1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Martin Stranzl tritt aus Nationalteam zurück

  • tiQui.taQua
  • 11. November 2009 um 19:36
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 11. November 2009 um 19:36
    • #1

    http://www.kurier.at/sport/fussball/1954142.php

    Nun ist es Fakt: Österreichs Fußballer befinden sich noch im geistigen Kindergartenalter - gerade von Stranzl hätte ich das nicht erwartet. Weil er im 1. Spiel nach langer Verletztungpause nicht dabei ist, erklärt er ohne Angaben von Gründen aus der Nationalmannschaft zurück [kopf]

  • icehockeyman
    Nationalliga
    • 11. November 2009 um 19:46
    • #2
    Zitat von tiQui.taQua

    Nun ist es Fakt: Österreichs Fußballer befinden sich noch im geistigen Kindergartenalter - gerade von Stranzl hätte ich das nicht erwartet. Weil er im 1. Spiel nach langer Verletztungpause nicht dabei ist, erklärt er ohne Angaben von Gründen aus der Nationalmannschaft zurück

    Krieg ich nicht was ich will, hör ich halt auf ! :thumbdown: So schauts aus. Lächerlich !!!

    Der ORF Teletext schreibt dazu ,Konstantini hat Stranzl verschmäht. Die Medien spielen bei diesen Dingen immer die Zündler.

    PS: Vielleicht oder hoffentlich folgt Ivanschitz dem Beispiel von Stranzl

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 11. November 2009 um 19:49
    • #3
    Zitat von tiQui.taQua

    http://www.kurier.at/sport/fussball/1954142.php


    Nun ist es Fakt: Österreichs Fußballer befinden sich noch im geistigen Kindergartenalter - gerade von Stranzl hätte ich das nicht erwartet. Weil er im 1. Spiel nach langer Verletztungpause nicht dabei ist, erklärt er ohne Angaben von Gründen aus der Nationalmannschaft zurück [kopf]

    Ganz ehrlich?
    Das würd ich auch dem Ivanschitz raten.
    Speziell der Satz

    Zitat

    "Eigentlich hat es geheißen, dass er nur Spieler holt, die auch bei ihrem Verein zum Einsatz kommen"

    Sagt doch alles aus.
    Man kann über Hoffer denken wie man will. Aber dass er in Italien mehr auf der Tribüne denn auf der Bank sitzt, geschweige denn Einsatzminuten am Feld sammelt dürfte unbestritten sein.
    Warum befindet sich also ein Hoffer im Aufgebot gegen den Weltmeister aber ein Stranzl oder ein Ivanschitz,letzterer Scored in der DBL ohne Ende, nicht.

  • Stefan1403
    hoho
    • 11. November 2009 um 19:50
    • #4

    wenn der herr stranzl nicht mehr will wird ihn keiner zwingen.........auf wiedersehen!

    es ist eine ehre im team zu spielen und wer nicht will solls sein lassen...........

    hätte herr stranzl gesagt: "unter constantini will ich nicht mehr im team spielen" hätt ich es vlt eher verstanden; aber gleich die ganze teamkarriere wegschmeißen macht in mmn total unsympathisch

    PS: und bitte nicht das gleiche theater wie bei scharner damals: das war mein größter fehler, bla bla

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 11. November 2009 um 19:55
    • #5
    Zitat von Stefan1403


    es ist eine ehre im team zu spielen und wer nicht will solls sein lassen...........


    Eine Ehre? Unter Constantini ist es leichter ins Nationalteam zu kommen als je zuvor, da brauchts nicht einmal einen Fixplatz in der österr. Bundesliga.

    Constantinis Problem ist, dass er die soziale Kompetenz einer Hutschnur hat, und das ist fatal. Er kann nur mit unterwürfigen, zu ihm aufschauenden Spielern. Charakterstarkte Typen mit Rückgrat sind nicht seine Sache...

    Oder glaubt ihr wirklich, dass nach Manninger und Stranzl die Sache gesessen ist? Da werden noch viele wichtige Spieler folgen, leider...

    Einmal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (11. November 2009 um 20:03)

  • Executor
    Gast
    • 11. November 2009 um 20:00
    • #6
    Zitat von Petz

    Speziell der Satz

    Sagt doch alles aus.
    Man kann über Hoffer denken wie man will. Aber dass er in Italien mehr auf der Tribüne denn auf der Bank sitzt, geschweige denn Einsatzminuten am Feld sammelt dürfte unbestritten sein.
    Warum befindet sich also ein Hoffer im Aufgebot gegen den Weltmeister aber ein Stranzl oder ein Ivanschitz,letzterer Scored in der DBL ohne Ende, nicht.


