Nachdem der Websepp im wohlverdienten Urlaub weilt und somit die Eismännerhomepage technikseitig verweist ist, gibt es dieses Mal keinen Hallenreport!
War ein komisches Spiel, bei dem eher schwache Salzburger anfangs jede Chance nutzen konnten, während auf Seiten der Wiener erneut Hektik, Pech und ein großer Schuss Unvermögen im Spiel waren.
Mit dem Tormannwechsel im Mitteldrittel festigte sich die Caps-Defense und so ging beidseitig gar nichts mehr.
Bis dann im Schlussdrittel Nageler die Aufholjagd einleitete – von Salzburg war überhaupt nichts mehr zu sehen. Dass durch Gratton dann auch noch der Ausgleich gelang war zwar ob der Schlussoffensive hochverdient aber sicher glücklich.
Dieses Glück wurde komplett als David Rodman in der Verlängerung doch noch die Hex von seinem Schläger vertreiben konnte – übrigens der einzige „Fehler“ des sonst recht starken Bullengoalie Leneveu.
Sehr enttäuscht war ich von den neuen Stars der Salzburger, die so gar nicht zur Geltung kamen – dafür ein Lembacher mit unglaublich viel Eiszeit, die er durch ne gute Leistung rechtfertigen konnte und überhaupt viele gute junge Spieler, die wie Schiechl und Ulmer sogar im Powerplay ran durften.
Und verwundert war ich wieder einmal über das Salzburger Coaching, denn Page wirbelte alle Linien (speziell die Defense) derart durch, dass zum Schluss wohl jeder mit jedem zumindest einmal gespielt hat – ob das das Ei des Kolumbus ist?
Ach ja – wo war eigentlich Daniel Welser?
Mein Man Of The Match war heute eindeutig Daniel Nageler, der mit seinen Toren den Caps neuen Mut einimpfte und ne tolle Talentprobe abliefern konnte, immer WENN... ja wenn er spielen durfte, denn Zwischenzeitlich hatte er seinen Platz neben den Rodmännern heute schon wieder an den quirligen aber glücklosen Kraxner verloren.
Imponiert hat mir vor allem, wie er in den Slot geht und sich nix scheißt – dort wo er bei seinem zweiten Treffer stand trauen sich manche Stürmer gar nicht erst hin.
Tja, aber wie gesagt wär´s fast nicht dazu gekommen, weil er ja seinen Kredit bei "Jungspielerliebhaber" Gaudet im Mitteldrittel schon fast verspielt hatt - immerhin bekam er noch eine Chance und dass ist weit mehr als Riener, Schweda, die Draschkos oder Teppert (heute wieder nur 1 oder 2 Shifts) von unserem HandiCap bekommen.
Tja, aber jetzt gewinnen wir ja wieder und das wird viele ruhig stellen und zugleich dafür sorgen, dass ich mir den kleinen Mann an der Bande auch weiterhin geben muss.
lg
Walu
PS.: Schiriquartett war gut - das sag ich trotz meiner "Schimm-Liebe"