Droht ein neuer Wettskandal?
Droht fast fünf Jahre nach der Hoyzer-Affäre ein neuer Wettskandal im internationalen Fußball? Nach eigenen Angaben ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum seit Anfang des Jahres gegen eine international agierende Bande, der fortgesetzte gewerbsmäßige Wettbetrügereien zur Last gelegt werden. Der Hauptverdächtige soll einem Bericht der "Berliner Morgenpost" zufolge eine Schlüsselfigur des Manipulationsskandals um den früheren Schiedsrichter Robert Hoyzer sein.
"Die Beschuldigten sind verdächtig, Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen europäischen Fußball-Ligen gegen Geldzahlungen veranlasst zu haben, den Ausgang von Spielen im Sinne der Bande zu manipulieren und diese Situation zu Wettbetrügereien ausgenutzt zu haben", erklärte die Staatsanwaltschaft für Wirtschaftssachen am Donnerstag in Bochum.
Zahlreiche Einrichtungen im In- und Ausland seien am Donnerstag durchsucht und mehrere Verdächtige festgenommen worden. Verantwortliche der UEFA hätten die Ermittlungen unterstützt und begleitet. Einzelheiten wollen Staatsanwaltschaft und Polizei zusammen mit einem Vertreter der UEFA aus der Schweiz am Freitag (14.00 Uhr) auf einer Pressekonferenz in Bochum bekanntgeben.
Die "Süddeutsche Zeitung" will nach einer Meldung auf ihrer Website von einem UEFA-Sprecher erfahren haben, dass Spiele in Deutschland, Österreich, Belgien, Bosnien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Schweiz und der Türkei von den Manipulationen betroffen seien.