    Kommentare Stranzl 7.11.:
    "Er sollte so ehrlich sein und sagen, dass er mit anderen Spielern plant. Dann gibt es nicht vor jedem Spiel ein Theater",
    "Ich habe immer ehrlich meine Meinung gesagt und würde mir auch einen dementsprechenden Umgang mir gegenüber wünschen."
    "Wenn ich einberufen werde, komme ich sofort. Ich spiele ja nicht für Constantini oder irgendeinen anderen, sondern für Österreich."

    Danke und auf Wiedersehen

  • Henke
    NHL
    • 11. November 2009 um 20:00
    • #7

    ich kann es nachvollziehen; er hat stets alles sportlich sehr sehr konsequent gemacht - so auch nunmehr diese entscheidung; da geraten mit ihm und dem teamcoach zwei nicht eben einfache typen aufeinander, der am momentan kürzeren ast zieht für sich die konsequenz.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. November 2009 um 20:01
    • #8
    Zitat von Petz

    ...
    Warum befindet sich also ein Hoffer im Aufgebot gegen den Weltmeister aber ein Stranzl oder ein Ivanschitz,letzterer Scored in der DBL ohne Ende, nicht.


    Spanien war noch nie Weltmeister, wurde jedoch 2008 in Wien Europameister! ;)

  • Stefan1403
    hoho
    • 11. November 2009 um 20:04
    • #9
    Zitat von titus flavius - chuckw


    Eine Ehre? Unter Constantini ist es leichter ins Nationalteam zu kommen als je zuvor, da brauchts nicht einmal einen Fixplatz in der österr. Bundesliga.

    Constantinis Problem ist, dass er die soziale Kompetenz einer Hutschnur hat, und das ist fatal. Glaubt ihr wirklich, dass nach Manninger und Stranzl die Sache gesessen ist? Da werden noch viele wichtige Spieler folgen, leider...

    ich seh das anders!

    nur weil gewisse herren keinen stammplatz mehr im team haben, machen sie anscheinend auf kindergarten.
    und das find ich lächerlich.
    und was hat das team MIT diesen spielern in den letzen jahren erreicht?? leider haben sie oft grottenfußball gezeigt. und ich finds ehrlich gsagt gut, dass constantini mal signalisiert: passts auf so einfach gehts bei mir nicht. hab mir vor ein paar jahren immer gewunschen, dass dem team mal einer in den hintern tritt..........constantini machts anscheinend. und was machen die spieler? teamkarriere beenden - sauber.....

    die hoffer sache kapier ich allerdings nicht - tribünensitzer hat nichts im team verloren - leider.......den ich halte viel von hoffer aber ich befürcht in italien wirds nichts mehr.....

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. November 2009 um 20:04
    • #10

    Ganz falscher Zeitpunkt der nicht das bringen wird was eigentlich gut wäre (druck auf den dodl teamchef)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 11. November 2009 um 20:35
    • #11
    Zitat von Stefan1403

    ]ich seh das anders!

    nur weil gewisse herren keinen stammplatz mehr im team haben, machen sie anscheinend auf kindergarten.
    und das find ich lächerlich.
    und was hat das team MIT diesen spielern in den letzen jahren erreicht?? leider haben sie oft grottenfußball gezeigt. und ich finds ehrlich gsagt gut, dass constantini mal signalisiert: passts auf so einfach gehts bei mir nicht. hab mir vor ein paar jahren immer gewunschen, dass dem team mal einer in den hintern tritt..........constantini machts anscheinend. und was machen die spieler? teamkarriere beenden - sauber.....

    die hoffer sache kapier ich allerdings nicht - tribünensitzer hat nichts im team verloren - leider.......den ich halte viel von hoffer aber ich befürcht in italien wirds nichts mehr.....


    Stammplatz? Ist das wirklich die Frage? Geht es nicht eher um einen respektovollen Umgang und nachvollziehbare Entscheidungen?

    Reden wir über Manninger. Der wurde in Österreich von der Öffentlichkeit ja nie wirklich geschätzt. Dazu folgendes: da ich viel in Italien bin, habe ich Manninger letzte Saison drei Mal bei Juve im Tor gesehen. In jedem Spiel zeigte er eine Top-Leistung. Didi hat das nicht interessiert. Nachdem Manninger bei der EM schon übergangen wurde, kann ich verstehen, dass er nicht mehr wollte.

    Und was macht Didi bei Stranzl? Er kann ihn am Telefon nicht erreichen...eine tolle Sache, oder? Und dann kritisiert er ihn weil er gegen Kamerun nicht zum Team kam. Stranzl sagt die Angelegenheit war abgesprochen.

