1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Parlamentsbeschluss bezüglich Pyrotechnik

  • Thor
  • 19. November 2009 um 18:34
  • Linzer88
    NHL
    • 20. November 2009 um 20:19
    • #26

    wer angst vor verletzungen hat soll bitte zuhause bleiben und am besten dort auch nicht aufstehen weil man kann sich auch zuhause weh tun. im stadion muss sich keiner in den fanblock stellen es gibt auch andere bereiche wo man in ruhe fußball schaun kann. so einfach ist das.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. November 2009 um 20:20
    • #27
    Zitat von ridinggiants84

    Da du anscheinend unfähig warst, wie von mir gepostet denn Ausgangsartikel bzw. Bezugsartikel durchzulesen, zitiere ich dir hier mal den wichtigsten Satz daraus: "VP-Sicherheitssprecher Günther Kößl verwies darauf, dass es im letzten Monat 300 Übertretungen in diesem Bereich gegeben habe, zahlreiche mit Verletzungsfolgen." - Quelle siehe oben. Es liegt nicht an dir liebe Zigarette zu beurteilen wie schlimm eine Verletzung ist/sein muss, dass ein Verbot gerechtfertigt ist - allein die Vereltzungsziffer (die Dunkelziffer ist eh noch höher) ist dafür scheinbar hoch genug.

    Wenn sich einer beim anzünden mit dem Feuerzeug an den Fingern verletzt, ist das keine Verletzung. . Aber zur Zeit wird ja sowieso alles mögliche Verboten bzw immer strenger bestraft, warum auch immer.

    Naja wie viel Verletzte bzw Tote gibt es nach dem Konsum von Alkohol vor, bei und nach Sportveranstaltungen (Silvester usw..)??? Und da ist ein Toter schon tragischer als alle 300 verletzten.

    Bist du auch für ein Alkoholverbot?

  • cappin0
    NHL
    • 20. November 2009 um 20:22
    • #28
    Zitat von Linzer88

    wer angst vor verletzungen hat soll bitte zuhause bleiben und am besten dort auch nicht aufstehen weil man kann sich auch zuhause weh tun. im stadion muss sich keiner in den fanblock stellen es gibt auch andere bereiche wo man in ruhe fußball schaun kann. so einfach ist das.

    und was hat das mit den zuschauerzahlen zu tun? ob 2000, 20 000, oder 60 000 zuschauer, ein idiot genügt um eine panik auszulösen.

  • Linzer88
    NHL
    • 20. November 2009 um 20:24
    • #29
    Zitat von cappin0

    und was hat das mit den zuschauerzahlen zu tun? ob 2000, 20 000, oder 60 000 zuschauer, ein idiot genügt um eine panik auszulösen.


    wie gesagt es muss keienr der angst hat in stadion gehen und die was im fanblock stehen haben sicher kein problem damit. außerdem gehts einfach nur um die kriminalisierung einer fankultur die es schon immer gab.

    schönes video übrigens :thumbup: http://www.youtube.com/watch?v=u04CD-T3U_U&feature=related

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 20. November 2009 um 20:39
    • #30
    Zitat von Linzer88

    gibt auch andere bereiche wo man in ruhe fußball schaun kann


    Vom Pyro-Nebel und Gestank kann ich auch in allen anderen bzw. nahen Bereichen betroffen sein. Außerdem gibt es auc hgenug Fans in den Blocks selbst die darauf gut und gerne verzichten können, die auch froh über das Verbot sind. Zudem ist das Argument einer Massenhysterie bzw. eines ernsthaften Problems wenn etwas nicht wie gewollt funktioniert einfach nicht wegzuleugnen.

    Zitat von ZigaretteDanach

    Naja wie viel Verletzte bzw Tote gibt es nach dem Konsum von Alkohol vor, bei und nach Sportveranstaltungen (Silvester usw..)???


    Vollkommen anderes Thema - eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, kann man kaum mit der persönlichen Entscheidung des Alkoholkonsums vergleichen.

