Statement der aktiven Fanclubs des Block Wests (Ulltras, Tornados, Xindl, Spirits, Alte Garde) und der Lords auf der Ost:
Aus für "Bengalisches Feuer"
-
Eishockeyfreak -
13. Oktober 2009 um 21:55 -
Geschlossen
-
-
mal eine frage, wie wird den der einsatz von pyros in fussballstadien jetz vor der anstehenden gesetzesänderung gehandhabt?
oder ist es jetz auch schon verboten und nur die bestrafung wird härter?
-
ich denke mal, dass es bis ende 2009 gleich ist, wie vorher.. so eine grauzone.
ab 2010 wirds dann eben (danke fekter
) diese form von fankultur, wie wir sie heute kennen, mit bengalen und
rauch, nicht mehr geben.es ist halt die frage wie konsequent das ganze durchgezogen wird von der polizei.
-
Spiel Wacker Innsbruck 2 gegen Bregenz ( 1:0 Sieg für Wacker) in der Regionalliga West am vergangenen Samstag:
Zahlreiche Anzeigen und zwei Festnahmen bei Wacker-Spiel. Der 1:0-Sieg der Wacker Amateure gegen den SC Bregenz wurde von randalierenden Gäste-Fans überschattet.
Innsbruck - Die Wacker Amateure sind in der Regionalliga weiter auf dem Vorwärtsmarsch.Gegen den SC Bregenz setzte sich die Ortner-Truppe zuhause mit 1:0 durch und schob sich so in der Tabelle auf Rang vier vor. Doch der Heimsieg der Wacker-Fohlen wurde von Ausschreitungen überschattet.
Die mitgereisten Bregenz-Fans sorgten während und nach dem Spiel für Hochbetrieb beim Sicherheitspersonal. Die heimischen Anhänger wurden mit Feuerwerkskörper beschossen, dazu störten die Vorarlberger das Match durch Vandalen-Akte.
Zwei Festnahmen
Die traurige Bilanz: Zwei Personen wurden festgenommen, zahlreiche Anzeigen wegen diverser Verwaltungsübertretungen erstattet und die Bregenzer "Fans" auf dem Nachhause-Weg von der Polizei begleitet. Eine Eskalation konnten die Beamten dadurch verhindern.
Lg
-
Verstehe nicht inwieweit Pyrotechnik zu guter Stimmung beitragen soll. Singen und Fahnen schwenken ja, aber Bengalen müssen mMn nicht unbedingt sein, vorallem da sie einem immer die Sicht vernebeln und für die Spieler ist es sicher auch unangenehm den Rauch einatmen zu müssen.
-
Statement der aktiven Fanclubs des Block Wests (Ulltras, Tornados, Xindl, Spirits, Alte Garde) und der Lords auf der Ost:
Zitat
Desweiteren ist es sehr verwunderlich, dass das zu verabschiedende Gesetz nicht für andere Sportveranstaltungen (z.B. Skirennen) bzw. für Brauchtumsveranstaltungen (z.B. Krampusumzüge) gelten soll, und somit eine reine Lex Fußball darstellt. Außerdem halten wir die angedachten Freiheits- bzw. Geldstrafen für absolut übertrieben und unverhältnismäßig.also ist eishockey nicht betroffen?
in einer geschlossenen halle (teilweise ohne fenster wie in liebenau) is das ja noch einmal was anderes als in einem fussballstadion.
andererseits kann mmn bei guter organisation nicht wirklich was passieren (click) - bei falscher handhabung ist die gefahr natürlich nicht zu unterschätzen (siehe notaufnahmen zu silvester).
-
Verstehe nicht inwieweit Pyrotechnik zu guter Stimmung beitragen soll. Singen und Fahnen schwenken ja, aber Bengalen müssen mMn nicht unbedingt sein, vorallem da sie einem immer die Sicht vernebeln und für die Spieler ist es sicher auch unangenehm den Rauch einatmen zu müssen.
Naja als obs solchen Chaoten um die Stimmung gehen würde? Die suchen doch nur eine Bühne sich selbst zu inszenieren und diese Bühne bietet sich halt beim Fussball.
