ab wann gibts karten ????
und wo und bei wem kann man sie kaufen ,
@ Potze: Postbus, welcher auch ....
wird sicher fanbusse aus linz geben, mit dem postbus wärs etwas teuer
ab wann gibts karten ????
und wo und bei wem kann man sie kaufen ,
@ Potze: Postbus, welcher auch ....
wird sicher fanbusse aus linz geben, mit dem postbus wärs etwas teuer
Wahnsinn, mein Puls ist gerade ein wenig in die Höhe geschnellt. Freu mich riesig!
Wenn so an die 20K Zuseher kommen (oder auch mehr) wäre ich persönlich bereits glücklich .Dann können wir wieder singen: "Und Ihr seit nicht ausverkauft...."
Das glaube ich sofort. 31.000 Karten zum Stückpreis hat die Stadt Klagenfurt zum Preis von 30 Euro gekauft und diese werden nun ans Volk verteilt. Vielleicht beteiligt sich die Hypo Alpe Adria auch noch an ein Sponsoring.
Das brauchst nicht 2x sagen, weil dem BZÖ ( ist in diesem Fall mit der Stadt gleichzusetzen ) ist jedes Mittel recht, um den Turmbau von Babel im Nachhinein zu rechtfertigen. Endlich wird jetzt etwas unternommen, um das Schlagwort der Nachnutzung auch in die Tat umzusetzen, weil seit dem ( sehr gutem ) Grönemeier - Konzert hat sich diesbezüglich gar nichts getan. Hoffentlich ein Beginn und ein Schritt in die richtige Richtung, und da zu erwarten ist, dass der FC Austria Kärnten im nächsten Jahr in der sportlichen Bedeutungslosigkeit versinken wird, wurde es auch Zeit, dass solche schritte unternommen wurden.
und wo und bei wem kann man sie kaufen ,
@ Potze: Postbus, welcher auch ....
wird sicher fanbusse aus linz geben, mit dem postbus wärs etwas teuer
ich weiß nit ob ein Fanbus billiger kommen würde als ein Bus der, als Sonderfahrt natürlich, von Linz zu den Spiel fahren kann.
Der Vorteil bei den Postbussen ist, falls sie den Auftrag bekommen, einen Parkplatz neben den Stadion ( einmal über die Straße und schon bist beim Eingang ) bekommen, was zumeist andere Busse nicht bekommen.
Ich hab es so bei den ÖFB-Spielen erlebt.
Für Fahrten innerhalb Kärntens ( von woanders gab's keine ) wurde die Fahrt vom Postbus sogar geschenkt, sprich eine Karte im normalen Verkauf hat 25€ gekostet, hat man die über den Postbus bezogen hat man genauso 25€ gezahlt nur war die Busfahrt inbegriffen.
Von Graz hätte es 33€ gekostet.
Lg
Warum sollte das Stadion eigentlich fürs Derby jetzt auf einmal für 31000 Zuschauer zugelassen werden ? Beim ausverkauften Länderspiel gegen Rumänien hat man ja z.b. auch "nur" 23000 reingelassen.
Übrigens - kann es sein das ich den "anziehungseffekt" dieses Events etwas unterschätze ? Kann mir nämlich schwer vorstellen das neben dem normalen Eishockeypublikum noch mal 15000-20000 Leute zu einem Spiel bei geschätzten -10 Grad und kaum/wenig Sicht auf das Spielgeschehen gelockt werden kann..naja, mal schaun, ich hoffe das es ein Erfolg wird und der KAC dabei mit einem Gewinn aussteigt.
Aja, krieg ma wir dann einen Auswärtssektor für 1500 Villacher ? [Popcorn]
Aja, krieg ma wir dann einen Auswärtssektor für 1500 Villacher ? [Popcorn]
Ihr könnts die ganze Stadthalle haben.
Es kann halt nicht jeder ein unkritischer Jubelperser sein.
Dann bleib bitte daheim.
Yes das wird das Event schlecht hin. Geil geil geil. Ein Pflichttermin für jeden Sportintressierten, nicht nur für Eishockeyfan.
Aja, krieg ma wir dann einen Auswärtssektor für 1500 Villacher ? [Popcorn]
Ich gehe mit deiner Schätzung von ca. 20.000 Zuschauern konform, aber wenn wir nicht mehr wie 1500 Villacher in den Auswärtssektor bekommen, wäre das für mich enttäuschend. Das wird ein historisches Spiel, ein jeder der irgendwas Blaues zuhause rumliegen hat, soll es schnappen, anziehen, und sich in den VSV-Sektor stellen. Ich weiß, wie es klingt, wenn 2000 Rapidler in Klagenfurt Stimmung machen - das übertreffen wir.
