Ne Teampenalty seh ich auch zum ersten Mal.
Laut dem Ticker hat sich da noch ein Jesenice-Betreuer eingemischt.
Hoffentlich ist die Szene in der ORF-Zusammenfassung.
Ne Teampenalty seh ich auch zum ersten Mal.
Laut dem Ticker hat sich da noch ein Jesenice-Betreuer eingemischt.
Hoffentlich ist die Szene in der ORF-Zusammenfassung.
ganz ganz schwache partie auf NL niveau. die linzer die glücklicheren. auch weil sich die mannschaft von jesenice nicht mehr unter kontrolle hatte. zuuerst der brutale check an purdie und dann der betreuer von jesenice der dem schiri mit abstechen droht und dann nu den schläger wie eine pumpgun durchlädt und dann nu dem schiri androht ihm die gurgl durchzuschneiden .... da bin ich ja gespannt wie lange er gesperrt wird.
#
hirn übrigends heute mit einer super partie und verdient "Man of the Match"
Also das Spiel war echt zum vergessen. Jesenice außer schlecht nur schlecht. Noch mieser waren nur Schiri+Linesmen. Ahja und die Linzer die waren fürchterlich schwach. So einen Gegner müsste man eigentlich vom Eis fegen und nicht plötzlich einem (unverdienten) 0:2 nachlaufen.
Naja im letzten Drittel hats dann endlich geklappt, obwohl da witzigerweise sogar Jesenice etwas besser wurde...
Der Ellbogencheck von Dück war mies, Ich hätt da 2+10 in Ordnung gefunden. Der Schiri wollt seine Orgien in den ersten beiden Dritteln wohl etwas kompensiern und macht gleich 5+ Spieldauer.. Naja auch ok.
Aber dann: eine Matchstrafe gegen einen BETREUER, also sowas hab ich noch nie gesehn!!!! SAGENHAFT! Ich habs ja nicht gesehn, was der aufgeführt hat, aber das kann ka Bemmerl gwesn sein...
Insofern war das Spiel doch nicht zum vergessen. An sowas MUSS man sich lang erinnern!
also ich hab den schiri ned so schlecht gefunden.
also ich hab den schiri ned so schlecht gefunden.
Ich schon. Die Strafe gegen Shearer war keine, das war ein ähm "italienisches" Theaterstück des Slowenen. Die 2+10 gegen Ibounig waren angesichts der Tatsache dass ein Slowene 1 min vorher das gleiche ungestraft gemacht hat ein Witz. Von den falschen Abseitsentscheidungen (auf beiden Seiten) red ich gleich gar nicht.
Ich schon. Die Strafe gegen Shearer war keine, das war ein ähm "italienisches" Theaterstück des Slowenen. Die 2+10 gegen Ibounig waren angesichts der Tatsache dass ein Slowene 1 min vorher das gleiche ungestraft gemacht hat ein Witz. Von den falschen Abseitsentscheidungen (auf beiden Seiten) red ich gleich gar nicht.
also die strafe gegen ibounig war mehr als gerechtfertigt. da der slowene mit dem schädl voll gegen die kannte der bande gekracht ist. mMn hatte da ibounig nu glück das er nicht mehr bekommen hat. und diese strafe war ja immerhin fast genau vor mir.
So wie ich die Szene jetzt gesehen habe, waren die 5 Minuten doch völlig überzogen, oder?
Der Hockeyfans-Artikel trifft es eigentlich schon ganz gut. In den ersten Minuten Linz klar tonangebend, doch der Anfangselan war schon bald aufgebraucht und fortan Jesenice immer stärker und auch mit dem verdienten 1:0 nach wunderschönem Tic-Tac-Toe durch Makrov (Hirn ohne Chance). Im 2. Drittel dann Aufgregung von Seiten der Linzer Fans, als Ibounig eine 2 + 10 Minuten-Strafe ausfasste. Der Ärger galt den Refs, die im 1. Drittel Null-Toleranz pfiffen, im 2. ihre Linie dann nicht mehr konsequent durchzogen und im 3. komplett anders pfiffen als im ersten. So gab es vor der (IMO berechtigten) Strafe gegen Ibounig 2 Aktionen von Jesenice, wo man ohne weiteres auch 2 Minuten pfeifen hätten können/müssen. Dies tat der Ref nicht, aber beim Ibounig-Foul musste er es, womit dies von den Linzern mit "Ohne Schiri habt ihr keine Chance!" quittiert wurde (man sollte sich dies noch für den späteren Spielverlauf merken). Direkt daraus folgte dann das Tor der Oberkrainer.
