1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2018 um 21:48
    • #1.126

    Frage; was sagt die Regel für einen Stockwurf?

    Eine Mannschaft stürmt, die andere Verteidigt - ein Verteidiger wirft dann im eigenen Drittel seinen Stock Richtung Puck.

    Der Puck landet dennoch im Tor.

    Danke

  • Siedler65
    EBEL
    • 26. Oktober 2018 um 22:11
    • #1.127
    Zitat von Capsaicin

    Die Frage war aber, ob die Zeit im Videobeweis und auf der Anzeigetafel synchron sind. Die Sirene kann ja auch im Vergleich zur Zeit der Anzeigetafel verspätet ertönen.

    Auf dem Monitor wird die tatsächlich gespielte Spielzeit unabhängig von der offiziellen Anzeigentafel und der Uhr bei der Zeitnahme festgestellt.

  • Malone
    ✓
    • 26. Oktober 2018 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1.128
    Zitat von PeterBuergler

    Frage; was sagt die Regel für einen Stockwurf?

    Eine Mannschaft stürmt, die andere Verteidigt - ein Verteidiger wirft dann im eigenen Drittel seinen Stock Richtung Puck.

    Der Puck landet dennoch im Tor.

    Danke

    Tor gilt, keine 2min-Strafe (ich nehme an, um die geht es?)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2018 um 22:25
    • #1.129

    ich wäre schon davon ausgegangen, dass auf Tor entschieden wird (technisches Tor ?), auch wenn die Hartgummischeibe nicht ins Tor geht.

    zwei Minutenstrafe - ja schon. Weil, sonst könnte ja der Stock öfters geworfen werden, wenn es keine Konsequenzen hat.

  • Malone
    ✓
    • 26. Oktober 2018 um 22:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.130

    Was wurde denn gegeben?

    Die 2min für den Stockwurf werden nach dem Tor nicht mehr gültig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2018 um 22:59
    • #1.131

    Wenn also die Scheibe nicht in´s Tor geht gibt es zwei Minuten.

    Bei einem Tor, ist es also keine Vergehen.

    Mir war so, als ob ich einen Stockwurf gesehen habe.

    Es wurde auf Tor entschieden.

    Ich bin mir nicht sicher, glaube irgendwo mal gesehen oder gelesen zu haben, dass in den letzten beiden Minuten für Stockwurf, immer auf Tor entschieden wird. Weiß es aber nicht sicher, daher Frage ich.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 26. Oktober 2018 um 23:03
    • #1.132

    stockwurf gibt im normalfall penalty oder🤔

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Oktober 2018 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1.133

    war denn eine Strafe angezeigt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2018 um 23:42
    • #1.134

    nein

    bin mir auch nicht sicher ob es gesehen wurde

    ist ja nicht immer ganz einfach. vielleicht hab ich mich auch getäuscht. Ändert ja nichts an der Frage ansich

  • starting six
    NHL
    • 27. Oktober 2018 um 00:25
    • #1.135

    also auch wenn es schwer ist, darauf zu antworten, grundsätzlich haben malone und sniper recht. Aber da du ja verständerlicherweise konkrete Antworten willst, wäre es zielführender die Frage konkret zu stellen. Es ist sehr wohl bei Regelfragen entscheidend, wann ,wo, bei welcher Stärke mit oder ohne Tormann usw. ein Vergehen begangen wurde. Also wenn eine klare Antwort willst, bitte präzise Fragestellung.

    Es erleichtert auch die ganze Diskussion immens. Nur ein kleiner Hinweis zum Beispiel wie wichtig Details sind, bei Werfen eines Stockes oder Gegenstandes ist die Puckpositon bzw die Position des scheibenführenden spielers entscheidend.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 00:55
    • #1.136

    Der Gegner spielt in Unterzahl (4 Feldspier + Torhüter) es sind weniger als zwei Minuten zu spielen. Der Puck führende Spieler, schießt auf das Tor. Er ist vielleicht 2 Meter davon entfernt. Der Stick werfende Spieler ist 2 Meter seitlich vom Spieler entfernt, trifft den Puck nicht.

    Was sagt die Regel?

    A) wenn der Puck in das Tor geht - was passiert mit dem Stockwurf?

    B) wenn der Puck (durch den Schlägerwurf) nicht ins Tor geht?

    c) macht es einen Unterschied ob dieses Vergehen (?) wenn dieses erst in den letzten beiden Minuten geschieht, oder im Mitteldrittel?

    d) ist es von Entscheidung ob er mit dem Stick den Puck trifft?