Deswegen wohl die wichtigste Frage: Für welchen Sektor muss man eine Karte kaufen, um im VSV-Sektor zu stehen? Das gehört gut organisiert - es müssen alle zusammen stehen. Dem einzigen, dem ich so eine Organisation zutraue, ist eh noch der Unegg. Der Gruber bringt das nicht zusammen. Also: Das Ziel ist ein Away-Sektor mit gut 2000-2500 Villachern. Reisst euch zusammen - das schaffen wir!
Ihr könnts die ganze Stadthalle haben.
You made my day!! Sehr geile Aussage
Was ich mich frage: Wird da der Erlös aus den Zuschauereinnahmen unter den beiden Mannschaften aufgeteilt oder zählt das als reines Heimspiel des KAC? Also war da die Stadt Villach bzw. der VSV irgendwie beteiligt an der Idee?
Weil ich bin mir nicht sicher, dass der VSV da so mir nichts dir nichts mitmacht, ohne auch einen Teil des Kuchens zu bekommen, was ich auch gut verstehen könnte.
Also bezüglich Zuschauerzahlen bin ich schon sehr optimistisch. Ich gehe mal davon aus, dass sich Stammgäste beider Klubs das nicht entgehen lassen werden, das sind schon mal 10.000 Zuschauer. Dann kommen noch einige dazu, die nicht immer in der Halle sind, aber bei so einem Event sicher dabei sein wollen, das sind sicher auch ein paar Tausender (Villach und Klagenfurt zusammen). Dann gibts da noch die nicht unbeträchtliche Anzahl an Kärntnern in Wien, die den Mannschaften genauso treu sind wie die "Einheimischen". Von dieser Menge fahren sicher auch sehr viele nach Kärnten runter. Und dann gibts da auch noch Eishockeyfans aus den anderen Bundesländern, welche wohl auch Interesse haben werden, so ein Spiel mal zu sehen.
Also 20.000 Zuschauer kommen da mMn locker...
Meandor: Geh bitte, wer redet bei so einem Spiel von Auswärtssektoren? Es gibt xx.xxx Karten für den Verkauf und der ist wohl für alle Österreicher offen. Man muss ja nicht immer so starr denken, oder (Ich stell mich nur in den VSV-Sektor bzw. KAC-Sektor). So ein Spiel ist eine großartige Gelegenheit, ein Gefühl der Gemeinsamkeit zu schaffen, war ja beim Winter Classic in Buffalo auch nicht anders. Da wurde die Auswärtsmannschaft auch sehr nett von den Zuschauern empfangen, ganz einfach, weil alle Zuschauer (der Großteil wohl aus Buffalo) dieses Ereignis und nicht ihre eigene Mannschaft als Anreiz sahen. Das ist ein Derby, in dem es eher eine untergeordnete Rolle spielt, wer gewinnt oder ob man mit gleichgesinnten zusammensteht, da sollte die Atmosphäre doch so sein, dass man auch mit durchgemischten Fans ein wahres Hockeyfest feiern kann...
Also ich glaub der KAC und die Stadt Klagenfurt dürften zuerst noch zigtausend andere Dinge (unterbringung der Abobesitzer,wer trägt die Kosten, Catering, VIP, TV, wird der Rasen Beschädigt; Rahmenprogrammetc etc etc) regeln müssen bevor man wirklich mit dem Kartenverkauf und der Sektoreinteilung beginnen kann
Was ich mich frage: Wird da der Erlös aus den Zuschauereinnahmen unter den beiden Mannschaften aufgeteilt oder zählt das als reines Heimspiel des KAC? Also war da die Stadt Villach bzw. der VSV irgendwie beteiligt an der Idee?
mMn trägt der KAC bzw. die Stadt Klagenfurt das finanzielle Risiko, warum soll dann der EC VSV was vom Kuchen abbekommen solte es ein Erfolg werden... Ist halt immer so eine Sache.
mMn trägt der KAC bzw. die Stadt Klagenfurt das finanzielle Risiko, warum soll dann der EC VSV was vom Kuchen abbekommen solte es ein Erfolg werden... Ist halt immer so eine Sache.
Das war ja auch meine Frage, ob die Stadt Villach bzw. der VSV da irgendwie beteiligt ist oder nicht. Wenn das alles nur von Klagenfurt bzw. KAC organisiert werden würde und auch diese Institutionen das Risiko tragen, ists mir natürlich klar, dass der VSV am Zuschauererlös auch nicht beteiligt sein wird...
Was ich mich frage: Wird da der Erlös aus den Zuschauereinnahmen unter den beiden Mannschaften aufgeteilt oder zählt das als reines Heimspiel des KAC? Also war da die Stadt Villach bzw. der VSV irgendwie beteiligt an der Idee?