Generell war das 2. das beste Drittel der Black Wings, da sich Jesenice in den letzten 6 Minuten von Unterzahlspiel zu Unterzahlspiel quälte, Grumet-Morris allerdings ein extrem starker Rückhalt war (ließ vor allem wenig prallen). So half auch ein 5-gegen-3 nicht wirklich die drückende Überlegenheit in Tore umzumünzen. Drittel 3 hatte dann Jesenice eigentlich vollends im Griff, bekam aber dennoch drei Gegentore. Das hört sich komisch an? War aber so! Spielbestimmend waren in diesem Drittel eigentlich nur die Slowenen, die es verabsäumten den dritten Treffer zu erzielen. So fielen fast schon zwangsläufig die Tore durch Purdie (wie aus dem Nichts) und einem "extremely ugly goal", als Jesenice die Scheibe an die 15 Sekunden lang nicht weg bekam. Dennoch waren die Slowenen weiterhin näher dem Siegestor als die Linzer, ehe die Refs sich bemüßigt fühlten, dieser Partie ihren Stempel aufzudrücken. Für ein zugegebenermaßen hartes Foul von Dück gab es 5 + Matchstrafe - eine vollkommen unverhältnismäßige Strafe, die man eineinhalb Minuten vor Schluss einfach nicht so gibt! 2 + 10, wie bei Ibounig hätten gereicht, von mir aus auch noch 2 + Spieldauer, doch die Höchststrafe für dieses Foul, bei dem der Linzer gleich danach wieder auf den Beinen war, war einfach nur unverhältnismäßig und hat diese Partie letztendlich entschieden.
Die 5 + Matchdauer Bankstrafe (ist so etwas überhaupt regelkonform ?(?) sorgte dann aber endgültig für die Entscheidung. Ich habe so etwas bislang noch nicht erlebt, dass ein Team wegen der Aktionen eines Betreuers derart hart bestraft wird und würde gerne von den Regelexperten wissen, ob das vom Regelbuch her gerechtfertigt war. Warum hat ein Giuseppe Mion für seinen Check gegen den Linesman im Spiel VSV vs. Olimpija Ljubljana nicht sein Team geschwächt? Ein doppelt fünfminütiges Unterzahlspiel 1,5 Minuten vor Schluss bei Gleichstand nach einer Bankstrafe ist mit Sicherheit einmalig in der Geschichte des österreichischen Eishockeys und wirft leider kein allzu gutes Licht auf den österreichischen Schiedsrichter. Schade, Jesenice hätte sich heute mit Sicherheit mehr verdient (den Siegtreffer der Linzer habe ich gar nicht mehr genau gesehen, da das Spiel durch die selbstherrliche Entscheidung des Referees ohnehin bereits entschieden war).
Noch ein paar Gedanken zum Spiel: Die Linie Hebar-Jeglič-Tičar hatte enorm viel Eiszeit und war auch das beste, was Jesenice offensiv zu bieten hatte. Diese Linie ist ein Versprechen für die Zukunft und macht bereits heute enorm viel Spaß! Angesichts des Ausfalls von Razingar (ist ja der Dreh- und Angelpunkt des HKJ) und Troscinski (ist der schon wieder weg?) hatte viele bei Jesenice einige Kilometer abzuspulen, von Müdigkeit war trotzdem wenig zu sehen (eher die Linzer agierten behäbig, bei denen neben Totalausfällen wie Shearer, R. Lukas oder Leahy nur wenige überzeugen konnten - ua. Purdie, Hirn oder Ibounig). Letzten Endes verbleiben 2 Punkte in Österreich, mit einem leider äußerst schalen Beigeschmack ...
ja was ich weiß ist eine matchstrafe gegen die bank absolut regelkonform......genauer erklären können das sicher unsere experten. ich bin mir aber sicher davon schon einmal in den IIHF statuten gelesen zu haben
Stimmt, Linz war tonangebend, leider hat das grandiose Schiedsrichtergespann Strafen gegeben die keine waren, auf beiden Seiten.
Nach dem 1:0 der Gäste reagierten die Linzer geschockt und fanden wie so oft in den letzten Spielen nicht mehr in das selbige zurück.
In einem 2. Drittel in dem den Linzern absolut nichts gelang, zweifelsohne eines der schlechtesten die ich diese Saison gesehen habe und ich bin
immer, außer bei Dienstag-Spielen in der Halle.
Nach der Strafe an Ibounig, wobei ich nicht ausmachen konnte woher die +10 kamen, das ging einigen anderen auch so, war das Spiel koplett zerfahren.
Darauf folgte dann auch noch das 0:2, danach war dieses Drittel gelaufen.
