- Offizieller Beitrag
das glaub ich nicht tim
das glaub ich nicht tim
Und gleich noch was:
Ein Schuss wird ganz klar mit hohem Stock abgefälscht. Dieser geht nicht direkt ins Tor sondern wird erneut abgefälscht. Tor oder nicht? Ich würde sagen kein Tor, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Falls kein Tor: ab wann genau würde das Tor dann wieder zählen?
Frage1 wurde beantortet, ich widme mich Frage 2:
neuerlich abgefälscht heißt keine Puckkontrolle, oder?
Spielen wirs durch:
Situation 1:
Verteidiger A gibt einen Schuss aufs Tor ab, dieser wird vom Stürmer A vor dem Tor mit dem hohen Stock Richtung Tor gelenkt.
Bevor er ins Tor geht, fälscht ein anderer Stürmer von Team A den Puck neuerlich ab -> kein Tor - hoher Stock - Anspiel in der neutralen Zone
Situation 2:
Verteidiger A gibt einen Schuss aufs Tor ab, dieser wird vom Stürmer A vor dem Tor mit dem hohen Stock Richtung Tor gelenkt.
Bevor er ins Tor geht, fälscht ein Verteidiger B den Puck neuerlich ab -> kein Tor, da Verteidiger B keine Puckkontrolle hatte - hoher Stock - Anspiel in der neutralen Zone
Situation 3:
Verteidiger A gibt einen Schuss aufs Tor ab, dieser wird vom Stürmer A vor dem Tor mit dem hohen Stock Richtung Tor gelenkt.
Bevor er ins Tor geht, kontolliert Verteidiger B den Puck, und schießt ihn (weil er patschert ist) ins eigene Tor -> Tor, da Verteidiger B Puckkontrolle hatte
Sollte ich bei der Frage was falsch verstanden haben, bitte präzisieren, dann kann ich versuchen, nochmal drauf einzugehen
gehe ich richtig in der Annahme dass auch kein Tor zu geben ist wenn Spieler vom Team B den Puck in irgendeiner weise abfälscht ( Körper, Schläger unter Schulterhöhe )?
in solchen Fällen ist immer entscheidend wie baerli schreibt die sogenannte Puckkontrolle und ein abfälschen zählt nicht als solche
in der Arbeit meinte gestern ein werter Kollege, dass falls der Goalie den Schläger verliert er ihm nicht mehr selbstständig aufheben darf, solange sich das gegnerische Team im Angriff befindet.
Mir war das nicht bekannt, gibts diese Regel? Falls ja, was wäre der Sinn dahinter?
Der Goalie darf den Schläger sehr wohl selbst aufheben, nur wird sich dies, solange der Gegner sich im Angriffsdrittel befindet , eher nicht ausgehen.
früher durfte man als Feldspieler den Stock quasi zu schieben, jetzt spricht man von einer Hand in Hand -übergabe , wobei im Gespräch war dass dies wieder fallen soll bzw wh schon ist
gehe ich richtig in der Annahme dass auch kein Tor zu geben ist wenn Spieler vom Team B den Puck in irgendeiner weise abfälscht ( Körper, Schläger unter Schulterhöhe )?
für mein dafürhalten ist das ziemlich schwierig - oder auch nicht? - zu beantworten.
steht der Spieler irgendwo im hohen Slot und fälscht mit dem Schläger unter Schulterhöhe ab und der Puck geht dann ins tor, abgefälscht oder nicht wird es wohl schwierig für die schiris.
den hohen Stock wird in dem Moment keiner anzeigen das es ja in der Position wo der stürmer keiner war. und dann fällt das tor, ist nicht ganz unproblematisch würde ich sagen.
gibt's da sowas wie eine Präzisierung in welcher Zone welche art des hohen stockes gilt. ? wenns ganz blöd geht dann fälscht ein spieler bei EN einen befreiungsschuss auf schulterhöhe an der eigenen Blauen ab und es wäre trotzdem kein Tor wegen hohem Stock??
Danke für eure Antworten!