Weil ich bin mir nicht sicher, dass der VSV da so mir nichts dir nichts mitmacht, ohne auch einen Teil des Kuchens zu bekommen, was ich auch gut verstehen könnte.
Also bezüglich Zuschauerzahlen bin ich schon sehr optimistisch. Ich gehe mal davon aus, dass sich Stammgäste beider Klubs das nicht entgehen lassen werden, das sind schon mal 10.000 Zuschauer. Dann kommen noch einige dazu, die nicht immer in der Halle sind, aber bei so einem Event sicher dabei sein wollen, das sind sicher auch ein paar Tausender (Villach und Klagenfurt zusammen). Dann gibts da noch die nicht unbeträchtliche Anzahl an Kärntnern in Wien, die den Mannschaften genauso treu sind wie die "Einheimischen". Von dieser Menge fahren sicher auch sehr viele nach Kärnten runter. Und dann gibts da auch noch Eishockeyfans aus den anderen Bundesländern, welche wohl auch Interesse haben werden, so ein Spiel mal zu sehen.
Also 20.000 Zuschauer kommen da mMn locker...
Also wie gesagt, vielleicht unterschätze ich das Potential des ganzen doch ein wenig, aber wenn wir z.b. mal vom Zuschauerpotential eines Finalderbys (vermutlich eben die bereits erwähnten 10000 Zuschauer) ausgehen dann wirds halt doch noch sehr sehr schwer 10000-15000 "Schaulustige" - sofern man die Karten nicht verschenkt - ins Stadion zu bekommen. Um es mal mit dem Fussball zu vergleichen - bei der Sk Austria (wo der zuschauerschnitt noch immer bei knapp 7,5 k und somit nachwievor relativ weit über den Schnitt vom KAC/VSV liegt) waren im Vorjahr trotz teils optimaler Vorraussetzugnen auch nie viel mehr Zuschauer als ~15000 (und das bei extrem niedrigen Ticketpreisen), daher fällts mir schwer zu glauben das man hierfür die Massen stärker mobilisieren kann als für "König Fussball" - speziell wenns orsch kolt is
Aber ich hoffe sehr das ich mich täusche
Vermutlich wirds eh auch darauf hinauslaufen das die Stadt Klafu dem KAC ein großes Kontingent abkaufen wird um dann möglichst viele Zuseher gratis ins Stadion zu bringen.
yeah, sehr geil! muss mir gleich das ganze wochenende frei eintragen!
also ich rechne mal mit 10.000 Zuseher die sowieso ein Derby zuschaun gehn würden.
Und nach der Reaktion meiner Arbeitskollegen die teilweise noch nie ein Hockeyspiel live gesehn haben, denk ich mal schon dass wir über 15.000 Zuseher kommen werden, denk sogar wir kratzen an der 20.000.
nit jede Aussage als bare Münzen nehmen
Was ich mich frage: Wird da der Erlös aus den Zuschauereinnahmen unter den beiden Mannschaften aufgeteilt oder zählt das als reines Heimspiel des KAC? Also war da die Stadt Villach bzw. der VSV irgendwie beteiligt an der Idee?Weil ich bin mir nicht sicher, dass der VSV da so mir nichts dir nichts mitmacht, ohne auch einen Teil des Kuchens zu bekommen, was ich auch gut verstehen könnte.Also bezüglich Zuschauerzahlen bin ich schon sehr optimistisch. Ich gehe mal davon aus, dass sich Stammgäste beider Klubs das nicht entgehen lassen werden, das sind schon mal 10.000 Zuschauer. Dann kommen noch einige dazu, die nicht immer in der Halle sind, aber bei so einem Event sicher dabei sein wollen, das sind sicher auch ein paar Tausender (Villach und Klagenfurt zusammen). Dann gibts da noch die nicht unbeträchtliche Anzahl an Kärntnern in Wien, die den Mannschaften genauso treu sind wie die "Einheimischen". Von dieser Menge fahren sicher auch sehr viele nach Kärnten runter. Und dann gibts da auch noch Eishockeyfans aus den anderen Bundesländern, welche wohl auch Interesse haben werden, so ein Spiel mal zu sehen.Also 20.000 Zuschauer kommen da mMn locker... Meandor: Geh bitte, wer redet bei so einem Spiel von Auswärtssektoren? Es gibt xx.xxx Karten für den Verkauf und der ist wohl für alle Österreicher offen. Man muss ja nicht immer so starr denken, oder (Ich stell mich nur in den VSV-Sektor bzw. KAC-Sektor). So ein Spiel ist eine großartige Gelegenheit, ein Gefühl der Gemeinsamkeit zu schaffen, war ja beim Winter Classic in Buffalo auch nicht anders. Da wurde die Auswärtsmannschaft auch sehr nett von den Zuschauern empfangen, ganz einfach, weil alle Zuschauer (der Großteil wohl aus Buffalo) dieses Ereignis und nicht ihre eigene Mannschaft als Anreiz sahen. Das ist ein Derby, in dem es eher eine untergeordnete Rolle spielt, wer gewinnt oder ob man mit gleichgesinnten zusammensteht, da sollte die Atmosphäre doch so sein, dass man auch mit durchgemischten Fans ein wahres Hockeyfest feiern kann...