    Zitat von Linzer88

    außerdem gehts einfach nur um die kriminalisierung einer fankultur die es schon immer gab.


    Na klar, die Entstehung des modernen Fußballs und der dazugehörigen Fankultur, und die Benutzung von Feuer bzw. Feuerähnlichen in den Fanblocks ist praktisch am gleichen Tag passiert. Es ist eine Unart die in den letzten Jahren immer mehr und immer stärker wird, und keine historische Begebenheit. Und selbst wenn es so wäre müsste man sie reglementieren sobald sie eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen, und wie erst letztens beim Länderspiel wieder gesehen ist diese Gefahr durchaus real.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. November 2009 um 20:48
    • #31
    Zitat von ridinggiants84

    Zitat von »ZigaretteDanach«
    Naja wie viel Verletzte bzw Tote gibt es nach dem Konsum von Alkohol vor, bei und nach Sportveranstaltungen (Silvester usw..)???


    Vollkommen anderes Thema - eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, kann man kaum mit der persönlichen Entscheidung des Alkoholkonsums vergleichen.

    Kommt es dann nicht auch aufs selbe raus? mhm?

    Wenn sie schon so scheinheillig agieren und für die Sicherheit der Menschen sind , sollten sie ein striktes Alkoholverbot verhängen. Den genau wegen dem Alkohol werden unzählige Leute verletzt und getötet und nicht wegen ein bisschen Rauch. Wenn sie wirklich für die Sicherheit sind, sollten sie hier anfangen.

    Weißt du auf was ich hinaus will? Deswegen hat so eine Verordnung doch einen faden Beigeschmack. Den bei einem Alkoholverbot, würde der Staat Millionen verlieren, deshalb würde sowas nie in Erwägung gezogen werden..

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 20. November 2009 um 20:57
    • #32

    Der Alkoholkonsum per se ist noch keine Gefährdung der öffentlichen Sicherhet, das hantieren mit zig Grad heißen, Rauch absondernden Feuerkörpern in einer Menschenmenge allerdings schon. Da ist weder scheinheilig noch sonst etwas, dass sind einfach zwei grundlegend verschiedene Dinge. Man kann der Regierung vorwerfen zu wenig für eine sinnvolle Diskussion, für eine gemeinsame Reglementierung gemacht zu haben (da muss man dann aber auch sehen dass die Gegenseite sich nur selten dazu befähigt zeigt einen Dialog zu führen) - aber das die jetzige Situation ein Risiko daratellt kann man nicht wegleugnen.

  • HockeyPrincess
    Hobbyliga
    • 20. November 2009 um 21:50
    • #33

    ridinggiants84:


    diesmal schließe ich mich gerne deiner Meinung an!!

    Hab die Tage ein intensives Gespräch mit einem Pyrotechniker gehabt, um zu klären was beim Freiluftderby machbar WÄRE an Pyro´s, und da hat er mir auch die ganzen Risiken genau erleutert!

    Gerade Bengalische Feuer sind nichts für "Kinderhände". Denn schon die Schlacke die beim Abbrennen heruntertropfen kann entwickelt eine enorme Hitze und verursacht bei Hautkontakt richtig schlimme Verbrennungen!!

    Damit ist nicht zu spaßen!!

    Und gerade übermäßiger Alkoholkonsum trägt leider dazu bei, daß diese Dinge unvorsichtig und unsachgemäß benutzt werden!


    Klar, mir würde es auch gefallen wenn das Station am 09.1 auf der einen Seite aus einem rot-weißen und auf der anderen Seite aus einem blau-weißen bengalischen Meer bestehen würde. Aber nicht um jeden Preis!


    Nicht alle Gesetze werden geschaffen um die Fankultur zu schikanieren!!!


