1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • christian 91
    NHL
    • 13. Oktober 2013 um 16:25
    • #301

    also meiner meinung nach entspricht alles dem regelment!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 13. Oktober 2013 um 16:28
    • #302

    bin schon ganz auf die lösung gespannt. [Popcorn]

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 16:35
    • #303

    nun wipe hat mich natürlich noch auf ein kleines detail gebracht welches die lösung erleichtern sollte. . der spieler der den puck auf den rücken bekommt sthe ebenfalss im verteidigungsdrittel der dann richtung tor zieht genau hinter blauen sprich neutral

    danke wipe

  • Martis
    Nationalliga
    • 13. Oktober 2013 um 16:47
    • #304

    Definitv Handpass, da der gegenerische Spieler den Puck nicht unter Kontrolle hatte.

    also:
    a) Handpass innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels erlaubt. Spiel läuft weiter.

    oder
    b) Handpass aus dem eigenen Drittel heraus. Nicht erlaubt. Unterbruch.
    Seit 2010 Bully anschliessend im Verteidigungsdrittel des Handpass-Gebers.
    Vor 2010 war es, bin mir aber nimmer sicher, Bully im neutralen Drittel, nähe blaue Linie, Nähe Verteidigungsdrittel des Passers.

    Siehe IIHF Case Books.

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 16:51
    • #305
    Zitat von Martis

    Definitv Handpass, da der gegenerische Spieler den Puck nicht unter Kontrolle hatte.

    also:
    a) Handpass innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels erlaubt. Spiel läuft weiter.

    oder
    b) Handpass aus dem eigenen Drittel heraus. Nicht erlaubt. Unterbruch.
    Seit 2010 Bully anschliessend im Verteidigungsdrittel des Handpass-Gebers.
    Vor 2010 war es, bin mir aber nimmer sicher, Bully im neutralen Drittel, nähe blaue Linie, Nähe Verteidigungsdrittel des Passers.

    Siehe IIHF Case Books.

    brav brav

    leider ließ er gestern weiterlaufen was antürlich zu diskusionen führte [Popcorn]

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 13. Oktober 2013 um 16:59
    • #306

    In dieser "Elite" Liga wird von den Refs nach eigenem Gutdünken entschieden. Vereinbartes Regelwerk gilt da nicht 8))

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 17:05
    • #307

    sorry aber sora pfeift sonst eigentlich wohl mehr als brauchbar

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Oktober 2013 um 18:23
    • #308

    Schon erlebt habe ich so eine Situation beim DEC. Wurde abgepfiffen. Es gab reichlich Gesprächsstoff. Ich hab mich dann aber überzeugen lassen dass der 'Handspielende' den Puck mit dem Schuh oder dem Schläger 'passen' muss bevor ein Eigener den Puck berührt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2013 um 10:09
    • #309

    Miéville sorgte in der 45. Minute mit dem Tor zum 3:1 für die Vorentscheidung, nachdem sein Treffer in der 23. Minute zum vermeintlichen 3:0 zu Beginn des Mitteldrittels gelöscht worden war. Nach rund 15 Minuten Unterbrechung wurde jener «Treffer» annulliert, weil beim vorangehenden Unterbruch die Matchuhr vom Zeitmesser nicht um die von den Head-Schiedsrichtern verlangten drei Sekunden zurückgestellt worden war.

    Die Schiedsrichter debattierten in den Katakomben und entschieden - angeblich nach Rücksprache mit Noch-Schiedsrichter-Chef Reto Bertolotti - für die nachträgliche Rückdatierung der Matchuhr. Dadurch wurde das vermeintliche 3:0 der Leventiner zum Nicht-Ereignis. Stattdessen gelang Lausanne kurz nach dem «Neustart» der Matchuhr das Anschlusstor zum 1:2 durch Caryl Neuenschwander.

    http://slapshot.ch.sportalsports.com/sportch/genera…2656700000.html


    8| 8|

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. November 2013 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #310

    Fiel der treffer genau in den fehlenden 3 sekunden? Üblicherweise werden die 3 sekunden haendisch gestoppt und die uhr danach normal gestartet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2013 um 10:34
    • #311
    Zitat von WiPe

    Fiel der treffer genau in den fehlenden 3 sekunden? Üblicherweise werden die 3 sekunden haendisch gestoppt und die uhr danach normal gestartet.


    nun ich bin schon dabei da noch nähere infos einzuholen .

    bis jetzt stellt sich dies so dar:


    Der Fehler lag darin, dass es vor dieser Szene einen Unterbruch gegeben hatte, bei der die Zeit während drei Sekunden weiterlief. ''Das Problem in dieser Situation war, dass Ambri eine Strafe absitzen musste. Das Powerplay für Lausanne wurde dadurch kürzer - deshalb mussten wir die Zeit wieder zurückstellen und den Treffer aufheben.''

