1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Zuschauerzahlen

  • Senior-Crack
  • 17. Oktober 2009 um 10:24
  • Theo
    Nationalliga
    • 2. November 2009 um 23:34
    • #76

    Jesenice hat sich verbessert. Wahrscheinlich wird es zu keinen PO-Platz reichen, aber die Jungen entwickeln sich immer besser. Knapp in Linz verloren, OT-Niederlagen gegen den KAC und Salzburg. Hätten sie drei gute Legionäre seit Saisonbeginn im Team wären sie sicher nicht auf Platz 10.

    Jesenice hat Zukunft und wenn ein bisschen mehr Geld da ist wird man auch besser dastehen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. November 2009 um 23:54
    • #77
    Zitat von hockey

    Das Budget ist angeblich gut unter einer Million angesiedelt. Die vielen jungen und zum Teil sehr talentierten Spieler kosten sehr wenig. Dieses Budget ist demnach auch für das nächste Jahr gut machbar und vielleicht ist sogar noch mehr drinnen. An der Aktienbörse würde man sagen: "die Bodenbildung ist erreicht, jetzt sollte man unbedingt einsteigen". Ich glaube eine Vorarlberger Auswahl sieht gegen Jesenice kein Land.

    Mach Dir bitte den Spaß und rechne nach wieviel bei einem Budget von unter einer Million ein jeder kriegt. Da brauchst dann viele nette Eltern die nicht loslassen können, weil Finanzamt, Krankenkasse, Pensionsversicherung, Busunternehmer und Jugendabteilung wollen auch ein wenig vom Kuchen.

    Bei zweiterem muss ich Dir leider recht geben. Selbst wenn alle auswärtigen Vorarlberger in dieser Auswahl spielen könnten wäre es schwer.

  • hockey
    CHL
    • 3. November 2009 um 00:21
    • #78
    Zitat von Almöhi

    Mach Dir bitte den Spaß und rechne nach wieviel bei einem Budget von unter einer Million ein jeder kriegt. Da brauchst dann viele nette Eltern die nicht loslassen können, weil Finanzamt, Krankenkasse, Pensionsversicherung, Busunternehmer und Jugendabteilung wollen auch ein wenig vom Kuchen.

    frag doch mal red_power

  • Marling
    Gast
    • 3. November 2009 um 08:27
    • #79

    wenn der Jesnice-Weg ein nachhaltiger ist, ist es ja zu begrüssen. Ob es für die Liga attraktiv ist und sich das ganze bei einem Zuschauerschnitt von ca. 700 noch ausgeht, bleibt dahingestellt und wird die Zukunft weisen...

    @rex und co.

    versuche nocheinmal 2 begriffe vom stammtisch-niveau der hohen akademischen wissenschaft zu erläutern:

    durchschnitt - damit war der zuschauerdurchschnitt der liga (also ALLER ebel-klubs) gemeint

    zuschauerschnitt NL-Klubs - damit war der zuschauerschnitt des jeweiligen nationalligaklubs bei seinen heimspielen gemeint..

    also der jeweilige schnitt von innsbruck, dornbirn oder feldkirch z.b. - diese klubs haben zuhause mehr zuschauer als im moment jesenice oder in etwa gleich viel wie laibach oder linz (vielleicht sogar etwas mehr?)

    muss man studiert haben um das verstehen zu wollen oder können oder nicht? oder würde manchmal nur simpler hausverstand notwendig sein um etwas verstehen zu wollen? :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. November 2009 um 11:04
    • #80
    Zitat von Marling

    wenn der Jesnice-Weg ein nachhaltiger ist, ist es ja zu begrüssen. Ob es für die Liga attraktiv ist und sich das ganze bei einem Zuschauerschnitt von ca. 700 noch ausgeht, bleibt dahingestellt und wird die Zukunft weisen...