Bin da voll für Fanatics vorschlag -> Jede Pyro im Sektor = Erlaubniss für die Feuerwehr zu "üben"
Lampy
Soweit ich weiss haben das sowieso die meisten Clubs in Ö von sich aus in die Hausordnung genohmen das es verboten ist. Bei den Caps ist ja sogar der Einsatz von Sternspritzern laut Hausordnung "geregelt". -
andererseits kann mmn bei guter organisation nicht wirklich was passieren (click) - bei falscher handhabung ist die gefahr natürlich nicht zu unterschätzen (siehe notaufnahmen zu silvester).
Sorry, aber wenn das in der halle erlaubt ist, kannst bitte auch gleich die Rauchen verboten Schilder wieder herunter nehmen. bin sehr froh, dass dieser Pyroscheiß hoffentlich bald verschwindet. Kann mich an die Forderung des Einsatz der Feuerwehr bei Pyro-verwendung nur anschließen. Dass muss mir sowieso erst mal einer erklären warum die Stimmung durch den Einsatz von Pyrotechnik besser werden sollte.
-
optische stimmung
-
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich darauf, dass ich eigentlich ganz gut mit dem Verbot leben kann.
In Hallen ist so etwas sowieso eine Unart. Natürlich wegen der Brandgefahr, was ja glücklicherweise höchst selten passiert, aber vielmehr wegen der miesen, rauchigen Luft, die jedesmal entsteht. Fürs Publikum eine Qual, für Sportler nicht zumutbar. Bestes Beispiel sind immer die tausenden Wunderkerzen in Graz beim Einlauf der Spieler. Was da unmittelbar danach für stickige Luft im Bunker herrscht, ist schon grausig. Obwohl ich ja den Lichteffekt sehr eindrucksvoll finde.
Und im Freien beim Fußball wird das Ganze halt leider oft quantitativ übertrieben. Zu oft passiert es, dass Fans zu bestimmten Zeitpunkten nicht nur 1 sondern halt gleich 7-8 Bengalen anzünden. Das Ergebnis: so viel Rauch, dass eine Spielhälfte im Nebel untergeht. Die Schiris pfeifen das Spiel aber ganz normal an, das Spiel nimmt seinen Lauf.. Sowohl im anderen Eck des Stadions als auch oft am TV sieht man vor lauter Rauch dann aber gar nichts mehr. Womöglich fällt im Nebel ein Tor, und zahlende Zuseheer haben nichts gesehen. Ist ja schon passiert. Finde ich mehr als unnötig.
Wenn der Fan-Support also auf optische Effekte aus ist, hoffe ich dass das Pyroverbot in Österreich greift, und wir als Ersatz einen Boost in Punkto Choreos erleben. Was ich bei kreativer Umsetzung noch viel spannender fände. Und den Bengalen würde ich keine Träne nachweinen.
-
In Hallen ist so etwas sowieso eine Unart. Natürlich wegen der Brandgefahr, was ja glücklicherweise höchst selten passiert, aber vielmehr wegen der miesen, rauchigen Luft, die jedesmal entsteht. Fürs Publikum eine Qual, für Sportler nicht zumutbar. Bestes Beispiel sind immer die tausenden Wunderkerzen in Graz beim Einlauf der Spieler. Was da unmittelbar danach für stickige Luft im Bunker herrscht, ist schon grausig. Obwohl ich ja den Lichteffekt sehr eindrucksvoll finde.
Was hast du gegen die "stickige" Luft?Ich mag den Geruch, erinnert mich an Weihnachten
Scherz beiseite!
ad Topic:
Finde in der Halle geht sowas überhaupt nicht, gab leider auch bei uns vor 2 oder 3 Jahren immer wieder diese Patienten die unbedingt einen Pyro im Sektor anheizen mussten :> GSD gibt es das nicht mehr!
Und auch im Fußballstadion find ich das äußerst entbehrlich, weil das ganze auch oft zum Werfen missbraucht wird und man am Ende auf Grund der "Luftzufuhr" als Spieler am Spielfeld um einiges weniger sieht...Fazit: hab nix gegen das Verbot
-
bin ja schon gespannt wen im märz 2010 die ganze west stadionverbot hat was dann der verein(dem das geld dann fehlt) dazu sagt und natürlich wär die stimmung auch total weg.
ich find es einfach sinnlos so ein verbot. das gab es schon immer in einem stadion und warum sollte man das jetzt auf einmal nicht mehr dürfen. ich glaub wir haben in österreich andere probleme wo mal gesetzte gemacht werden sollten.