Wie sieht es eigentlich aus, wenn Verteidiger A aus Team A einem Stürmer A aus Team A an den Kopf schieß und der Puck so ins Tor abgelenkt wird (also ohne absichtlichem "Kopfball", einfach versehentlich abgeschossen werden und dann ins Tor)? In dem Fall wird der Puck ja auch oberhalb der Querlatte abgefälscht Kommt wohl nicht vor, ich weiß- interessieren würde es mich trotzdem
Sollte, wenn unabsichtlich abgefälscht, wohl zählen, oder? Hoher Stock war es dann ja keiner.
Kopftor zählt doch immer, oder?
Kopftor zählt doch immer, oder?
Also ein bewusstes Hechtkopftor zählt sicher nicht
Es verhält sich mWn bei allen Körperteilen gleich. Bewusste Bewegung, um den Puck ins Tor zu befördern, ist nicht erlaubt, unabsichtlich ist es erlaubt.
Gratton hat doch mal ein Tor mit dem Gesicht erzielt. Hat gezählt und war sicher keine Absicht
Der Goalie darf den Schläger sehr wohl selbst aufheben, nur wird sich dies, solange der Gegner sich im Angriffsdrittel befindet , eher nicht ausgehen.
früher durfte man als Feldspieler den Stock quasi zu schieben, jetzt spricht man von einer Hand in Hand -übergabe , wobei im Gespräch war dass dies wieder fallen soll bzw wh schon ist
Danke, wusste doch das so ein Blauer keine Ahnung von Eishockey hat.
Danke für eure Antworten!
Wie sieht es eigentlich aus, wenn Verteidiger A aus Team A einem Stürmer A aus Team A an den Kopf schieß und der Puck so ins Tor abgelenkt wird (also ohne absichtlichem "Kopfball", einfach versehentlich abgeschossen werden und dann ins Tor)? In dem Fall wird der Puck ja auch oberhalb der Querlatte abgefälscht
Kommt wohl nicht vor, ich weiß- interessieren würde es mich trotzdem
das tor würde zählen. solange es keine bewusste bewegung mit dem kopf was.
das tor würde zählen. solange es keine bewusste bewegung mit dem kopf was.
Bist du dir da sicher? Verweise mal auf dieses Video Kurioser Treffer Ales Music
(Bei 1:46 geht die Szene los)
Hätte nicht zählen dürfen, weil man eindeutig erkennt, dass er quasi wie bei einem Kopfball agiert
No goal will be allowed if an attacking skater kicks, throws, gloves, or otherwise directs the puck into the goal net with any part of his
body or by any means other than his stick even if the puck is further deflected by a player or on-ice official after initial contact.
Wer kann mir erklären warum der Schiedsrichter abpfeifen darf bei angezeigter Strafe und keiner Puckberührung (nicht mal eine unkontrollierte) der verfehlenden Mannschaft? Nur weil das nicht verfehlende Team aufhört offensiv zu spielen?
Ich nehme an wegen
Zitat von IIHF Rule BookRULE 49 – PUCK IN PLAY
iii. The puck must be in motion or be played at all times. If either or both
teams refuse to play the puck, the on-ice officials will stop play, and
the ensuing faceoff will take place at the nearest faceoff spot to
where the puck was situated when play was stopped.
bzw.
Zitat von IIHF Case BookRULE 49 – PUCK IN PLAY
Situation 1
Team A is short-handed because of a Minor penalty. Team B is assessed a Minor penalty
(delayed) in their attacking zone. Team A intentionally refrains from playing the puck in their end
zone to let time run out on their own penalty.Ruling: The Referee shall stop play and the faceoff shall take place at the end faceoff
spot of the team assessed the penalty (Team B).
Hm. Ersteres traf zwar zum Teil zu, der Bullypunkt wurde in dem Fall aber auch falsch gewählt.
Der Puck wurde zwar noch gespielt vom nicht verfehlenden Team, jedoch zaghaft. Damit schon ein Fehler der Refs. Minimal, zumindest.