    @rex und co.

    versuche nocheinmal 2 begriffe vom stammtisch-niveau der hohen akademischen wissenschaft zu erläutern:

    durchschnitt - damit war der zuschauerdurchschnitt der liga (also ALLER ebel-klubs) gemeint

    zuschauerschnitt NL-Klubs - damit war der zuschauerschnitt des jeweiligen nationalligaklubs bei seinen heimspielen gemeint..

    also der jeweilige schnitt von innsbruck, dornbirn oder feldkirch z.b. - diese klubs haben zuhause mehr zuschauer als im moment jesenice oder in etwa gleich viel wie laibach oder linz (vielleicht sogar etwas mehr?)

    muss man studiert haben um das verstehen zu wollen oder können oder nicht? oder würde manchmal nur simpler hausverstand notwendig sein um etwas verstehen zu wollen? :D

    Alles anzeigen


    Hier die aktuellen Zahlen (o.G.):

    EBEL / Heimspiele / Zuschauer / Durchschnitt

    1. MZA / 11 / 64.700 / 5.882
    2. KAC / 10 / 45.379 / 4.538
    3. VSV / 10 / 37.450 / 3.745
    4. VIC / 10 / 37.050 / 3.705
    5. AVS / 10 / 29.000 / 2.900
    6. G99 / 9 / 23.900 / 2.656
    7. OLL / 11 / 28.800 / 2.618
    8. EHL / 10 / 22.000 / 2.200
    9. RBS / 9 / 19.706 / 2.190
    10. HKJ / 10 / 16.282 / 1.628

    Nationalliga / Heimspiele / Zuschauer / Durchschnitt

    1. DEC / 5 / 9030 / 1.806
    2. HCI / 5 / 7100 / 1.420
    3. VEU / 4 / 5566 / 1.392
    4. EKZ / 3 / 3150 / 1.050
    5. LUS / 3 / 2690 / 897
    6. BRW / 3 / 1060 / 353
    7. RBS / 4 / 1050 / 263

    Vergleich zwischen EBEL und Nationalliga:
    Dornbirn würde vor Jesenice auf den 10. Platz kommen. Innsbruck und Feldkirch sind davon doch etwas entfernt.

  • haggi
    EBEL
    • 3. November 2009 um 11:20
    • #81

    Aber vergleichen kann man nur die absoluten Zuschauerzahlen und da ist die Nali woanders zuhause (Die EBEL hat ja mehr als doppelt soviele Spiele).
    Und wenn hier angeführt wird, dass es für Jesenice keinen Sinn macht in der EBEl mitzuspielen, frage ich mich was dann die Bregenzer Wälder in der Nali verloren haben.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 3. November 2009 um 16:41
    • #82

    Vieleicht habe ich zuwenig gelesen, aber ich checks nicht auf was der Marling hinauswill. Über einen BuLi Verein aus Xibergien würde eh ein jeder froh sein, genauso wie über eine Mannschaft aus Innsbruck. Das blöde ist, es sieht sich niemand in der Lage eine Mannschaft zu stellen. Wer soll da was dagegen tun können.
    Vor einigen Jahren gab es ausgehend vom Mateschits himself, eine Initiative zur Aufstellung einer Mio von seinem Abfüller Rauch, zugunsten einer Vorarlberger BuLi Mannschaft. Traute sich aber trotzdem keiner drüber. Dieses Ansinnen wurde sogar, wie halt alles was vom Onkel Dietrich kommt, noch wild kritisiert.
    Wie stellt sich der Marling das dann vor, wenn sogar solche Chancen ausgelassen werden. Vorallem am Anfang braucht man noch ein bischen mehr Budget als die anderen, sonst wird dieses Team beiweitem nicht das bringen können, was Jesenice heute bringt
    ?( .

