All zu theatralisch war die Reaktion von Beach nicht wirklich. Dass man sich mit der Hand ins Gesicht greift wenn man einen Stock abbekommen hat, wundert mich eigentlich nicht. Gerade wenn man sich dadurch verletzt hat (ansonsten ja keine 2+2 für Caruso).

Frage an die Regelkundigen
-
-
gestern folgende szene in einem ligaspiel. Spieler team A bekommt 2min wegen beinstellen,in der selben szene brügelt er ohne grund auf den am boden liegenden gegenspieler ein und bekommt 5+ dazu..., welche spielstärke wird jetzt das pp von team B gespielt?? Mmn hätts 2min 5gg3 pp geben mûssen und danach (oder nach nem tor) die restl zeit der 5min strafe 5gg4..
Gespielt wurde gestern nämlich 5min 5gg4,und sobald diese strafe abgelaufen war kamen erst die 2min auf die uhr -
- Offizieller Beitrag
da es der selbe spieler ist gibt es für den spieler 2 + 5 + SPD daher 7 min (oder weniger wenn in der 2" ein Tor fällt) 5 gegen 4
-
Ok danke.nicht ganz klar ist fûr mich weshalb man dann 2 spieler auf die strafbank schickt,würd ja dann einer reichen..
waren sich danach nämlich nicht mal die schiris sicher ob es richtig war -
Warst gestern wietersdorf - köttern zuschaun?
-
- Offizieller Beitrag
Ok danke.nicht ganz klar ist fûr mich weshalb man dann 2 spieler auf die strafbank schickt,würd ja dann einer reichen..
waren sich danach nämlich nicht mal die schiris sicher ob es richtig war jja das ist dann etwas eigenartig
-
gestern folgende szene in einem ligaspiel. Spieler team A bekommt 2min wegen beinstellen,in der selben szene brügelt er ohne grund auf den am boden liegenden gegenspieler ein und bekommt 5+ dazu..., welche spielstärke wird jetzt das pp von team B gespielt?? Mmn hätts 2min 5gg3 pp geben mûssen und danach (oder nach nem tor) die restl zeit der 5min strafe 5gg4..
Gespielt wurde gestern nämlich 5min 5gg4,und sobald diese strafe abgelaufen war kamen erst die 2min auf die uhrman spielt 5gg4, ein (ersatz)spieler auf die strafbank, 7min auf die uhr. wichtig noch: die 5min beginnt zuerst, dh wenn in den ersten 5min ein tor fällt, gehts immer noch 5gg4 weiter.
-
- Offizieller Beitrag
welche situation ist das wo zuerst die 2er drauf kommt und dann die 5er? da gibt's ja eine ausnahme die mir aber gerad nicht einfällt. ist es nicht genau in der Situation der fall
-
sorry Wipe aber in der geschilderten Situation kann ich mir keine Ausnahme vorstellen.
oder ich chekce nicht was du meinst, kann natürlich auch sein
es gibt den Passus
If a delayed penalty is about to be called against a player which will result in a minor, major and automatic game misconduct, or match penalty but the opposing team scores during the delayed penalty,the minor penalty is cancelled but the major and game misconductor match penalty will still be assessed. The skater must go to the dressing room while a teammate designated by the coach throughthe captain serves the major or match penalty.
Wird eine Strafe gegen einen Feldspieler angezeigt, die eine Kleine, Große und automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe oder eine Matchstrafe ist, und das gegnerische Team erzielt ein Tor, wird die Kleine Strafe annulliert, aber die Große Strafe und die Spieldauer
- Disziplinarstrafe oder die Matchstrafe wird trotzdem ausgesprochen. Der Feldspieler muss sich in die Kabine begeben und ein Mitspieler, der vom Coach über den Kapitän benannt wird, verbüßt die Große oder die Matchstrafe.RULE 106 – DURATION OF PENALTIES/MINOR AND MAJOR
i.
When a skater is assessed a minor and major penalty (and automatic game-misconduct penalty) at the same time, the major penalty is served first after which the minor penalty begins. The penalized playermust go to the dressing room, and a player designated by the coach through the captain must serve the assessed penalties.
ii.
When a minor and major penalty are imposed at the same time on two players of the same team while the team is already short-handed,the minor penalty is considered the first to be served and the start of the major penalty will not begin until the first penalty has expired. Thepenalized skater with the major penalty must go to the dressing room, and a player designated by the coach through the captain must serve the assessed penalties.für unsere deutschen Zuhörer
REGEL 106
–
DAUER DER STRAFZEITEN-KLEINE UND GROSSE
I.
Werden gegen einen Feldspieler gleichzeitig eine Kleine und eine Grosse Strafe(inklusive Spieldauer-Disziplinarstrafe) verhängt, wird zuerstdie Grosse Strafe verbüsst und nach deren Ablauf beginnt die Kleine Strafe. Der bestrafte Spieler muss sich in die
Kabine begeben und ein Mitspieler, der vom Coach über den Kapitän benannt wird, muss die gesamten Strafen verbüssen.
II.
Werden eine Kleine und eine Grosse Strafe gegen zwei unterschiedliche Feldspielerdesselben Teams verhängt,und befindet sich dieses Team bereits in Unterzahl, wirdzuerst die Kleine Strafe verbüsst und dieGrosse beginnt nicht, bevor die Kleine Strafe beendet ist. Der mit der Grossen Strafe bestrafte Spieler muss sich in die Kabine begeben und ein Mitspieler, der vom Coach über den Kapitän benannt wird,muss dieausgesprochen Strafen verbüssen. -
ii.When a minor and major penalty are imposed at the same time on two players of the same team while the team is already short-handed,the minor penalty is considered the first to be served and the start of the major penalty will not begin until the first penalty has expired. Thepenalized skater with the major penalty must go to the dressing room, and a player designated by the coach through the captain must serve the assessed penalties.
