1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • starting six
    NHL
    • 22. Oktober 2025 um 09:07
    • #1.776

    weil es unlängst Thema war

    Sobald der Spielerwechsel durch den Head-Schiedsrichter vollzogen ist und er durch Senken des Armes signalisiert, dass keine
    weiteren Wechsel mehr erlaubt sind, pfeift der anspielende Linienrichter am «Anspielpunkt».
    Dies signalisiert beiden Mannschaften, dass sie nur noch fünf (5) Sekunden Zeit haben, um sich für das «Anspiel» aufzustellen. Nach
    den fünf (5) Sekunden (oder früher, falls beide Center bereitstehen), führt der Linienrichter ein korrektes «Anspiel» durch.
    Ausser:
    (I) Einer oder beide Center sind für das Anspiel noch nicht positioniert,
    (II) Einer oder beide Center unterlassen es, den Stock auf dem Eis zu platzieren,
    (III) Irgendein Spieler fährt unbefugt in den Anspielkreis,
    (IV) Irgendein Spieler stellt körperlichen Kontakt mit einem Gegner her, oder
    (V) Irgendein Spieler stellt sich in einer Offside-Position zum «Anspiel» auf,
    (VI) Einer der beiden Center gewinnt das Anspiel durch den Einsatz der Schlittschuhe.
    kann der Linienrichter dem fehlbaren Center vor dem Puck-Einwurf eine Verwarnung für unkorrektes «Anspiel» aussprechen.


    Während den letzten zwei (2) Minuten der regulären Spielzeit oder zu irgendeinem Zeitpunkt in der Verlängerung pfeift der Linienrichter, um den Start des «Anspiels» zu signalisieren, aber die fünf (5) Sekunden-Regelwird nicht mehr durchgesetzt.

    Dennoch müssen die Spieler den verbalen Anweisungen des Linienrichters Folge leisten, um ein schnelles und faires «Anspiel» auszuführen

    Rest mit 2. Verwarnung wurde glaube ich eh schon erläutert

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. Oktober 2025 um 09:25
    • #1.777
    Zitat von starting six

    Nach den fünf (5) Sekunden (oder früher, falls beide Center bereitstehen), führt der Linienrichter ein korrektes «Anspiel» durch.
    Ausser:
    (I) Einer oder beide Center sind für das Anspiel noch nicht positioniert,

    Möglicherweise sollte der eine oder andere Lines die Anspielregel nochmals verinnerlichen. Auch bei einem Spiel in Wien wurde ohne vorherige Verwarnung wegen Delay vom Lines bei zwei Anspielen eingeworfen, obwohl einer der beiden Spieler nicht annähernd bereit war. Bei einem Einwurf war sogar der bereite Spieler so verwundert, dass er anfangs nicht wußte, ob er die Scheibe spielen kann. Kuriose Situation und überraschenderweise auch keine Reaktion von einem der Heads.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 22. Oktober 2025 um 09:29
    • #1.778
    Zitat von starting six

    weil es unlängst Thema war

    Sobald der Spielerwechsel durch den Head-Schiedsrichter vollzogen ist und er durch Senken des Armes signalisiert, dass keine
    weiteren Wechsel mehr erlaubt sind, pfeift der anspielende Linienrichter am «Anspielpunkt».
    Dies signalisiert beiden Mannschaften, dass sie nur noch fünf (5) Sekunden Zeit haben, um sich für das «Anspiel» aufzustellen. Nach
    den fünf (5) Sekunden (oder früher, falls beide Center bereitstehen), führt der Linienrichter ein korrektes «Anspiel» durch.
    Ausser:
    (I) Einer oder beide Center sind für das Anspiel noch nicht positioniert,
    (II) Einer oder beide Center unterlassen es, den Stock auf dem Eis zu platzieren,
    (III) Irgendein Spieler fährt unbefugt in den Anspielkreis,
    (IV) Irgendein Spieler stellt körperlichen Kontakt mit einem Gegner her, oder
    (V) Irgendein Spieler stellt sich in einer Offside-Position zum «Anspiel» auf,
    (VI) Einer der beiden Center gewinnt das Anspiel durch den Einsatz der Schlittschuhe.
    kann der Linienrichter dem fehlbaren Center vor dem Puck-Einwurf eine Verwarnung für unkorrektes «Anspiel» aussprechen.


    Während den letzten zwei (2) Minuten der regulären Spielzeit oder zu irgendeinem Zeitpunkt in der Verlängerung pfeift der Linienrichter, um den Start des «Anspiels» zu signalisieren, aber die fünf (5) Sekunden-Regelwird nicht mehr durchgesetzt.

    Dennoch müssen die Spieler den verbalen Anweisungen des Linienrichters Folge leisten, um ein schnelles und faires «Anspiel» auszuführen

    Rest mit 2. Verwarnung wurde glaube ich eh schon erläutert

    Alles anzeigen

    Kanns sein, dass man da (wie auch bei den Stockfouls) um einiges genauer ist als zuvor? Also zumindest was den zeitlichen Ablauf angeht? Mir kommt vor, da gibs gerade nach Icings jetzt gar keine langen (erzwungenen) "Pausen" vor dem FO. Find ich gut, das gehört schon viel länger durchgezogen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. Oktober 2025 um 09:43
    • #1.779
    Zitat von Spezz93

    Kanns sein, dass man da (wie auch bei den Stockfouls) um einiges genauer ist als zuvor?

