wusste ja garnicht, dass die adler so zart besaitet und so verletzbar sind, dass jetz wegen dieser
(ja, sie war falsch) aussage SOOO ein theather gemacht wird.. vielleicht solltet ihr mal zum
therapeuten gehn und über den bösen, bösen erich sprechen

42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3
-
-
Zum Wackeln der Konstruktion: Ist normal in einem Stadion. Siehe Eintracht Frankfurt
Im de Cuip Stadion in Rotterdam is es noch besser, da rumpelts auf der anderen Seite auch noch mit wenn die Fans gegenüber in den Boden stampfen.
-
gibts irgendwo bilder von VA? weil von AV die sind schon online! Vom KAC sind keinen in einen Forum oder so?
-
ganz so harmlos ist das thema nicht. auch wenns zum einsturz ein weiter
weg ist, ist eine panik bei bedrohlich schwankenden anzeigentafeln und
schweinwerfern nicht auszuschliessen. dazu kommt das generell alle, auch
moderne stadien auf die belastung von massenhaft springenden menschen
nie getestet wurden. obendrein ist der kagenfurter oberbau, in welchem
masse auch immer, nur ein provisorium.mehr zum thema:
http://www.br-online.de/wissen/forschu…12744606048.xml
-
na bravo! facebook sei dank kann man hier einige eumel erblicken besonders der sumpfpieber! ist ja mal köstlich!
-
-
„Bald sitzen die Stars auf der Tribüne!“
Für die Leistungsträger werde es keine Schonung mehr geben, betont KAC-Präsident Karl Nedwed im Interview. Coach Viveiros bekommt Rückendeckung. Schicki-Mickis waren unerwünscht.
VON THOMAS MARTINZ
Das Freiluft-Derby ruft ja praktisch nach einer Verlängerung.
Nedwed: Als Fan muss ich sagen: So eine Niederlage dürfen wir nicht auf uns sitzen lassen, es muss eine Neuauflage geben. Als Präsident höre ich immer wieder Stimmen, dass das Stadion zurückgebaut werden soll. Aber wir brauchen 25.000 Fans, um gewinnbringend bilanzieren zu können.Es gab viel Lob, aber auch Kritikpunkte. Wurden Fehler begangen?
Nedwed: Es gibt den Vorwurf, dass der Stadionsprecher die Villacher beleidigt habe. Ich habe keinerlei Entgleisungen oder Verhöhnungen des Gegners mitbekommen. Den Vorwurf, dass wenig Promis im VIP-Klub waren, lasse ich mir gerne gefallen. Es war ein Fest der Eishockeyfreunde, die die Tickets auch bezahlen, und kein Schicki-Micki-treffen. Diese Schicki-Mickis hätten wir schon bekommen, aber die wollen ja keinen Cent zahlen.Man hört, dass in anderen Städten ebenfalls Open-Air-Events geplant sind.
Nedwed: Caps-Präsident Hans Schmid hat das Problem, dass in Hütteldorf nur 18.000 Fans hineinpassen würden – das funktioniert nicht. Wenn, dann spielen die Caps nur gegen den KAC – das hat Schmid versprochen. Und ich hab ihm versprochen, dass 10.000 KAC-Fans nach Wien reisen werden. Apropos Fans: Es war imposant, wie sich alle den Hintern aufgerissen haben, um das Event hinzukriegen. Ohne die KAC-Fans hätten wir das nicht geschafft. Und nach dem Match habe ich einige getroffen, die Rotz und Wasser geplärrt haben, weil dieses Match danebenging.Damit wären wir beim Team. Die Jagd auf Trainer Viveiros hat begonnen. Wie lange wird man beim KAC noch abwarten? Wird man reagieren?
Nedwed: Es gibt keine Jagd auf das Trainerteam. Viveiros stellt sich vor das Team, das ehrt ihn. Fakt ist, dass einige Leistungsträger komplett auslassen. Da muss man ansetzen, da muss man reagieren. Es gibt keine Schonung mehr. Wir haben den Ernst der Lage angesprochen: Wer hungrig ist, wird künftig spielen. Wer nicht fit und einsatzbereit ist, nicht. Dann werden bald einige Stars auf der Tribüne sitzen. Wir haben allen die Lage klargemacht.Wird man Jason Morgan behalten?