Also ich glaub der KAC und die Stadt Klagenfurt dürften zuerst noch zigtausend andere Dinge (unterbringung der Abobesitzer,wer trägt die Kosten, Catering, VIP, TV, wird der Rasen Beschädigt; Rahmenprogrammetc etc etc) regeln müssen bevor man wirklich mit dem Kartenverkauf und der Sektoreinteilung beginnen kann
also ehrlich gesagt, angesichts der veranschlagten Kosten, glaub ich nicht, dass da von einem etwaigen Kuchen mehr als nur ein paar Brösel übrigbleiben werden...
also ich rechne mal mit 10.000 Zuseher die sowieso ein Derby zuschaun gehn würden.
Und nach der Reaktion meiner Arbeitskollegen die teilweise noch nie ein Hockeyspiel live gesehn haben, denk ich mal schon dass wir über 15.000 Zuseher kommen werden, denk sogar wir kratzen an der 20.000.
ich denke, da kommen mehr ... [Popcorn]
@seanton
ich glaub nicht, dass man - speziell was das eishockey-verrückte kärnten betrifft - den "König-Fußball" mit einem außergewöhnlichen event wie dieses vergleichen kann...was die zuschauerzahlen betrifft, mein ich.
der vergleich hinkt etwas - angesichts der zuschauerkapazität von halle und stadion.
@seanton
ich glaub nicht, dass man - speziell was das eishockey-verrückte kärnten betrifft - den "König-Fußball" mit einem außergewöhnlichen event wie dieses vergleichen kann....
Der interessante Vergleich mit König Fußball wird, um wieviel mehr Schotter die vereinten österreichischen Eishockeyfans an einem einzigen Samstagabend in die Kassen der Gastronomie schwemmen, als die Fanmeilen während der ganzen EURO eingenommen haben.
Wenn man bedenkt, dass in Klagenfurt bei jedem Derby, nach Schätzungen, ca. 10k Karten verkauft werden könnten, denk auch in Villach wären 7k möglich, dann wären eh bald 20k Karten verkauft, einige Hundert werden ohnehin von den Medien und Firmen aufgekauft und jene die von außerhalb kommen würden, schätz ich auch auf 500-1000!
Wenn man bedenkt, wieviel Italiener sich jedes Jahr um die Weihnachten in der Villacher Stadthalle einfinden, denk ich dass selbst aus dem oberen Friaul, mit der richtigen Werbung, einige Hundert Zuschauer erwartet werden könnten! Mit den Slowenen und den "eishockeyverückten" Kroaten würde ich wetten, dass min. 20 000 möglich wären!
Irgendwie kann ich es aber noch nicht glauben!
Bin dabei - Gibts eine eishockeyforum.com Fanreise?
An sich eine feine Sache. Berücksichtigt man die Kompetenz der handelnden Personen in Klagenfurt vom früheren Aktenträger und jetzigen Bürgermeister abwärts halte ich die Chancen auf eine unfallfreie Realisierung dieses ehrgeizigen Planes für sehr gering und glaube erst daran, wenn die Spieler wirklich am Eis sind und aufwärmen. Ein Riesenproblem habe ich schon damit: für die BZÖ-Partie in Stadt und Land ist das natürlich eine Riesenshow, um diesem Turmbau von Babel so etwas wie eine Legitimation zu verschaffen. die das BZÖ-Spielzeug Austria Kärnten nicht mehr stemmt. Der Gedanke, unfreiwillig Teil einer BZÖ-Veranstaltung zu sein (die Typen haben ja schon einmal vor der LT-Wahl auf dreistete Weise ihre Propagandamaschine bei einem KAC-Heimspiel in Betrieb genommen) ist mir so zuwider, dass ich mir gründlich überlegen werde, dort hinzugehen, wenn es -was ich nach wie vor bezweifle- zustande kommt. Wenn das jemanden nicht stört, habe ich damit aber auch kein Problem.
Gratuliere Euch zu diesem Event! Die beste Idee im österreichischen Eishockey seit Jahren! Wirklich Spitze!
Ich könnte auch aus Lego ein "space-shuttle" bauen, deswegen bin ich aber noch lange kein Astronaut!
you made my day - weltklasse meldung!