Im letzten Drittel kamen die Linzer komplett verändert auf´s Eis, mehr Druck, mehr Agressivität und mehr Zug zum Tor.
Der Anschlusstreffer der Linzer resultierte aus einem Solo von Brad Purdie, der sich ein Herz nahm und aus der Defensivabteilung bis zum Tor durchmarschierte ohne attackiert zu werden, schön vollendete und in dieser Phase auch gerechtfertigt. Die Linzer ließen sich danach nicht zurückfallen und erzielten dann den Ausgleich, das Momentum klar auf Seiten der BlackWings.
Die 5+ Spieldauer, waren meiner Meinung nach in Ordnung. Es geht nicht darum ob ein Spieler sofort wieder aufsteht, der Check ging jedoch klar nur in den Kopf- bzw. Nackenbereich und das von hinten, Dück nahm eine Verletzung des Spielers in Kauf, zumal auch genug Zeit war um den Check abzubrechen bzw. anders anzusetzen.
Wird ein Ref (auch wenn dieser heute außer aller Kritik stehen muss, sowas hab ich echt noch nie erlebt. Da war mir Schiffauer beim Arsch lieber)
von einem Spieler oder Betreuer mit eindeutigen Gesten "bedroht" kann ich es nachvollziehen, dass er demjenigen die "rote Karte" zeigt.
Das wurde auch in dem Bericht von hockeyfans.at erwähnt.
Fazit: Der Sieg kam vielleicht etwas glücklich zustande, jedoch muss eine Mannschaft die vorne mitspielt bzw. eine Rolle spielen will, auch in der Lage
sein solche Spiele zu gewinnen. Jesenice hat es verpasst den Sack zuzumachen und die BlackWings haben danach endlich die Rolle des Favoriten eingenommen.
Mit so einer Leistung kann und wird man in Wien nicht bestehen, so hoffe ich auf eine klare Steigerung in Spiel und Powerplay-Situationen (das war ja mal wieder sensationell was man da gezeigt hat, nämlich gar nichts.)
Zum Schluss noch eines das mir auffällt:
Am Anfang der Saison waren die Linzer wesentlich agressiver in den Zweikämpfen und haben jeden Check zu Ende gebracht. Seit dem, in dieser Hinsicht; Ruhe eingekehrt ist und man jede Art der Härte vermissen lässt, tun wir uns seht schwer ein Spiel richtig zu dominieren.
LAOLA1.at titelt heute seinen Bericht kurz und bündig:
Linz "last minute" an die Spitze
man sollte aber solche spiele auch nicht überbewerten. sieg alles aneder egal. gegen wien geht man als spieler sicher mit einer anderen einstellung aufs eis wie gegen den tabellen letzten.
die story veit und jese ist somit wieder um ein kapitel reicher
unfassbar dass man es immer wieder schafft diese unendliche geschichte weiter zu schüren :wall: :wall: :wall:
ok zum Spiel:
Linz bewegte sich die ersten 2 Drittel zu wenig und konnte keinen Druck erzeugen.
Jesenice eisläuferisch besser was man vorallem in 4vs4 merkte.
Ausnahme waren die ersten Minuten bis zum ersten 4vs4, wo Linz sehr diszipliniert spielte und Jesenice kaum eine Scheibe gab.
Aber mit der ersten Strafe riss das Spiel der Linzer komplett ab.
Außer Linie 4 und Purdi und vielleicht noch Ibounig wurde kaum gearbeitet. Verstehe nicht warum die 4 Linie so wenig eiszeit bekam, war gestern die die 2 Drittel die besten Szenen hatte.
Nach 2 Dritteln hab ich zu meinem Vater gesagt: gegen die braucht du 1 gutes Drittel und es könnte sich ausgehen wenn Hirn nix durchlässt und genauso wars auch.
Zwar war der Tormann von Jesenice sehr gut aufgelegt, sie haben aber das ganze Spiel über genug Fehler defensiv gemacht, nur fuhr Linz nicht die nötigen Leermeter um dort zu sein, wo die Fehler geschahen (es fuhr keiner vors Tor etc.).
zum Schiedsrichter:
eine Katastrophe!
ich bin vollkommen bei Thomas D wenn er sagt die 5+Spieldauer waren überzogen für den Check am Ende, doch eine Strafe die ein PP bis am Ende des Spiels rechtfertigt (2 Min oder 2+2, 2+10 etc.) wars allemal.
Doch ich seh hier eine Fehlentscheidung des Refs, wenn für mich auch keine maßgebliche.