  • haggi
    EBEL
    • 3. November 2009 um 17:17
    • #83

    Marling will es ja gerade andersherum, wenn ich seine Postings richtig interpretiere. Die Ösi BuLi Klubs sollen auf Nali Niveau gebracht werden. [winke]

  • christian 91
    NHL
    • 3. November 2009 um 17:26
    • #84
    Zitat von Almöhi


    Vor einigen Jahren gab es ausgehend vom Mateschits himself, eine Initiative zur Aufstellung einer Mio von seinem Abfüller Rauch, zugunsten einer Vorarlberger BuLi Mannschaft. Traute sich aber trotzdem keiner drüber. Dieses Ansinnen wurde sogar, wie halt alles was vom Onkel Dietrich kommt, noch wild kritisiert.

    es scheint ich habe da was versäumt, kannst mir die g'schicht irgendwann einmal bitte näher erleutern!? dank und anerkennung!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 3. November 2009 um 22:24
    • #85

    Nichts genaues weis ich auch nicht und weis wahrscheinlich kaum einer außer den Beteiligten. Angeblich wollte er Rauch dazu bringen eine Mio rüberwachsen zu lassen, sollte Feldkirch wieder BuLi spielen. Beide, Feldkirch und Rauch, haben sich anscheinend aber etwas tranig angestellt und so wurde es nichts.
    Verstehe die Feldkircher auch. Mit der damaligen jungen Mannschaft hätten sie nichts gerissen, es wäre also mindestens eine weitere Mio. aufzutreiben gewesen, was vieleicht irgendwann wieder im Konkurs geendet hätte. Damals haben sich die durchschnittlichen Österreicher gehaltsmäßig ganz schön spielen können.

    Die NaLi war damals mMg. auch sehr interessant.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 4. November 2009 um 04:56
    • #86
    Zitat von haggi

    Marling will es ja gerade andersherum, wenn ich seine Postings richtig interpretiere. Die Ösi BuLi Klubs sollen auf Nali Niveau gebracht werden. [winke]

    is ja auch verständlich, denn einen nali verein bekommst du nicht auf buli niveau. außer mit mit mindestens 10 neuen spielern, und das kostet geld

  • Marling
    Gast
    • 4. November 2009 um 09:49
    • #87

    Almöhi,

    da hast Du leider recht - ich habe sogar damals, als das Angebot von Don Didi kam, mit dem Verantwortlichen geredet, warum sie das angebot nicht annehmen wollen - hatten leider nicht den Mumm (und das konzept) dazu..

    aber ich denke, es wird ein weg gefunden werden müssen in naher zukunft, damit vereine wie Innsbruck, Feldkirch und Dornbirn in der Bundesliga mitspielen können! weiss auch nicht, ob man das mit ausländerbeschränkung (z.b. 2 für KAC, RBS oder Wien und 4 für die NL-KLubs) oder sowas schaffen kann.. aber ich denke man sollte auch bei den österreichischen EBEL-Klubs dringend darüber nachdenken?

    was ist denn wenn z.b. Linz und/oder Graz oder Villach auch noch aussteigen müssen? was dann??

    das könnte doch schon nächsten sommer passieren ... diskutirert man dann wieder bis zum september über die Ligazusammenstellung?

    das gleich Problem hat doch die Nationalliga auch: die großen und die kleinen Klubs passen auf Dauer nicht zusammen, was man heuter an den steirischen Vereinen gesehen hat.....

    darüber sollte man dringend nachdenken....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. November 2009 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    wenn du die ausländeranzahl reduzierst und die klubzahl erhöhst dann explodieren die spielergehälter für die ösis wieder.

    dein konzept funktioniert nur mit gleichzeitigem Sallery bzw payroll cap und gleichzeitigen Niveauverlust der Liga. Und ob das gut "für das Österr. Eishockey" ist ist die andere Frage.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. November 2009 um 10:56
    • #89
    Zitat von WiPe

    wenn du die ausländeranzahl reduzierst und die klubzahl erhöhst dann explodieren die spielergehälter für die ösis wieder.

    dein konzept funktioniert nur mit gleichzeitigem Sallery bzw payroll cap und gleichzeitigen Niveauverlust der Liga. Und ob das gut "für das Österr. Eishockey" ist ist die andere Frage.