Nedwed: Es stellt sich die Frage, ob wir eigene Spieler haben, die besser sind. Aber das entscheidet Viveiros.Spüren Sie nach dem Freiluft-Erfolg Rückenwind für das Hallenprojekt?
Nedwed: Er ist nicht allzu groß. Doch Bürgermeister Scheider verfolgt die Causa ernsthaft weiter, und Landeshauptmann Dörfler wartet noch auf den Standortentscheid.KTZ, 12.01.2010, Seite 40-41
-
Für mich ist die Geschichte in der Kleinen Zeitung (Partner und Sponsor des EC KAC) und in der heutigen Kärntner Woche eine einzige Sauerei.
Wenn man schlecht recherchiert, sollte man gar nichts schreiben, das wäre eher angebracht, als Mist zu verbreiten.
Fakt ist, das durch zweimaliges Versagen des Ordnerdienstes VSV Spieler, allen voran Roland Kaspitz, Bereiche um das Spielfeld betreten haben, die ausschließlich Mitarbeitern vorbehalten waren.Beim ersten mal durchtrennte Kaspitz mit seinen Schlittschuhen eine Kühlleitung der Eisfläche. Abgesehen vom Schaden ist dies sehr gefährlich, da diese Leitungen unter sehr hohem Druck stehen und obendrein Kältemittel mit minimum -17Grad austritt. Nachdem Erich Herrn Kaspitz zurückzog, wurde er mit einem Stockschlag auf sein linkes Handgelenk bedacht. Trotz zweimaliger Nachfrage von Herrn Tschebull, der dies beobachtet hat, verzichtete Erich auf einen Eintrag im Spielbericht.
Kurz vor dem Feuerwerk versuchten wiederum VSV Spieler das Spielfeld zu betreten, was ihnen auch teilweise gelang. Es wurden Steuerleitungen vom Feuerwerk durchtrennt, wodurch ca. 500 Schuß nicht zur Zündung kamen. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Propangasflaschen auf dem Spielfeld aufgedreht, Starkstromkabel unter Spannung und andere Technische Geräte am Spielfeld im Einsatz. Was passieren hätte können, wenn der VSV über die Spielfläche, noch dazu mit Eisschuhen, gelatscht wäre, kann sich jeder hier ausmalen. Wer die Verantwortung getragen hätte, möchte ich gar nicht wissen. Nur durch ein weiteres Eingreifen von Erich und Herrn Stary, dem Sicherheitsverantwortlichen im Stadion, wurde schlimmeres verhindert. Das Erich dann sagt, die Villacher haben´s noch immer nicht kapiert, ist mehr als legitim.Auch bei Erich´s Auftritt hatte der Ordnerdienst seine Finger im Spiel. Erich betrat das Spielfeld, wurde von Fritzi begrüßt und die Flammenwerfer wurden aktiviert. Ca. 15 min später wurde unsere Mannschaft präsentiert. Einziger Haken: Der zuständige Feuerwerker wurde trotz Akkreditierung von einem Leon Mitarbeiter (Beschriftung B2) daran gehindert, das Spielfeld zu betreten und die Flammenwerfer zu bedienen.
Wo es mir die Haare aufstellt ist die Behauptung, der Villacher Hallensprecher hätte die Moderation begleiten sollen. Meine Damen und Herren: Wir hatten ein Heimspiel, nicht nur das. Es war ein reguläres Ligaspiel. Was bitte hätte hier der Wunderwuzzi von der Drau zu suchen gehabt?
Ich persönlich habe seit Beginn aktiv bei diesem Großartigem Event mitgearbeitet. Dies großteils Seite an Seite mit Erich. Alle Beteiligten haben binnen sechs Wochen!!! Eishockeygeschichte geschrieben, nicht nur für den KAC, sondern für ganz Österreich. Ich finde es mehr als traurig, ja sogar beleidigend, wenn jetzt einige Ratten aus ihren Löchern kommen um vergleichsweise Kleinigkeiten hoch zu pushen und Mitarbeiter des EC KAC persönlich beleidigen.
Erich ist nicht "nur" Marketing und Sponsorverantworlicher, Fankoordinator und die Stimme des EC KAC. Er ist mittlerweile das Herz unseres Vereines. Während andere sich in der Sonne seiner Arbeit ahlen, arbeitet er konsequent mit vollem Einsatz weiter!
Winkler Mario
Obmann KAC Fanclub VIKINGS -
Danke für die Aufklärung. Gut, daß man auch mal detailiertere Infos zu der Situation erhält.
