1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLA Saison 2009/10

  • TsaTsa
  • 11. September 2009 um 22:21
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2010 um 11:06
    • #176

    Schau mal hier nach, klicke auf live

    http://www.topsport.com/sportch/eishoc…info.html?26992

    oder hier

    http://www.nationalleague.ch/NL/spiele/nla/…=20101105078003

    keine Ahnung ob die links funktionieren

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. April 2010 um 11:32
    • #177

    danke, einen link hab ich eh schon gefunden gehabt.....
    danke nochmal!!

  • danthebrain
    Nachwuchs
    • 17. April 2010 um 15:09
    • #178
    Zitat von baerli1975

    danke, einen link hab ich eh schon gefunden gehabt.....
    danke nochmal!!

    hier noch ein anderer Link - viel Vergnügen - war am Donnstag vor Ort - ja, im 3. Drittel liessen es die Genfer (befohlen?) richtig krachen - hat Freude bereitet:

    http://videoportal.sf.tv/video?id=262e7533-0950-4db5-ab69-0bd682acaa5a&referrer=http%3A%2F%2Fwww.sport.sf.tv&cid=sport

    cheers, Dan!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2010 um 09:30
    • #179

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…-Video-20103758
    Läck, war das ein geiles tor, so richtig nach unihockeymanier :thumbup: ich hoffe man kann das video dazu sehen. schade dass Genéve verloren hat :(

    http://www.youtube.com/watch?v=2Rlk2mKk088&feature=player_embedded#!
    Hier ein besseres mit ton :)

    http://www.youtube.com/watch?v=5QL2EgTWEf8

    Lausanne - Biel 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
    Malley. - 9000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Stalder, Wehrli/Wirth
    Tore: 12. Miéville (Leeger, Keller/Ausschluss Wetzel) 1:0. 16. Frunz (Augsburger) 2:0. 26. Tremblay (Miéville) 3:0. 56. Tremblay (Roy) 4:0
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lausanne, 10mal 2 Minuten gegen Biel.
    Lausanne: Mona; Villa, Stalder; Leeger, Schilt; Keller, Kamerzin; Chavaillaz; Randegger, Roy, Tremblay; Fedulow, Miéville, Gailland; Schnyder, Staudenmann, Bonnet; Lussier, Augsburger, Frunz.
    Biel: Berra; Seydoux, Trunz; Meyer, Kparghai; Schneeberger, Gloor; Truttmann, Himelfarb, Lötscher; Tschannen, Fata, Tschantré; Ehrensperger, Peter, Barras; Zigerli, Wetzel, Beccarelli.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Zalapski, Abplanalp (beide verletzt), Banham (überzähliger Ausländer), Cadonau, Tobler und Chabloz (alle überzählig), Biel ohne Hauert (nicht spielberechtigt wegen zweiter B-Lizenz), Bordeleau, Nüssli (beide krank), Steinegger, Gossweiler, Fröhlicher, Brown (alle verletzt), Jinman, Jackman (beide überzählige Ausländer), Haas (U18-WM). 33. Tor von Fata annulliert.

    Lausanne - Biel 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
    Malley. - 9000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Stalder, Wehrli/Wirth
    Tore: 12. Miéville (Leeger, Keller/Ausschluss Wetzel) 1:0. 16. Frunz (Augsburger) 2:0. 26. Tremblay (Miéville) 3:0. 56. Tremblay (Roy) 4:0
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lausanne, 10mal 2 Minuten gegen Biel.
    Lausanne: Mona; Villa, Stalder; Leeger, Schilt; Keller, Kamerzin; Chavaillaz; Randegger, Roy, Tremblay; Fedulow, Miéville, Gailland; Schnyder, Staudenmann, Bonnet; Lussier, Augsburger, Frunz.
    Biel: Berra; Seydoux, Trunz; Meyer, Kparghai; Schneeberger, Gloor; Truttmann, Himelfarb, Lötscher; Tschannen, Fata, Tschantré; Ehrensperger, Peter, Barras; Zigerli, Wetzel, Beccarelli.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Zalapski, Abplanalp (beide verletzt), Banham (überzähliger Ausländer), Cadonau, Tobler und Chabloz (alle überzählig), Biel ohne Hauert (nicht spielberechtigt wegen zweiter B-Lizenz), Bordeleau, Nüssli (beide krank), Steinegger, Gossweiler, Fröhlicher, Brown (alle verletzt), Jinman, Jackman (beide überzählige Ausländer), Haas (U18-WM). 33. Tor von Fata annulliert.