    Danke

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 01:03
    • #1.137

    Body Check bei Spielern ohne Puck:
    Dieses Jahr wird es einen strengeren Standard für Spieler geben, die einen Body Check an einem gegnerischen Spieler ausführen, der den Puck nicht auf seinem Schläger hat. Dieser strengere Standard wird mit der Behinderungsregel (2 Minuten kleine Strafe.

    wird diese Regel überhaupt exekutiert? Kann diese Regel wirklich umgesetzt werden? Ich sehe in jedem Spiel, dass zb. ein Spieler zum Puck fährt und bevor er diesen Berührt vom Gegner einen Check bekommt. Manchmal ist der Puck 10 cm entfernt, manchmal nur wenige cm.

  • starting six
    NHL
    • 27. Oktober 2018 um 06:18
    • #1.138
    Zitat von PeterBuergler

    Der Gegner spielt in Unterzahl (4 Feldspier + Torhüter) es sind weniger als zwei Minuten zu spielen. Der Puck führende Spieler, schießt auf das Tor. Er ist vielleicht 2 Meter davon entfernt. Der Stick werfende Spieler ist 2 Meter seitlich vom Spieler entfernt, trifft den Puck nicht.

    Was sagt die Regel?

    REGEL 165 –WERFEN EINES STOCKES ODER GEGENSTANDES

    DEFINITION: Ein Spieler oder Teamoffizieller, der einen Stock oder irgendeinen anderen Gegenstand innerhalb oder ausserhalb des Spielfelds wirft.

    I.

    Ein Spieler, der einen Stock, einen Teil davon oder irgendeinen Gegenstand aus dem Spielfeld wirft, erhält eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

    II.

    Ein Spieler darf einen Stock oder ein Teil davon oder einen anderen Gegenstand aus seinem unmittelbaren Aktionsbereich wegschieben oder

    weglenken, solange dieseinen Gegenspieler nicht behindert. Wirft oder lenkt der Spieler auf dem Eis einen Stock, einen Teil davon oder anderen

    Gegenstand gegen den Puck oder gegen den puckführenden Spieler in der Neutralen Zone oder Angriffszone, erhält er eine KleineStrafe.

    III.

    Wenn ein nicht identifizierter Spieler oder Teamoffizieller auf der Spieler-oder Strafbankeinen Stock, einen Teil davon oder einen anderen Gegenstand

    nach dem Puck oder den puckführenden Spieler in der Neutralen Zone oder Angriffszonewirft oder lenkt, erhält dessen Team eine KleineBankstrafe.

    IV.

    Wenn ein identifizierter Spieler oder Teamoffizieller auf der Spieler-oder Strafbank einen Stock, einen Teil davon oder einen anderen Gegenstand nach

    dem Puck oder dem puckführenden Spieler in der Neutralen Zone oderAngriffszone wirft oder lenkt, wird eine KleineStrafe oder eine KleineBankstrafe und Spieldauer-Disziplinarstrafe verhängt.
    V.
    Wenn ein Spieler oder Teamoffizieller eine Aktion gem. Regel 165 II bis165 IVin seiner eigenenVerteidigungszone verübt, wird dem gegnerischen Team ein Penaltyschuss zu gesprochen.
    VI.
    Der entscheidende Faktor dafür, ob eine KleineStrafe, eine KleineBankstrafe oder ein Penaltyschussverhängt wird, ist die Position des Pucks oder des puckführenden Spielers zum Zeitpunkt des Wurfes.
    VII.
    Wenn ein Spieler oder Teamoffizieller einen Stock, einen Teil davon oder einen anderen Gegenstand nach einem
    angreifenden Feldspieler wirft, welcher sich in einerBreak-Away-Situation befindet,wird dessen Team ein Penaltyschuss zugesprochen.
    VIII.
    Wurde der Torhüter vom Eis genommen und durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzt, und deshalb das Tor leer ist, und ein Mitspieler oder Teamoffizieller wirft einen Stock, einen Teil davon oder einen anderen Gegenstand nach dem Puck oder nach dempuckführenden Feldspieler in der Neutralen Zone oder Verteidigungszone und so einen freien Schuss des Puckführers vereitelt, wird dem angreifenden Team ein Tor zugesprochen. Der Torhüter gilt als ausserhalb des Eises, sobald der einwechselnde Feldspieler einenSchlittschuh auf dem Eis hat.
    SITUATION1
    : Gegen Team A wird eine Strafe angezeigt. Team B hat seinen Torhüter durch einen Feldspieler ersetzt. Ein Feldspieler Team B wirft seinen Stock nach dem freien Puck, der in seiner Verteidigungszone in Richtung des leeren Tores gleitet. Team A wird ein Tor
    zugesprochen. Ausserdem wird die (angezeigte) Strafe gegen Team A ausgesprochen