Was die Zeitungsschreiber betrifft: schlecht zu recherchieren ist bei unsren Fritzen wohl eine Berufskrankheit, aber wo sollen die auch die Zeit hernehmen, wenn sonst schon das Gratisbuffet gestürmt ist. -
nichts destotrotz hätte man aber die villacher im vorfeld darüber informieren müssen oder? hat man dies?
denn ich muss auch bei einer niederlage damit rechnen dass die spieler sich bei den fans bedanken wollen und deswegen hätten sie über die gefählrichkeit des betretens informiert werden müssen oder?
warum tschebull überhaupt nachfragt wäre auch eine frage wert
-
denn ich muss auch bei einer niederlage damit rechnen
das ist es ja gerade. es hat keiner mit einer niederlage des kac gerechnet.
wobei ich es so gerne gesehen hätte was losgewesen wäre wenn die kac spieler zu den fans gegangen wären, ob es dann auch gehießen hätte aus dem mikro ins ganze stadion:" einige kac'ler haben es noch immer nicht geschnallt"? -
-
mit der niederlage meinte ich den vsv
-
nichts destotrotz hätte man aber die villacher im vorfeld darüber informieren müssen oder? hat man dies?
denn ich muss auch bei einer niederlage damit rechnen dass die spieler sich bei den fans bedanken wollen und deswegen hätten sie über die gefählrichkeit des betretens informiert werden müssen oder?
da frag ich mich eher, ob man spieler darüber noch extra informieren muss, denn dass sie die eisfläche bzw. den direkten zugang dazu nicht verlassen dürfen. das ist eine generelle regelung auf allen spielflächen, was den spielern sehr wohl bekannt ist, seit sie in der u6 waren.
ich seh natürlich ein, dass sie feiern wollten und nicht dran gedacht haben, falsch ist es aber trotzdem.Zitatwarum tschebull überhaupt nachfragt wäre auch eine frage wert
kurz gesagt: weil das zu seinen aufgaben gehört.
-
Vorneweg möchte ich festhalten, dass ich die Aktion von Kaspitz keinsfalls verteidigen möchte, aber die folgenden Zitate kann ich so nicht hier stehen lassen. Dass der KAC-Fanclub den Hallensprecher verteidigt finde ich ok, aber man sollte dafür nicht einfach Dinge vertauschen und diese dann als Wahrheit darstellen. Noch dazu wenn man gleichzeitig den Medien schlechte Recherche vorwirft!
Für mich ist die Geschichte in der Kleinen Zeitung (Partner und Sponsor des EC KAC) und in der heutigen Kärntner Woche eine einzige Sauerei.
Dass eine Partner des Vereins keine (berechtigte) Kriitk üben, darf finde ich eine unverschämte Forderung.
Fakt ist, das durch zweimaliges Versagen des Ordnerdienstes VSV Spieler, allen voran Roland Kaspitz, Bereiche um das Spielfeld betreten haben, die ausschließlich Mitarbeitern vorbehalten waren.
Beim ersten mal durchtrennte Kaspitz mit seinen Schlittschuhen eine Kühlleitung der Eisfläche.
Wenn der Ordnerdienst versagt dann gehört das für mich in die Verantwortung des Veranstalters, der die Ordner beauftragt und damit auch gebrieft haben sollte. Für mich liegt da zumindest eine Teilschuld beim Organisationsteam und Herrn Pöcheim. Auf alle Fälle dient das nicht wirklich zur Entschuldigung eigener Fehler.
Wenn ich mich richtig erinnere (und die vielen Fotos und Videos vom Spieltag bestätigen mich darin) war Kaspitz gar nicht außerhalb der Eisfläche. Das waren ganz andere VSV-Spieler und darunter auch derjenige der das Kühlkabel durchtrennt hat.
Das Erich dann sagt, die Villacher haben´s noch immer nicht kapiert, ist mehr als legitim.
Die umstrittene Aussage fiel, meiner Erinnerung nach, bereits während die Villacher noch außerhalb der Eisfläche bei den Fans waren. Nicht erst als man sie dann daran hinderte wieder von der Kabine auf die Eisfläche zu gelangen. Also noch bevor das Feuerwerk am Eis richtig aufgebaut war!
Auch bei Erich´s Auftritt hatte der Ordnerdienst seine Finger im Spiel. Erich betrat das Spielfeld, wurde von Fritzi begrüßt und die Flammenwerfer wurden aktiviert.