Inwiefern ein Ausschluss des Betreuers in Ordnung geht, weiss ich nicht - ich hab noch nie gesehen, dass sowas auf die Uhr kommt, aber wenn die Regeln sagen es passt so, dann passts so.
Vielmehr gestört hat, dass der Ref praktisch jedes angehen sanktionierte. Ich habs zwar nicht genau gesehen aber auch der Check von Ibounig sah für mich (ich stand schlecht), nach einem guten cleanen Check aus und daraus resultierte auch ein Tor.
Aber wenn ein Ref schonmal 5-7 Stürmerfouls gibt, dann stimmt meistens etwas nicht und einige Pfiffe waren echt schräg auf beiden Seiten...
im ersten Drittel pfiff er ständig die Linzer runter und wie man zugeben muss - zumindest auch 1-2 Strafen im 2 Drittel gegen jesenice waren dubios.
wie dem auch sei, solche Partien muss man gewinnen und das hat Linz getan.
1 gutes Drittel reichte gegen eisläuferisch und v.a. im 4vs4 gute Jesenice Spieler, die aber mit der spieltechnischen Umstellung der Linzer im letzten Drittel klar schwächer waren.
am Meisten stört mich bei den linzern aber Drittel 2:
wenn man soviele Chancen hat Powerplay zu spielen, sollte ein Tor her.
Das Powerplay wirkte verdammt statisch gestern bei uns und sollte dringendst verbessert werden.
Zwischen minute 31 und 38 (4 Strafen gegen Jesenice) praktisch im Dauerpowerplay und nix reinbringen sollte nicht passieren.
im großen und ganzen kann man die berichte so stehen lassen, aber:
die strafe gegen ibounig: mMn war er da mit 2+10 gut bedient. wenn der spieler sich dabei verletzt (und das war mehr als möglich), geht ibounig duschen.
strafe gegen dück: das foul ist ziemlich direkt unter mir passiert. ich hab sofort gesagt, 5+spd. so ein klares "checking to head and neck area" hab ich selten gesehen. über die strafe gegen den betreuer brauch ma glaub ich nicht zu diskutieren. so kann man sich nicht verhalten, egal wie es einen anpisst, dass es auf einmal 2:2 steht.
weiters fand ich unser 2. drittel nicht so schlecht. spielerisch wars sicher nicht unser bestes drittel ever, aber im prinzip war die effizienz vorm tor das einzige was man bekritteln kann. außerdem hat man gestern wieder wunderbar gesehen wie viele gloryhunter wir unter den fans haben. da wird gepfiffen nach dem 2. drittel, da wird kaum mehr stimmung gemacht und zum schluss, wenn die mannschaft sich zurückgekämpft hat, sind wir sowieso wieder die besten.
das 3:2 war auch vor allem für mich eine große befriedigung, weil ich noch in der 2. pause gesagt habe, dass wir die partie drehen.
.....
außerdem hat man gestern wieder wunderbar gesehen wie viele gloryhunter wir unter den fans haben. da wird gepfiffen nach dem 2. drittel, da wird kaum mehr stimmung gemacht und zum schluss, wenn die mannschaft sich zurückgekämpft hat, sind wir sowieso wieder die besten.
.....
Unter den selbsternannten besten Fans der Liga scheint es nach dem gestrigen Spiel wieder eine lustige Diskussion darüber zu geben, wer nun ein guter oder schlechter Fan ist. Ein kleiner Blick dazu ins BWL-Forum genügt.
Da spielt der aktuelle Tabellenzweite zu Hause gegen das abgeschlagene Schlußlicht der Liga. Es kommen sogar beachtliche 2.550 Zuschauer in die Eishalle. Und was sehen diese 2 Drittel lang? Ein Spiel, dass eher nicht zum anschauen ist und von sehr vielen Kommentatoren in die Kategorie 'Nationalliga-Niveau' eingestuft wurde. Anstatt von den Chancen und Möglichkeiten her eine klare Führung herauszuschießen, läuft man nach 40 Minuten sogar einem unverständlichen 0:2-Rückstand nach. Und dann verstehen es so manche "echte Fans" nicht, dass es in der Halle ziemlich ruhig ist?
Also, mMn sollen die, die immer schreien wollen, schreien so viel sie nur können, egal wie der Spielstand ist. Aber man soll endlich einmal den vielen Zuschauern, denen eben nicht danach zumute ist, nicht immer wieder Vorhaltungen machen. Das sind nicht Zuschauer der 2. Kategorie, sondern genau so Leute, die ihr gutes Geld in die Clubkasse tragen (besonders viel bei Leuten, die VIP-Tageskarten oder -Abos kaufen), aber die vielleicht auch ihre Gründe haben, warum sie nicht so lautstark agieren. Besonders dann, wenn die eigene Mannschaft gegen den Tabellenletzten eine indiskutable Leistung zeigt.
