1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Der Umzug nach Utah...

    • Arizona Coyotes
  • Balerion the Black Dread
  • 1. Oktober 2009 um 11:14
  • Malone
    ✓
    • 15. Mai 2010 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von #25

    Topaktuell - die Louisiana Oilers.


    Klingt unwahrscheinlich, da in der NHL bereits die Edmonton Oilers existieren

    @iron: Oklahoma stellt in Zukunft das AHL-Farmteam der Oilers

    grizzlies:
    - 14 Jahre rote Zahlen sollten doch als ein Indiz gelten, dass es nicht funktioniert und Hockey in Arizona keinen Stellenwert hat
    - die Alaska Aces spielen in der ECHL

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #25
    EBEL
    • 15. Mai 2010 um 15:01
    • #52

    Hach Gott keiner hat den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden; aber vielleicht eh besser, der war sowieso ein bisschen pietätslos. :D

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 15. Mai 2010 um 15:45
    • #53

    alaska und nhl team das meinte ich,echl is tnoch immer kein nhl.na ja ich meinte wärmere regionen.wie wäre es mit seattle

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2010 um 03:06
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat von #25

    Hach Gott keiner hat den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden; aber vielleicht eh besser, der war sowieso ein bisschen pietätslos. :D

    Jetzt schon! :D

    sicsche: Ganz blunzn is es nicht, weil Winnipeg ist eine Hockeytown und hat mMn ganz einfach deswegen mehr ein NHL-Team verdient als eine Stadt, wo es kaum einen interessiert. Und es ist aufgrund der Tradition eine Hockeystadt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2010 um 07:53
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    ich glaub halt das grad in der NHL mehr die nackten Zahlen regieren wie "Traditon"

    von Tradition kann sich der Teambesitzer nix kaufen wenn nur rote zahlen geschrieben werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. Mai 2010 um 09:47
    • #56
    Zitat von grizzlies

    alaska und nhl team das meinte ich,echl is tnoch immer kein nhl.na ja ich meinte wärmere regionen.wie wäre es mit seattle

    Ein NHL-Team in Seattle wäre mMn eine tolle Sache. Die Seattle Thunderbirds (WHL) gibt es ja bereits, allerdings kein AHL-Team!

    Außerdem gibt es in Seattle mittlerweile lediglich ein Football- (Seattle Seahawks) und ein Baseball-Team (Seattle Mariners), seit die Seattle SuperSonics (NBA) 2008 aufgelöst bzw. nach Oklahoma umgezogen sind. Eine passende Arena gibt es: Key Arena

    Also ich pers. bin ja dafür, daß die Coyotes nach Kanada gehen...wenn nicht, dann wenigstens nach Seattle, Washington.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 21. Mai 2010 um 11:02
    • #57

    Halle sieht geil aus. 8))

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 21. Mai 2010 um 11:17
    • #58
    Zitat von KönigAllerClubs


    Außerdem gibt es in Seattle mittlerweile lediglich ein Football- (Seattle Seahawks) und ein Baseball-Team (Seattle Mariners), seit die Seattle SuperSonics (NBA) 2008 aufgelöst bzw. nach Oklahoma umgezogen sind. Eine passende Arena gibt es: Key Arena
    Also ich pers. bin ja dafür, daß die Coyotes nach Kanada gehen...wenn nicht, dann wenigstens nach Seattle, Washington.[/align]


    Als alter Seattle-Fan muss ich da gleich einhacken.

    Der Grund warum die Sonics nach Oklahoma umgezogen sind war der nicht mehr zeitgemäße Zustand der Halle, namentlich der Key Arena.
    Das Management der Supersonics wollte mit Unterstützung der Stadt eine neue Halle, die Behörden weigerten sich jedoch worauf das Team die Stadt verließ und den Namen wechselte.

    Ergo, die Key Arena wäre für ein NHL-Team nicht tauglich.
    Unabhängig davon: Seattle ist eine absolut geile Stadt bzw. Sportstadt. Ein NHL-Team würde auf jeden Fall Sinn machen. Ein Grund mehr wieder mal gen Washington zu fliegen... ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2010 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von WiPe

    ich glaub halt das grad in der NHL mehr die nackten Zahlen regieren wie "Traditon"

    von Tradition kann sich der Teambesitzer nix kaufen wenn nur rote zahlen geschrieben werden.

    Indirekt kann sich aber jeder Teambesitzer was von einer Traditionshockeystadt kaufen, nämlich das Interesse der Bevölkerung und hohe Zuschauerzahlen, womit die Wahrscheinlichkeit kleiner ist, dass rote Zahlen geschrieben werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. Mai 2010 um 13:22
    • #60
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Als alter Seattle-Fan muss ich da gleich einhacken.

    Der Grund warum die Sonics nach Oklahoma umgezogen sind war der nicht mehr zeitgemäße Zustand der Halle, namentlich der Key Arena.
    Das Management der Supersonics wollte mit Unterstützung der Stadt eine neue Halle, die Behörden weigerten sich jedoch worauf das Team die Stadt verließ und den Namen wechselte.

