1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • Lempi
    Obmann
    • 19. Oktober 2022 um 09:51
    • #1.476

    Gestern beim Spiel der Black Wings gegen die Innsbrucker Haie haben die Referees bei der Verletzung von Leavens zuerst keine Strafe angezeigt und dann nach Videostudium eine 5+SPD ausgesprochen. Im Hockey O'Clock Podcast von mpfanner sagt einer der Nicolic-Brüder, dass du zuvor eine 5er-Strafe aussprechen musst bevor du es überhaupt reviewen darfst...

    Wie ist des da denn nun wirklich?!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. Oktober 2022 um 09:59
    • #1.477

    ja, es ist genau so. Die 5er muss ausgesprochen sein, dann darfst reviewen.
    Eine 5er darf aber auch der Linesman melden, und es schaut von der Kommunikation so aus, als wäre es hier der Fall gewesen.

    Nicht ideal gelöst, mMn, aber den Regeln entsprechend

  • Lempi
    Obmann
    • 19. Oktober 2022 um 10:10
    • #1.478

    Also die Entscheidung passt eh auf jeden Fall. Aber von der Herangehensweise war's von den Stands eben komisch.

  • mpfanner
    KHL
    • 19. Oktober 2022 um 20:39
    • #1.479

    Danke nochmal für alle Fragen, die's an dieser Stelle an die Nikolic-Brüder gab. Die Antworten findet ihr in der aktuellen Folge von Unibet Hockey O'Clock ab ca. Minuten 01:03:00 ...

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da es vor der Beantwortung aller Fragen ein fast zu perfektes Schlusswort von Kristijan Nikolic gab, habe ich zwei eurer Fragen noch schriftlich beantwortet bekommen. Ich poste diese im Nachgang.

  • mpfanner
    KHL
    • 19. Oktober 2022 um 20:40
    • #1.480
    Zitat von Spezz93

    Ich bin so frei und verweise auf den Post weiter oben bzgl. OT, das würde ich tatsächlich gerne wissen...

    Antwort von Kristijan "Das ist etwas, was ich persönlich noch nie in irgendeinem Spiel erlebt habe. Also dass ein Team in der OT einen Goalie raus nimmt."

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Oktober 2022 um 07:35
    • #1.481

    Kevin Gaudet hätte die Frage nicht schöner beantworten können.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Oktober 2022 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.482
    Zitat von Fan_atic01

    in der Alps verliert man offenbar den einen Punkt, wenn man in der OT den goalie pulled. MMn eine schlechte Anpassung des Regelwerks.

    Zitat von WiPe

    Was verspricht man sich davon?

    Zitat von bruneck73

    So eine dumme Idee hab ich auch selten gesehen

    Naja, also ich versteh den Sinn dahinter schon. Man hat ja bereits einen Punkt sicher, man kann beim Rausnehmen des Goalies nichts mehr verlieren, verschafft sich damit mMn aber einen Vorteil, sich den zweiten Punkt zu holen. Weil ein 4on3-PP schon recht effektiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit mMn höher, dass dann die Mannschaft in Überzahl trifft als dass die andere Mannschaft den Empty Netter macht.

    So wie es jetzt geregelt ist, kann man halt den einen Punkt riskieren, um sich in eine bessere Ausgangslage zu bringen, um den zweiten Punkt zu holen. Würds diese Regel nicht geben, hätten wir es wohl schon öfter gesehen, dass eine Mannschaft den Tormann zieht in der OT.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. Oktober 2022 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.483

    in anderen Ligen (KHL) gibt's die Regel auch nicht.

    MMn ist das Risiko höher den zweiten Punkt zu verlieren als ihn zu gewinnen. Ein kleiner Ausrutscher, ein kleiner Hagler im Eis, ein Fehlpass und dahin ist der zweite Punkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 20. Oktober 2022 um 22:18
    • #1.484

    Es gibt Statistiken, die ich vor Jahren einmal gesehen habe - bei der Mannschaft, die den Goalie rauskommt, steigt die Wahrscheinlichkeit, ein Tor zu bekommen natürlich viel stärker an, als durch den zusätzlichen Mann eines zu schießen. Allerdings war in dieser Statistik hauptsächlich 6 gegen 5 - das klassische Lineup gegen Ende der regulären Spielzeit.

    Denke aber, dass das bei 4 gegen 3 nicht viel weniger klar aussehen würde.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Oktober 2022 um 07:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.485

    Die Statistik deckt sich mit meiner subjektiven Wahrnehmung, dass ich sicher öfter das EN Tor gesehen hab als den Ausgleich bzw ein Tor der Mannschaft die den goalie gepulled hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 21. Oktober 2022 um 07:40
    • #1.486

    Die Situationen 5:6 und 4:3 kannst meiner Meinung nach absolut nicht vergleichen...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Oktober 2022 um 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.487

    Verstehen tu ich's trotzdem nicht warum man dem Team den erkämpften Punkt dann wegnimmt.