    REGEL 172 –ZUSPRECHEN EINES PENALTYSCHUSSES -BEHINDERUNG ODER WERFEN VON GEGENSTÄNDEN

    I.Schiesst oder lenkt ein Spieler oder Teamoffizieller, auf oder ausserhalb des Eises,einen abgelegten oder gebrochenen Stock oder einen Teil davon

    oder einen anderen Ausrüstungsteil oder Gegenstand gegen den Puck oder den puckführenden Spieler, während das Spiel in der Verteidigungszone des

    fehlbaren Spielers läuft, spricht der Schiedsrichter einen Penaltyschuss zu.



    III.Wirft oder schiesst ein Spieler oder Teamoffizieller einen Stock oder einen Teil davon oder einen anderen Gegenstand oder lenkt jemand (mit einem Teil

    seines Körpers) einen Stock oder Teil davon oder einen anderen Gegenstand in Richtung des Pucks oder des puckführenden Spielers in einer Break-Away

    -Situation spricht der Schiedsrichter dem gegnerischen Team einen Penaltyschuss zu.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 09:36
    • #1.139

    Danke für die ausführliche Regel.

    Dann gehe ich davon aus, dass nach erfolgreichem Torschuss, keine Strafe angezeigt und ausgesprochen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von PeterBuergler (28. Oktober 2018 um 14:32)

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 10:55
    • #1.140

    ganz gut finde ich diese Regeländerung:

    Beinstellen:
    Die EBEL wird der IIHF in der Auslegung der Beinstellen-Regel folgen. Es ist nicht akzeptabel, dass ein Verteidiger den Puck berührt, bevor er ein Beinstellen an einem Gegner ausführt. Diese Aktion wird jetzt bestraft

    :veryhappy::veryhappy::veryhappy:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Oktober 2018 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #1.141
    Zitat von PeterBuergler

    Was ist mit dieser Regel?

    Danke für die ausführliche Regel.

    Dann gehe ich davon aus, dass trotz erfolgreichem Torschuss, eine Strafe angezeigt und ausgesprochen wird.

    jetzt hab ich die Szene auch erkannt. aber in dem getümmel und gestocher und dem dann doch geschossenen Tor musst das erst mal sehen das der den Schläger "wirft"

    hat man glaub ich auch erst aus der Übertorkamera in Zeitlupe gesehen.

    andere frage: warum bist du bei der nicht gegeben strafe gegen #2 von Dornbirn der Winkler mit einem Crosscheck im Nierenbereich aus dem Spiel nimmt nicht auch so kritisch?? und das wo heute doch gar keine Sonne scheint ….

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Oktober 2018 um 11:55
    • #1.142

    Danke. Ich habe es mir nämlich verkniffen, darauf hinzuweisen.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 11:56
    • #1.143

    die Szene mit dem Stickwurf war mir schon währendes des Spieles aufgefallen. Könnte mich aber auch getäuscht haben. Heute habe ich die Szene in Zeitlupe sehen können. Für mich war´s ein Stockwurf. Vielleicht haben es die Schiedsrichter nicht gesehen - oder anders gewertet. Aber der Schiedsrichter war genau dabei.

    klar, ist das ein Regelverstoß von unserer Nr. 2, dieses war bei der Direktübertragung im Bild nicht so klar sehen, jetzt aber beim den Highlights schon. Ich habe ja nie gesagt, dass unsere Spieler keine Fouls machen.

    Steht ja auch der Schiedsrichter daneben müsste er sehen... Er klärt aber dem Trainer von Salzburg wie es richtig war... Daher müsste eigentlich beim Stolc nachgefragt werden.

    Vielleicht hat der Stolc aber eine andere Auffassung von Crosscheck einen (noch deutlicheren) hat er schon vor kurzem in Dornbirn übersehen.

  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 12:17
    • #1.144
    Zitat von WiPe

    etzt hab ich die Szene auch erkannt. aber in dem getümmel und gestocher und dem dann doch geschossenen Tor musst das erst mal sehen das der den Schläger "wirft"


    hat man glaub ich auch erst aus der Übertorkamera in Zeitlupe gesehen.


    andere frage: warum bist du bei der nicht gegeben strafe gegen #2 von Dornbirn der Winkler mit einem Crosscheck im Nierenbereich aus dem Spiel nimmt nicht auch so kritisch?? und das wo heute doch gar keine Sonne scheint ….

