1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Der erste Kader unter Gilligan

  • marksoft
  • 21. Oktober 2009 um 11:48
  • hockey
    CHL
    • 2. November 2009 um 23:47
    • #76

    DÄNEMARK
    Goaltenders
    Patrick Galbraith, Björklöven (SWE)
    Frederik Andersen, Frederikshavn

    Defencemen
    Stefan Lassen, Leksand (SWE)
    Jesper Damgaard, Malmø Red Hawks (SWE)
    Mads Bødker, Rögle (SWE)
    Mads Bech Christensen, Frederikshavn
    Philip Hersby, Hvidovre
    Daniel Madsen, AaB
    Kasper Jensen, Rødovre

    Forwards
    Nichlas Hardt, Malmø Red Hawks (SWE)
    Kim Staal, Malmø Red Hawks (SWE)
    Mads Christensen, Iserlohn Roosters (GER)
    Thor Dresler, Herning
    Kim Lykkeskov, SønderjyskE
    Morten Andreasen, Rødovre
    Jannik Karvinen, Rødovre
    Alexander Sundberg, Hvidovre
    Jesper Jensen, Frederikshavn
    Christoffer Kjærgaard, SønderjyskE
    Kirill Starkov, Timrå (SWE)
    Morten Madsen, MODO Hockey (SWE)
    Kasper Degn, Bietigheim-Bissingen Steelers (GER)

    WEISSRUSSLAND
    Goaltenders:
    Vitali Koval (Dinamo Minsk)
    Dmitry Karpikov (Gomel);
    Defence:
    Vladimir Denisov (Dinamo Minsk)
    Aleksandr Ryadinsky (Dinamo Minsk)
    Dmitri Korobov (Dinamo Minsk)
    Sergei Erkovich (Yunost Minsk)
    Kirill Gotovets (Shattuck-Saint Mary's, USA)
    Ivan Usenko (Gomel)
    Andrei Korshunov (Metallurg Zhlobin)
    Forwards:
    Dmitry Meleshko (Dinamo Minsk)
    Andrei Stas (Dinamo Minsk)
    Andrey Mikhalev (Dinamo Minsk)
    Sergei Zadelenov (Dinamo Minsk)
    Victor Andruschenko (Dinamo Minsk)
    Yaroslav Chupris (Dinamo Minsk)
    Aleksandr Kulakov (Dinamo Minsk)
    Evgeny Kovyrshin (Shakhtar Soligorsk)
    Artem Demkov (Shakhtar Soligorsk)
    Alexander Zhidkikh (Gomel)
    Artem Senkevich (Yunost Minsk)
    Konstantin Zakharov (Yunost Minsk)
    Artem Belyi (Traktor Chelyabinsk KHL)
    Mikhail Stefanovich (Quebec Remparts, QMJHL)

    Die Kader unserer Gegner sind schon beachtlich. Diesmal wird für Team Austria wohl nicht viel Zählbares zu holen sein, oder doch? Weißrussland mit fast einen Dutzend KHL Spielern und Dänemark mit vielen Spielern aus der Eliteserien und DEL. Würde mal sagen wir spielen um den 5. Platz gegen POLESIE (who the fuck is that??)

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. November 2009 um 23:51
    • #77

    sry für "OT" aber: wird das eigentlich irgendwo übertragen? sport + kommt scheinbar nur ne zusammenfassung :wall:
    eig schade...

  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 3. November 2009 um 02:41
    • #78

    Schumnig is durch die ganzen Verletzungen beim Kac gesetzt und hat das auch mit seinen Leistungen gerechtfertigt. Macht auch in den Spezialteams eine gute Figur...

    Die Einberufung erfolgt jedoch auch für mich ein wenig zu früh...

    Es kann zum "abheben" aber auch für "zusätzlichen Auftrieb" führen. Mal schaun....

    Hoffen wir mal das beste für die Jungs.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. November 2009 um 07:11
    • #79
    Zitat von hockey

    .....
    Würde mal sagen wir spielen um den 5. Platz gegen POLESIE (who the fuck is that??)