    Ergo, die Key Arena wäre für ein NHL-Team nicht tauglich.
    Unabhängig davon: Seattle ist eine absolut geile Stadt bzw. Sportstadt. Ein NHL-Team würde auf jeden Fall Sinn machen. Ein Grund mehr wieder mal gen Washington zu fliegen... ;)

    :thumbup: ...da sind wir schon 2! Seattle ist wirklich eine absolut geile, schöne und interessante Stadt!

    Ich hatte das Glück im Jahre 2000 zwei Wochen in Seattle und Vancouver verbringen zu dürfen. Im Zuge dessen habe ich mir zwei Supersonics- und eine Canucks-Partie reingezogen. Der schlechte Zustand der Halle ist mir damals nicht aufgefallen bzw. habe ich davon bisher noch nix gehört. Danke für die Aufklärung! Ergo: Ohne neue Halle kein NHL-Team in Seattle!?

  • Malone
    ✓
    • 25. Mai 2010 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    NHL issues ultimatum to Glendale :wall: :wall: :wall:

    Zuerst der 30.JUNI, jetzt der 31.DEZEMBER - Bettman wird immer lächerlicher :thumbdown:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 25. Mai 2010 um 18:28
    • #62

    Wobei ich prinzipiell net versteh, warum die Stadt so hohe Verluste übernehmen will. Ist ja nicht das einzige Sportteam der Stadt. Und bei 25 Mio Dollar glaub ich nicht an eine mögliche Umwegrentabilität. Wäre interessant wieviel Hallenmiete die Coyotes zahlen. Jobing.com soll angeblich 30 Mio für 10 Jahre zahlen, wobei sich die Frage stellt, ob die den Vertrag kündigen können, wenns keine NHL mehr gibt.
    Prinzipiell sollt die Stadt nur zahlen, wenns eine Garantie haben, daß die Franchise noch einen langen Zeitraum in Arizona bleibt...
    Und vielleicht würde ja ein AHL Team in Phoenix besser laufen...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 25. Mai 2010 um 18:43
    • #63
    Zitat von KönigAllerClubs

    :thumbup: ...da sind wir schon 2! Seattle ist wirklich eine absolut geile, schöne und interessante Stadt!

    Ich hatte das Glück im Jahre 2000 zwei Wochen in Seattle und Vancouver verbringen zu dürfen. Im Zuge dessen habe ich mir zwei Supersonics- und eine Canucks-Partie reingezogen. Der schlechte Zustand der Halle ist mir damals nicht aufgefallen bzw. habe ich davon bisher noch nix gehört. Danke für die Aufklärung! Ergo: Ohne neue Halle kein NHL-Team in Seattle!?


    Ah, ein Seattle-Fan. Ich hatte bis dato zweimal die Freude, einmal für ein Sonics-Spiel und einmal für ein paar Mariners-Partien.

    Die KeyArena bietet bei Eishockey-Spielen nur gut 15 000 Zuschauern Platz und ist auch in vielen anderen Belangen nicht mehr zeitgemäß.

    Die Besitzer der Sonics haben daher eine Adaptierung der Arena an aktuelle Standards verlangt, die Kosten wurden auf 300 Millionen $ geschätzt. Schließlich ist die schnelle Realisierung 2008 an einer Finanzierungslücke der öffentlichen Hand von 75 Mio gescheitert, worauf der Verein fast im Eiltempo nach Oklahoma umzog (Name und Farben bleiben für aber Seattle reserviert). Infos: KeyArena still big issue

    In kurz: ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ohne adäquate Arena ein NHL-Verein nach Seattle kommt.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 18:59
    • #64
    Zitat von MacStasy


    sicsche: Ganz blunzn is es nicht, weil Winnipeg ist eine Hockeytown und hat mMn ganz einfach deswegen mehr ein NHL-Team verdient als eine Stadt, wo es kaum einen interessiert. Und es ist aufgrund der Tradition eine Hockeystadt.


    Warum hat damals das Franchise Winnipeg eigentlich verlassen? Habe gelesen, dass es finanzielle Probleme gab, was ist da genau passiert?

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Mai 2010 um 20:11
    • #65

    Wenn ich mich nich irre warens in Wahrheit die selben Probleme wie jetzt - der Verein war finanziell absolut nich rentabel
    Und die Zuschauerzahlen sahen auch nich berauschend aus:
    89-93
    Winnipeg Jets 13,106 12,931 12,931 13,550
    93-96
    Winnipeg Jets 13,297 13,013 11,316

    Im Vergleich dazu Phoenix:
    96/97
    Phoenix Coyotes ----- ----- ----- 15604

    97-01
    Phoenix Coyotes 15,405 15,548 14,991 14,224

    01-06
    Phoenix Coyotes 13,161 13,229 15,469 15,582

    06-10
    Phoenix Coyotes 14,988 14,820 14,875 11,989

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 25. Mai 2010 um 21:22
    • #66

    passt zwar nur so halb zum Thema aber ist jemanden bekannt warum die Hallen in der NHL alles ca. gleich groß sind? Gibt es einen minimale Anzahl an Sitzen? Warum baut keiner eine 30 000er Halle?