-
- Offizieller Beitrag
bin ja schon gespannt wen im märz 2010 die ganze west stadionverbot hat was dann der verein(dem das geld dann fehlt) dazu sagt und natürlich wär die stimmung auch total weg.
ich find es einfach sinnlos so ein verbot. das gab es schon immer in einem stadion und warum sollte man das jetzt auf einmal nicht mehr dürfen. ich glaub wir haben in österreich andere probleme wo mal gesetzte gemacht werden sollten.
eine sowas von typische österreichische einstellung: "nur weils irgendwas immer schon gab, brauch mas ja net ändern..." [kopf]
-
ohne pyro geht auch. so könnte man das in halle auch ausführenhttp://www.youtube.com/watch?v=7Jgkm2pdWgY
-
es gibt aber wohl recht wenig gründe gegen kontrolliertes zünden dieser teile. wenn irgendwelche deppen damit herumwerfen und sonstigen unfug treiben, sollte man strikt dagegen vorgehn.
-
schauts mal human lcd close up video bei youtube,fantastisch
-
schauts mal human lcd close up video bei youtube,fantastisch
ja ist wirklich sehr beeindruckend, versteh jetz aber nicht ganz was das mit dem pyro gesetz zu tun haben soll
-
das man auch ohne pyro gute choreographie machen kann
-
ich halte das pyroverbot für blödsinn.
bengalen gehören dazu, um die spieler und auch die gegnerischen fans darauf hinzuweisen, dass
die kurve aktiv supportet. hat mMn den gleichen sinn wie das hände nach oben strecken. sieht
optisch einfach nur gut aus und signalisiert mehr bereitschaft als "nur" zu singen [sondern auch zu
springen usw]
solange es (wie zB im block west) kontrolliert und von erfahrenen leuten gezündet wird - warum nicht ?
der nebel ist vlt. 5 mins zu sehen und wenn man dann im tv das ganze nur minimal schlechter sieht - na und ??
gibt doch schlimmeres .. das ist einfach nur ständiges sudern.bezüglich geruch - dann verbietma doch gleich das leberkässemmelessen in bussen/u-bahnen. ist
doch auch geruchsbelästigung, wie ich finde.wenn die bengalen aufs spielfeld geworfen werden - natürlich auf keinen fall zu tolerieren.
nichts desto trotz werde ich das verbot der fekter nicht vergessen bei der nächsten wahl.
-
Naja ich persönlich finde die Optik von einem Bengalischen Feuer sehr schön,aber in einer Halle :wacko: naja. Da hat der Grossteil mit dem "Abziehen" des Rauches nicht ganz unrecht,der Rauch steht ja Quasi minutenlang im Block bzw. in der Halle,das das ganze bis jetzt geduldet wurde hat mich persönlich doch eh sehr verwundert,aber muss zugeben da kenne ich mich zuwenig aus was wie weit in div. Hallen in Österreich verboten/erlaubt ist.
Wie schauts in Klafu,Villach und in Restösterreich eigentlich aus??
Würde mich sehr stark int.,in der ASH werden die Sternspritzer "geduldet" soviel ich weis.
Bin oft genug im Jahr (beruflich)auf div. Brandschutzschulungen/Kursen,und wenn man bedenkt was einer Firma oder auf div. Veranstaltungen Branschutztechnisch alles verboten ist bzw.alles vorgeschrieben wird,da wunderts mich doch sehr das ein Bengalisches Feuer geduldet/erlaubt wird.
Denke mal das es allein vom Brandschutzgesetz/Feuerwehr ein Problem ist,da ein Bengalisches Feuer sehr sehr heiss ist und nicht gerade ungefährlich ist,wenns in falsche(angetrunkene)Hände gelangt.
Ich habe das ganze am letzten Wiener Derby miterlebt,wo so ein (angesoffener)Depp ein Bengalisches Feuer direkt nehmen mir gezündet hat,die Temperaturen die so ein Ding abgibt, sind ja nicht gerade ohne,nicht auszurechnen wenns einer aufs Spielfeld wirft,oder noch "besser" in den Awaysektor schmeisst.
Hat mich eh doch eher sehr gewundert das die Person nicht gleich,wie vor ca.15 Jahren,aus dem Sektor geschmissen wurde so wie es früher immer war.
Lg Onetimer -
Offenbar beschränkt sich das Pyro-Verbot ausschließlich auf Fußballveranstaltungen.
