Mal schaun wie schnell Doan nun unterschreibt
Buffalo wird es trotzdem nicht sein, ich tippe mal auf die Pinguine oder den Rangers
Mal schaun wie schnell Doan nun unterschreibt
Buffalo wird es trotzdem nicht sein, ich tippe mal auf die Pinguine oder den Rangers
Wie wäre es mit Phoenix?
Wie wäre es mit Phoenix?
klar, die sind natürlich Nr.1 bei Doan, habs nur vergessen mitreinzuschreiben
Wie wäre es mit Phoenix?
Danke wenigst einer versteht noch was ich mein ^_-
Chris, i glaub das haben durchaus mehrere verstanden
Doan bleibt in PHX und spielt fix ned in Detroit => doppel "gefällt mir"
Mal schaun wie schnell Doan nun unterschreibt
wie's ausschaut doch net so schnell
Nachdem die offizielle Bestätigung erst zu Beginn des Trainingscamps erfolgen soll, hat Doan noch Zeit (wobei kein neuer Vertrag - kein Trainingscamp - kein Verkauf?).
So wie es aussieht bleiben die Coyotes der Stadt Glendale für die nächsten 20 Jahre erhalten - die zahlt auch dezente 16 Mio.$ pro Jahr dafür
So wie es aussieht bleiben die Coyotes der Stadt Glendale für die nächsten 20 Jahre erhalten - die zahlt auch dezente 16 Mio.$ pro Jahr dafür
will heißen, Doan bleibt definitiv bei den Coyotes
Schade, hätt die Franchise lieber wo anders gesehen.....
Schade, hätt die Franchise lieber wo anders gesehen.....
Find ich nicht schade, denn das Offer von den Sabres an Doan grenzte schon an Blödheit...4 x 7,5 Millionen [kopf]
Wenn der Deal (irgendwann einmal) über die Bühne geht, werden die Wüstenhunde ihren Namen in Arizona Coyotes ändern - Link
Und falls doch nicht - die neue Arena in Seattle sieht ganz gut aus 8))
Donnerstag ist der Stichtag - Link
Ein Team in Seattle wäre eine wirklich feine Sache!! Die Stadt hat mit Sicherheit das Fanpotential für einen NHL-Verein.
also ich fände es schade wenn sie echt weggingen!! war letzten märz dort. so einen schönen vorplatz habe ich bisher in der nhl noch nicht gesehen bars, restaurants,wasserspiele -die halle ist auch voll geil-was gibts schöneres als in der kurzen hose und jersey in die halle zu gehen?
allein schon wegen dem "HOWLER"-das maskotchen-wenn die coyoteys PP haben heult die ganze halle-echt geil.
seattle hat sicher viele zuseher-aber viel zu kalt . bin gespannt ob das was wird......
allen anschein nach ist´s bald soweit.... :wall: . das nächste team sind wahrscheinlich die panthers aus florida wenn man den gerüchten glauben darf.. [kopf]
florida halt ich für unwahrscheinlich. dort betreiben die teameigentümer auch die halle und verdienen mit de nicht-hockey events wesentlich mehr als sie mit dem nhl team verlieren. und den arena deal kriegen sie nur solange es ein hockeyteam gibt.
solange dort also von eigentümer seite alles stabil bleibt und die weiterhin gutes geld verdienen sind die sicher kein kandidat...
Das ganze Theater soll in dieser Saison endlich beendet werden. Wie lange will man noch zusehen bis man endlich kapiert, dass Hockey dort nicht die Massen in die Halle lockt? Bereits nach 7 Spielen hat man eine Auslastung unter 70% und das wird nur beschönigt, weil die erste Partie ausverkauft war. Hockey in der Wüste ist tot, bleibt tot und wird auch nicht mehr zum Leben erweckt werden.
Sind die Tage der Phoenix Coyotes nun endgültig gezählt? Am 2. Juli soll darüber Gewissheit herrschen. Denn dann wird im Stadtrat der Stadt Glendale (der Spielort der Coyotes) eine öffentliche Abstimmung über einen neuen Mietvertrag mit der Arena durchgeführt. Investoren der Gruppe IceArizona wollen das Team kaufen, alles hängt aber nun am Mietvertrag mit der Jobing.com Arena, an dem sich die Stadt und somit auch die Steuerzahler mit einer jährlichen Gebühr von 15 Mio. US-Dollar beteiligen sollen - weit mehr, als man gehofft hatte. Die Stadt erhält im Gegensatz rund 6,73 Mio. Dollar an Einnahmen, Markenrechten usw.
"Sollte der Stadtrat am Dienstag gegen den Vorschlag entscheiden, sehe ich keine Möglichkeit mehr, dass die Coyotes in der Stadt bleiben", sagte NHL-Commissioner Gary Bettman der Arizona Republic bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Seit dem Jahr 2009 führt die Liga die Geschäfte der damals in Insolvenz gegangenen Coyotes. Verkaufsversuche waren seither immer wieder gescheitert. Das Team schreibt weiterhin Verluste.
Weder er noch Vize Bill Daly wollten sich zu Spekulationen um die möglichen Ziele Seattle oder Quebec City äußern. Beide seien eine Option, sagten sie. Die Restrukturierung der Liga in vier neue Divisionen sei von einem Umzug nicht betroffen, sagten sie. Experten sehen auch noch eine geringe Chance, dass die Franchise bis zu einem Umzug stillgelegt wird. Bettman erklärte aber, dass genug Zeit sei, die Franchise noch in diesem Sommer umziehen zu lassen.
Zuletzt waren die Atlanta Thrashers 2011 umgezogen. Seither spielen sie als Winnipeg Jets. Die Thrashers waren 1999 ins Leben gerufen worden. Die Coyotes spielen seit 1996 im Großraum Phoenix. Die alte Franchise der Jets war dort hingezogen.
Quelle: EN.de
Das Votum ist durch! 4:3 für einen Verbleib der Coyotes
mir persönlich taugts, weil mir die Mannschaft irgendwie sympathisch ist
gut so!!!
Möglicherweise unter einem neuen Namen: Aus den Phoenix Coyotes sollen die Arizona Coyotes werden.
Coyotes offiziell verkauft.
[size=medium]Über die nächsten 15 Jahre zahlt die
Stadt 15 Mio. Dollar pro Jahr an die Investorengruppe. Im Gegenzug
erhält die Stadt 9 Mio. Dollar durch Namensrechte, Tickets und andere
Dinge. Sollte man mit den Coyotes in den nächsten fünf Jahren ein Minus
von 50 Millionen erwirtschaften, haben die Investoren die Möglichkeit
nach eben diesen fünf Jahren auszusteigen.
Quelle von einer Konkurrenz siete
[/size]