norwegen vs polesie 4:1
france vs polesie 3:2
d.h. das entweder norwegen oder frankreich (wohl eher) auf uns wartet.
norwegen vs polesie 4:1
france vs polesie 3:2
d.h. das entweder norwegen oder frankreich (wohl eher) auf uns wartet.
d.h. das entweder norwegen oder frankreich (wohl eher) auf uns wartet.
Ich würde auf Norwegen tippen. Die sind mit allem das was sie haben und wenn man sich anschaut wo da der Großteil des Teams spielt klingt das schon sehr stark nach Klein-Schweden...
Ich würde auf Norwegen tippen. Die sind mit allem das was sie haben und wenn man sich anschaut wo da der Großteil des Teams spielt klingt das schon sehr stark nach Klein-Schweden...
stimmt rex, wir würden als zweiter ja gegen den ersten der anderen gruppe spielen.
da ist sicher norwegen der favorit.
stimmt rex, wir würden als zweiter ja gegen den ersten der anderen gruppe spielen.
da ist sicher norwegen der favorit.
Du hast ja sowas von Recht. War wohl der Wunsch Vater des Gedanken
Du hast ja sowas von Recht. War wohl der Wunsch Vater des Gedanken
folglich spielt dann auch der zweite der anderen Gruppe gegen den ersten der AUT Gruppe, und wer hat dann das Turnier gewonnen? Ich nehme an, jene Mannschaft die die meisten Punkte erreicht hat. Logischer wäre 1 gegen 1 um Gold und 2 gegen 2 usw. bei dieser Konstellation. Aber was ist schon logisch in Belarus (übrigens lt. Konsens eines der nettesten Völker in Osteuropa, sollen sehr schön singen wie wir Kärntner!). Da werden Dutzende Eishallen gebaut, viele oft nur mit einer Kapazität von ein paar Hundert Leuten - auch eine Paralelle zu Kärnten. In Minsk gibt es schon bald mehr kleine Eishallen als Postämter. Die POF hat alles im Griff.
Jawohl, schon wieder einSieg gegen Dänemark.
folglich spielt dann auch der zweite der anderen Gruppe gegen den ersten der AUT Gruppe, und wer hat dann das Turnier gewonnen?
gute frage, vielleicht hatte ich mit meiner ersten vermutung doch recht !?
also ich siecha ja auf der couch dahin und deliriere etwas...da hab ich wohl einige angesteckt. Oen wurde es ja schon mehrmals gepostet es spielt erster gegen erster etc... wir werden wohl 2. werden und gegen den anderen Gruppenzweiten um Platz 3 spielen und das wird glaub ich zumindest FRA sein...
Weissrussland und Kärnten, ein schöner Vergleich, in allen Belangen
Aus Eishockey.at:
ÖEHV-Team spielt bei Polesie Cup um Rang drei
AUT 2-0 FRA nach 21 Minuten.
EDIT:
2-2 nach 34 Minuten.
EDIT2:
5-2 nach 51 Minuten, so kann es bleiben.
wenngleich man nichts überbewerten sol,l dennoch ein achtbares ergebnis gegen die franzosen mit 5:2
immerhin haben die doch 8-9 spieler von der wm mit , wenngleich auch hier die topscorer und lhenry fehlten
Hat jemand eine Ahnung. ob und wann es eine Zusammenfassung gibt?
Wie richtig sind Statistiken im Eishockey? Lt. Eishockey.at sind die Torschützen für das 2.Tor gegen Weissrussland Daniel Oberkofler und der Assistent Nico Toff. Wie in Sport Plus klar zu sehen war hatte Daniel Oberkofler mit diesem Treffer nichts zu tun. Wofür sind Statistiken gut, wenn man sich nicht auf sie verlassen kann. Wer weiß ob die Schützen und Assistenten in den anderen Spielen stimmen, die ja nicht im TV zu sehen waren. Es kann doch nicht sein, dass ich irgendetwas in den Spielbericht schreibe, das jeder Grundlage entbehrt. Erstens ist es den Spielern, die die Punkte machen ungerecht gegenüber, und als Fan möchte ich auch die wahren Schützen und Assistenten wissen. Warum wird das nicht genauer gehandhabt. Wer ist dafür zuständig?
Ich würde mich eher auf die Stats des Veranstalters verlassen. Die findest du hier.
Kac Lennon das selbe in grün Falscher Torschütze. Das heißt bei diesem Spiel Fehlerquote 50% [kopf]
Tja, dann wurde das eben von den Punktrichtern beim Spiel schon falsch eingetragen. Die sind nämlich für die Stats verantwortlich (das sind die Typen, die immer zwischen den Strafbänken sitzen). Im Regelfall ein Zeitnehmer und ein Scorekeeper mit Assistenten. Hierzulande sind sie eben meistens nur zu zweit oder zu dritt, da passieren schon mal Fehler. Das würde ich aber weniger den Scorekeepern ankreiden als vielmehr denjenigen, die diese schulen, bzw. denen, die dafür verantwortlich sind, dass sich nur so wenige Leute um diesen Job kümmern. Ab nächster Saison sollen in der EBEL nicht nur die Torschüsse an sich, sondern auch die Schützen selber erfasst werden (wie das zwei oder drei Leute schaffen sollen ist mir schleierhaft). In der DEL sind es meines Wissens nach sechs Personen, die sich bei einem Spiel um die Statistik kümmern. Wieviele es in der NHL sind, willst du gar nicht wissen.