Weiters ist der Puck in der Neutralen Zone gewesen beim Zeitpunkt des Abpfiffs. Der Bullypunkt wurde im Verteidigungsdrittel des verfehlenden Teams ausgeführt. Es sollte demnach aber der Spielfeldmittelpunkt oder der Seite entsprechende Offsidebullypunkt sein. Zweiter Fehler.
Hm. Ersteres traf zwar zum Teil zu, der Bullypunkt wurde in dem Fall aber auch falsch gewählt.
Der Puck wurde zwar noch gespielt vom nicht verfehlenden Team, jedoch zaghaft. Damit schon ein Fehler der Refs. Minimal, zumindest.
Weiters ist der Puck in der Neutralen Zone gewesen beim Zeitpunkt des Abpfiffs. Der Bullypunkt wurde im Verteidigungsdrittel des verfehlenden Teams ausgeführt. Es sollte demnach aber der Spielfeldmittelpunkt oder der Seite entsprechende Offsidebullypunkt sein. Zweiter Fehler.
also zum Punkt eins will ich nichts sagen, das musst sehen, um hier ein Urteil abgeben zu können, aber ich sage einfach , es wird so gewesen sein , wie Bohne schreibt
zum sogenannten zweiten Fehler Achtung Strafe
Kriterien für den Videobeweis
(1)
Der Puck hat die Torlinie komplett überquert
.
(2)
Der Puck gelangte in das Tor, bevor der Torrahmen verschoben wurde
.
(3)
Der Puck gelangte in das Tor, bevor oder nachdem das Drittel beendet
ist
.
(4)
Der Puck mit einer deutlichen Kickbewegung oder absichtlich mit einemTeil des Körpers des angreifenden Spielers in das Tor gelenkt
.
(5)
DerPuckwurde von einem Spieloffiziellen in das Tor abgelenkt
.
(6)
Der Puck traf gegen einen Stock eines angreifenden Spielers über der Höhe der Querstange
, bevor er ins Tor gelangte, oder wurde von einemangreifenden Spieler mit der Hand in das Tor geschlagen
.
(7)
Um die korrekte Spielzeit festzustellen, wann der Puck die Torliniekomplett überschritten hat.
(8)
Ein angreifender Spieler,entweder durch seine Position oder durchKontakt, beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit des Tormanns innerhalb seines Torraums bzw. seine Möglichkeiten sein Tor zu verteidigen.
(9)
Ein angreifender Spieler initiiert absichtlich oder vorsätzlich den Kontakt mit einem Tormann, egal ob innerhalb oder außerhalb seines Torraums.
Kriterien für den Videobeweis
(8)
Ein angreifender Spieler,entweder durch seine Position oder durchKontakt, beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit des Tormanns innerhalb seines Torraums bzw. seine Möglichkeiten sein Tor zu verteidigen.
Also hätte der Schiri #x den geforderten Videobeweis zulassen müssen. Bin gespannt wie viele Spiele der vom DOFS* aufgebrummt bekommt (* dep.of fans satisfaction)
Ein User will wissen was man unter slew footing versteht.
Hier sei zunächst die offizielle Auslegung nach rulebook angeführt und zusätzlich die Passage im casebook der Liga
RULE 160 – SLEW-FOOTING
DEFINITION: A player who dangerously kicks an opponent’s foot or skate from behind or who pulls an opponent backwards while at the same time knocking or kicking his feet from under him.
i. A player who slew-foots an opponent will be assessed a match penalty.
Das casebook sieht ergänzend dazu folgendes vor
Im Ermessen des Schiedsrichters erhält ein Spieler, der einen Slew-Foot ausführt:
(1)Kleine Strafe(Beinstellen auf dem offiziellen Spielbericht)
(2)Große Strafe + automatische Spieldauerdisziplinarstrafe
(3)Matchstrafe
Die Schiedsrichter müssen in ihre Entscheidung den Aufprall, die Stärke, die Position des gegnerischen Spielers und die Fähigkeit des Spielers sich selbst zu schützen miteinbeziehen
Gültig/nicht gültig?
buuh die Burschen treffen ein heiße Entscheidung
für mich definitv kein Tor , aber wie man sieht gibts auch andere Sichtweisen