    Ist das nicht komisch, dass unter Didi auf einmal ein Kommunikationsfehler und öffentlicher Zwist den nächsten jagd? Gab es in den vergangenen Jahren solche Probleme? Nein!!

    Sein Umgang mit Dag und Ibertsberger schreit ebenfalls zum Himmel.

    Ich sage, mit Didi wird das nichts.

    Und dann immer sein Spielsystemgerede bzw. die süffisante Frage an die Öffentlichkeit / Medien wen er denn von seinen jungen Wilden zb für einen Ivanschitz aus dem Team nehmen soll? Was macht er denn wenn ein Arnautovic, ein Prödl, etc., bei ihren Clubs Stammspieler sind? Einfach lächerlich.

  • Stefan1403
    hoho
    • 11. November 2009 um 20:42
    • #12

    ja titus wir werden auf keinen grünen zweig kommen :) (wobei so eine intresannte, gscheide, normale diskussion gibts hier leider eh selten *g*)......ich für meinen teil habe obendrein stranzl im team nie richtig bärenstark gesehen

    ich muss nochmal sagen, dass ich sehr froh bin einmal eine andere gangart im team zu sehen. die jahre davor wurde meist unterirdischer fußball gezeigt. klar war es muss sich was ändern. und man muss doch zugeben, dass das team in letzter zeit keine schlechte figur gemacht hat und das: OHNE herrn stranzl OHNE einen Ivanschitz (den ich aber trotzdem gern bald wieder im team sehen würde) OHNE einen manninger sondern mit jungen hungrigen wilden spielern wie beichler, jantscher, pelivan, DRAGOVIC (der stranzl um nichts nachsteht).......ich kann mir somit nicht vorstellen, dass uns stranzl groß abgehen wird....

    kommunikationsfehler bzw. schwierigkeiten gabs ja schon früher: beim leächerlichen gehabe von ivanschitz und scharner. der eine wollte mit dem anderen nicht mehr im team spielen und man sprach nicht mehr miteinander. auf die idee zu kommen und sich zu entschuldigen und im sinne der nationalmannschaft sich zusammen zu setzen kam damals ja niemand....

    aber ja in den letzten jahren gabs diese probleme nicht so oft: dafür spielten meist die selben, und zeigten immer schlechtere leistungen...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 11. November 2009 um 20:49
    • #13

    Das Theater geht weiter mit Constantini. Stranzel hört, Manninger hört auf. Ivanschitz jammert. Wo gibts denn soa was ? Natürlich in Österreich !! So ein Kasperltheater. [kopf]

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 11. November 2009 um 21:01
    • #14
    Zitat von Stefan1403

    ich muss nochmal sagen, dass ich sehr froh bin einmal eine andere gangart im team zu sehen. die jahre davor wurde meist unterirdischer fußball gezeigt. klar war es muss sich was ändern. und man muss doch zugeben, dass das team in letzter zeit keine schlechte figur gemacht hat und das: OHNE herrn stranzl OHNE einen Ivanschitz (den ich aber trotzdem gern bald wieder im team sehen würde) OHNE einen manninger sondern mit jungen hungrigen wilden spielern wie beichler, jantscher, pelivan, DRAGOVIC (der stranzl um nichts nachsteht).......ich kann mir somit nicht vorstellen, dass uns stranzl groß abgehen wird....

    aber ja in den letzten jahren gabs diese probleme nicht so oft: dafür spielten meist die selben, und zeigten immer schlechtere leistungen...


    ok, dann kein zweig! ;)

    zu den jungen wilden:
    ich habe kein problem mit einem beichler, jantscher dragovic. das sind super spieler. aber die torhüterproblematik klammere ich da aus denn manninger ist der beste torhüter in österreich, mit abstand. und, stranzl mag im team nicht immer geglänzt haben, so gut wie ein patocka oder ein ortlechner ist er aber noch lange.

    zu den schlechten leistungen:
    ich sag ja nicht, dass unsere legionäre allesamt im kader stehen müssen oder gar einen stammplatz verdient hätten. ich meine aber, dass der teamchef die besten spieler unter eine haube bringen muss. ivanschitz und manninger gehören ins team. der beste spieler der deutschen bundesliga passt in österreich nicht ins system? wo gibts denn sowas? und da sich buffon operieren lässt wird manninger alsbald bei juve wieder im kasten stehen...bei uns steht wahrscheinlich bald wieder fliegenfänger macho im team.

    aber gut, 2 menschen, 2 meinungen.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 11. November 2009 um 21:08
    • #15

    Ich war immer ein Fan von Constantini und meine, daß ihm die Erfolge noch(?) Recht geben. Das (junge) Team hat seit er Teamchef ist schon einen Schritt nach vorne getan. Und Stranzl bzw. Ivanschitz hatten Chancen genug bei den ehemaligen Teamchefs: An herausragende Leistungen der beiden kann ich mich nicht erinnern.