    Playoff-Finale Spiel 4

    Genève-Servette - Bern 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:1) n.V.
    Les Vernets. - 7202 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber/Rochette, Arm/Küng
    Tore: 12. Plüss (Vigier, Reichrt) 0:1. 14. Kolnik (Toms, Gobbi) 1:1. 24. Gamache (Josi, Froidevaux) 1:2. 37. Déruns (Höhener, Salmelainen) 2:2. 43. Déruns (Rubin/Ausschluss Beat Gerber) 3:2. 50. McLean (Roche, Vigier) 3:3. 61. (60:53) Rüthemann (Neuenchwander) 3:4
    Strafen: je 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette
    PostFinance-Topskorer: Salmelainen; Rüthemann.
    Genève-Servette: Stephan; Mercier, Bezina; Gobbi, Malik; Höhener, Breitbach; Vukovic; Rivera, Trachsler, Suri; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Florian Conz, Salmelainen; Maurer, Hürlimann, Pivron.
    Bern: Bührer; Beat Gerber, Josi; Jobin, Hänni; Roche, Philippe Furrer; Dominic Meier; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthmemann; Vigier, McLean, Reichert; Pascal Berger, Froidevaux, Trevor Meier; Scherwey, Dubé, Gamache.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Cadieux und Savary (beide verletzt) sowie Flurin Randegger (überzählig), Bern ohne Goren und Ziegler (beide verletzt), Stettler, Chatelain, Stettler, Daniel Meier, Roland Gerber und Forget (alle überzählig). - 100. NLA-Spiel Salmelainen, 200. NLA-Spiel Maurer. - 40. Tor von Roche annulliert (Goalie-Behinderung im Torraum). - 59:52 Timeout von Genève-Servette.

    Ligaqualifikation Spiel 4

    Dank dem 4:0 vor eigener Kulisse hat der B-Champion in der Best-of-7-Serie das 2:2 erreicht. Lausanne hat den NLA-Vertreter Biel in der Liga-Qualifikation erneut vorgeführt.

    Lausanne - Biel 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
    Malley. - 9000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Stalder, Wehrli/Wirth
    Tore: 12. Miéville (Leeger, Keller/Ausschluss Wetzel) 1:0. 16. Frunz (Augsburger) 2:0. 26. Tremblay (Miéville) 3:0. 56. Tremblay (Roy) 4:0
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lausanne, 10mal 2 Minuten gegen Biel.
    Lausanne: Mona; Villa, Stalder; Leeger, Schilt; Keller, Kamerzin; Chavaillaz; Randegger, Roy, Tremblay; Fedulow, Miéville, Gailland; Schnyder, Staudenmann, Bonnet; Lussier, Augsburger, Frunz.
    Biel: Berra; Seydoux, Trunz; Meyer, Kparghai; Schneeberger, Gloor; Truttmann, Himelfarb, Lötscher; Tschannen, Fata, Tschantré; Ehrensperger, Peter, Barras; Zigerli, Wetzel, Beccarelli.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Zalapski, Abplanalp (beide verletzt), Banham (überzähliger Ausländer), Cadonau, Tobler und Chabloz (alle überzählig), Biel ohne Hauert (nicht spielberechtigt wegen zweiter B-Lizenz), Bordeleau, Nüssli (beide krank), Steinegger, Gossweiler, Fröhlicher, Brown (alle verletzt), Jinman, Jackman (beide überzählige Ausländer), Haas (U18-WM). 33. Tor von Fata annulliert.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (18. April 2010 um 11:23)

  • dentomane
    EBEL
    • 18. April 2010 um 20:41
    • #180

    So wieder zurück aus der französischen Schweiz und habe es nicht bereut, dass ich mich an der Kasse für Karten angestellt habe. Musste ja auch schauen, was der Gute Larry so alles in Villach dazugelernt hat :D .