    Unmittelbar nach dem Treffer habe er erfahren, dass Lausanne einen Spielfeldprotest hinterlegt habe. ''In Rücksprache mit meinen Kollegen war es für mich dann klar, dass wir diesen Treffer nicht geben dürfen'', so der Unparteiische.

    die angesprochene strafe wurde um 19:13 ausgesprochen. der treffer fiel laut bericht in der 23. min ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. November 2013 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #312

    Na ja wenn man die uhr dann 3 sek stehen lässt wahrend schon gespielt wird dann wird das powerplay ja nicht kürzer? Oder habendie den fehler erst 4 min später bemerkt? Ein wenig überzogen das ganze. Um nicht zu sagen es riecht ein wenig komisch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2013 um 14:05
    • #313

    so infos aus ambri

    das vermeintliche tor fiel um 22:05

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. November 2013 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #314

    darf man denn überhaupt gegen sowas protestieren? na ja ok ich war mal bei einem spiel dabei da fiel ein - nicht sofort - gegebens tor. das ging so schnell von der Stange hinten im tor wieder raus und es hat so laut "pingW gemacht das der Schiri meinte Querlatte. gesehen hats scheinbar nur der spieler der grade hinterm tor war. nicht mal der Torschütze selber hats gesehen. das spile lief weiter und ca. 3 min. später fiel auf der Gegenseite das tor.

    dann wurde protestiert und mit videobeweis nachgeschaut. dann kam es dazu das tor 1 gegeben wurde, tor 2 annulliert und die zeit zurückgedreht wurde.

    aber an eine Annullierung wegen fehlender 3 sec das ist mir jetzt neu ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starsplash
    EBEL
    • 24. November 2013 um 22:29
    • #315

    http://www.erstebankliga.at/de/statistik/e…ail/?game=17011

    Kann das mit den 2 Minuten für Hedlund stimmen? Gewöhnlich steht ja bei PEN-S 0 Min

  • Alas
    Hobbyliga
    • 25. November 2013 um 08:41
    • #316
    Zitat von starsplash

    http://www.erstebankliga.at/de/statistik/e…ail/?game=17011

    Kann das mit den 2 Minuten für Hedlund stimmen? Gewöhnlich steht ja bei PEN-S 0 Min


    Doch ich bin ziemlich sicher, dass das so stimmt. Im Spielbericht steht dann 2 min Penalty (Penaltyshot) mit Beginn- und Endzeit der Strafe jeweils 36:31.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. November 2013 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #317

    ich glaub nicht das es stimmt den PS sind eben keine 2 min.

    die 2 min mit gleichzeitigem Strafbeginn und Strafende sind nur wenn bei angezeigter Strafe ein Tor fällt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. November 2013 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #318

    wurde bis jetzt immer mit "0 PIM" eingetragen.
    geändert haben sie es auch nicht mehr.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 25. November 2013 um 22:30
    • #319

    PEN-S wird (zumindest im ÖEHV- und KEHV-Spielbericht) mit 0 min. eingetragen.
    2 min. PENALTY mit gleicher Anfangs- und Endzeit setzt ein Tor der gegnerischen Mannschaft zum gleichen Zeitpunkt voraus (delayed penalty)
    Lg

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 27. November 2013 um 15:52
    • #320

    Wieder was kurioses aus der NHL: beim Spiel gegen Kings vs. Canucks bekam Daniel Sedin einen high stick von Jake Muzzin ab, wodurch er einen kompletten Zahn verlor und diesen dem Ref zeigte. Da er aber den ganzen Zahn rauszog gab es keinen double minor, sondern nur 2min. Nur wenn ein Stück abgebrochen wäre, hätte es 2+2 gegeben. :D

  • Stefan1403
    hoho
    • 27. November 2013 um 15:56
    • #321
    Zitat von weile19

    Wieder was kurioses aus der NHL: beim Spiel gegen Kings vs. Canucks bekam Daniel Sedin einen high stick von Jake Muzzin ab, wodurch er einen kompletten Zahn verlor und diesen dem Ref zeigte. Da er aber den ganzen Zahn rauszog gab es keinen double minor, sondern nur 2min. Nur wenn ein Stück abgebrochen wäre, hätte es 2+2 gegeben. :D

    aha :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. November 2013 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #322

    Na ja beim zahnarzt ist eine krone wohl auch teurer wie eine zahnextraktion :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheNus
    KHL
    • 14. Dezember 2013 um 03:09
    • #323

    Folgende Situation im Spiel Dornbirn - Villach:
    Ein Villacher sitzt auf der Strafbank, der Schiri zeigt eine weitere Strafe gegen Villach an.
    Dornbirn schießt ein Tor bevor Villach den Puck berühren kann. Die Restzeit der Strafe des Villachers auf der Strafbank beträgt noch 40 Sekunden.
    Die Schiris entschieden, daß die angezeigte Strafe durch das Tor nicht angetreten werden muß, jedoch der Spieler mit 40 Sekunden Restzeit auf der Strafbank bleiben muß.
    Logisch für mich wäre aber, daß durch das Tor die 40 Sekunden Reststrafe erlischt und die angezeigt Strafe mit den vollen 2 min. angetreten werden muß.
    Er erlischt bei einem PP-Tor ja immer die Strafe mit der kleinsten Restzeit.

    Haben die Schiedsrichter hier richtig entschieden?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Dezember 2013 um 03:42
    • Offizieller Beitrag
    • #324

    diese "Switch" regel wurde mal eine Saison (oder nur eine halbe - baerli75 korrigiere mich) lang so gehandhabt wurde dann aber wieder zurück genommen und wird jetzt wieder so wie oben beschrieben gehandhabt.

    mir persönlich hat die andere Regelung besser gefallen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Dezember 2013 um 05:34
    • #325

    Noch eine Frage zu diesem Spiel.
    Ist es dem Spieler erlaubt bei drohendem Breakaway den Puck mittels geworfenem Stock abzulenken (auch wenn der Stock dann zwischen den Beinen des gegnerischen Cracks herumspickt)? Sturz gab es dadurch keinen. Der Puckführende wurde hier nur verlangsamt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™