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Mai 2010 um 21:24
    • #67

    $$$ und die Hallen sind ja zu meist im Besitz der Stadt (kleine Ausnahme zB der MSG dessen Besitzer auch Anteile an den Rangers und Knicks hält)
    Aber in Toronto wird ja schon länger überlegt einen 40.000er Superdome zu bauen weil dort die Halle aus allen Nähten platzt.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 22:26
    • #68
    Zitat von sicsche

    Wenn ich mich nich irre warens in Wahrheit die selben Probleme wie jetzt - der Verein war finanziell absolut nich rentabel
    Und die Zuschauerzahlen sahen auch nich berauschend aus:
    89-93
    Winnipeg Jets 13,106 12,931 12,931 13,550
    93-96
    Winnipeg Jets 13,297 13,013 11,316

    Im Vergleich dazu Phoenix:
    96/97
    Phoenix Coyotes ----- ----- ----- 15604

    97-01
    Phoenix Coyotes 15,405 15,548 14,991 14,224

    01-06
    Phoenix Coyotes 13,161 13,229 15,469 15,582

    06-10
    Phoenix Coyotes 14,988 14,820 14,875 11,989

    Alles anzeigen


    Ok, danke. Aber was macht euch dann so zuversichtlich, dass es diesmal funktionieren wird? (Ich spreche jetzt die Leute an, die Winnipeg für die beste Option halten)

  • Malone
    ✓
    • 26. Mai 2010 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #69

    Ein Grund wäre sicher, dass der kanadische Dollar besser dasteht als zu den damaligen Zeiten (mMn hat sich auch die Besteuerung geändert)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 26. Mai 2010 um 23:28
    • #70

    Besteht noch Hoffnung ? ;(

  • Mr. Bombastic
    Nationalliga
    • 27. Mai 2010 um 09:07
    • #71

    Egal was mit den Phoenix Coyotes passiert das ist einfache eine geile Mannschaft und sie werden immer in meinem Herzen weiterleben ;)

    Wär aber schon cool wenns wieder Eishockey in Winnipeg gebn würde...

  • Spezza19
    NHL
    • 27. Mai 2010 um 11:00
    • #72
    Zitat von sicsche

    $$$ und die Hallen sind ja zu meist im Besitz der Stadt (kleine Ausnahme zB der MSG dessen Besitzer auch Anteile an den Rangers und Knicks hält)
    Aber in Toronto wird ja schon länger überlegt einen 40.000er Superdome zu bauen weil dort die Halle aus allen Nähten platzt.


    ok, ich bin ned so up to date, aber würd mich schon etwas wundern, schliesslich is da air-canada center (mitten in der stadt) ja noch garnicht so alt (1999 eröffnet) und fasst doch 19.000 leute. aber wenns eine stadt gibt, die so eine halle regelmäßig füllen könnte, dann toronto.

    und das air canada center gehört meines wissens nach auch den leafs !?

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2010 um 11:11
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von Spezza19

    und das air canada center gehört meines wissens nach auch den leafs !?


    Gehört der MLSE

    Zitat

    Maple Leaf Sports & Entertainment Ltd. (MLSE) sind die Besitzer und Betreiber einer Reihe von Sportvereinen in Kanada. Zum anderen gehören der MLSE eine Reihe von Immobilien und sie sind einer der größten Finanzdienstleister in Kanada.

    Folgende Sportvereine gehören der MLSE:

    Toronto Maple Leafs – NHL-Eishockeymannschaft
    Toronto Raptors – NBA-Basketballmannschaft
    Toronto Marlies – AHL-Hockeymannschaft
    Toronto FC – MLS-Fußballmannschaft

    Quelle: wikipedia

    Spezza: die 40.000er Halle ist dzt. nur Theorie. Es wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie punkto eines 2.NHL-Teams in Toronto festgestellt, dass die Möglichkeit bestünde, eine solche Halle zu füllen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Mai 2010 um 11:12
    • #74

    Jop laut Wiki gehörts der Leafs Gruppe! Ähnlich das Bell Centre das bei der letzten Molson Übernahme auch gleich gekauft wurde von Molson.

    Aber zB Nassau NY, Joe Louis Detroit, GM Place Vancouver, Garden Boston, Iglu bzw Consol Energy Pitt sind Hallen die einer Investment Gruppe oder der Stadt gehören soweit ich weiss. Bzw halt auch häufiger der Fall, deswegen gibts ja oft dieses "wir bieten euch die Halle zum Sonderrabatt an wenn ihr einen 30 Jahre schiess mich tot Deal unterschreibt" ala Kansas die ja ein Franchise möchten.

    iceman
    Also so wie ich die Berichten vor 1,5 Jahren verstanden hatte, haben die Leafs aber schon überlegt so ein Ding wirklich zu bauen. Weil bevor die ein 2. Franchise "erlauben" in Toronto friert eher die Hölle ein. DIe legen sich ja schon mit ihren territorial Rehcten quer gegen ein "southern Ontario based franchise"

  • Malone
    ✓
    • 1. Juni 2010 um 09:25
    • Offizieller Beitrag
    • #75

    Ein neuer Kandidat? - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™