    Früher hat man 4 vs 4 OT gespielt. Dann hat man auf 3 vs 3 geändert damit die Entscheidung schneller fällt (so in etwa war die Argumentation)

    Jetzt nimmt wer das Risiko den goalie zu ziehen um eine schnellere Entscheidung zu Erreichen dann wird man dafür bestraft. Ich versteh die Regel - bzw deren Intention - einfach nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Oktober 2022 um 11:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.488

    Ich hab von dieser Regel auch noch nie gehört und überhaupt erst gestern zum ersten Mal über das ganze Thema nachgedacht. Aber im Grunde ist es so, dass es in dieser Spielsituation wesentlich attraktiver ist, den Tormann zu ziehen als am Ende der regulären Spielzeit bei einem Unentschieden. Hier alle Aspekte, die mir bisher eingefallen sind, die es da zu beachten gibt:

    - 4on3 ist besser als 5on4 und wesentlich besser als 6on5 und nach 6on3 und 5on3 überhaupt die drittbeste Spielsituation, die man am Eis haben kann. Und 4on3 wird auch wesentlich öfter verwertet als 6on5. Das macht das Ziehen des Tormanns in dieser Situation wesentlich attraktiver als bei einem Unentschieden am Ende der regulären Spielzeit, weil man eben leichter ein Tor erzielen kann.

    - Auf der anderen Seite ist auch der Einsatz geringer, weil man nichts verlieren kann, den einen Punkt hat man sicher. In der regulären Spielzeit könnte man den einen Punkt, den man durchs Unentschieden bekommt, mit einem Empty Netter verlieren. Auch dieser Aspekt macht das Ziehen des Tormanns in der Overtime attraktiver als in der regulären Spielzeit.

    - Überhaupt kann man 4on3 in der Overtime nicht mit einem 6on5 verlgeichen, bei dem man mit Empty Net mit Zeitdruck versucht, ein Tor aufzuholen. Beim 6on5 musst alles nach vorne werfen und, wenn es notwendig ist, so tief wie möglich gehen, um Druck auf den Gegner auszuüben. Da kommt es dann leichter zu Situationen, in denen der Gegner in einem Konter aufs Tor fährt. Bei 4on3 in Overtime hat man alle Zeit der Welt, weil man immer wieder abdrehen kann, weil es gibt am Ende ja immer noch das Shootout. Deswegen kann man immer wieder abdrehen und das 4on3 theoretisch 5 Minuten lang sehr vorsichtig spielen. Schaut euch mal an, wie schon das 3on3 in der Overtime gespielt wird. Da wird das gesamte Eis ausgenutzt und bevor man die Scheibe hergibt, fährt man mit ihr lieber ganz zurück ins eigene Drittel. Da gibts oft Situationen, in denen der Gegner bei 3on3 2 Minuten lang keine Scheibe berührt. Deswegen bin ich da auch kein großer Fan von 3on3 Overtime. Und das ist dann bei 4on3 ohne Zeitdruck noch viel leichter zu spielen. Und wie leicht man da bei eigenem Empty Net ein Tor bekommt, hängt natürlich auch vom eigenen Skill und dem des Gegners ab. Wenn man da läuferisch und spielerisch dem Gegner überlegen ist, kann es sein, dass der 4 Minuten lang keine Scheibe sieht, bis man ein Tor erzielt. Das ist mMn eine gänzlich andere Spielsituation, die man weder mit einem 6on5, 5on4 oder einem normalen 4on3 PP vergleichen kann, das ist einfach was anderes.

    Und ich glaub halt, das ist meine einzige Erklärung, die für mich Sinn ergibt, dass man mit dieser Regel anscheinend dieser zusätzlichen Attraktivität entgegenwirken, diese quasi kompensieren möchte, damit sie nicht mehr ganz so attraktiv ist, damits auch nicht häufiger von den Teams versucht wird. Jetzt ist die Lage mehr oderr weniger wieder gleich wie bei einem Unentschieden kurz vor Ende der regulären Spielzeit. Man kann mit Empty Net versuchen, das Spiel zu gewinnen, aber wenn man den Empty Netter kassiert, verliert man einen Punkt. Das ist dann eben das Risiko, das man hat, dass man bei einer 3on3 Overtime eben nicht hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (21. Oktober 2022 um 12:20)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Oktober 2022 um 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.489

    sind alles valide Argumente, aber wenn ich zB am letzten Spieltag unbedingt noch 2 Punkte brauche für den PO Platz, dann werde ich durch diese Regel schon einer gewissen Chance beraubt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Oktober 2022 um 13:16
    • #1.490
    Zitat von MacReady

    Hier alle Aspekte, die mir bisher eingefallen sind, die es da zu beachten gibt:

    - 4on3 ist besser als 5on4 und wesentlich besser als 6on5 und nach 6on3 und 5on3 überhaupt die drittbeste Spielsituation, die man am Eis haben kann.

    ....weil du grad davon sprichst - also meine Lieblingsspielsituation am Eis ist immer 4on3....mit Abstrichen von mir aus auch noch 3on3.

    Aber da trennt sich nämlich einfach die Spreu vom Weizen.