Es liegt also alleine an der Mannschaft und den Leistungen, die sie dem Publikum zeigt, um eine zeitweilige Friedhofsstimmung wie gestern zu vermeiden! Und vielleicht besinnen sich nun auch wieder die Akteure darauf, wo man doch jetzt wiederum die heuer so gar nicht erwartete Tabellenführung zum zweiten Male errreicht hat...
@senior
geh in die halle und dann rede mit.....
geh nicht in die halle (viele, ja sogar sehr viele freuds), dan halt aber einfach die schn..ze (von wegen indiskutable leistung)
zum " beste fans gesülze" du ganz allein hast das bis zum exzess betrieben, und wenn's dir in den kram passt tust du das noch immer.
aber ab und zu tuts dir auch gut so richtig hundsgemein aus einer sicheren deckung heraus auf den verein hin zu treten.
verschon uns einfach.......
Ich habe das Foul von Dück gesehen - das war ein Foul fuer max. 2+10 und schon wieder haben die Schirris geschafft dass Jesenice ohne Punkte bleiben - Danke schön!
Ich habe das Foul von Dück gesehen - das war ein Foul fuer max. 2+10 und schon wieder haben die Schirris geschafft dass Jesenice ohne Punkte bleiben - Danke schön!
2+10 ist die minimale Strafe, die bei einem "Checking to the head and neck Area"-Vergehen verteilt werden kann. Bedanken für die 0 Punkte darf sich Jesenice beim eigenen Betreuer, der den Schiedsrichter bedroht hat.
Ich habe das Foul von Dück gesehen - das war ein Foul fuer max. 2+10 und schon wieder haben die Schirris geschafft dass Jesenice ohne Punkte bleiben - Danke schön!
Ob zwei oder fünf Minuten ist bei einer verbleibenden Spielzeit von 90 Sekunden genau wurscht.
Ob zwei oder fünf Minuten ist bei einer verbleibenden Spielzeit von 90 Sekunden genau wurscht.
Hmmm - nicht ganz - als erstens muss du dann noch in OT 3,5 Minuten 4gg3 spielen und als zweitens hat Herr Prusnik wegen diese (ungerechte) Strafe Nerven verloren und dann hat noch er (oder besser zu sagen Jesenice Bank) 5 minuten kassiert.
Ich habe das Foul von Dück gesehen - das war ein Foul fuer max. 2+10 und schon wieder haben die Schirris geschafft dass Jesenice ohne Punkte bleiben - Danke schön!
seh ich nicht so. solche "checks" gehören sofort und hart bestraft und das war wirklich nur gegen den kopf und sonst nix. also 5+spieldauer zu geben ist sicher richtig. was dann der betreuer gemacht aht da ist man selber schuld und sollte man nicht dem schiri die schuld geben
2+10 ist die minimale Strafe, die bei einem "Checking to the head and neck Area"-Vergehen verteilt werden kann. Bedanken für die 0 Punkte darf sich Jesenice beim eigenen Betreuer, der den Schiedsrichter bedroht hat.
seh ich nicht so. solche "checks" gehören sofort und hart bestraft und das war wirklich nur gegen den kopf und sonst nix. also 5+spieldauer zu geben ist sicher richtig. was dann der betreuer gemacht aht da ist man selber schuld und sollte man nicht dem schiri die schuld geben
Schau mal ich habe Heute mit zwei Schirris gesprochen und beide sind der Meinung dass 5 plus Spieldauer viel zu hart war.
wie oben schon erwähnt, ist die minimal-strafe bei einem solchen check 2+10.
dem spiel hätte das auch nicht mehr geholfen. die strafe wurde bei 58:34 ausgesprochen, also hätte man auch so das
spiel mit einem mann weniger beenden müssen.
und zu dem betreuer kann man auch nur sagen SSKM, sowas darf nicht passieren und er hat seine mannschaft (zum glück) selbst geschwächt.
der schiri war bestimmt unter aller sau, aber über das ganze spiel gesehen haderten beide teams mit eklatanten fehlentscheidungen, aber dem
jetzt die schuld in die schuhe zu schieben, dass man das 2:0 nicht über die zeit gebracht hat wäre etwas hart.
was mich auch wundert ist, dass mindestens 50% hier im forum kontakt zu - offenbar sehr rennomierten - schiris haben.
das soll jetzt hier niemanden persönlich angreifen, aber es fällt halt auf.