Ist Teil des ohnehin immer interessanten Fußball-Blogs von Martin Blumenau . -
Offenbar beschränkt sich das Pyro-Verbot ausschließlich auf Fußballveranstaltungen.
Ist Teil des ohnehin immer interessanten Fußball-Blogs von Martin Blumenau .ich nehme einmal stark an, dass in den hausordnungen sämtlicher ebel-hallen ein pyro-verbot festgeschrieben steht. wie strikt das eingehalten wird, liegt bei den vereinen.
-
AUSSENDUNG ZUR NOVELLIERUNG DES PYROTECHNIKGESETZES! '(ist von der ULTRA Seie von Rapid)
Am 5.11.2009 trifft der Ausschuss für innere Angelegenheiten zusammen, um ein neues Pyrotechnikgesetz zu verabschieden. Die geplanten Änderungen zwingen uns dazu, öffentlich zu diesem Thema Stellung zu nehmen, da diese Novellierung alle aktiven Fans in Österreich unverhältnismäßig kriminalisiert und nicht im Geringsten auf die Wünsche oder wenigstens Erfahrungen der aktiven Szenen des Landes eingeht.
Das BMI argumentiert die Wichtigkeit dieses Gesetzes mit dem zunehmenden Missbrauch von Pyrotechnik in Fußballstadien, welcher zu zahlreichen Körperverletzungen geführt haben soll. Da im Block West seit Jahren auf kontrollierten und verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik Wert gelegt wird, ist dieses Vorgehen der Regierung ein Schlag ins Gesicht. Pyrotechnik ist ein fixer Bestandteil unserer Fankultur und sorgt nicht nur für optische Highlights, sondern trägt einen großen Teil zur hervorragenden Stimmung im Gerhard Hanappi Stadion bei. Es sorgt nicht nur für begeisterte Gesichter auf allen Tribünen, sondern ist seit langem Teil des Spektakels Stadionbesuch, welcher von Jung und Alt ohne Angst genossen werden kann. Jedoch distanzieren wir uns von der Verwendung so genannter "Böller", welche im Gegensatz zu den von uns eingesetzten optischen Mitteln nachweislich Schaden angerichtet haben.
Von Seiten der Medien und der Regierung werden Bengalische Feuer fälschlicher Weise fortwährend mit Gewalt assoziiert. Wir stehen Woche für Woche im Stadion und uns sind keinerlei Verletzungen von Besuchern des Block West oder von Besuchern anderer Kurven des Landes bekannt. Gegenteilige Äußerungen von Verantwortlichen des Innenministeriums sind uns unerklärlich und können daher nur als bewusste Manipulation der Tatsachen angesehen werden.
Desweiteren ist es sehr verwunderlich, dass das zu verabschiedende Gesetz nicht für andere Sportveranstaltungen (z.B. Skirennen) bzw. für Brauchtumsveranstaltungen (z.B. Krampusumzüge) gelten soll, und somit eine reine Lex Fußball darstellt. Außerdem halten wir die angedachten Freiheits- bzw. Geldstrafen für absolut übertrieben und unverhältnismäßig.Wir fordern daher alle Verantwortlichen dazu auf, mit einer Legalisierung bzw. Nichtkriminalisierung von Pyrotechnik in den Fankurven ein Ausleben unserer Leidenschaft zuzulassen. Die aktiven Szenen sind jederzeit bereit, selbst Verantwortung zu übernehmen, sodass kein Zuseher mit Verletzungen rechnen muss.
LEGAL & KONTROLLIERT STATT ILLEGAL & KRIMINALISIERT!
Die aktiven Gruppen der West- und Osttribüne
Ultras Rapid Block West 1988
Tornados Rapid 1996
Green Lions
Green White Spirits
Green White Angels
Hütteldorfer Xindl
Alte Garde
Lords RapidPS: Finde es wirklich komisch das bei den Schi - Events das mit Pyro kein Problem ist,...?
-
PS: Finde es wirklich komisch das bei den Schi - Events das mit Pyro kein Problem ist,...?
und wenn beim schispringen die teile in den auslauf fliegen, ists laut goldi eine super stimmung.....
-
skifans = gute fans.
fußballfans = schlechte fans.
so einfach ist das. wir sind ja auch in österreich. qualtinger schau oba.
-