1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Draft 2004

    • NHL
  • titus flavius - chuckw
  • 2. November 2003 um 23:29
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 2. November 2003 um 23:29
    • #1
    hab mir gerade die aktuelle Players-to-Watch-Liste (jahrgänge 84-86) des NHL central scounting reports angeschaut, billings bulls goalie mathias lange ist auch auf der liste!

    schaut so aus, als ob wir - bei entsprechenden leistungen - im nächsten draft 2004 auf jeden fall wieder einen jungen österreicher haben könnten ....

    entscheidend für ihn wird sicher das abschneiden bei der u20 a-wm in finnland sein!

    die erste offizielle ranking liste (preliminary ranking) folgt noch im november, ich werd auf jeden fall hier die entwicklung "festhalten" ...
  • Hockeymike
    Nachwuchs
    • 3. November 2003 um 12:20
    • #2
    Hi titus flavius - chuckw!

    Wie lautet denn die HP von diesem "central scouting report"????
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. November 2003 um 16:03
    • #3
    hier der link:

    http://centralscouting.nhl.com/
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 7. Mai 2004 um 15:12
    • #4
    Hey cracks,

    Hab mir bisher auf www.nhl.com die bisherigen Draftreihungen für 2004 angeschaut (dort gibts auf der Startseite ziemlich weit unten eine Rubrik "Events". Dort gibt es ein Droppdownmenü, wo man schließlich auf "NHL Entry Draft" klickt.

    Die Seite öffnet sich schließlich und in der Mitte der Seite findet man "2004 Mid-Season Rankings".

    Hier findet man schließlich die Spieler die zurzeit (höchstwahrscheinlich)fest im NHL-Draft 2004 zu finden sein werden.

    AUFFÄLLIG: Sehr viele Schweizer dabei (auch in der 1st Draftrunde) weiter hinten finden sich auch einige Deutsche und Dänen JEDOCH KEIN ÖSTERREICHER !!!!!

    KANN ES SEIN; DASS SICH DIESES JAHR KEIN ÖSTERREICHER IN DEN NHL DRAFT 2004 FINDEN WIRD ????

    :butbut: :wink:
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. Mai 2004 um 15:39
    • #5
    die wahrscheinlichkeit ist sehr groß das dieses jahr kein österreicher dabei sein wird, einzig mathias lange (draftjahrgang) hat eine theoretische chance von einem nhl-team gedraftet zu werden, lange war auf der "players-to-watch"-liste vom letzten november, scheint aber seither auf keinem ranking mehr auf!

    ich würde die chancen das lange gedraftet wird auf 15-20% schätzen! (die dichte und der konkurrenzkampf unter den guten goalies ist sehr groß)

    vielleicht hat sich ja ein team in einen overaged-spieler unseres landes verkuckt, zb welser? ... aber die möglichkeit das dieser fall eintritt, liegt wohl bei max. 5%!

    ein problem hierbei ist sicherlich das die österr. liga diesbezüglich fast keine, oder sagen wir besser, keine beachtung findet!
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 7. Mai 2004 um 15:47
    • #6
    eigentlich recht schade ....
    Thomas Koch ist körperlich zu schwach für die NHL nicht ?
    Vielleicht spielt er ja in Schweden groß auf.
    Schade, schließlich sind die Jahrgänge ja nicht schlecht, von österreichischer Seite.
    Bin gespannt wieviele Schweizer in den nächsten Jahr den Sprung über den Teich schaffen werden.
    Für uns Österreich liegt die größte Chance sicherlich neben Vanek - Divs- Brandner in Oliver Setzinger !!!

    :exclamation: :thumbsup:
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. Mai 2004 um 15:53
    • #7
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Mai. 07 2004,15:47)
    Für uns Österreich liegt die größte Chance sicherlich neben Vanek - Divs- Brandner in Oliver Setzinger !!!

    :exclamation: :thumbsup:[/QUOTE]
    ich würde brückler nicht vergessen!
    ich schätze, dass er in 2 jahren in der ahl spielt!
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 7. Mai 2004 um 16:01
    • #8
    Ja Brückler hab ich eh nicht vergessen. Ich hab jetzt nur an die Österreicher gedacht, die ab nächstem Jahr sofort in der NHL spielen könnte.