    Der Polesie Cup wurde 2007 erstmals ausgetragen. Die Spiele finden in der Arena Metallurg in Zhlobin (erbaut: 2006; 2.000 Zuschauer) sowie erstmals im Ice Sports Palace in Bobruisk (erbaut: 2008; Zuschauer: 7.151) statt. „Polesie“ heißt der Teil von Weißrussland, in denen die beiden Städte liegen. Bislang hieß der Turniersieger stets Team BLR.
    Team Polesie besteht aus Spielern der weißrussischen Nationalmannschaft sowie Spielern der beiden Mannschaften Metallurg Zhlobin und HC Shinnik Bobruisk.

  • cinderella
    KHL
    • 3. November 2009 um 10:19
    • #80
    Zitat von Goose

    Bill Gilligan weiß doch immer was er tut, oder?

    gilligan gehört für mich zu den trainern der kategorie "geistig zurechnungsfähig".. er wird seine gründe haben..

    Zitat von waluliso1972


    Magst noch ne Verletzung riskieren?

    einen nageler-verletzung würde den (zumindest kurzfristigen) ausfall des 8. von 13 stürmern im caps-kader bedeuten und das innerhalb von nicht mal 4 monaten! das ist statistisch eher unwahrscheinlich. welches team muss schon innerhalb von 4 monaten mehr als 61 % der stürmer vorgeben? dummerweise hält sich der verletzungsteufel nicht so wirklich an statistiken.. hast vermutlich recht, walu! ;)

  • Lampy
    EBEL
    • 3. November 2009 um 10:27
    • #81

    um noch einmal daruas zurückzukommen: wird das turnier irgndwoübertragen? sky? orf sport + anscheinend nicht?!

    Zitat von cinderella

    gilligan gehört für mich zu den trainern der kategorie "geistig zurechnungsfähig".. er wird seine gründe haben..

    :D eine seltenheit.

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 3. November 2009 um 10:44
    • #82
    Zitat von 99ers4ever

    sry für "OT" aber: wird das eigentlich irgendwo übertragen? sport + kommt scheinbar nur ne zusammenfassung :wall:
    eig schade...

    bei TW1 und im Internet zumindest das: http://www.texxas.de/tv/Eishockey%253A+Polesie+Cup.html

  • haggi
    EBEL
    • 15. April 2010 um 12:19
    • #83

    Da der Thread "B-WM Vorbereitung..." sich nicht für mich bearbeiten lässt, schreibe ich es hier rein.


    Zitat

    ....
    Eine letzte personelle Entscheidung hat der Teamchef vor Beginn der Weltmeisterschaft noch vor sich. Er kann aus dem Trio Reinhard Divis, Bernhard Starkbaum und Fabian Weinhandl nur zwei Goalies nominieren. Der dritte Torhüter bleibt dann als Ersatz beim Team und kann im Falle einer Verletzung nachnominiert werden. ....

    Da wird er wohl den Weinhandl als Backup nehmen. Nicht nur aus Sicht durch die Vereinsaschenbecher. Außer Starkbaum ist aktuell besserer in Form, aber normalerweise sollte Fabian den Vorzug bekommen.

  • Malone
    ✓
    • 15. April 2010 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    Wer sind eigentlich die anderen Ersatzleute, nachdem ja nur 4 Linien nomminiert sind?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goldauge
    Hobbyliga
    • 15. April 2010 um 12:33
    • #85

    Na bravo.
    Der älteste Kader seit 2001, und das nach all den großartigen Sprüchen die Mannschaft verjüngen zu wollen. Langsam schließt sich der
    Vorhang. :wacko:

    http://www.laola1.at/257603+M56b3f6398d9.html

  • Goose
    NHL
    • 15. April 2010 um 15:33
    • #86
    Zitat von cinderella

    gilligan gehört für mich zu den trainern der kategorie "geistig zurechnungsfähig".. er wird seine gründe haben..


    Gilligan hat immer seine Gründe. Man braucht sich nur das interview das derzeit in den Medien herumgeistert genau durchlesen.

    Für mich mag BG vielleicht ein guter Trainer sein, aber Blender ist er auch kein schlechter.

