1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • Blackhawk
    Gast
    • 3. Januar 2019 um 09:53
    • #1.176

    Guter Artikel, danke fürs Reinstellen. Wenn ich allerdings lese, es wird "Fingerspitzengefühl" der Referees brauchen, dann kommen wir bei den EBEL-Refs gerade an die Richtigen. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet, wenn in vielen Partien schon die beiden Heads Regeln unterschiedlich auslegen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Januar 2019 um 13:40
    • #1.177

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab sec 0:26, zu Recht aberkannt?! :/

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Januar 2019 um 14:57
    • #1.178

    Denke schon. Zwar keine Kickbewegung, aber auch nicht zufällig.

    Wobei ich jetzt nicht weiß, wie die genaue IIHF-Regelung lautet. Da macht ja auch wieder jede Liga was sie will.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 5. Januar 2019 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.179
    Zitat von Blackhawk

    Guter Artikel, danke fürs Reinstellen. Wenn ich allerdings lese, es wird "Fingerspitzengefühl" der Referees brauchen, dann kommen wir bei den EBEL-Refs gerade an die Richtigen. Der Willkür sind Tür und Tor geöffnet, wenn in vielen Partien schon die beiden Heads Regeln unterschiedlich auslegen

    Naja, die Praxis hat gezeigt, dass es nur 5 Runden gedauert hat bis sich alle, inkl. Schiris super drauf eingestellt haben. Das Spiel hinten ist durch die Regel schneller und dynamischer geworden und die Goalies spielen alle viel mehr mit.

    Finde die neue Auslegung sehr gut gelungen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 5. Januar 2019 um 19:55
    • #1.180

    Geht mir ähnlich. Es entstehen mehr interessante Szenen und das Spiel ist noch um einen Zacken schneller geworden. Mir taugt es auch. :thumbup:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Januar 2019 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1.181

    Ich war am Anfang mega skeptisch. Mittlerweile find ichs irgendwie lässig. Oft genug waren da jetzt schon Szenen zu sehen, bei denen der goalie weiterspielt, obwohl er ob des heraneilenden Stürmers sicher keine strafe ausgefasst hätte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 7. Januar 2019 um 13:30
    • #1.182

    zum schlittschuhtor: gestern in graz ist sowas fuer villach gegeben worden. meiner meinung nach zu recht. das einzige was (bei uns) nicht geht ist eine kickbewegung. weiss jetzt aber auch nicht ob das ebel oder iihf regeln sind, bzw. mit welchen regeln die world juniors gespielt wurden.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. Januar 2019 um 13:32
    • #1.183
    Zitat von dooglrig

    zum schlittschuhtor: gestern in graz ist sowas fuer villach gegeben worden. meiner meinung nach zu recht. das einzige was (bei uns) nicht geht ist eine kickbewegung. weiss jetzt aber auch nicht ob das ebel oder iihf regeln sind, bzw. mit welchen regeln die world juniors gespielt wurden.

    Sind EBEL-Regeln

    Zitat

    § 13 Rule 96 – Goals with Skates


    Distinct Kicking Motion AHL Interpretation:


    The AHL maintains a very liberal interpretation, calling most plays off the skates as ‘good goals’ as opposed to splitting hairs and disallowing.

    The term ‘soccer style kick’ – the ‘distinct’, clear cut kicking motion that results in the puck entering the net – then no goal will be awarded (primarily for the purpose of player safety). A soccer style kick gives energy/speed to the puck due to the leg acceleration; this is the reason for the puck to enter the net. There will be an obvious change in puck speed and in most situations, a change in puck direction. The skate will not maintain contact with the ice or will increase in height through the soccer style kick.

    Deflections and redirects are permitted when a player is moving his skate in direction of puck.


