1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Inline/Roller Hockey

Inline-hockey auf Kunsteisbahn

  • InFlames
  • 11. Oktober 2009 um 12:00
1. offizieller Beitrag
  • InFlames
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2009 um 12:00
    • #1

    Wir sind ein neuer Inline-Hockeyverein der derzeit auf diversen Parkplätzen bei uns in der Stadt spielt. Wir haben als junger Verein schon 2 Meisterschaften hinter uns und würden gerne mit Bande trainieren. "Glücklicherweise" besitzt unsere Stadt eine Freiluft-Kunsteisbahn auf der wir aber laut folgender Gründe nicht spielen dürfen:

    - Der Platz wird im Sommer durch die Skates zerstört und es muss eine Spezialschicht aufgetragen werden damit das Spielen überhaupt möglich ist.

    - Die Bande wird zerstört ( Die Bande ist wie eine richtige Eishockeybande inkl Werbeflächen)

    - Lärmbelästigung der Badegäste im angrenzenden Schwimmbad.


    Wir sind schon so verzweifelt das wir den letzten Punkt dadurch entkräften könnten wenn wir vor den Öffnungszeiten am Samstag von 8:00-10:00 Uhr oder am Sonntag von 08:00 bis 13:00 Uhr spielen würden.


    Könnt Ihr mir bitte helfen die ersten 2 Punkte zu entkräften oder mir sagen ob es jemanden gibt (Bandenhersteller - Kunsteisbahnbauer) der mir bestätigen kann das da eigentlich nichts kaputt werden kann.

  • Stylaz
    GOON
    • 11. Oktober 2009 um 12:06
    • #2

    ich glaube eher das ihr generell unerwünscht seit. die ersten 2 punkte sind doch mehr als lächerlich.

  • Daywalker50
    Gast
    • 11. Oktober 2009 um 12:07
    • #3

    In welcher Stadt bist du und dein Verein?

  • InFlames
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2009 um 12:10
    • #4

    Stylaz: Ja das wissen wir aber wenn man die Argumente entkräften kann dann "müssen" die uns spielen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von InFlames (3. Juni 2013 um 19:55)

  • 2stein
    EBEL
    • 11. Oktober 2009 um 12:11
    • #5

    die Inline Typen sollen ja ganz ungehobelte Klötze sein-stimmt´s Stylaz :thumbup:wegen dem Spezialbelag.......es nudelt dir halt die Reifen nur so runter,aber es gibt für jeden Untergrund was passendes!

  • InFlames
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2009 um 12:12
    • #6

    Wenns so wäre könnten wir wenigstens ordentlich auf den Tisch hauen.

  • Stylaz
    GOON
    • 11. Oktober 2009 um 12:15
    • #7

    @ 2 stein: bist ruhig.... :)

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Oktober 2009 um 12:22
    • #8
    Zitat von InFlames

    - Der Platz wird im Sommer durch die Skates zerstört und es muss eine Spezialschicht aufgetragen werden damit das Spielen überhaupt möglich ist.

    - Die Bande wird zerstört ( Die Bande ist wie eine richtige Eishockeybande inkl Werbeflächen)

    also so einen schwachsinn habe ich noch nie gehört

    zu 1 wie schon erwähnt, kommt es drauf a,n welcher belag es ist, aber maximal schälts dir die reifen ab.

    zu punkt zwei würde ich den betreiber fragen, wo der unterschied liegt zum richtigen eh und da wirds nicht kaputt ergo :?:

    zu drittens: wird dann wohl daher rühren, dass ihr euch oder andere schon öfters dementsprechend aufgeführt habts

  • InFlames
    Nationalliga
    • 11. Oktober 2009 um 12:30
    • #9

    3. wir haben dort noch nie gespielt bzw die haben uns noch nie beim spielen zugeschaut

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Oktober 2009 um 13:48
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    beide argumente sind schwachsinn.
    wenn die Bande für EH tauglich ist ist sie es für Inline allemal.
    Einzig zu beachtern ist das die banden im sommer nicht überall ganz geschlossen sind bzw das die Türen zur Spieler und Strafbank nicht zugehen, da sie ja im Winter durch das Kunsteis und den dadurch entstehnden Temperaturunterschied sich zusammenziehen

    die ganz genau gleichen Argumente gab es auch in Salzburg bei der offenen Fläche im Volksgarten.

    Konnte alles entkräftet werden durch ein Probetraining.

    Was alledings dann doch zum scheitern führte ist die Lärmbelästigung für die Badegäste (und Anrainer)

    Das wird man auch durch ein Probetraining nicht wegargumentieren können.

    Aber das Belag und Bande kaputt werden ist Blödsinn.

    Allerdings solltest du vielleicht der (stadt?) erklären das ihr InlineSKATERhockey spielen wollt und nicht Inlinehockey.

    Weil Inlinehockey wird ja wirklihc auf einem Spezialbelag gespielt während Inlineskterhockey auf Beton, Asphalt etc gespielt wird und daher keinen "besonderen Belag" erfordert.

  • JoSowos
    Hobbyliga
    • 11. Oktober 2009 um 16:15
    • #11
    Zitat von WiPe

    Weil Inlinehockey wird ja wirklihc auf einem Spezialbelag gespielt während Inlineskterhockey auf Beton, Asphalt etc gespielt wird und daher keinen "besonderen Belag" erfordert.

    auch inlinehockey wird großteils ohne spezialbelag gespielt. gibt nicht viele hallen wo tatsächlich im sommer dieser sportscourt verlegt wird. sonst spielens ganz normal am geschliffenen beton auf dem im winter eis gemacht wird.

    und beim inlinehockey wird gar nix kaputt ausser vielleicht die rollen, die schläger und der eine oder andere spieler... :D

  • Ronny Arendt
    Nachwuchs
    • 24. Februar 2011 um 18:36
    • #12

    also das mit dem belag stimmt schon mal nicht,denn als kind habe ich mit inliner auf asphalt gespielt und es hat geklappt

    Euer ronny ;)

  • remington.style
    EBEL
    • 25. Februar 2011 um 01:04
    • #13

    Also das schlagendste Argument ist wohl, daß in ganz Österreich sehr wohl auf abgetauten Eisplätzen gespielt wird.
    In Wien in der ASH - vor Jahren sogar in der Großen - und die Banden haben nicht ausgetauscht werden müssen.
    Eisring Süd
    In Graz am Freiplatz
    In Restösterreich wohl auch, aber dort war ich noch nie

    Testimonials kann Dir jeder Hallenwart geben

    Aber in Hinsicht auf das dritte Argument gehts wohl wirklich darum daß man Euch nicht will und Gründe erfindet.
    Ich kenne kaum einen Sport der die Geräuschkulisse eines Freibades im Sommer übertönen könnte :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™