    Forza VSV

  • Luis
    Gast
    • 20. November 2009 um 23:09
    • #34

    Ich werde die schon noch mitnehmen - mal besser als Bechstechungsskandale ale Kicker

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 21. November 2009 um 01:07
    • #35
    Zitat von ridinggiants84

    Der Alkoholkonsum per se ist noch keine Gefährdung der öffentlichen Sicherhet, das hantieren mit zig Grad heißen, Rauch absondernden Feuerkörpern in einer Menschenmenge allerdings schon. Da ist weder scheinheilig noch sonst etwas, dass sind einfach zwei grundlegend verschiedene Dinge. Man kann der Regierung vorwerfen zu wenig für eine sinnvolle Diskussion, für eine gemeinsame Reglementierung gemacht zu haben (da muss man dann aber auch sehen dass die Gegenseite sich nur selten dazu befähigt zeigt einen Dialog zu führen) - aber das die jetzige Situation ein Risiko daratellt kann man nicht wegleugnen.

    Da denkst du falsch mMn.

    Warum tut ihr alle so, als würd es solche Produkte erst seit kurzem geben? Mir kam eig noch nie zu Ohren, das es dadurch schwer verletzte oder gar tote Personen gab.

  • Stone22
    Nationalliga
    • 21. November 2009 um 08:04
    • #36

    Also ich habe noch nie gesehen, dass ein bengalisches Feuer im Familiensektor oder sonst irgendwo im Stadion außer der Fankurve bzw des Auswärtssektors gezündet wurden. Ich geb euch auch ganz Recht, dass Bengale schon ein enormes Gefahrenpotenzial darstellen. Aber wie schon die Zigarette richtig festgestellt hat, ist es in den letzten Jahren nicht zu schweren Verletzungen dadurch gekommen (zumindest ist mir nichts davon bekannt).
    Ich habe einige Kontakte zur Nordkurve Graz (hier stehen die Fangruppen des Sk Sturm Graz) und bisher hat sich noch kein einziger Fan mit dem ich geredet hab über Bengale beschwert.
    Wie schon vorher erwähnt, finde ich es extrem Schade und einen deutlichen Eingriff in die Fankulturen und jetzt bleibt es nur zu hoffen, dass Leute die keine Ahnung vom Zünden eines bengalischen Feuers haben aus Protest jetzt solche vermehrt anzünden und es dadurch nicht wirklich zu schweren Verletzungen kommt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. November 2009 um 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von ZigaretteDanach

    Mir kam eig noch nie zu Ohren, das es dadurch schwer verletzte oder gar tote Personen gab.

    Rapid-Goalie Koch

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stone22
    Nationalliga
    • 21. November 2009 um 09:49
    • #38

    Durch einen Böller aber keine benalische Fackel

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. November 2009 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von Stone22

    Durch einen Böller aber keine benalische Fackel

    Der primäre Anlass für das neue Pyrotechnikgesetzt war aber die Verwendung von Knallkörpern - die Bengalen und Rauchbomben hat man quasi "nur mitgenommen".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 21. November 2009 um 10:35
    • #40
    Zitat von ZigaretteDanach

    Da denkst du falsch mMn.


    Not really, der Vergleich mit Alkoholkonsum hinkt auf so vielen verschiedenen Ebenen einfach gewaltig, aber dazu hab ich eh schon zu viel geschrieben, wennst weiter bei deiner argumentativ schwachen Meinung bleiben willst, bitte.

    Zitat von ZigaretteDanach

    Warum tut ihr alle so, als würd es solche Produkte erst seit kurzem geben?


    Weil die exzessive Nutzung kein Phänomen der 70er und 80er ist, sondern irgendwan nach 1990 eingesetzt hat, und sich die Situation in den letzten Jahren immer wieder verschärfte.

    Zitat von ZigaretteDanach

    Mir kam eig noch nie zu Ohren, das es dadurch schwer verletzte oder gar tote Personen gab.