Pöcheim wurde vom Moderator groß angekündigt und ist durch die Flammenwerfer aufs Eis gelaufen. So hat es die Kleine Zeitung geschrieben und so hab ich das auch miterlebt. Nicht so wie das hier dargestellt wird, dass er bereits am Eis war und das Feuer danach quasi unbeabsichtigt losging.
Wo es mir die Haare aufstellt ist die Behauptung, der Villacher Hallensprecher hätte die Moderation begleiten sollen. Meine Damen und Herren: Wir hatten ein Heimspiel, nicht nur das. Es war ein reguläres Ligaspiel. Was bitte hätte hier der Wunderwuzzi von der Drau zu suchen gehabt?
Das Derby lebt von beiden Mannschaften und Pöcheim selbst hat mit seinen "Wir sind alle Eishockeyfans"-Gesängen beide Fangruppen anzusprechen versucht. Natürlich war das Spiel ein Heimspiel des KAC, aber wenn man die VSV-Fans mehr eingebunden hätte, wäre die Stimmung sicherlich noch um einiges besser gewesen. Das kann man den Organisatoren schon vorwerfen. Statt kleinkarierter Vereinsmeierei hätte man versuchen können ein gemeinsames Hockeyfest daraus zu machen.
-
Beim ersten mal durchtrennte Kaspitz mit seinen Schlittschuhen eine Kühlleitung der Eisfläche. Abgesehen vom Schaden ist dies sehr gefährlich, da diese Leitungen unter sehr hohem Druck stehen und obendrein Kältemittel mit minimum -17Grad austritt.Also ich muss jetzt echt mal sagen dass du ein richtiger Vollpfosten bist!
Diese Feststellung beruht auf deine Aussage:
Wenn man schlecht recherchiert, sollte man gar nichts schreiben, das wäre eher angebracht, als Mist zu verbreiten.Schau dir mal das Bild an:
[Blockierte Grafik: http://www.kac.at/blog/wp-content/uploads/P1050298.jpg]oder des:
[Blockierte Grafik: http://www.sportpark-klagenfurt.at/bilder/KACvsVSV159(1)_rdax_700x466.jpg]Dort siehst du ( im ersten bild rechts oben im zweiten rechts unten ) wie die Kühlleitungen unter dicken Pressspanplatten verlegt sind. Diese Konstruktion ist sonst auch am Bau in Verwendung wenn Kabel oder Leitungen eine Straße kreuzen auf der LKWs ( natürlich im Schritttempo wie auf Baustellen Vorschrift ) drüberfahren. Jetzt erklärst du mir dass der kleine Kaspe mehr punktuellen Druck ausüben konnte als ein LKW? Klar er hatte Kufen an doch hatte er selbst mir Ausrüstung und stolz geschwellter Brust gerade mal 65 max 70 kg.
Zudem wie ksportler schon gesagt hat: war Kaspe gar nie neben der Eisfläche ( soviel zu deiner Aussage von Recherche ) [kopf]Zu den Rest deiner Aussage möchte ich gar nichts mehr sagen, ausser zu dem Punkt dass es euer Heimspiel war:
Der VSV hat zustimmen müssen dass das Derby im Stadion stattfindet, also ohne den VSV hätte das Stadion wieder in eurer super tollen Halle stattfinden müssen.
Vorteil da wäre natürlich gewesen dass ihr auf Grund der tollen Architektur ihr KACler die Hälfte der Tore nicht mit ansehen hättet müssen.Da der KAC nach Ihren Heimspiel, in ihren Stadion, vor Ihren Fans und mit Ihren Hallensprecher nicht gewonnen hat, haben doch viele KACler nicht verdaut und reagieren wie kleine Kinder. Das Problem ist dass es auch viele aus der Führungsriege des KACs sind die eine Wiederholung nächstes Jahr nicht machen wollen und ob das Stadion in der Form übernächstes Jahr noch stehen wird, wage ich doch zu bezweifeln.
Lg
PS: Ach wie ist es schön Fan der Mannschaft zu sein die das erste Freiluftderby gewonnen hat und nicht der die vor 80 jahren, als noch keiner Eishockey gespielt, hat ein paar Meistertitel gewonnen hat.
Zusatz:
da frag ich mich eher, ob man spieler darüber noch extra informieren muss, denn dass sie die eisfläche bzw. den direkten zugang dazu nicht verlassen dürfen. das ist eine generelle regelung auf allen spielflächen, was den spielern sehr wohl bekannt ist, seit sie in der u6 waren.