  • icewall
    Nationalliga
    • 17. April 2010 um 21:45
    • #87

    http://www.laola1.at/397+M576e490be77.html

    29.06.2009


    Und nun spielt eine Seniorentruppe in Holland!!(das älteste AUT Team überhaupt)


    Nach dem Schweiz Debakel wurde ein Eid auf die Jugend geschwören.

    Vom Präsidenten abwärts.


    Wie man 10 Monate später nichts mehr davon weiss oder offensichtlich
    nur von den Problemen ablenken wollte -davon kann sich jeder selber ein
    Bild machen.


    Es gilt dasselbe für Politiker wie Funktionäre:Populismus und Lüge in jeder Lebenslage! :thumbup:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. April 2010 um 20:27
    • #88

    Aus HF.at:
    Time Out: Die Angsthasen aus Österreich

    Leider wahre Worte, denen nicht mehr viel hinzuzufügen ist...

  • cinderella
    KHL
    • 18. April 2010 um 20:46
    • #89
    Zitat von Goose

    Gilligan hat immer seine Gründe. Man braucht sich nur das interview das derzeit in den Medien herumgeistert genau durchlesen.

    Für mich mag BG vielleicht ein guter Trainer sein, aber Blender ist er auch kein schlechter.

    hey, zitate verwenden, die über 4 monate alt sind, gilt nicht! :P
    ich hab mir auch einen anderen kader erwartet, aber was solls... für den aufstieg sollt der kader reichen und nächstes jahr kann man dann eh wieder absteigen.. :D 8)

    trainer, die das blenden von a bis z beherrschen, müsstest du als wiener doch eh gewohnt sein :rolleyes:

  • owi
    #8
    • 18. April 2010 um 22:25
    • #90
    Zitat von Senior-Crack

    Aus HF.at:
    Time Out: Die Angsthasen aus Österreich

    Leider wahre Worte, denen nicht mehr viel hinzuzufügen ist...

    Ich kann diesem Artikel nicht zustimmen. Nicht auf den besten Kader zurückzugreifen und stattdessen dem Jugendwahn zu verfallen wäre einfach nur falsch. Die Aussagen nach der WM waren falsch, Gilligan hat sich zum Glück nicht daran gehalten.

    Ob dieser Kader der Beste ist, darüber lässt sich diskutieren.

  • Защитник
    EBEL
    • 18. April 2010 um 23:39
    • #91

    was birngts mehr junge (welche die qualität nicht haben) ins team zu hohlen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. April 2010 um 23:45
    • #92

    Naja von dennen ohne Qualität redet ja keiner, aber einen Werenka mitnehmen und stattdessen einen Oz zB daheim lassen?
    Einen Penker daheim lassen weil erm in Schweden nich beobachten kann aber einen Divis reaktivieren?

    Verlangt ja keiner das die nächsten 5 Jahre B gespielt wird damit sich Komarek, Pöck und co dran gewöhnen können. Aber wir hätten genügen Mitte 20er die unsere Altherrentruppe ersetzen können ohne das ich mich sorgen mach das wir schlechter spielen (eher im gegenteil)