    Wer bist du, dass du bewerten darfst was schwere Verletzungen sind bzw. welche Verletzungen ein Verbot rechtfertigen und welche nicht, diesbezüglich verweise ich die nochmals auf den Ausgangsartikel und auf den VP-Sicherheitsbeauftragten - 300 Fälle im November, zahlreiche mit Verletzungsfolge.

    Zitat von Stone22

    Also ich habe noch nie gesehen, dass ein bengalisches Feuer im Familiensektor oder sonst irgendwo im Stadion außer der Fankurve bzw des Auswärtssektors gezündet wurden.


    Und trotzdem ist ein Großteil des Stadions davon bertroffen - sowohl von Rauch wie auch von Geruchsentwicklung, ich erinnere nur an das 1:0 der Austria bei der letzten Partie im Hanappi, was nur schwerlich zu sehen war.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. November 2009 um 13:21
    • #41

    ich für meinen teil finde das gesetz etwas überzogen, dies hängt nicht mit der tradition der pyrotechnik zusammen, sondern einfach damit, dass ich gute pyrochoreos extrem schön finde. was mit nicht taugt sind sinnlose böller und raketen, aber pyro ansich ist einfach gewaltig.
    ich verstehe, wie so oft, nicht, warum man hier keinen konsensualen weg gehen kann, z.b. angemeldete pyroshows zu erlauben, somit würde man nicht jegliche anwendung ebendieser kriminalisieren und das gewisse flair würde erhalten bleiben.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 21. November 2009 um 13:26
    • #42
    Zitat von sebold

    ich verstehe, wie so oft, nicht, warum man hier keinen konsensualen weg gehen kann, z.b. angemeldete pyroshows zu erlauben, somit würde man nicht jegliche anwendung ebendieser kriminalisieren und das gewisse flair würde erhalten bleiben.

    Ein großes Problem diesbezüglich, war glaub ich, wie oben angedeutet, dass einerseits vom Gesetzgeber ein Diskurs nicht mit aller Macht gesucht wurde, und andererseits die Gegenseite sich lange nicht wirklich Diskursfähig präsentiert hat, was den Gesetzgeber in seinem rigorosen Kurs stärkte.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 21. November 2009 um 13:29
    • #43
    Zitat von ridinggiants84

    Ein großes Problem diesbezüglich, war glaub ich, wie oben angedeutet, dass einerseits vom Gesetzgeber ein Diskurs nicht mit aller Macht gesucht wurde, und andererseits die Gegenseite sich lange nicht wirklich Diskursfähig präsentiert hat, was den Gesetzgeber in seinem rigorosen Kurs stärkte.

    bei unserer innenministein bin ich mir nicht sicher, ob sie überhaupt bereit ist den diskurs zu suchen, siehe homoehe oder asylwesen. wichtig ist rigide zu sein.
    wenn ich mir die letzten berichterstatungen im ballesterer so durchlese, habe ich den eindruck, dass dem wirklich so ist.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 21. November 2009 um 13:37
    • #44
    Zitat von sebold

    bei unserer innenministein bin ich mir nicht sicher, ob sie überhaupt bereit ist den diskurs zu suchen, siehe homoehe oder asylwesen.


    Den Diskurs bräuchte ja nicht mal die Ministerin direkt suchen, denn Diskurs hätten die sich betroffen gefühlten Fangruppen auch versuchen können von sich aus zu starten, mit gutem und intelligentem Medienmanagement hätt man vielleicht einiges erreichen können (Siehe Studentenproteste) - allerdings hat man sich diesen Weg als "schmollendes Kind" selbst verbaut. Und der Vgl. mit Homoehe und Asylwesen hinkt für mich dabei, weil es dort definitv sehr gute Gesprächund sehr konsnesorientierte Gesprächspartner vorhanden wären.
    Aber prinzipiell hast Recht unsere Frau IM ist ja praktisch die Hardlinerin der ÖVP, die die Partei für den rechten Rand der Wählerschaft interessant halten soll, für die Partei praktisch im FPÖ-Gewässer angelt.