    Aber Brückler ist sicher ein heißer Kandidat, da er sehr früh nach Amerika ging und nicht den Umweg über Europa machte.
    Das kommende College Jahr ist sicher recht gut für ihn.
    Nun kennt er auch schon die Liga, kann sich noch mehr auf sich selbst konzentrieren um anschließend übernächstes Jahr in der AHL voll Angreifen zu können !!

    :lookaround:
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. Mai 2004 um 16:09
    • #9
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Mai. 07 2004,16:01)
    Ja Brückler hab ich eh nicht vergessen. Ich hab jetzt nur an die Österreicher gedacht, die ab nächstem Jahr sofort in der NHL spielen könnte.[/QUOTE]
    aso!

    aber da fällt mir noch einer ein ..... pöck!
  • Eiskalt
    NHL
    • 7. Mai 2004 um 16:20
    • #10
    Paßt net ganz dazu, aber ich befürchte, daß Tommy Koch auch in Schweden zu beißen haben wird um sich durchzusetzten. Seine offensiv Skills sind unbestritten, nur gibts auch einige Schwachpunkte bei ihm; Zweikampfverhalten, Backchecking, def. Aufgaben insgesamt, -das werden aber wohl Aufgaben sein, die er bei Luela in der 3ten und 4ten Linie erfüllen wird müssen.

    NHL ist glaub ich für ihn sowieso utopisch, DEL vielleicht in einigen Jahren, kommt drauf an wie er sich weiter entwickelt.
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. Mai 2004 um 16:27
    • #11
    ich muss dir recht geben eiskalt!
    mir kamen während der wm auch schon ähnliche gedanken, koch hat unbetritten ein feines händchen ist aber meiner meinung noch viel zu schmächtig um in der schwedischen elite-liga fuß fassen zu können!

    die skills hat er, aber der körper braucht noch einige kilos an muskelmasse, dann klappts auch mit dem backchecking und das zweikampfverhalten profitiert ebenfalls davon!

    nhl würd ich auch für vermessen halten, vom spielertyp finde ich passt er sehr gut nach schweden, die del würd ich ihm da garnicht anraten ...
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 7. Mai 2004 um 17:46
    • #12
    [QUOTE]Zitat

    aso!

    aber da fällt mir noch einer ein ..... pöck!
    [/QUOTE]
    Ja irgendwie ist das nicht mein Tag heut, wobei die Schule recht erfolgreich war.
    Ja Pöck gehört sicherlich dazu. Bei dem ist das aber auch so ne Sache. Bin da schon sehr gespannt was für eine Politik die Rangers eingehen. Versucht man sich wieder über den Sommer mit Stars vollzuspicken, oder geht man den Weg weiter, den man in den letzten 10 - 15 Spiele gegangen ist, so dass man voll auf die Jugend setzt.
    Die derzeitige Konstelation, sowie das letzte Match abging find ich nicht ganz so toll.
    Zu viel Jugend im Kader. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass das kein guter Weg sei um erfolgreich zu sein. Jedoch gehören noch ein paar Routeniers dazu. Sonst wird man glaub ich noch weiter abrutschen als man ohnehin schon ist. Der letzte Platz ist ja noch da....

    Zurück zu Thomas Pöck. Wär schön wenn er von Anfang an Fuss in der NHL fassen könnte. Die AHL ist sicher auch nicht schlecht, aber NHL wär schon toll.
    Defensiv muss er halt noch kräftig arbeiten, gerad bei dieser WM wars eindeutig sichtbar.
    Aber zu 10 od. 20 NHL Spielen (vielleicht mehr) wird er ja hoffentlich kommen.

    Koch würd ich auch nicht in die DEL stecken. Da ist die schwedische sicher um einiges besser und vor allem fürs technische Eishockey bekannt. Soll ruhig dort bleiben und sich dort durchsetzen.
    Ich glaub da Welser is ne heiße Aktie, nicht für die NHL, aber für kommendes Jahr betreffend Auslandstransfer.

    So hoff ich hab jetzt alle Spieler die irgendwas mit NHL zu tun haben.

    Oder nein, da sind ja noch Leute wie Harand, Goalie Machreich (angeblich Nr. 17 im Draft 2005) und Rick Nasheim der seine Karriere bei den Flyes ausklingen lässt, in der ersten Sturmreihe mit Roenick und Le Clair.....
    :bigsmile: :happy: :satisfied: :tounge:
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™