    Das ist 100% richtig. Du kannst das ganze funktioniert nur mit Salary Cap. Meiner Meinung sollte es aber auch gleichzeitig keine Ausländerbeschränkung geben. Es sollte viel mehr einen Unterstützungstopf geben, der Vereine belohnt, die junge Österreich einsetzen. Also Belohnung statt Bestrafung.

    Dann könnte es meiner Meinung nach funktionieren. Die Nali Clubs würden dann vermehrt versuchen mit Österreichern zu spielen. Und hoffentlich vermischt sich das ganze dann irgendwann (bzw. müsste man sich noch überlegen wie man eine Vermischung beschleunigen kann)

  • SoixantSeize
    Hobbyliga
    • 4. November 2009 um 11:04
    • #90

    Für einen Salary Cap müssten die Vereine aber mit offenen Karten spielen, machen sie aber nicht. Ausserdem gibt es zuviele Boni für die Spieler. zB Wohung, Auto, Job für Freundin/Frau, etc... Wie soll das in einer Salary Cap bewertet werden?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. November 2009 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von SoixantSeize

    Für einen Salary Cap müssten die Vereine aber mit offenen Karten spielen, machen sie aber nicht. Ausserdem gibt es zuviele Boni für die Spieler. zB Wohung, Auto, Job für Freundin/Frau, etc... Wie soll das in einer Salary Cap bewertet werden?

    wie es halt bei anderen firmen auch funktioniert, mit wirtschaftsprüfern und eben dem spielen mit offenen karten. das ist das grösste problem nicht wie man es "tchnisch" abwickelt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. November 2009 um 12:33
    • #92
    Zitat von WiPe

    wie es halt bei anderen firmen auch funktioniert, mit wirtschaftsprüfern und eben dem spielen mit offenen karten. das ist das grösste problem nicht wie man es "tchnisch" abwickelt

    Es sagt keiner, dass es einfach ist - aber aus meiner Sicht die einzig wahre Lösung. Darum müsste man sich mal hinsetzen und solche Dinge in ein System gießen. Das ist viel Arbeit... nicht monetäre Boni muss man halt entweder objektiv bewerten (was sicher Spielraum für Schindluder bietet) oder einfach aus dem Salaray Cap ausschließen.

    Ich hör nur immer wieder, dass es nicht geht. Meiner Meinung nach ist das ein lösbares Problem und längen besser als eine Punkteregel oder gar eine antiquierte Ausländerbeschränkung.

  • onetimer79
    Gast
    • 4. November 2009 um 12:59
    • #93

    Also ich wäre auch schwer für die Idee ala Salarycap/Gehaltsobergrenze,nur das Problem wird sein,die ganzen Clubs werden da nicht mitspielen.
    Wie schon SoixantSeize geschrieben hat kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das die Clubs ihre Ausgaben für Gehalts,Bonus etc. offen legen werden.
    Die lieben Clubbosse und Liga werden wieder solange streiten bis die ganze Liga wieder einen finanziellen Kollaps erleiden wird,oder wieder ein Ebelverrein(freiwillig/unfreiwillig) aussteigen wird,weil er sich den Spielbetrieb einfach nimmer leisten kann.
    Das Thema Ausländerbeschränkung ist auch mmn. ein ewiger Teufelkreis:
    Holt man günstige Legios,leidet der Nachwuchs drunter.-------------> Ergo die ganzen Legiokritiker schreien wieder auf das es mit unserem Nachwuchs den Bach runter geht,dafür sind die Spieler für die Clubs leistbarer.
    Hat man eine Legiobeschränkung werden die Nationalspieler/guten Österreicher wieder für manche Clubs unbezahlbar,bzw. verlangen wieder Spieler Unsummen------------------> Ergo die ganzen Clubbosse schreien auf das das ganze auf Dauer nicht leistbar ist,und drohen wieder mit Ausstieg(Schmidt),dafür haben manche "Nationspieler" wieder genug Geld am Konto und können verlangen was sie wollen und der Nachwuchs wird besser.