  • cinderella
    KHL
    • 21. November 2009 um 15:02
    • #45
    Zitat von sebold

    ich für meinen teil finde das gesetz etwas überzogen, dies hängt nicht mit der tradition der pyrotechnik zusammen, sondern einfach damit, dass ich gute pyrochoreos extrem schön finde. was mit nicht taugt sind sinnlose böller und raketen, aber pyro ansich ist einfach gewaltig.
    ich verstehe, wie so oft, nicht, warum man hier keinen konsensualen weg gehen kann, z.b. angemeldete pyroshows zu erlauben, somit würde man nicht jegliche anwendung ebendieser kriminalisieren und das gewisse flair würde erhalten bleiben.

    ich hab (grippebedingt) die parlamentsdebatte im fernsehen gesehen (leider gings da nur am rande um das neue pyrotechnikgesetz, eh klar, wenn vorher die fragestunde an die innenministerin stattfindet...).

    was ich aus dieser diskussion herausgehört habe, soll es sehr wohl möglich sein bestimmte aktionen anzumelden, genehmigen zu lassen und dann durchzuführen. aber eben NUR MIT genehmigung. nicht heraushören konnte ich, WER diese genehmigungen erteilen darf (BMI?, veranstalter?, feuerpolizei?) und ob es diese genehmigungen nur für spezielle einzelaktionen (zb jubiläumsspiele) oder auch für wiederkehrende ereignisse (zb dauergenehimgung für fanclubs?) geben wird. in jedem fall wird es für jede pyrotechnische aktion bei einer sportveranstaltung jemanden geben, der dafür gerade zu stehen hat, wenn was passiert (vgl. die großen, überlangen fahnenstangen, die man ja auch nur ausnahmsweise in der halle haben darf).

    ich würd einfach mal abwarten wie dieses neue gesetz dann in der praxis gehandhabt wird.

  • Linzer88
    NHL
    • 21. November 2009 um 16:19
    • #46

    ich bin ja schon auf morgen gespannt was da beim wiener derby abgehen wird. ich glaube es wird sehr rot und gibt viel rauch

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 21. November 2009 um 16:30
    • #47
    Zitat von HockeyPrincess

    ridinggiants84:


    diesmal schließe ich mich gerne deiner Meinung an!!

    Hab die Tage ein intensives Gespräch mit einem Pyrotechniker gehabt, um zu klären was beim Freiluftderby machbar WÄRE an Pyro´s, und da hat er mir auch die ganzen Risiken genau erleutert!

    Gerade Bengalische Feuer sind nichts für "Kinderhände". Denn schon die Schlacke die beim Abbrennen heruntertropfen kann entwickelt eine enorme Hitze und verursacht bei Hautkontakt richtig schlimme Verbrennungen!!

    Damit ist nicht zu spaßen!!

    Und gerade übermäßiger Alkoholkonsum trägt leider dazu bei, daß diese Dinge unvorsichtig und unsachgemäß benutzt werden!


    Klar, mir würde es auch gefallen wenn das Station am 09.1 auf der einen Seite aus einem rot-weißen und auf der anderen Seite aus einem blau-weißen bengalischen Meer bestehen würde. Aber nicht um jeden Preis!


    Nicht alle Gesetze werden geschaffen um die Fankultur zu schikanieren!!!

    Alles anzeigen

    muss ich dir im großen und ganzem recht geben [Popcorn]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. November 2009 um 06:33
    • #48
    Zitat von Linzer88

    ich bin ja schon auf morgen gespannt was da beim wiener derby abgehen wird. ich glaube es wird sehr rot und gibt viel rauch


    Naja, wahrscheinlich werden sich die Pyromanen noch einmal richtig austoben...
    Das vor wenigen Tagen im Nationalrat beschlossene Pyrotechnikgesetz 2010 (Ministerialentwurf) wird erst ab 4.1.2010 gültig sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™