- Offizieller Beitrag
Und laut Casebook kannst auch ein Timeout nehmen, um dem Wechsel oder der Strafe zu entgehen
Und laut Casebook kannst auch ein Timeout nehmen, um dem Wechsel oder der Strafe zu entgehen
richtig, habens ihm auch angeboten, wollte er aber nicht.
hat er dann für die Overtime noch gebraucht....
Schon peinlich wenn man als Spieler/Funktionär die Regeln nicht kennt [kopf]
ich würd mit dir eine wette machen:
einen regeltest unter den ebel spielern.
wetten dass 70% der spieler nicht mal die hälfte der fragen beantworten können?
Ich war immer der Meinung, ein durch ein foul verhängter penalty muss vom gefoulten Spieler selbst durchgeführt werden. Jetzt sagt ein Freund, es muss einer der Spieler sein der zum Zeitpunkt des fouls am eis war. Wer hat recht?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
der gefoulte muss schiessen ausser er ist verletzt und kann am Spiel nicht mehr teilnehmen
richtig, der gefoulte muss schießen, wenn dieser verletzt sein sollte (dann muss der ref eh über eine 5+spd strafe zusätzlich nachdenken) muss einer vom eis schießen.
bei einem technischen penaltyfoul zb. torverschieben in den letzen 2 spielminuten oder der OT muss einn spieler vom eis schießen
so:
592 - GOALKEEPER GOING TO THE PLAYERS BENCH DURING STOPPAGE OF PLAY
If a goalkeeper goes to the players bench during a stoppage of play, except to be replaced
or during a time out, his team shall be assessed a:
War beim Deutschland-Cup (GER - CAN) schön zu sehen: Zepp fährt wegen irgendwas zur Bank, Endras kommt rein, spielt bis zur nächsten Unterbrechnung, Zepp kommt wieder.
Frage: hat sich heuer etwas geändert bzgl. "wer muss hinaus, wenn eine bankstrafe fürs team ausgesprochen wird, zb bei too many players"?
weil beim G99-KAC match hat diese Vanek abgesessen, bei einem Salzburg heimmatch ging letztens mal Davison oder Di Benedetto
früher sind ja da meist gitter spieler oder Petriks gegangen, muss es nun einer sein, der am eis war?
muss es nun einer sein, der am eis war?
Jep habens glaub ich letztes Jahr geändert.
Seit der letzten regeländerung 2010 muss ein spieler vom eis die strafe absitzen
Frage: das in Unterzahl spielende Team schafft es die Scheibe auszuputzen. Der Puck fliegt runter bis zum gegnerischen Tor und schlägt ohne Fremdeinwirkung in das Netz hinter dem Tor ein. Selbiges geschah aber oberhalb der Plexiglasumrandung..
Wie geht es weiter???
Würde auf Spielverzögerung spekulieren, aber vom eigenen Drittel ins Netz im gegnerischen Drittel is scho a Kunststück mhmmmm
Frage: das in Unterzahl spielende Team schafft es die Scheibe auszuputzen. Der Puck fliegt runter bis zum gegnerischen Tor und schlägt ohne Fremdeinwirkung in das Netz hinter dem Tor ein. Selbiges geschah aber oberhalb der Plexiglasumrandung..
Wie geht es weiter???
Also ich weiß nicht wie es jetzt ist, aber vor 2-3 Jahren hatt Banham in Linz mal 2 Minuten Delay of Game dafür bekommen
Und nochmal zu der Goalie-Geschichte. Kann es sein, dass die selbe Strafe (also 2 min oder Torhütertausch) auch ausgesprochen wird wenn der Goalie "nur" über die eigene Blaue fährt? Bilde mir ein, dass auch schon erlebt zu haben
bei 5:4 auf dem eis, für die in Unterzahl spielende Mannschaft 2 min Bankstrafe für Spielverzögerung, für die mit 5 Mann am Eis wird auf Icing entschieden;
da bei Unterzahl es ja kein Icing gibt....
nicht Sinn hinterfragen - ist so
Woher die Info? Deine Version bezweifle ich iwie weil die Spielverzögerung ja nicht mit PK, PP oder ES zu tun hat sondern ja allgemein gilt beim "rausschiessen" der Scheibe ausm eigenen Drittel ohne Fremdeinwirkung
weil zuerst das icing ist und dann die spielverzögerung - sprich es wird schon vor der spielverzögerung abgepfiffen...
weil zuerst das icing ist und dann die spielverzögerung - sprich es wird schon vor der spielverzögerung abgepfiffen...
Solang das nicht mit irgendeinem Regel-/Casebook-Auszug bestätigt werden kann zweifle ich mal an dieser Aussage, tut mir Leid aber das klingt irgendwie sehr seltsam.
Das wäre ja dann bei EQ auch nie eine Strafe nach deiner Auslegung weil ja Icing immer zuerst wäre?
Es ist genauso wie chucky beschrieben hat!!
gleiche Anzahl am Eis - icing
Unterzahl: Strafe.
also ich finds logisch
also ich finds logisch
Ich auch! Aber trotzdem sehr interessant, wusste ich bisher noch gar nicht.
Aber ist eh klar, bei 5on5 gibts deswegen keine Strafe, weil zum Zeitpunkt, wenn die Scheibe das Spielfeld verlässt, eigentlich das Spiel nicht mehr im Gange ist. Vom Zeitpunkt des Überquerens der Icing-Linie bis zum Verlassen des Spielfelds ist quasi tote Zeit.
Bei Unterzahl gibts kein Icing -> Spiel ist noch im Gange, wenn die Scheibe das Spielfeld verlässt.
Obs sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Man könnte auch argumentieren, dass der Befreiungsschuss, der zum Icing geführt hat, bereits vor der Spielunterbrechung abgegeben wurde und daher auch geahndet wird. Bis jetzt hätt ich eigentlich gedacht, dass es auch so ist. Aber wie man sieht, man lernt nie aus
blöde Frage, wie schaut das bei Touch-Icing aus? Da wäre das Icing ja erst "wirksam" wenn der gegnerische Spieler den Puck berühren würde. Oder ist das in dem Falle nicht relevant?
blöde Frage, wie schaut das bei Touch-Icing aus? Da wäre das Icing ja erst "wirksam" wenn der gegnerische Spieler den Puck berühren würde. Oder ist das in dem Falle nicht relevant?
In der NHL ist dann ganz normal im Verteidigungsdrittel bully, wobei ganz normal gewechselt werden darf.
In der NHL ist dann ganz normal im Verteidigungsdrittel bully, wobei ganz normal gewechselt werden darf.
Aber eine Strafe für Spielverzögerung müsste es dann doch geben, wenn der Schuss aus dem eigenen Drittel gekommen ist, oder nicht?
ob es diese regel in der nhl überhaupt gibt? war doch am anfang ein speziell deutsches problem wegen der haftung dass das eingeführt wurde wenn ich mich recht erinnere ?!