    Key points to look for:


    • Did the skate come off the ice? If so, then the chances of a ‘soccer kick’ are higher and reason to disallow a goal
    • Was the motion of the skate dangerous to either opposing players or goaltender?
    • Was the puck moving at a high rate of speed when contacting skate? The soccer style kick is more probable when the puck is stopped or moving slow. A puck moving at a high rate of speed, the soccer kick is less probable, and a deflection is more probable
    • The kicking motion creates an obvious energy (speed) of the puck


    18 D | CASE BOOK
    • Skate moves in direction of the net with the puck direction contrary to the skate direction
    • Without extra energy from the kick, the puck would not have entered the net


    When in doubt if the puck is kicked in – award the goal

    Alles anzeigen

    Finde ich eine sehr gute Regelanpassung - muss man auch einmal erwähnen!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Januar 2019 um 18:14
    • #1.184

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich da Ref bin, hau ich den Todl 1min vor Schluss raus. Wenn er die Hand von Monahan trifft, ist sie ab :cursing::thumbdown:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 12. Januar 2019 um 19:37
    • #1.185

    gab's dafür ne Strafe wenn das Tor fällt?

  • Potze
    Moderator
    • 12. Januar 2019 um 19:55
    • #1.186

    wird wohl nachträglich was geben.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 12. Januar 2019 um 23:43
    • #1.187

    ... was das Foul besonders hirnlos macht - selbst wenn er damit den Stürmer am Torschuss hindern würde, wäre es ein Tor. Da der Goalie draußen ist wäre es ein technisches Tor.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 20. Januar 2019 um 20:45
    • #1.188

    Kurze Frage - heut bei Linz-Villach gab's zum Schluss folgende Situation:

    Rutkowski (Linz) legt Wolf (Villach) mit einem versuchten Hipcheck - daraufhin will Petrik (Villach) mit ihm Raufen und wirft die Handschuhe weg - daraus wird nix

    Dann die Strafvergabe

    Rutkowski - 2 Min - Behinderung

    Petrik - 2 Min - Übertriebene Härte + 10 Min für das Handschuhe-wegwerfen

    Soweit so klar - weiter ging es dann allerdings mit 4gg4 - sprich beide 2 Min kamen auf die Uhr

    Ich dachte immer 4gg4 gibt es ausschließlich bei GENAU jeweils einer Minor auf beiden Seiten - sind hier also Strafen die keinen Einfluss auf die Spieleranzahl am Eis haben ausgenommen oder war das ein Fehler der Offiziellen?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 20. Januar 2019 um 22:02
    • #1.189

    Passt schon,die 10er is ja ne persönliche Strafe die auf die spielstärke keinen Einfluss hat

  • WC2021
    ICE
    • 30. Januar 2019 um 21:51
    • #1.190

    Spielunterbrechung wegen eines verletzen Spielers:

    Die althergebrachte Grundregel lautet, dass wenn eine Spielunterbrechung wegen eines (vermeintlich) verletzten Spielers (ohne Regelverstoß oder Foul) erfolgt ist, dass der vermeintlich verletzte Spieler jedenfalls zum Wechsel fahren muss, als beim nächsten Aufwurf auf der Bank sein muss.

    Trifft dies auch auf den Torhüter zu?

  • starting six
    NHL
    • 31. Januar 2019 um 07:43
    • #1.191

    202 VI

    Wenn ein Torhüter verletzt wird oder erkrankt, muss er bereit sein, nach einer schnellen medizinischen Hilfe auf dem Eis das Spiel fortsetzen zu

    können. Sollte die Verletzung eine längere Verzögerung verursachen, muss der verletzte Torhüter das Spielfeld verlassen und ersetzt werden. Er darf jederzeit wieder zurückkehren.

  • WC2021
    ICE
    • 2. Februar 2019 um 12:15
    • #1.192

    Danke für die Antwort. Trifft das auch auf den Fall den ich kurz schildern möchte.

    Spiel VSV vs. IBK, Drangperiode mit mehreren Schuss(versuchen) auf das Innsbrucker Tor, Gracnar kommt aus dem Spagat nicht mehr auf die Beine, ist quasi in der Position eingefroren. Es liegt keine Behinderung oder Torraumabseits vor.

    Schiedsrichter unterbricht die Partie wegen einer vermeintlichen Verletzung des TH. Fortsetzung des Spiels mit Bully in der Innsbrucker Verteidigungszone.

    Als Feldspieler müsste derjenige, wegen dessen Verletzung das Spiel unterbrochen wurde, zum Wechseln. Sind TH davon ausgenommen?

