1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Aus für "Bengalisches Feuer"

  • Eishockeyfreak
  • 13. Oktober 2009 um 21:55
  • Geschlossen
  • anders
    Hobbyliga
    • 3. April 2010 um 10:29
    • #226

    Stellungnahme der Initiative [Zensurversuche]
    Am 18.März 2010 erteilte Georg Pangl, Vorstand der österreichischen Bundesliga, den 20 Präsidenten der Erst- und Zweitligaklubs eine Art Ordnungsruf, in dem er die Vereine darum bat, sich nicht positiv in Bezug auf die Verwendung von Pyrotechnik im Stadion zu äußern.

    In einem uns vorliegenden Schreiben forderte Pangl die Vereinspräsidenten auf, die von der Liga vorgegebene Linie nicht zu verlassen. Weiters wurden die Vereine ersucht, jene Spieler zu ermahnen, welche sich bereits positiv geäußert hatten. Es war und ist der Wunsch Pangls, dass von zukünftigen Aussagen und Stellungnahmen „Pro Pyrotechnik“ Abstand genommen wird.

    Nach der an die Journalisten gerichteten Aufforderung, nicht positiv über Pyrotechnik zu berichten, ist dies der zweite Versuch Pangls, ein Diktat durch die Bundesliga zu erreichen.

    Deshalb freut es uns sehr, dass sich sowohl Rudolf Edlinger als auch Hans Rinner von dieser Aufforderung zur Zensur nicht einschüchtern haben lassen und sie es ihren Spielern erlaubten, ihre Zustimmung zu den Anliegen der Initiative beim Spiel SK Sturm – SK Rapid am 20.03.2010 auch optisch zu unterstreichen.

    Dass der Beschluss der Präsidentenkonferenz jetzt durch die Präsidenten und Spieler der beiden größten Vereine des Landes ad absurdum geführt wurde zeigt, dass der Beschluss der Konferenz leider zu wenig durchdacht und das Gesetz auf alle Fälle überdenkenswert ist. Außerdem sollte man sich nicht nur auf die Ausnahmegenehmigungen hinausreden, die in ihrer jetzigen Form ein völlig willkürliches Handeln der zuständigen Behörde erlauben.

    Die eingeforderte einheitliche Linie bröckelt und das ist gut so. Viele der Hauptakteure (Funktionäre, Spieler und Fans) lassen sich nicht reglementieren und nicht wenige nutzen die breite Bühne, auf der sie Woche für Woche stehen, um ihre diesbezügliche Meinung kundzutun.

    Wir finden es beschämend, wie die Befürworter dieses Gesetzes auf diesem beharren und mit welchen Mitteln sie versuchen, gegenteilige Ansichten zu unterdrücken und berechtigte Wünsche und Forderungen ignorieren. Es hat uns bisher noch nie überrascht, dass Anliegen der Fans kein Gehör finden, aber die Maßnahmen, die von der Bundesliga nun bestrebt werden, schießen unserer Ansicht nach weit übers Ziel hinaus.
    Jeder soll das ungeteilte Recht haben, seine Sicht der Dinge darzustellen und zwar unabhängig davon, wie man zum Thema Pyrotechnik im Stadion steht.

    Diese Versuche der Bundesliga erinnern uns eher an Methoden anderer Länder, wo es zum Alltag gehört, dem Bürger jegliches Recht auf freie Meinungsäußerung zu nehmen. Eine traurige Entwicklung, die hier nun auch den österreichischen Sport zu erreichen scheint…

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. April 2010 um 10:40
    • #227

    nachdem du ja brav immer alles bzgl. fußballfans und pyro postest,
    möchte ich auch wiedermal was dazuschreiben:
    am do war ich im auswärtssektor beim match BWL-RBS,
    die stimmung war wirklich klasse,
    was mich aber gestört hat, dass dann
    "pyrotechnik ist kein verbrechen" angestimmt wurde!
    was hat das in einer eishalle zu suchen??
    warum versucht man hier menschen für seine sache einzunehmen??

    mich jedenfalls kann man mit solchen aktionen nicht begeistern, was ja nicht im sinne der erfinder sein dürfte...

  • anders
    Hobbyliga
    • 3. April 2010 um 10:54
    • #228

    Naja vielleicht sind ja einige EishockeyFans auch Fussballfans? ;)

    Das dir, das mit dem Pyro nicht zusagt, dafür kann ich nix. Gott sei dank ist Meinungsfreiheit angesagt :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. April 2010 um 11:26
    • #229

    okay, ich versuchs dir nochmals zu erklären:
    ich empfinde die meinungsfreiheit als ein sehr hohes gut in unserer gesellschaft,
    ich hätt auch nix dagegen, wenn jemand z.b. im fanbus durchgeht und fragt, ob jemand unterschreiben möchte (aber eben ned mit nachdruck)
    ich check nur nicht, warum so eine forderung bei einem auswärtsmatch angestimmt werden muss, wo es eigentlich darum geht, seine mannschaft anzufeuern??
    oder meinst in berufung auf die meinungsfreiheit, dass beim nächsten mal bei einem sportevent Hai-Fischer, Hai-Fischer Hai-Fischer angestimmt werden soll??