  • RexKramer
    NHL
    • 19. April 2010 um 00:46
    • #93

    MMn wieder einmal eine hf.at Polemik erster Güte. Von zwangsverjüngen ohne wirklich gute junge Alternativen in petto zu haben hat keiner was. Genauso wie von 2-3 Jahren Division I keiner was hat. Junge Spieler sollen in 5 WM Spielen das lernen, was sie in 15 Jahren Jugendhockey und 2-3 Profi Saisonen nicht gelernt haben? Lächerlich. Über ein paar Nominierungen von BG kann man sicher diskutieren, an der grundlegenden Problematik, dass wir zu wenige "wirklich gute" Leute haben (Preisklasse Koch, Setzinger, Pöck etc von Vanek und Grabner reden wir mal gar nicht) ändert das überhaupt nix. Genauso wie das Legionäre in der EBEL runter Thema da systemartisch nix ändert (also das Gerede nicht und eine eventuelle Durchführung auch nicht). Wir haben grad mal eine Hand voll Vereine, die langfristig auf internationalem Level konkurrenzfähige Nachwuchsarbeit machen und die stinken (mit uU einer Ausnahme) vermutlich gegen wirkliche 1A Nachwuchs-Organisationen aus den großen Hockey Ländern oder zB auch der Schweiz in allen Aspekten von Professionalität ab. Also wo sollen wir mit unserem System hinkommen? DIe U18 steigt mit einem nominell für unsere Verhältnisse guten Kader ab - Pech gehabt, passiert, die Tschechen sind auch mit der U18 vor 2 Jahren abgestiegen, die Italiener waren auch schon in der Div. II hätte sich vorher auch keiner gedacht. Punkt ist, dass AUT auf einem Level ist, dass sowas wenn's mal blöd läuft einfach passieren kann, weil im Prinzip ist man eine Nation im Schnitt mehr oder weniger knapp hinter den schwachen Elite bzw den Top Division I Ländern. Und keine Legionärsregel der Welt wird da langfristig irgendwas ändern, wenn man nicht anfängt an mehr Standorten als jetzt richtig professionell mit dem Nachwuchs zu arbeiten. Ob man sich das leisten will oder kann ist eine andere Frage, auf die es keine aufgelegte Antwort gibt. Und erreichen kann das auch nicht der so viel gescholtene Verband, weil ohne die Vereine, Landesverbände bzw. sonstige Sport (und auch schulische Institutionen) und damit auch der Politik kann der Verband original gar nix machen.
    Der Karren steckt genau da wo ihn der österreichische Weg mit ein paar vermeintlichen Hockeyhochburgen hingeführt hat und wenn man ehrlich ist stehen wir im Vergleich zu vor 20 Jahren eh ganz gut da, aber für den Sprung, den manche sich hier herbeiträumen reicht das einfach nicht und die alte Leier zu viele Legionäre und der Verband tut nix bzw. die Freunderlwirtschaft ist zu groß sind wenig mehr als bequeme Ausreden bzw. Scheinerklärungen mit denen man sich als pseudo-unbequemer Mahner profiliert.
    Die Wahrheit liegt langfristig gesehen nur in nackten Zahlen: wie viele Kinder fangen jedes Jahr zum Hockeyspielen an und werden von kompetenten Trainern tagein-tagaus ausgebildet. Ausgehend davon zählt dann aus wie vielen von denen man in einem Verein die 30 besten für die nächst höhere Altersklasse selektieren kann, um sie mit noch besseren Trainern noch intensiver auszubilden. Das ganze noch mit der Anzahl von Vereinen multiplizieren und man bekommt die Erfolgsformel jenseits aller frustrierten Legio Sudereien, vermeintlich nachwuchsfeindlicher Einberufungspolitik des Teamtrainers und sonstiger Ausreden.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 19. April 2010 um 07:51
    • #94

    Das eine breite Nachwuchsausbildung alleine auch nicht unbedingt Erfolg bringen muss sieht man bei unseren Hufball Kollegen, wo in fast jedem Dorf Nachwuchsarbeit (in welcher Form auch immer) betrieben wird. Allerdings ist die Konkurrenz auch um einiges größer als im Eishockey.
    Die Umstellung auf ein besseres System kann nicht in 5 Jahren erfolgreich sein sondern braucht mMn 20-30 Jahre, nur sollte mal damit begonnen werden und dies ist nur durch schaffen von Infrastruktur also Hallenbau möglich. Wobei beim Hallenbau die Frage ist welchen Mehrwert eine Gemeinde haben kann wenn sie statt einem neuen Hufball Platz eine Eishalle baut? Wenn ich Bürgermeister von einer beliebigen Gemeinde wäre würde ich auch eher (Hausnummer) 100.000 in einen neuen Fussballplatz als 1 Million in eine neue Eishalle. Vorallem in Zeiten der mehr als knappen Budgets.