    Das Spiel gestern war sehr flott und nett anzusehen, va da ja ein Bezina oder Malik bekannt sind, hab ich natürlich mein Augenmerk wohl auch mehr auf die Spieler von Servette gelegt. Wobei ich schon sagen muss, dass es für mich nicht den Eindruck eines Spiels 4 des NLA Finales gemacht hat, da beide Mannschaften wohl eher darauf aus waren, nicht in Rückstand zu kommen. Nachdem Bern aber das erste Tor erzielte, erwachte auch Genf und die Partie wurde etwas munterer. Aber so richtig in Fahrt ist sie wohl bis ans Ende nicht gekommen, gutes Kombinationsspiel hab ich nicht gesehen und qualitativ hochwertige Torschüsse waren nur sehr wenige dabei, eher Marke Zufall wie auch der Spielaufbau.

    In der Overtime hab ich eigentlich mit four on four gerechnet, der Modus für die Überzahl ist aber dort offensichtlich ein anderer. Letztendlich hat mit Bern wohl die Mannschaft gewonnen, die die bessere individuelle Power (Plüss, Gamache, Josi, et al), den besseren Trainer (muss ich als Villacher jetzt mal sagen :love: ) und den Sieg mehr gewollt hat. Der Genfer Tormann hatte wohl auch keinen so guten Tag erwischt, va Tor eins....?

    Zweimal musste der Schiri die Torkamera befragen, aber das hatte keinen grossen Einfluss auf die Emotionen der Genf Fans, die ich doch als eher unterkühlt in Erinnerung habe. Ganz im Gegenteil zu denen aus Bern, also für mich sind das die besten Fans, die ich jemals gesehen habe, hatten sie doch gleich der Heimmanschaft, die in dieser Saison wohl ihr letztes Heimmatch machten, geholfen den Eisrink inklusive Plexiglas "abzubauen" und die komplette Stirnseite des Rinks schon mal zu entfernen, ob sie es dann mit ihren bengalischen Feuern auch noch verbrannt haben, kann ich mehr nicht sagen.

    Was bleibt in Erinnerung???

    Malik: Hab ihn 2007 in den PlayOffs Rangers vs Vanek gesehen, aber was ist in den letzten drei Jahren passiert???Im ersten Drittel hölzern, Fehlpasses, eislaufen, kein Körperspiel????? keine Ahnung

    Bezina: Alles läuft irgendwie über ihn, hinten sehr solide, Aufbau gut, gefühlte 45 min Eiszeit, toll

    Topscorer von Genf: heute leider abgemeldet

    RBS: denke die könnten dort auch sehr fein speed and skills spielen und damit durchaus mithalten

    Publikum: Genf ist wohl eher auch ein societypublikum, Bern wie schon gesagt, super Auswärtssupport man hat wirklich nur die gehört, natürlich die end of the game action unnötig aber hab noch nie eine so instabile Bande gesehen, also wenn unser Johnny da mal einen motivierten check macht????

    Kartenverkauf: das war ziemlich cool...also ich hab mir gedacht, okay NLA gutes Management tolle Halle, merchandising bis zum Abwinken......wollte mir also ein Ticket holen und komm zur Halle hin...alles zu....keiner da....geh dann hinüber in das vernets sports center und frag wg tickets......antwort.........keine ahnung aber die strasse ca fünf minuten nur........ gibts ein office mit tickets.......okay ich geh da hin treffe aber zufällig einen der lt der aufschrift an der Jacke fernsehen für gshc macht und frag den....der schickt mich dann in ein Pub(dazu später) um dort um elf karten zu bekommen........gut.....stell mich an...sind ca 20 Leute da.....denk mir hmm verkaufen die die Karten an dem Biertresen da?????..... um kurz vor elf kommen dann 2 herren und eine dame im Alter von ca 70 mit einer Handkasse und den restlichen tickets in der Hand, keiner kann englisch... ich nicht französisch....hab dann also mit Händen und Füssen das ticket erstanden, auf dem der offizielle Preis von sFr 65 mit Edding durchgestichen war und auf Edding sFr 70 erhöht wurde........hmm also da kann dann keiner mehr unserem Moser einen Vorwurf machen....dachte ich dann so bei mir....hatte aber charme....