    ich schreib eben auch deswegen immer wieder kritisch in diesem thread, nicht weil mir pyro am a geht, eigentlich is es mir wuascht,
    mich nervt nur ungemein, wie die befürworter damit umgehen!
    *hinwegsetzen über die derzeitige gesetzeslage
    --> eine untergrabung unserer rechtssprechung, und ich seh den fußballplatz und umgebung ohnehin leider schon in einem tw. rechtsfreien raum (weil wo sonst wird körperverletzung und sachbeschädigung im namen des fußballs geduldet?),
    wollen wir die anarchie weiter vorantreiben?
    *überhöhung des eigenen standpunkts
    wiedermal wird argumentiert, nur wer darauf steht, ist kein eventkonsument sondern der "wahre" fußballfan
    diese anmaßung ist ned nur sehr unfair gegenüber anderen leute, die manchmal schon jahrzehnte auf den platz gehen sondern vielmehr auch mehr als lächerlich, weil beim pyro steht ja eigentlich das event im vordergrund und ned der sport!!!

    und ebenso seh ich mich eben nicht als "schlechteren fan", nur weil ich bei so nem "offtopic-schlachtgesang" nicht mitmache, komische blicke habe ich dennoch geerntet! :whistling:

  • Elbart
    Gast
    • 3. April 2010 um 11:49
    • #230

    Fehlt nur noch "Verwendung von Pyrotechnik ist ein Menschenrecht". [Popcorn]

  • anders
    Hobbyliga
    • 3. April 2010 um 23:25
    • #231

    @ powerhockey: immer wieder danke für deine Beiträge: besser wären PN ;)

  • AlexR
    EBEL
    • 4. April 2010 um 00:16
    • #232

    anders: eine frage bezüglich ausnahmegenemigungen: wie kann man dort willkürlich, seitens der ,ach so bösen, Polizei, handeln? Entweder eine Ausnahmegenemigung ist erteilt oder nicht!
    Zweitens sollte man schon zwischen Diktatorischen System und einem Gesetz, das seit ca. 3 Monaten in Kraft getreten ist und schon zig Monate davor diskutiert wurde, unterscheiden. Im ersteren werden Leute aufgrund deren Ideologie/Religion usw. verfolgt ,zweiteres schränkt die Unterstützung der Mannschaft nicht im geringsten ein und sollte sie dies, dann sollten sich diese Leute wirklich überlegen, wieso sie im Fussballstadion und nicht bei einer Pyro-WM sind.
    Zum Schluss: Nicht den österr. Sport, sondern den österr. Fussball hat dieses sogennatne diktator. System erreicht. Aber passt irgendwie zum österr. Fussball. Ein Präsident, der sich nicht mehr äußern darf, ein TV Vertrag, der zwei Parteien zufrieden stellt, nämlich den SCR und den ORF......


    Aja, einen Nachtrag bei den unterstützenden Fanklubs: Nordpol Innsbruck kannst du streichen, die haben sich aufgelöst.


    Noch ein allerletztes Wort: Ob ich im Stadion Pyro sehe oder nicht ist sekundär, im Vordergrund steht die Unterstützung meiner Mannschaft. Aber manche müssen ja ihren Pyromannen freien Lauf lassen.

  • anders
    Hobbyliga
    • 5. April 2010 um 09:56
    • #233

    @ll: das ist die Antwort auf den Zensur!

  • anders
    Hobbyliga
    • 5. April 2010 um 10:02
    • #234

    @ hcifan:

    Auf was für eine Antort ist das bezogen? oder meinst das Allgemein?

  • AlexR
    EBEL
    • 5. April 2010 um 20:39
    • #235

    anders: allgemein

  • anders
    Hobbyliga
    • 5. April 2010 um 21:58
    • #236

    Sag mal soviel! Papier ist geduldig, ob es dann durchgeführt wird oder nicht das ist dann die Frage!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2010 um 11:32
    • #237

    http://www.20min.ch/news/ostschwei…G-Fans-24261472

    das finde ich aber ein bisschen gar happig. was haben choreos mit pyros zu tun. das pyrosverbot stört mich nicht, da ich nicht fussballfan bin und in den eisstadien gehören pyros eh nicht hin, also schon oke so. aber dass nun auch choreos verboten werden finde ich den gipfel. ich hoffe nicht dass dies in die hockeyszene greift :(

  • Elbart
    Gast
    • 8. April 2010 um 11:39
    • #238

    Davon träumt die FIFA doch: der Fußballfan als passives Konsumvieh.
    Also Gegenreaktion würde sich ein 90-minütiges Vuvuzela-"Konzert" eines ganzen Fanblocks anbieten. ^^

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 8. April 2010 um 11:49
    • #239

    Dieser Thread gehört ja wohl ganz eindeutig in das Politik-Unterforum verschoben. Was könnte politischer sein, als die Frage ob ein Gesetz bestehen bleiben soll oder nicht?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2010 um 11:57
    • #240

    naja, die politik betrifft ja auch das sportgeschehen, solange sie überall ihre finger drin haben.