    Ein Mittelding aus beiden Varianten wäre wünschenswert,aber ob wir das bei unseren Streithanse Liga gg. Clubbosse,je erleben werden ist mehr als fraglich :wacko:

    Lg Onetimer

  • sicsche
    Nightfall
    • 4. November 2009 um 13:20
    • #94

    Worunter leidet der Nachwuchs (U24) heuer mehr:
    a) Der Punkteregel
    b) Kevin Gaudet
    c) OLL/HKJ/AVS/MED
    d) Ausstieg des HCI

    Ich denke die Antwort sollte jeden hier bewusst sein, gerade die U24 Spieler profitieren in Wahrheit wie kein 2. von der derzeitigen Regel (bzw auch von jener VOR den heurigen Regelchaos).
    Spieler über 24 sind jene die derzeit ein sehr hartes Leben haben und wirklich absolute Topleistung bringen müssen und sich eben auch dem Vergleich mit den Legionären stellen müssen. Das führt zwar zum ein oder anderen Opfer (Judex zB) aber kann mir wer auf die schnelle jemand mehr als 5 Ü24 Spieler nennen die der Regelung zum Opfer gefallen sind heuer (Mundl zählt nich der wollte von sich aus ins Ländle)

  • Henke
    NHL
    • 4. November 2009 um 14:11
    • #95

    ein salary cap im europäischem (spitzen)sport? ein salary cap gar in österreich?

    das ist mm nicht machbar. nicht theoretisch nicht machbar, sondern faktisch nicht machbar und wohl auch nicht rechtlich.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. November 2009 um 18:35
    • #96
    Zitat von Henke

    ein salary cap im europäischem (spitzen)sport? ein salary cap gar in österreich?

    das ist mm nicht machbar. nicht theoretisch nicht machbar, sondern faktisch nicht machbar und wohl auch nicht rechtlich.

    Wo genau liegen deiner Meinung nach die Unterschiede zwischen Europa und den USA, wo diese Methode ganz normal und bewährt ist.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. November 2009 um 18:38
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    also mMn zb darin das man in Amerika offen zugibt oder stolz drauf ist wenn man einen 40k/Jahr job hat hingegen in europa darüber geschwiegen wird bzw Neid aufkommt wenn man das "öffentlich" macht.

    Und das ist nur die unterste Ebene die die "angestellten" betrifft,

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 4. November 2009 um 18:40
    • #98
    Zitat von Henke

    ein salary cap im europäischem (spitzen)sport? ein salary cap gar in österreich?

    das ist mm nicht machbar. nicht theoretisch nicht machbar, sondern faktisch nicht machbar und wohl auch nicht rechtlich.

    Die britische Elite Icehockey League hat einen...scheint zu funktionieren (der Cap zumindest ;)

  • Henke
    NHL
    • 4. November 2009 um 19:07
    • #99
    Zitat von RexKramer

    Die britische Elite Icehockey League hat einen...scheint zu funktionieren (der Cap zumindest ;)

    ja, weiß ich, haben wir hier schon mal festgehalten (vor längerer) zeit.
    wipe hat ein sehr gutes argument gebracht.

    ein weiteres möcht ich hier nich öffentlich ausbreiten.

    zum rechtlichen hab ich mal einen lesenwerten aufsatz durchgesehen, wenn ich ihn wieder finde stell ich ihn rein oder schick interessierten einen link (hat aber - soweit noch erinnerlich zig seiten).

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. November 2009 um 20:03
    • #100

    Rechtlich kann ich das überhaupt nicht beurteilen.

    Ich vermute nur, dass der Hauptgrund kulturell bedingt ist ("Meine Finanzen gehen den anderen nix an!"). 1.) Stößt mir stures und grundloses Sitzenbleiben auf alten Traditionen auf und 2.) Sind solche Dinge wirklich lösbar. Wenn es dem allgemeinem Eishockey hilft, dann sollte man das schon schaffen.

    Wenn es andere bzw. weitere Gründe gibt, die gegen einen Salary Cap sprechen, dann ist das natürlich was anderes. :(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™