    Da is massig Platz auf der Plattn, es kann so viel passieren und genau da zeigt sich wahrlich recht oft , wer technisch guat is & echt "eishackln" kann. :prost: :love:

  • starting six
    NHL
    • 13. März 2023 um 17:49
    • #1.491

    ich hätte einen Vorschlag bzw auch eine Bitte an die Mods

    es gab jetzt einige klärende postings bezüglich reviewen kicking usw.

    vlt kann man diese Antworten aus den Spielethreads hier hereinstellen.

    denn man sieht jetzt immer wieder, dass in den Spielethreads Fans anderer Vereine nicht lesen und die gleiche Frage, die schon mehrmals von mehreren usern beantwortet wurde, immer wieder neu auftaucht .

    und vlt auch eine Bitte an die Fans .stellte Regelfragen hier herein. es gibt dann schon user, die selbige beantworten und es würde für mehr Aufklärung,Übersicht und somit "Ruhe" in den Spielethreads sorgen..,

    wenn man glaubt, der Vorschlag ist für die Würschte, auch kein Problem

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (13. März 2023 um 19:51)

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. März 2023 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.492

    jetzt steh ich bezüglich slew footing etwas auf der Seife.

    das IIHF rulebook ist eigentlich klar und sagt:

    The Referee shall, at their discretion, assess a Match Penalty if a Player is guilty of “slew-footing” on an opposing Player.

    Im Spielbericht ist definitiv eine GA-MI (also game misconduct) eingetragen.

    Leider hab ich das ICEHL Gamebook nicht. hat man sich dort eine andere Regelung verpasst?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 20. März 2023 um 08:39
    • #1.493

    52.1. SLEW-FOOTING
    Als "Slew-footing" wird die Handlung bezeichnet, bei der ein Spieler mit seinem Bein oder Fuss die Füsse eines Gegenspielers von
    sich wegschlägt oder tritt oder den Oberkörper eines Gegenspielers mit einem Arm oder Ellbogen nach hinten zieht und gleichzeitig
    mit einer Vorwärtsbewegung seines Beines die Füsse des Gegenspielers von sich wegschlägt oder tritt, so dass dieser heftig auf das
    Eis fällt.
    52.2. MATCHSTRAFE
    Der Schiedsrichter verhängt nach eigenem Ermessen eine Matchstrafe, wenn ein Spieler an einem gegnerischen Spieler ein "slew-
    footing" begeht.

    das Gamebook sieht dann meines Wissens nur ein Strafausmaß vor . wenn ich mich richtig entsinne zwischen 0 -32 wie bei den majors üblich

    die Frage ist ob es ein solches vergehen war, muss erst ein video dazu suchen

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. März 2023 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.494

    Video wurde hier gepostet

    6.VF Steinbach Black Wings Linz - HCB Foxes, So. 2023-03-19, 17:30 Uhr - Seite 6 - EHC Steinbach Black Wings Linz - eishockeyforum.com

    auszug aus dem Spielbericht

    vielleicht wurde es auch falsch eingetragen. :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. März 2023 um 08:47
    • #1.495

    Ich kann mir das nur so erklären, dass mit dem Wegfall der automatischen Sperre bei einer Matchstrafe sowieso egal ist. In letzter Zeit gab es schon ein paar richtig komische Regeländerungen :rolleyes:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. März 2023 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1.496

    Was ich weiss gibt's in der ICE keine matchstrafen mehr. Alle großen strafen werden vom dops angesehen und beurteilt.

    Zumindest kommt mir vor das ich das Mal so gelesen hab

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsforever
    since 2001
    • 20. März 2023 um 10:14
    • #1.497
    Zitat von Fan_atic01

    auszug aus dem Spielbericht

    vielleicht wurde es auch falsch eingetragen. :/

    Bei dem Video steht nur „major Penalty“

    win2day ICE Hockey League

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. März 2023 um 10:29
    • #1.498
    Zitat von WiPe

    Was ich weiss gibt's in der ICE keine matchstrafen mehr. Alle großen strafen werden vom dops angesehen und beurteilt.

    Zumindest kommt mir vor das ich das Mal so gelesen hab

    das ist die Lösung.
    In der ICE und auch Alps hat man so gut wie alle Matchstrafen eliminiert (auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ein, wofür es die noch gibt), und man gibt stattdessen eine 5+Spd.
    Hintergrund: Es hat auf das Spiel selbst keine Auswirkung, weil es so oder so 5 Minuten Überzahl gibt, und der Prozess mit DOPS - PSC - .. startet eh automatisch.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 20. März 2023 um 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.499

    danke für die Aufklärungen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 20. März 2023 um 10:51
    • #1.500
    Zitat von baerli1975

    das ist die Lösung.
    In der ICE und auch Alps hat man so gut wie alle Matchstrafen eliminiert (auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ein, wofür es die noch gibt), und man gibt stattdessen eine 5+Spd.
    Hintergrund: Es hat auf das Spiel selbst keine Auswirkung, weil es so oder so 5 Minuten Überzahl gibt, und der Prozess mit DOPS - PSC - .. startet eh automatisch.

    Danke für die Erklärung!

    Also das DOPS urteilt hier dann frei über eine weitere Strafe?

    Slew-Footing sollte ja laut Regelbuch mindestens 1 Spiel Sperre heißen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™