Aber eine Strafe für Spielverzögerung müsste es dann doch geben, wenn der Schuss aus dem eigenen Drittel gekommen ist, oder nicht?
Das wär mir noch nie aufgefallen?!
EDIT: mein Fehler, genau das gleiche wie in Europa
Aber eine Strafe für Spielverzögerung müsste es dann doch geben, wenn der Schuss aus dem eigenen Drittel gekommen ist, oder nicht?
Das wär mir noch nie aufgefallen?!
EDIT: mein Fehler, genau das gleiche wie in Europa
ob es diese regel in der nhl überhaupt gibt? war doch am anfang ein speziell deutsches problem wegen der haftung dass das eingeführt wurde wenn ich mich recht erinnere ?!
Rule 63.2 NHL Official Rules
A minor penalty for delay of game shall be imposed on any player or goalkeeper who deliberately shoots or bats (using his hand or his stick) the puck outside the playing area during the play or after a stoppage of play.
When any player, while in his defending zone, shoots or bats (using his hand or his stick) the puck directly (non-deflected) out of the playing surface, except where there is no glass, a penalty shall be assessed for delaying the game. When the puck is shot into the players’ bench, the penalty will not apply. When the puck is shot over the glass ‘behind’ the players’ bench, the penalty will be assessed.
Es ist wirklich Spielverzögerung,
Für die Unterzahlmannschaft geht es mit einem Mann weniger weiter.......
ob es diese regel in der nhl überhaupt gibt?
Die wurde mMn primär dort eingeführt, weil diverse Goalies den Puck gerne ins Publikum beförderten.
Ja sind klar 2 Minuten für Spielverzögerung,hatten wir in der Ash vor 1-2 Jahren:
Bully im Angriffsdrittel für den Gegner,Caps in Unterzahl,ein Verteidiger(Lakos wars glaub ich)
kommt hinter dem eigenen Tor an den Puck,schiesst ihn raus und der Puck fliegt ohne Berührung
ins Netz oberhalb des Plexisglases hinter dem gegnerischen Tor,Schiri gibt 2Min.für
Spielverzögerung,die Halle tobt--------> herrlich
@Regelkundige: Ich gehe jetzt schon lange genug zum Eishockey und bin Regeltechnisch mmn.
ganz gut,allerdings die neue Icingregel ist mehr als verwirrend
Habe es jetzt lange genug beobachtet,doch einmal pfeifens das Icing,einmal wieder nicht.
Kann mir bitte wer das ganze erklären,so das ich es auch verstehe?
No Touch Icing bzw.Touch Icing habe ich damals schnell verstanden,mit der neuen
Icing Regel tue ich mir zzr. sehr schwer,danke im Vorraus
Das bei einem Icing die Mannschaft die das Icing verursacht hat nicht wechseln darf
leuchtet mir ein und ist auch klar
Edit gerade gefunden:
"Ein um wenige Zentimeter nicht erreichter Pass der angreifenden Mannschaft soll - sofern sich der Spieler,
für den das Zuspiel gedacht war, über der roten Linie befindet - von den Referees nicht mehr als
unerlaubter Weitschuss bewertet werden".
Bumm zum pfeiffen sicher net grad leicht,ich finde es für die Zuschauer noch schwieriger als voher
aber bitte
Alles anzeigen
@Regelkundige: Ich gehe jetzt schon lange genug zum Eishockey und bin Regeltechnisch mmn.
ganz gut,allerdings die neue Icingregel ist mehr als verwirrend![]()
Habe es jetzt lange genug beobachtet,doch einmal pfeifens das Icing,einmal wieder nicht.
Kann mir bitte wer das ganze erklären,so das ich es auch verstehe?
No Touch Icing bzw.Touch Icing habe ich damals schnell verstanden,mit der neuen
Icing Regel tue ich mir zzr. sehr schwer,danke im Vorraus![]()
Das bei einem Icing die Mannschaft die das Icing verursacht hat nicht wechseln darf
leuchtet mir ein und ist auch klar
So wie ich es verstanden habe können die Refs/Linesmen das Icing abwinken, wenn es keine Befreiung sondern ein Aufbaupass gewesen wäre, der sein Ziel knapp verfehlt (was knapp jedoch bedeutet ist bei den Refs Ermessenssache, daher oft auch die "komische" Auslegung der Regel). Jedoch muss der angespielte Spieler zwischen der Roten und der gegnerischen Blauen sein und ganz wichtig ist auch das der Pass flach am Eis kommt, also kein Lupfer/Dump.