  • R.Bourque
    KHL
    • 8. April 2010 um 12:03
    • #241
    Zitat von quasidodo

    Dieser Thread gehört ja wohl ganz eindeutig in das Politik-Unterforum verschoben. Was könnte politischer sein, als die Frage ob ein Gesetz bestehen bleiben soll oder nicht?


    der gehört eindeutig ins "Raunz-unterforum" verschoben. schließlich handelt es sich ja nicht um eine fragestellung.^^

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 8. April 2010 um 12:11
    • #242
    Zitat von R.Bourque


    der gehört eindeutig ins "Raunz-unterforum" verschoben. schließlich handelt es sich ja nicht um eine fragestellung.^^

    MIr ging es zwar eher um das, was im Thread diskutiert wurde, aber auch der Titel "Aus für "Bengalisches Feuer"" ist, so wie jede Ausage "Gesetz X ist in Kraft getreten" selbstverständlich eine politische Aussage.

    edit: fotte Arbeit, man dankt. :thumbup:

  • Elbart
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 21:18
    • #243
    Zitat

    Ein teures Nachspiel haben etwa 20 Besucher des "Nightrace" in Schladming zu erwarten: Sie hatten am Dienstag trotz Verbot bengalische Feuer und Raketen in der Zuschauermenge gezündet. Sie wurden noch am Renntag angezeigt, erklärte Polizeieinsatzleiter Herbert Brandstätter. Sie werden demnächst Verwaltungsstrafen von mehreren hundert Euro aufgebrummt bekommen.


    http://derstandard.at/1295570987635/…atuiert-Exempel

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 27. Januar 2011 um 23:47
    • #244
    Zitat von Elbart


    http://derstandard.at/1295570987635/…atuiert-Exempel

    einfach nur lächerlich. die veranstalter in schladming sollen froh sein wenn 50000 fans zu einem beschissenen schirennen kommen, und dort gab es die bengalen schon immer und gehören zur stimmung.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 28. Januar 2011 um 09:52
    • #245

    Gesetz ist Gesetz, und es wird Zeit selbiges auch zu exekutieren. Man kann nur hoffen, dass dieser Trend im Frühjahr nicht vor den Toren der Fußballstadien (aus-)gebremst wird.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Januar 2011 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #246
    Zitat von ZigaretteDanach

    einfach nur lächerlich. die veranstalter in schladming sollen froh sein wenn 50000 fans zu einem beschissenen schirennen kommen, und dort gab es die bengalen schon immer und gehören zur stimmung.

    Naja, wenn man das schon unbedingt durchziehen will, dann sollte man auf alle Fälle hier anfangen: Die teilweise besoffenen Bengalenzünder auf steilen rutschigen Hängen in riesigen Menschenmengen sind echt eine Gefahr. Da macht's im Fußballstadion kontrolliert am Zaun, wo Löscheinrichtungen bereit stehen, viel weniger aus.

    Ganz abgesehen von der sportlichen Beeinträchtigung, da einige Läufer lange am Start warten mussten!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 28. Januar 2011 um 10:53
    • #247
    Zitat von Weinbeisser

    Ganz abgesehen von der sportlichen Beeinträchtigung, da einige Läufer lange am Start warten mussten!

    Aber auch nur weil die TV Kameras keine optimale Sicht auf die Werbung mehr hatten....

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Januar 2011 um 13:59
    • #248

    einen push, im sinne der sauberkeit.

    Eine grundsätzliche frage an die pro-pyro-leute: Wie kommen die anderen, die das nicht interessiert, dazu? Das soll jetzt nicht einmal eine Vorwurfs-Frage sein. mich würde das verständnis interssieren. oder sind die anderen einfach wurscht?

  • M4Crack
    Nachwuchs
    • 29. Januar 2011 um 14:28
    • #249
    Zitat von R.Bourque

    einen push, im sinne der sauberkeit.

    Eine grundsätzliche frage an die pro-pyro-leute: Wie kommen die anderen, die das nicht interessiert, dazu? Das soll jetzt nicht einmal eine Vorwurfs-Frage sein. mich würde das verständnis interssieren. oder sind die anderen einfach wurscht?


    inweifern meinst das jetzt? das sie eingenebelt werden? ka....mir machts nichts aus wenn pyro gezündet wird und rauch im sektor(oder sonst wo) is...einfach schal ins gesicht und schon gehts auch mim atmen....aber ich find auch das pyro zum sport gehört....es sind einfach wunderschöne bilder wenn man einen block sieht der brennt und die leute darin abgehen....aber das is halt mei persönnliche meinung!

  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Januar 2011 um 16:01
    • #250

    ok. zur präzisierung: es gibt leute, die nicht wollen, dass es um sie herum raucht. und die sich auch in einer halle keine schal umbinden wollen. sind diese leute dir als pro-pyro-typ egal oder wie gehst damit um, dass die das möglicherwiese nicht wollen könnten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™