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Februar 2019 um 12:33
    • #1.193

    Nach einem Fight muß ein Spieler in der Kabine vesorgt werden, die ausgesprochenen Strafen sind 2+2+10, verbleibende Spielzeit im Drittel ca. 7 Minuten. Es geht 5-5 weiter.

    Warum muß diese Mannschaft dann einen weiteren Spieler auf die Strafbank setzen, wohingegen bei der anderen Mannschaft nur der Raufbold draußen sitzt?

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2019 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1.194

    Weil jemand auf der Strafbank Platz nehmen muss. Theoretisch müsste der versorgte Rückkehrer dann diesen Platz einnehmen und der andere darf wieder raus.

    Jedenfalls hätte ich so ein Szenario schon mal in der NHL gesehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Februar 2019 um 13:42
    • #1.195

    Meiner Meinung nach ist die Mannschaft mit dem verletzten Spieler dann aber doppelt bestraft, was so doch nicht sein kann. In dem Fall ist im 3. Drittel der behandelte Spieler wieder auf der Strafbank gesessen und hat später auch mitgespielt, aber in den verbleibenden 7 Minuten des 2. Drittel musste das Team auf 2 Spieler verzichten und die anderen nur auf einen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2019 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.196

    Na ja aber wenn er so dumm ist sich beim Schlägern zu verletzen gehört es ihm bzw dem Team eigentlich nicht anders. Und ich denke Mal der die Strafe absitzen musste war jetzt nicht unbedingt der topscorer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Februar 2019 um 15:36
    • #1.197

    Was wenn er sich bei dem Hit davor verletzt hat, siehe das Video im DEL Bereich bei 1.50.

    Interessant wäre die Regel und nicht nur die Vermutung oder was man mal wo gesehen hat.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 23. Februar 2019 um 16:17
    • #1.198
    Zitat von Malone

    Jedenfalls hätte ich so ein Szenario schon mal in der NHL gesehen.

    Bist dir da sicher? Bin's aus der NHL eigentlich eher so gewöhnt, dass eben die Spieler bei einer Strafzeit, die länger als die Restspielzeit des aktuellen Drittels/Spiels andauert sowieso gleich in die Kabine gehen, ohne Platzhalter auf der Strafbank

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2019 um 18:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.199
    Zitat von ThankYou#21

    Bist dir da sicher? Bin's aus der NHL eigentlich eher so gewöhnt, dass eben die Spieler bei einer Strafzeit, die länger als die Restspielzeit des aktuellen Drittels/Spiels andauert sowieso gleich in die Kabine gehen, ohne Platzhalter auf der Strafbank

    Das stimmt, wenn Spieler rein rechnerisch nicht mehr zurückkommen können, gehen sie gleich in die Kabine. Die Frage war aber wegen einem "Ersatzsitzer" - das hab ich schon mal gesehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • LordTyrion
    Euroligasieger
    • 23. Februar 2019 um 20:23
    • #1.200
    Zitat von DennisMay

    Nach einem Fight muß ein Spieler in der Kabine vesorgt werden, die ausgesprochenen Strafen sind 2+2+10, verbleibende Spielzeit im Drittel ca. 7 Minuten. Es geht 5-5 weiter.

    Warum muß diese Mannschaft dann einen weiteren Spieler auf die Strafbank setzen, wohingegen bei der anderen Mannschaft nur der Raufbold draußen sitzt?

    Ich hoffe ich hab nichts falsch verstanden, aber es muss einer für die 10er gehen (der Raufbold, der gleich Duschen gehen kann) und einer für die 2+2. Ziel der Strafe ist es im Grunde auch, das Team durch das Fehlverhalten des Raufbolds so zu schwächen, dass ein weiterer Spieler sitzt. Außerdem verwunderts mich grad ein bisschen, dass es 5 vs. 5 weiter geht, eigentlich müsste es ja 5vs.4 weitergehen, außer der andere Raufbold hat die gleiche Strafe ausgefasst, dann hätte man aber alles streichen können und keiner muss zusätzlich raus. Also vermutlich hab ich doch etwas falsch verstanden :P

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™