Danke,habs eh schon gefunden/editiert,du hast es halt nochmals besser erklärt thx
Finde die Regel zwar nicht so schlecht,da die Icings teilweise echt lähmend sind bzw.
es zeitweise eine wahre "Icingflut" war. So wird versucht das Spiel schneller/attraktiver
zu machen,allerdings ist es jetzt teilweise schwer die Übersicht zu behalten und es wird
diese Saison sicher noch die ein oder andere Diskussion geben wenn z.b. ein Angreifer
ein Tor schiesst und der Verteidiger im Glauben war das eh wegen Icing abgepfiffen wird,
könnte noch spannend werden
Das problem ist einfach das jeder etwas anderes unter pass versteht. Oft frag ich mich warum jetzt icing gegeben wurde obwohl ganz klar die passabsicht zu erkennen war. Manchmal ist es wieder umgekehrt. Also ich denke es ist auch für die spieler sehr verwirrend das ganze. Merkt man auch oft da warten alle spieler auf den icingpfiff und auf einmal merken sie erst das es ja weitergeht.
Naja ich glaub für die Spieler ist es einfacher weil die Linesmen eh immer lautstark Auskunft geben. Und für einen Profi sollte "Play till the whistle blows" sowieso Standard sein
beim versuchten pass muss die scheibe am eis sein, dh ein in knöchel- oder kniehöhe gespielter aber nicht angekommener pass wird icing bleiben.
beim passversuch muss die scheibe im umkreis von ca 0.5 bis 1 meter am spieler der den pass erhalten soll, vorbeigehen. dann spricht das casebook von "annehmbar".
der spieler, der den pass bekommen soll, muss zw. roter und gegnerischer blauer linie sein.
beim versuchten pass muss die scheibe am eis sein, dh ein in knöchel- oder kniehöhe gespielter aber nicht angekommener pass wird icing bleiben.
beim passversuch muss die scheibe im umkreis von ca 0.5 bis 1 meter am spieler der den pass erhalten soll, vorbeigehen. dann spricht das casebook von "annehmbar".
der spieler, der den pass bekommen soll, muss zw. roter und gegnerischer blauer linie sein.
soweit die Theorie, ja...
das Gegenteil z.B. gestern gesehen, als die Linzer einen Lupfer aus dem eigenen Drittel gemacht haben, der als Passversuch gewertet wurde
wobei die 4 Offiziellen gestern auch nicht bemerkt haben, dass der Puck im Fangnetz war, obwohl 4 Linzer sie höflich darauf aufmerksam gemacht haben
theorie und praxis..... aber das kennt man
besserung sollte aber bald eintreten 8))
Gestern beim KHL Spiel Slovan gegen Prag gab es 10sec vor Schluss einen Wechselfehler bei Lev (empty net, aber 7 Spieler am Eis). Warum gab es keinen penalty shot für slovan?
afaik ist die Regel hier wie auch für Spieverzögerung mit den Zusatz "intentional" versehen um einen PS zu geben.
Gestern beim KHL Spiel Slovan gegen Prag gab es 10sec vor Schluss einen Wechselfehler bei Lev (empty net, aber 7 Spieler am Eis). Warum gab es keinen penalty shot für slovan?
afaik ist die Regel hier wie auch für Spieverzögerung mit den Zusatz "intentional" versehen um einen PS zu geben.
Das gilt aber nur in den letzten zwei bzw. fünf Minuten (bin mir da nicht ganz sicher) eines Matchs.
Letzten 2 Minuten - das wollte ich jetzt nich extra schreiben nachdem er ja schon die 10 sec vor Schluss erwähnte.
Letzten 2 Minuten - das wollte ich jetzt nich extra schreiben nachdem er ja schon die 10 sec vor Schluss erwähnte.
Sag ich ja.
http://www.youtube.com/watch?v=5h55X3uJU84&sns=fb
Frage an die Regelexperten: Saugeiler Penalty von Datsyuk! Aber war der überhaupt regulär?
Dass, der Spieler in der Vorwärtsbewegung ist bzw sein muss, ist mir klar.
Aber muss nicht auch die Scheibe immer in der Vorwärtsbewegung sein? Der zieht die Scheibe ja klar ein Stück zurück. Darf man das?
Ja, da er noch immer vorwärts unterwegs ist und Scheibenkontrolle hat.
Das war auch voriges doch mal eine Diskussion in der NHL - ob der Spin-o-rama legal ist, weil da ja auch eine Rückwärtsbewegung stattfindet. Weiß aber grad nicht was da rausgekommen ist...
Hab jetzt beim schnellen drüberschauen nichts gefunden, bitte ned bös sein, wenns scho diskutiert wurde ...
Ich hab immer gedacht, dass das Spiel zu unterbrechen ist, wenn ein Spieler in der Gefahrenzone (also vorm Tor) verletzt am Eis liegt. In Linz hat es in letzter Zeit zwei fälle gegeben, wo das Spiel weitergelaufen ist. Wie ist das genau geregelt?
die hauptbewegung des spielers muss nach vorn gehen.
die spin-o-rama bewegung ist ausdrücklich im regelbuch erlaubt.
auch hier geht die bewegung des spielers nach vorn.
dazu gäbs noch einige beispiele, wo der spieler kurz die scheibe nach hinten zieht, aber es regulär ist.
dieser zb
Oder diesen
oder (fast) jeden von Datsyuk
wenn auf den spieler schaust, der fährt nur richtung tor. und somit ist er korrekt.