Weil es ja soviele Eisflächen gibt, bei denen die Fans nicht direkt hinter der Bande stehen / sitzen. Ok ich muss gestehen ich hab mir noch nicht viele U6 Spiele angeschaut, vl. ist es da anders
-
Also ich muss jetzt echt mal sagen dass du ein richtiger Vollpfosten bist!
Diese Feststellung beruht auf deine Aussage:Schau dir mal das Bild an:
[Blockierte Grafik: http://www.kac.at/blog/wp-content/uploads/P1050298.jpg]oder des:
[Blockierte Grafik: http://www.sportpark-klagenfurt.at/bilder/KACvsVSV159(1)_rdax_700x466.jpg]Dort siehst du ( im ersten bild rechts oben im zweiten rechts unten ) wie die Kühlleitungen unter dicken Pressspanplatten verlegt sind. Diese Konstruktion ist sonst auch am Bau in Verwendung wenn Kabel oder Leitungen eine Straße kreuzen auf der LKWs ( natürlich im Schritttempo wie auf Baustellen Vorschrift ) drüberfahren. Jetzt erklärst du mir dass der kleine Kaspe mehr punktuellen Druck ausüben konnte als ein LKW? Klar er hatte Kufen an doch hatte er selbst mir Ausrüstung und stolz geschwellter Brust gerade mal 65 max 70 kg.
Zudem wie ksportler schon gesagt hat: war Kaspe gar nie neben der Eisfläche ( soviel zu deiner Aussage von Recherche ) [kopf]Zu den Rest deiner Aussage möchte ich gar nichts mehr sagen, ausser zu dem Punkt dass es euer Heimspiel war:
Lg
DANKE das mal einer Klartext zurückschreibt,
aber du widersprichst gerade dem Eishockeygott in Kärnten und der restlichen EBEL. -
-
kurz gesagt: weil das zu seinen aufgaben gehört.
kurz gesagt: weil das zu seinen aufgaben gehört.
sorry da liegst daneben. er hat es wenn er es wie du sagst sieht im spielbericht zu vermerken und nicjht zu fragen soll ich es vermerken
die eisfläche zum jubeln zu verlassen ist in diesem sinne wohl etwas anderes als in einem normalne stadion oder?
-
1980 - Gegenwart:
Meistertitel KAC : 10
Meistertitel VSV: 6Oder muss man bei dieser Zeitspanne auch noch von der Eishockey-Dinosaurierzeit sprechen, wo es noch keine Interessenten gab?
Kann aber fast nicht sein, denn immerhin feierte zu der Zeit der VSV, die Götter in blau, die eigentlichen Erfinder des Eishockey, die einzige Mannschaft wo noch mit Herz gespielt wird und hart gegen jedwede auftretende Kommerzialisierung vorgegangen wird, seinen ersten Meisterschaftstitel.Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen!
Klartext reden wollen schön und gut, aber was sollen diese ständigen Anfeindungen und Sticheleien?
Es hätten zig Stadionsprecher beider Teams dabei sein können und es wäre trotzdem nicht das große "Eishockeyfest" zwischen den beiden Fangruppierungen geworden, wie es sich hier viele gerne vorstellen. Die Gehässigkeiten zwischen diesen beiden Teams sind scheinbar einfach zu groß und es scheitert wie so oft an den Leuten und nicht an der Idee! -
Es hätten zig Stadionsprecher beider Teams dabei sein können und es wäre trotzdem nicht das große "Eishockeyfest" zwischen den beiden Fangruppierungen geworden, wie es sich hier viele gerne vorstellen.
Scheinbar warst du bei einem anderen Spiel. Bei ca. 30.000 Zusehern hat es keinerlei Ausschreitungen gegeben, es war ein völlig friedliches Nebeneinander im Sinn von rot-weiß-blau, wie du auch aus den vielen posts in diesem threat herauslesen kannst. Weder VSV-Fans haben in KAC-Sektoren noch umgekehrt irgendwelche Probleme miteinander gehabt, und wenn jetzt im Nachhinein ein paar Streithanseln im HF das ganze Eishockeyfest und die Stimmung schlecht schreiben wollen, bitte, aber es entspricht in keiner Weise den Tatsachen.