    Genauer zu sein wäre ja OK. Aber ohne vorige Verwarnung einzuwerfen, wenn einer der beiden sichtlich nicht bereit ist, geht aus meiner Sicht im Profisport halt auch nicht. Wir sind ja nicht am Jahrmarkt.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Oktober 2025 um 09:47
    • #1.780

    So wie ich es verstehe, wenn einer der beiden Center 5 Sekunden nach dem Pfiff nicht bereitsteht für den Einwurf, hat der Ref zwei Optionen:

    1. Verwarnung aussprechen für den nicht bereiten Center
    2. Einwurf ausführen

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Oktober 2025 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.781

    selbiges passiert 2x bei Budapest vs. Linz. je einmal auf jeder Seite.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Oktober 2025 um 09:50
    • #1.782
    Zitat von donald

    Möglicherweise sollte der eine oder andere Lines die Anspielregel nochmals verinnerlichen. Auch bei einem Spiel in Wien wurde ohne vorherige Verwarnung wegen Delay vom Lines bei zwei Anspielen eingeworfen, obwohl einer der beiden Spieler nicht annähernd bereit war. Bei einem Einwurf war sogar der bereite Spieler so verwundert, dass er anfangs nicht wußte, ob er die Scheibe spielen kann. Kuriose Situation und überraschenderweise auch keine Reaktion von einem der Heads.

    unter Regel 76.4

    If a center is not at the designated “face-off” area once the five (5) second time limit has elapsed, the Linesperson will drop the puck immediately. If the center is back from the face-off spot, is “quarterbacking” or refuses to come into the “face-off” area when instructed to do so by the Linesperson, or the center is simply slow getting to the face-off spot when the five (5) seconds has elapsed, the puck shall be dropped. If the center attempts to arrive at the face-off spot just as the five seconds elapses in an attempt to gain an advantage to win the “face-off”, the center will be warned by the Linesperson that they have committed a “face-off” violation.

    Der Lines hat damals nichts falsch gemacht lt Regelbuch

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Oktober 2025 um 09:56
    • #1.783
    Zitat von Hansi79

    So wie ich es verstehe, wenn einer der beiden Center 5 Sekunden nach dem Pfiff nicht bereitsteht für den Einwurf, hat der Ref zwei Optionen:

    1. Verwarnung aussprechen für den nicht bereiten Center
    2. Einwurf ausführen

    ich würd das sowieso immer so machen, ich bin als Linesman nicht dazu da, die Regeln zu erklären ^^

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 22. Oktober 2025 um 10:10
    • #1.784
    Zitat von donald

    Genauer zu sein wäre ja OK. Aber ohne vorige Verwarnung einzuwerfen, wenn einer der beiden sichtlich nicht bereit ist, geht aus meiner Sicht im Profisport halt auch nicht. Wir sind ja nicht am Jahrmarkt.

    Naja, wenn ich dran denke wie oft da früher +/-30 Sekunden rausgeholt worden sind, dann passt das. Innerhalb von 5 Sekunden nach Anpfiff solltest es hinbekommen bereit beim Faceoff zu stehen, weil sonst bin ich nach jedem Icing mal 10-15 Sekunden "nicht bereit". Ohne Vorwarnung ist halt auch so eine Sache, du hast davor einen Pfiff (der sagt ja nix anderes außer, "passt alles, machts euch bereit" bzw. "Auf die Plätze"").

  • starting six
    NHL
    • 22. Oktober 2025 um 14:15
    • #1.785

    ich finde eine Sache irgendwie interessant merkwürdig oder weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.

    eines voraus es soll sich keiner persönlich angegriffen oder angesprochen fühlen.

    warum wird eigentlich jene Personengruppe, welche nachweislich bei diesem ganzen Szenario am " regelfittesten" ist, immer wieder in Frage gestellt .?

    kein Spieler, kein Trainer, obwohl es hier schon einige regelfitte gibt, kein Fan und kein Forumsuser ist so regelfit wie die Refs und trotzdem werdens immer wieder kritisiert.:/

    kritisiert zur Nachschulung aufgefordert bis hin zur Sperre.

    wenn jeder User den gleichen Richtwert für eine Sperre bei seinem Lieblingsspieler anlegen würde, wenn er einen Fehler macht,wäre die Meisterschaft spätestens Ende Oktober auf Grund mangelnder Spieler vorbei 8o

    keine Fehlentscheidung entscheidet ein Spiel, einen GD oder gar eine Meisterschaft.

    deshalb seids doch ein bissl mehr toleranter ,redets einen Ref auch einmal auf eine Entscheidung udgl.

    es geht nur miteinander denn NO REFS NO GAME

    Und wenn einer schon einen Fehler macht ,siehe 3 Absätze drüber


    in diesem Sinne :prost:

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 22. Oktober 2025 um 14:30
    • #1.786

    zum Zeit herausholen(nochmal durchatmen können) gibts ja die Möglichkeit als Center sich anzählen lassen, wenn er gar nicht zum Punkt gleitet, selbst Schuld

    find diese strenge Regelumsetzung ehrlich gesagt ganz gut

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Oktober 2025 um 15:43
    • #1.787
    Zitat von starting six

    warum wird eigentlich jene Personengruppe, welche nachweislich bei diesem ganzen Szenario am " regelfittesten" ist, immer wieder in Frage gestellt .?

    Ich verfolge unsere Liga so gut wie nie, aber die letzten 2 3 WMs waren halt schon richtig schlecht, von dem her kann ich eine gewisse Grundskepsis gegenüber den Refs schon nachvollziehen.

    Zitat

    keine Fehlentscheidung entscheidet ein Spiel, einen GD oder gar eine Meisterschaft

    das sehens in Buffalo seit 99 auch anders ^^

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Oktober 2025 um 18:23
    • #1.788

    Die Schiedsrichterleistungen in den letzten Jahren mMn gut, bevor man Schiedsrichter als Sündenböcke abstempelt eher Spieler die klarste Torchancen versemmeln. Aber es sind alles Menschen am Eis, und keiner ist perfekt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™