    Wie schauts eigentlich mit Eishockey in Niederösterreich aus?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. April 2010 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #95
    Zitat von RexKramer

    Die Wahrheit liegt langfristig gesehen nur in nackten Zahlen: wie viele Kinder fangen jedes Jahr zum Hockeyspielen an und werden von kompetenten Trainern tagein-tagaus ausgebildet.


    Das stimmt schon , ich glaube halt das es viel mehr wären wenn es mehr Eishallen geben würde.

    In Sbg würden gerne mehr Vereine (zB Oilers) Nachwuchsarbeit machen, aber es gibt einfach keine Eiszeiten. Und alles was von den Buills nicht genommen wird oder nicht genommen werden kann oder aus organistorischen Gründen die angebotenen Eiszeiten nicht nutzen kann fällt durch den Rost

    Da wäre schon der Verband oder die LSO/BSO gefordert mehr Druck zu machen damit mehr Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden.

    Aber grundsätzlich hast du schon Recht, was sollen 5 WM Spiele gross bewirken, allerdings ist halt die andere Frage obs so dramaiisch wäre statt Werenka den Oraze oder einen anderen Jungen spielen zu lassen. Einzig das der Junge dadurch (noch) teuerer wird 8) :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 19. April 2010 um 09:01
    • #96
    Zitat von WiPe


    Das stimmt schon , ich glaube halt das es viel mehr wären wenn es mehr Eishallen geben würde.

    In Sbg würden gerne mehr Vereine (zB Oilers) Nachwuchsarbeit machen, aber es gibt einfach keine Eiszeiten. Und alles was von den Buills nicht genommen wird oder nicht genommen werden kann oder aus organistorischen Gründen die angebotenen Eiszeiten nicht nutzen kann fällt durch den Rost

    Da wäre schon der Verband oder die LSO/BSO gefordert mehr Druck zu machen damit mehr Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden.

    Aber grundsätzlich hast du schon Recht, was sollen 5 WM Spiele gross bewirken, allerdings ist halt die andere Frage obs so dramaiisch wäre statt Werenka den Oraze oder einen anderen Jungen spielen zu lassen. Einzig das der Junge dadurch (noch) teuerer wird 8) :whistling:

    Infrastruktur (=Hallen) sind eine notwendige Vorraussetzung, aber keine hinreichende. Österreich hat prinzipiell genug Eishallen (regionale Knappheiten mal ausgeblendet), allerdings wird in den meisten davon was leistungssportorientierte Nachwuchsarbeit bzw. (Eishockey als Leistungssport ganz allgemein) nichts gemacht, weil die dort ansässsigen Vereine das einfach nicht hinbekommen (was bei kleineren Vereinen durchaus verständlich ist, hängt ja auch ein enormer Aufwand dran). Man muss sich mal ansehen mit wie wenigen Hallen manche anderen Länder ähnlich gute bzw. bessere Resultate wie Ö hinbringen - das ist durchaus erstaunlich (Slowenien, Ukraine, Kasachstan, Lettland, Ungarn...). Punkt ist, dass dort vermutlich in jeder zur Verfügung stehenden Fläche halt volles Programm gearbeitet wird (Beispiele in die andere Richtung gibts auch).
    Was in Ö in der Beziehung auffällt ist, dass die Hallen teilweise am falschen Ort stehen. Einige Städte haben Hallen ohne einen wirklich aktiven Verein, während es in anderen Gegenden Vereine gibt, die was machen bzw. machen wollen aber keine Halle haben, die notwendig wäre ihr Programm auf ein höheres Niveau zu heben (Paradebeispiel Bregenzerwald, Mödling oder auch Osttirol).

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. April 2010 um 10:47
    • #97

    warum hier immer von werenka gesprochen wird?! ein elick ist die größere frechheit

  • maverick
    NHL
    • 19. April 2010 um 10:58
    • #98
    Zitat von tiKi.taKa

    warum hier immer von werenka gesprochen wird?! ein elick ist die größere frechheit


    beide haben bei dieser WM nichts verloren!

  • cappin0
    NHL
    • 19. April 2010 um 13:24
    • #99

    anstelle von elick hätte er unseren michi mayr auch mitnehmen können, hat er doch in den PO's bewiesen dass er sogar tore schiessen kann ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™