- Offizieller Beitrag
und was steht da drinnen bzgl beleibtem hockey goalie (goooooooooldberg )
und was steht da drinnen bzgl beleibtem hockey goalie (goooooooooldberg )
Hier zum nachlesen.
pah!
geht DOCH!
http://www.youtube.com/watch?v=LJz55az43QQ&feature=related
... nachdem ich nach dem Grundsatz 'pics or it didn't happen' lebe - hat irgendjemand ein Video von der Caps trainingssession gefunden?
Kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Blödsinn aufführen, und das nicht für die Nachwelt dokumentieren
es gibt leute auf die kann man sich verlassen
danke schooontn [prost]
so schauma amal wo die regelprofis zuhause sind ( zwei sind ausgenommen von der lösung des falles, die wissen aber eh warum)
folgende situation gestern spiel unbedeutend
spielzeit ca 57:50 mannschaft a führt +1 . ein verteidiger team a schießt in der angriffszone von der blauen wobei sein stock bricht und die beiden teile richtung tor team b schlittern. durch den verunglückten schuss gerät team b in scheibenbesitz und startet den gegenangriff um den den ausgleich zu erzielen .als man sich im angriffsdrittel von team b festsetzte, verlässt der goalie team b zugunsten eines 6 feldspielers das eis. dabei schiebt er aber die beiden zerbrochenen schlägerteile ein wenig ins zentrum vors tor entfernung ungefähr 5 m vor der torlinie. team b drückt auf den ausgleich doch gelingt es einem spieler von team a die scheibezu ergattern und richtung tor zu schlenzen, was einen 2 torevorsprung bedeutet hätte die scheibe wird durch einen dierser beiden teile umgelenkt und geht dadurch knapp am tor vorbei. team b holt die scheibe wieder und greift neuerlich an aber es bleibt beim sieg von team a
nach der sirene heftige diskussionen
zu recht? wenn ja warum oder lag der ref der laufen ließ richtig?
ps
punkt eins der ref liegt immer richtig
kniffelig das ganze.
mich wuerde aber mehr interessieren wer dir zwei Ausnahmen sind.
bin zwar sicher kein Profi, aber:
ich tippe mal, dass der Ref richtig lag.
Grund: Es war ja ein zerbrochener Schläger, den darf man mWn ja im Spiel "verschieben". Zudem lagen die Teile "weit" vor dem Tor, in den Torraum hätte er die Teile aber nicht schieben dürfen.
Wie gesagt reine Vermutung
das ganze klingt wie ein fall aus dem casebook.
ist natürlich auch schwer zu beurteilen wenn man es nicht gesehen hat. hat er die teile absichtlich verschoben oder war es teil des rauslaufens ?
ausserdem ist 5 m vor dem tor schon zu weit ausserhalb. im regelbuch heisst es doch glaub ich auf die torlinie legt oder so ähnlich
Gabs nicht letztes Jahr in Graz mal praktisch die gleiche Situation?
hat er die teile absichtlich verschoben oder war es teil des rauslaufens ?
absichtlich
als die schläger verschoben wurden war das nicht teil des aktiven spiels weil der puck ja längst woanders war
als die scheibe richtung tor kam wurde zwar ein aktives spielgeschehen draus aber da die schläger schon längst dort lagen war das auch nicht zu pfeifen...
stimmts?
Ich sag jetzt einfach mal, technisches Tor da er die Teile absichtlich vors Tor gelegt hat. Und mMn ist das egal, ob er den Schläger auf die Torlinie legt oder ob sie 5m davor liegen.
als die schläger verschoben wurden war das nicht teil des aktiven spiels weil der puck ja längst woanders war
als die scheibe richtung tor kam wurde zwar ein aktives spielgeschehen draus aber da die schläger schon längst dort lagen war das auch nicht zu pfeifen...stimmts?
interessante these aus dieser sicht wurde es gar nie betrachtet
technisches Tor da er die Teile absichtlich vors Tor gelegt hat. Und mMn ist das egal, ob er den Schläger auf die Torlinie legt oder ob sie 5m davor liegen.
guter ansatz du beziehst dich vermutlich auf das casebook
ich warte noch auf die wahren profis aus diesem forum um ihr statement
Automatisches Tor sobald der Puck eines der bewegten Teile des Stockes, die vom Torhüter absichtlich vor das Tor bewegt würden, berührt. Dabei ist es sogar unerheblich, ob der Torhüter noch am Eis ist.