Das hier ist die Ausnahme. Ansonsten fällt mir auch keine ein.
-
- Offizieller Beitrag
ja wird wohl so sein. ich erinnere mich nicht mehr an das Fallbeispiel. in der Praxis hab ich es noch nie gesehen.
ich kann mich auch nicht mehr an die Argumentation erinnern warum das so gehandhabt wird.
-
gestern im Eisdome und in der PK wurde zum Beispiel von folgenden angedachten Regeländerungen gesprochen.
in OT 3-3 ohne Offside oder zum Beispiel bei einer kleinen Strafe spricht man hinkünftig mit 4-3 zu spielen und bei einer weiteren Strafe dann mit 5-3 . wie gesgat das sind nur zwei von 5-6 Vorschlägen. auch bei den Torhütern soll sich einiges ändern .
-
Warst gestern wietersdorf - köttern zuschaun?
nein, spielen
und so ziemlich der einzige ohne strafbankaufenthalt
-
- Offizieller Beitrag
hm das heisst vierte Linie überzähliger spieler der nur im Notfall zum Einsatz kommt
-
Haha,wir sind schon froh wenn ma mal 3 volle linien zambringen
-
hab mir gestern die Unterliga gegönnt.....eines fiel mir doch eklatant auf. Da gabs einen Schiri der das Iciing seeeeeeeeeeeeehr* spät abgepfiffen hat, also eher auf Höhe der Torlinie. Obwohl schon vor dem Bullypunkt ersichtlich war das es sich für den gegnerischen Spieler nie ausgehen wird. Das Fazit aus der Situation war dann des öfteren, das der verteidigende Spieler "wußte" das es ein Iciing sein würde, doch der gegnerische Spieler bis zum Schluß auf den Pfiff, der meines Erachtens viel zu spät kam wartete und folgedessen den verteidigenden Spieler aus kürzester Distanz in die Bande stopfte !!!
Muß das denn sein......wenn es eh schon 3 Meter früher klar war !!
-
nein, spielen
und so ziemlich der einzige ohne strafbankaufenthalt
ich war zuschaun und es war ein ziemliches Gemetzel
-
naja,so schlimm wars wieder nit ..bis auf die wirklich dumme aktion des wietersdorfer gitterritters der auf einen mit dem kopf am eis liegenden einschlägt und nur auf den kopf gegangen ist
Diese beiden vereine mögen sich einfach nicht..wollten ne kiste bier kaufen weil man sich halt trotzdem bisl unterstützt (haben auswärts nie selber was mit),60€ waren dann aber doch a bisl zu viel -
weil es wieder aktuell wurde hier noch einmal erwähnt
bei zusammenfallenden Strafen bitte immer folgende Grundsätze zunächst anwenden
1) Streiche so viele Strafen wie möglich.
2) Streiche Strafen so, um zu verhindern, dass Ersatzspieler auf die Strafbank geschickt werden müssen.
3) Streiche Strafen so, um zu erreichen, dass sich so viele Spieler wie möglich auf dem Eis befinden können.
A6 ‐ 2 Minuten um 3:00 B11‐ 2+2 Minuten um 3:00
A9 ‐ 2 Minuten um 3:00Die Teams spielen 5 gegen 5, da sich die doppelte Kleine Strafe gegen B11 mit den Kleinen Strafen gegen A6 und gegen A9
aufhebt -
Wird das in diesem speziellen Fall überall gleich gehandhabt (IIHF, NHL)?
-
http://1.cdn.nhle.com/downloads/2016-17_RuleBook.pdf
Abschnitt coincidental penalties
-
gestern im Eisdome und in der PK wurde zum Beispiel von folgenden angedachten Regeländerungen gesprochen.
in OT 3-3 ohne Offside oder zum Beispiel bei einer kleinen Strafe spricht man hinkünftig mit 4-3 zu spielen und bei einer weiteren Strafe dann mit 5-3 . wie gesgat das sind nur zwei von 5-6 Vorschlägen. auch bei den Torhütern soll sich einiges ändern .
Ist doch jetzt schon so (zumindest in der slowen. NW Liga); anders ist ja überhaupt nicht denkbar bei 3 on 3, oder?
-
Darf der Schieds- oder Linienrichter eigentlich während dem laufenden Spiel einen am Eis liegenden Schläger aufheben und dem Spieler wieder in die Hand geben?
Ich habe das heute zum ersten Mal gesehen... -
Darf der Schieds- oder Linienrichter eigentlich während dem laufenden Spiel einen am Eis liegenden Schläger aufheben und dem Spieler wieder in die Hand geben?
Ich habe das heute zum ersten Mal gesehen..Also grundsätzlich natürlich nein. aber dazu möchte ich zuerst ein Video sehen, wie die Geschichte ablief.
also wenn der Schiedsrichter wirklich den Schläger in die Hand gegeben hat dann mutet dies mehr als seltsam und nicht dass ich dir nicht glaube ,aber das kann ich mir nicht vorstellen.
eher kann ich mir vorstellen, dass der Ref den Schläger aufgehoben hat und aus der Situation heraus, der Spieler, der denStock verloren hatte, diesen aus den Händen des Refs genommen hat.
das wäre dann eine mehr als interessante Diskussion
-
ich habs auch wie @gm99 gesehen: spieler verlor stock, ref hob ihn auf, spieler fuhr zum ref, ref hielt ihm den stock hin, spieler nahm stock und fuhr zur bank
-