-
Im großen und ganzen war die Stimmung super, da hast du recht, obwohl ich es selber erleben musste nach dem Spiel angepöbelt und als "Loser" bezeichnet zu werden. Mit solchen Einzelfällen muss man halt leben.
Worauf ich aber hinauswollte ist, dass durch solche Beiträge wie hier ein solcher negativer Eindruck entstehen kann und das finde ich einfach sehr schade! -
@ nile:
die Aussage das der KAC nur Meistertitel in der grauen Eishockeyzeit gewonnen hat, war nur als Stichellei gedacht und zum Unterstreichen dass wir des Freiluftderby gewonnen haben.
Wir können uns jetzt weiterhin Statistiken an den Kopf werfen oder wie lassen es. ( mir fällt spontan die Freiluftderbystatistik ein )ich hoffe ja immer noch auf eine Antwort von Halvar.
edit:
@ nile: ich hab des Spiel auch sehr friedlich und freundschaftlich erlebt, mir ist ein etwas angeheiterter KACler nach den Spiel um den Hals gefallen und hat zum Sieg gratuliert und gesagt dass er hofft dass der KAC es überhaupt in die Playoffs schafft. Ich war später dann noch im Checkpoint Charly und da waren zig KACler die auf "the voice" und die Mannschaft gewartet haben und da sind auch sehr viele konstruktive und interessante gespräche mit den KACler zustande gekommen sind, obwohl ich mich gleich mal als VSVler geoutet habe. -
-
sorry da liegst daneben. er hat es wenn er es wie du sagst sieht im spielbericht zu vermerken und nicjht zu fragen soll ich es vermerken
die eisfläche zum jubeln zu verlassen ist in diesem sinne wohl etwas anderes als in einem normalne stadion oder?Mein lieber Eisbär, deine Frage lautete exakt so: "warum tschebull überhaupt nachfragt wäre auch eine frage wert "
Du hast, wie ersichtlich, gefragt, warum Tschebull NACHFRAGTE, und nicht, warum Tschebull es dann NICHT im Bericht eingetragen hat. Und genau darauf hab ich dir geantwortet, und zwar korrekt. Und ich habe nicht, wie du falsch zitierst, gesagt, er hat es einzutragen, wenn er es sieht, weil das war auch nicht deine Frage. Also bleib bitte beim Thema, Kollege.
ZitatWeil es ja soviele Eisflächen gibt, bei denen die Fans nicht direkt hinter der Bande stehen / sitzen. Ok ich muss gestehen ich hab mir noch nicht viele U6 Spiele angeschaut, vl. ist es da anders
Ob du U6 zuschaust, ist in dem Fall sogar unwichtig, denn es gibt in Kärnten auch in den älteren Spielklassen genügend Eisflächen, wo die Zuschauer nicht direkt am Rink sitzen oder stehen, und selbst in allen Hallen der Bundesliga kannst du theoretisch (vor allem, wenn der Ordner nicht aufpasst) außerhalb der Spielfläche gelangen.
Und auch wenn es im Stadion anders ist als in der Halle, besteht diese Regelung trotzdem für alle Eisflächen, auf denen ein offizielles Spiel des ÖEHV stattfindet. Das ist jetzt keine so gute Entschuldigung. -
Und auch wenn es im Stadion anders ist als in der Halle, besteht diese Regelung trotzdem für alle Eisflächen, auf denen ein offizielles Spiel des ÖEHV stattfindet. Das ist jetzt keine so gute Entschuldigung
Wenn du jetzt Regelreiter wirst kann ich dir auch von der Regel erzählen dass jedes Spiel der EBEL in einer überdachten Halle stattfinden muss
-
bis ana blärt... [Popcorn]
-
bis ana blärt...
-
Wenn du jetzt Regelreiter wirst kann ich dir auch von der Regel erzählen dass jedes Spiel der EBEL in einer überdachten Halle stattfinden muss
Brauchst du nicht, aber danke sehr. Kann aber sein, dass es deshalb der Zustimmung des VSV bedurfte, würde ich mal ins Blaue raten.
Aber es ging mir um was Anderes. Wenn man sich über meinen Post beschwert (eisbaerli) und dann auch noch behauptet, ich hätte was Falsches gesagt, verlange ich zumindest, dass ich richtig zitiert werde und lass mir da nicht so gern Aussagen unterstellen, die ich nicht gemacht hab. Ich denke nicht, dass das zuviel verlangt ist, oder? -
-