Also ich hätts auch so interpretiert:
Den gebrochenen Schläger absichtlich so platzieren das er das Tor "bewacht" führt in der Situation - wie es Weile auch schon sagte - zum Tor -> Tor.
Interessant wäre auch ein Video, WEIL (so jetzt lehn ich mich mal ausm Fenster) man eventuell auch die Argumentation angreifen könnte das der gebrochene Schläger nur "unwesentlich" verschoben wurde und der Puck auch an der vorherigen Position des Arbeitsgeräts hängen geblieben wäre. Aber das is rein Spekulation von mir,
nun prinzipiell korrekt weildann 569 c zur anwendung gelangt auch d und e
allerdings könnte man ja auch bei b die frage stellen was " leaved" er denn?
sicherlich schwierig das ganze
Gegenfrage: Hat der Schiedsrichter gesehen, dass er die Stickteile dorthin gelegt hat?
Wenn nein, dann sind das Teile des Spieles - kein Tor.
Wenn ja, dann bin ich bei weile19.
das stimmt schon und iwe gsagt die diskussion entstand ja daurch da es kein gegenstand von ihm war auch kein geworfener usw.
die logische entscheidung wäre tor aber nach welchem§ ?
Zitat von IIHF Rule BookAlles anzeigen
569 - Throwing a stick or any object within the playing area
a) Any player or goalkeeper on the ice or on the bench or team official, who shoots or
throws a stick or any part of it or any object or who directs (with any part of his body)
a stick or any part of it, or any object in the direction of the puck or puck carrier in
his attacking zone or in the neutral zone shall be assessed a:
- Minor Penalty
or
- Bench Minor penalty
Trifft, meiner Meinung nach, nicht zu, da der Gegenstand nicht Richtung Puckführer verschoben wird.
Zitat von IIHF Rule Book
b) If any player, goalkeeper or team official commits any of the actions described in section a) of this rule in his defending zone, the Referee shall award to the non-offending team a:
- Penalty shot
Wenn 569a nicht zu trifft, kann diese Regel auch nicht angewandt werden.
Zitat von IIHF Rule Book
c) If the goalkeeper intentionally leaves his stick or any part of it or any object in front
of his goal, and if the puck hits such objects while the goalkeeper is on or off the ice,
the Referee shall award to the non-offending team a:
- Goal
Genau das passiert laut Beschreibung.
Zitat von IIHF Rule Book
d) If a stick or any part of it or any object is thrown or shot or directed (with any part of
his body) away by a player or goalkeeper on the ice and in no way interferes with the
play, no penalty should be assessed to the player or goalkeeper.
Der Beschreibung nach wurde das Verschieben absichtlich gemacht und dadurch kann man auch diesen Teil nicht anwenden.
Zitat von IIHF Rule Book
e) When the actions described in section a) of this rule, are committed against a player in control of the puck in any zone when the opposing goalkeeper has been removed from the ice, the Referee shall award to the non-offending team a:
- Goal
Wenn 569a nicht zu trifft, kann diese Regel auch nicht angewandt werden.
Da der Goalie ja die Stickteile vor dem Tor hingelegt hat (er darf ja nur die Teile Richtung Bande verschieben), gilt mMn 569c schon.
Technisches Tor (gleich handzuhaben wie Stockwurf vorm leeren Tor).
ganz ne blöde Frage,darf der Tormann überhaupt einen Spielerschläger anfassen-wäre ja ne Art "unkorrekte Spielerausrüstung"
der goalie darf mit einem spielerschläger schon spielen, allerdings nicht mit einem gebrochenen. aber um das ding zu verschieben muss er das teil ja nicht angreifen er kann es ja mit seinem schläger verschieben
569 - THROWING A STICK OR ANY OBJECT WITHIN THE PLAYING AREA
c) If the goalkeeper intentionally leaves his stick or any part of it or any object in front
of his goal, and if the puck hits such objects while the goalkeeper is on or off the ice,
the Referee shall award to the non-offending team a:
Goal
klar zugesprochenes tor, mmn. es steht ja "any object" also auch der gebrochene schläger eines spielers.
und nachdem er diesen dort absichtlich plaziert hat: zugesprochenes tor
im casebook gibts nichts dazu