    Diese Frage aber - zu beiden Situationen - warum beide nicht gesehen wurden, doch nicht mir stellen, ich habe zumindest 50% davon gesehen. Vielleicht versuchst du es mal bei Stolc.

    Ich habe da noch zwei Szenen gesehen, wo die Schiedsrichter falsch lagen. Eine davon betrifft die Reklamation nach Tor 4 durch unseren Trainer.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. Oktober 2018 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.145

    ich hätte da auf abseits zuvor getippt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 27. Oktober 2018 um 12:49
    • #1.146

    stimmt. Es war Abseits, wenn auch knapp. Der Stürmer von Salzburg hatte einen Fuß im Angriffsdrittel, sein zweiter, war nicht auf sondern oberhalb der Linie. Daher hätte das vierte Tor der Salzburger nicht zählen dürfen.

    Crosscheck von Dornbirn - nicht gesehen. 2 Minuten Strafe

    Stockwurf von Salzburg nicht gesehen. Wahrscheinlich keine Strafe, da Tor erzielt.

    Abseits von Salzburg nicht gesehen. Tor ungültig.

    Ich weiß nicht, ob jetzt von einer guten Schiedsrichter Leistung gesprochen werden kann. Der einzige der das beurteilen muss, der für diesen Teil zuständig ist, wäre Greg Kimmerly, der Director of Officiating.

  • Malone
    ✓
    • 28. Oktober 2018 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.147
    Zitat von PeterBuergler

    Stockwurf von Salzburg nicht gesehen. Wahrscheinlich keine Strafe, da Tor erzielt.

    Also der "Wurf" ist auf der einen Seite irrelevant, weil der Puck im Tor ist, auf der anderen Seite glaube ich, dass Jakubitza den Schläger gar nicht mehr ordentlich in der Hand hatte, weil er zuvor an Herzog hängen geblieben ist.

    Zitat von PeterBuergler

    Abseits von Salzburg nicht gesehen. Tor ungültig.

    Wo siehst du das Bein in der Luft?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 28. Oktober 2018 um 14:21
    • #1.148

    Danke, für die unterschiedlichen Antworten. Danke auch an starting sex, für die ausführliche und komplexe Regelung.

    Dass beim "Stockwurf" das Argument - Schläger nicht mehr Ordentlich in der Hand hatte - kommt, damit hatte ich schon gerechnet. Ist ja sowieso - da Tor - nicht mehr wichtig. Mir war die ganze Regelung nicht mehr im Kopf. Nur noch dass mit 2 Minuten vor Schluss etwas war. Hatte mich nur gewundert, ob ich das falsch gesehen habe, da kein Schiedsrichter die Hand gehoben hatte. An ein "nicht mehr Ordentlich in der Hand" kurz vor Schluss, bei einem möglichen Ausgleich, würde ich nicht glauben wollen.

    Abseits.

    Bei einem besseren Foto, ist ersichtlich dass wahrscheinlich beide Füße das Eis berühren. Daher kein Abseits.

    Unser Trainer hatte nach dem Tor mit den Schiedsrichtern diese Szene besprochen. Von seinem Blickwinkel sah es so aus, als ob der Schuh wenige cm über dem Eis war. Beim ersten Bild war das nicht klar zu erkennen. Beim zweiten, ist eher der Schlittschuh auf dem Eis.

    Einmal editiert, zuletzt von PeterBuergler (28. Oktober 2018 um 14:30)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Oktober 2018 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.149

    heute Abend Kabel1 20:15 Uhr - Die größten Verschwörungstheorien der Geschichte - solltest du dir eventuell ansehen könnte dich interessieren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterBuergler
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2018 um 18:50
    • #1.150

    Thema Videobeweis

    Frage 1

    Bei welchen Vergehen kann ein Verein oder der Schiedsrichter den Videobeweis in Anspruch nehmen?

    Frage 2

    wenn eine Mannschaft den Videobeweis verlangt und unrecht hat, verliert diese das Recht auf ein "Time Out". Was ist aber wenn die Mannschaft schon das Time Out genommen hat? Darf die Mannschaft dann noch den Videobeweis verlangen

    Frage 3

    wer darf beim Schiedsrichter den Videobeweis verlangen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™