  • Henke
    NHL
    • 11. November 2009 um 21:15
    • #16
    Zitat von jo0815

    IUnd Stranzl bzw. Ivanschitz hatten Chancen genug bei den ehemaligen Teamchefs: An herausragende Leistungen der beiden kann ich mich nicht erinnern.

    stranzl hat mm teils hervorragende teamleistungen abgeliefert.

    ivanschitz ist im frühjahr ohnehin wieder im team.

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 11. November 2009 um 23:31
    • #17
    Zitat von Senior-Crack


    Spanien war noch nie Weltmeister, wurde jedoch 2008 in Wien Europameister! ;)

    Mea culpa.
    Ändert aber nix an meiner Meinung und ist für diese auch eher primär :D

  • Stone22
    Nationalliga
    • 12. November 2009 um 07:05
    • #18

    Schade, dass martin Stranzl aufhört. war immer ein solider Verteidiger auf dem man sich verlassen konnte. Er hätte mMn auch die Jungen sehr gut führen können und Österreich hätte einen erfahrenen Verteidiger mehr im Team. Naja wünsche ihm aber trotzdem weiterhin alles Gute bei Spartak und wer weiß vielleicht sehen wir ihn doch noch mal im Team. [kaffee]

  • haggi
    EBEL
    • 12. November 2009 um 07:34
    • #19

    Da DiCo ist ein unglaublich sturer Hund und das sag ich als Tiroler. Das musst aber speziell in Österreich sein, andernfalls bist ja nur mehr die Marionette von irgendwelchen Einsagern. Aber AI und da Stranzl sind auch so richtige Jammerlappen. Da AI ist bei seiner anhaltenden sehr guten Form sowieso wieder 2010 im Kader. Ist er halt mal ein Jahr nicht im Kader gewesen -oh mann. Dass jeder Trainer gewisse Spieler lieber hat als andere müssten sie ja mittlerweile gechekt haben. Geht ja vielen Spielern so, dass bei einem Trainerwechsel plötzlich nicht mehr gleich gruppengekuschelt wird. Der Dico macht halt den Fehler, dass er seine Bauchentscheidungen mit irgendwelchen Fakten zu argumentieren versucht und nicht einfach sagt aus meinem Gefühl heraus finde ich das und das am Besten.

    Einmal editiert, zuletzt von haggi (12. November 2009 um 09:40)

  • rob_blake
    Nachwuchs
    • 12. November 2009 um 08:53
    • #20

    Naja es ist doch überall so, dass nicht alle Spieler mit Entscheidungen zufrieden sein können. Speziell bei Stranzl ist es glaub ich so dass es in den letzten jahren kaum interne konkurrenz gegeben hat. Somit hatte er immer eine gewisse Position in der Mannschaft und das steigt einem dann bald in den Kopf und hat den Anspruch immer die Spitze zu sein.
    Und das DC den Stranzl nicht will stimmt auch nicht unbedingt, den er wurde unter DC ja bereits einberufen. So gesehen ist das Spiel gegen Spanien jetzt das erste Spiel wo Stranzl nicht einberufen worden ist.
    Aber auch das zeigt die Größe eines Fußballers. Oliver Kahn konnte sich unterordnen bei der WM 2006, genauso wird Frings in Deutschland nicht einberufen wird, oder in Frankreich Domenech unter Dauerkritik steht. Mein Gott das Leben ist kein Zuckerschlecken. Wenn ich bei meiner Arbeit bei jeder Ungerechtigkeit meinen Job schmeißen würde wäre ich heute wohl Dauerarbeitslos.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. November 2009 um 10:00
    • #21

    grundsätzlich geht mir die jammerei vom ivantschitz gehörig auf den geist. hat er gejammer als das ganze trainrteam hinter ihm gestanden ist obwohl er die schlechtesten ausdauerwerte hatte?

    die jungs sollen eine konstant gute leistung bringen, dann kommt ein teamchef sowieso nicht an ihnen vorbei. und als konstant gilt für mich eine saison.

    ich als trainer wurde mir auch nicht spieler in meine mannschaft reden lassen. Aber bei acht millionen teamchefs ist es halt schwer eine mannschaft aufzustellen ;)

  • 13Meister
    Gast
    • 12. November 2009 um 13:49
    • #22

    zu stranzl kann ich nur sagen, baba und foi net, österreichische fussballer seiner klasse gibts viele, ein gestandener profi und dann so ein kindergartenniveau, i pocks net [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™