Tatsache ist einfach, dass Statistiken in Europa (vielleicht mit der Ausnahme von Schweden und teilweise Deutschland) sehr stiefmütterlich behandelt werden und die Scorekeeper teilweise heillos überfordert sind. Dazu kommt, dass viele Verantwortliche nicht einmal die richtigen Regeln und Formeln kennen (wie allein schon die zum Himmel schreiend falsche GAA der EBEL-Goalies beweist).
Ich hab mir schon lange gedacht, man sollte es vielleicht endlich mal den Deutschen nachmachen. Da hat man vor zweieinhalb Jahren einen Deal mit "Pointstreak" abgeschlossen. Das ist eine amerikanische Firma, die sich auf Sportstatistiken spezialisiert hat. Dort wird ein Komplettpaket angeboten, das die komplette Datenbank inklusive aller Benutzeroberflächen zur Verfügung stellt. Und zusätzlich gibt es spezielle Geräte, mit denen die Stats direkt in der Halle eingegeben werden können (in der EBEL wird nämlich dzt. zuerst mal das Livescoring gemacht, danach geht das Gamesheet als Fax an den ÖEHV, und dort wird der ganze Mist dann noch einmal in eine andere Datenbank eingegeben). Die Amis bieten außerdem Spezialisten an, die die Scorekeeper und die Verantwortlichen schulen, damit die überhaupt mal wissen, was es heißt, eine ordentliche Statistik zu machen. Bei uns kommt mir oft vor, als ob die "Statistiker" in 50% der Fälle selber nicht wissen, was sie tun. Und der Rest sind Programmierfehler, die es auf eishockey.at haufenweise gibt.
Der gute Willen in allen Ehren, aber Vieles ist so falsch, dass man sich den Aufwand sparen könnte.
Kac Lennon das selbe in grün
Falscher Torschütze. Das heißt bei diesem Spiel Fehlerquote 50% [kopf]
Man stelle sich vor, das wäre das einzige österreichische Tor gewesen (100% Fehlerquote). Dann könntest du gleich zwei von diesen [kopf] austeilen.
Zuständig für die Bekanntgabe der Torschützen sind die Offiziellen vor Ort. Ich gehe davon aus, dass die nach besten Wissen und Gewissen gehandelt haben, manchmal passieren einfach Fehler. Mir persönlich genügt ein Fehler nicht, um sämtlichen Statistiken des Turniers in Frage zu stellen.
Zum Thema Torschützen- und Assistentenstatistik:
Ist es nicht so, dass nach einem Tor die Linesmen mit dem Schiri (bzw. bei 2-Head-Partien: mit den beiden Schiris) kurz besprechen, wer der Torschütze ist und wer die Assistgeber? Danach fährt der Schiri zu den Punkterichtern und gibt die Torschürzen und Assistgeber bekannt.
Da die Liris und Schiris bei abgefälschten Schüssen oft nicht sehen, wer jetzt wirklich der Torschütze ist, ist das natürlich gleich einmal die erste Fehlerquelle.
Oft wird dann nachträglich der Torschütze noch korrigiert - ich vermute einmal, das ist dann der Fall, wenn der Punkterichter sich Videos von den Toren anschauen kann.
Und manchmal reden die Schiris einfach Blödsinn, weil sie z. B. die Nummern der Spieler schlecht sehen oder verwechseln, z. B. 11 statt 17 oder 71 statt 17 - siehe Halbfinale letzte Saison EBEL bei BWL gegen KAC: der Schiri spricht eine Strafe gegen einen Linzer aus: "Nummer 71" (ich weiß jetz nicht mehr, ob es 17 oder 11 oder 71 war, also kreuzigt mich bitte nicht deswegen) - und der Offizelle bei der Sprecherbank (ich glaube es war eh Geroldov) sagt dann (deutlich hörbar auf Premiere!): "Es gibt kan Spieler mit Numma 71 bei de Linzaaaa!" - Der Schiri macht ein verdutztes Gesicht und dreht sich um und sucht verzweifelt nach einer anderen Spielernummer.
Aus KleineZeitung.at:
Mion: "Gilligan weckt Begeisterung im Team"
Alter Schwede, es scheint dass einige Spieler Geschenke aus Weissrussland mitgenommen haben. Bei Schichl, Ulmer und Herburger ist die Schweinegrippe bestätigt. Oraze ist auch krank. Na hoffentlich werden es nicht mehr.
gott sein dank waren alle caps spieler verletzt [winke]