    Trainer von SG: also bitte liebe TsaTsa erklär mir bitte, warum das Pub in Vernets gleich heisst wie der Trainer von Servette....????

    Alles in allem also ein sehr amüsanter Abend, so richtige Final Stimmung ist in mir zwar nicht aufgekommen, aber das liegt wohl eher an der fehlenden Zugehörigkeit zu einem der Vereine....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2010 um 15:11
    • #181

    Trainer von SG: also bitte liebe TsaTsa erklär mir bitte, warum das Pub in Vernets gleich heisst wie der Trainer von Servette....????

    weil er die Idee dazu hatte und er der Besitzer ist, soviel ich weiss oder nehme ich mal an. War erst einmal in der " Les Vernets" und da gab es dieses Steakhouse - Pub noch nicht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2010 um 10:09
    • #182

    Berner Meisterfeier in der Verlängerung zumindest vertagt

      http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/B…/story/23631833

      Biel steht vor dem Abstieg

      http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/B…/story/15093191

  • Kyvy
    Nationalliga
    • 21. April 2010 um 13:48
    • #183

    Dann holt halt der SCB den Titel auswärts, ist man eh schon so gewohnt. :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 20:45
    • #184

    so, game 6 läuft....MIT FRANKYBOY!!!! :thumbup: leider aber bei servette...0:0 noch.

  • Fred
    NHL
    • 22. April 2010 um 21:47
    • #185

    Super spiel bisher :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 21:57
    • #186

    ja, ohne zweifel! :thumbup:

    edit: uiiiii, 2:1 genf...das werden spannende schlußminuten! 8))

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (22. April 2010 um 22:16)

  • Henke
    NHL
    • 22. April 2010 um 22:17
    • #187

    wie laufts für bim, cousin?

    ich krieg den sf2 nicht herein. dennoch danke für die nachricht auf der box. nehm an wir sehen uns eh morgen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. April 2010 um 22:39
    • #188
    Zitat von Henke

    wie laufts für bim, cousin?


    sieg! warn, so denk i, ganz zufrieden mit ihm! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. April 2010 um 00:13
    • #189

    Genéve-Servette erzwingt "Finalissima"

    Damit kommt es am Samstag in der PostFinance-Arena zum Showdown um den Titel. Die Berner spielen dabei ihren dritten Matchpuck aus, um den 12. Titel der Klubgeschichte doch noch zu erringen, die Genfer könnten bei einem Erfolg zum zweiten Mal in diesen Playoffs einen 1:3-Rückstand (nach dem Viertelfinal gegen Fribourg) erfolgreich umbiegen.

    NLA. Playoff-Final. Spiel 6: Genève-Servette - Bern 2:1.
    Les Vernets. - 7202 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Reiber, Wehrli/Wirth.
    Tore: 25. Rüthemann (Jobin, Martin Plüss/Ausschluss Gobbi) 0:1. 28. Bezina (Toms, Rubin/Ausschlüsse Josi, Roche) 1:1. 55. Bezina 2:1
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Bern
    PostFinance-Topskorer: Déruns; Rüthemann.
    Genf-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Bezina; Vukovic, Malik; Gobbi, Breitbach; Höhener; Déruns, Savary, Suri; Toms, Rubin, Kolnik; Banham, Hürlimann, Pivron; Rivera, Trachsler, Florian Conz.
    Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Jobin, Hänni; Beat Gerber, Josi; Dominic Meier, Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Berger, Froidevaux, Trevor Meier; Scherwey, Dubé, Gamache.
    Bemerkungen: Genf-Servette ohne Cadieux (verletzt) und Salmelainen (gesperrt), Bern ohne Goren (verletzt), Rytz, Thomas Ziegler, Forget, Chatelain, Daniel Meier, Thomas Ziegler, Roland Gerber, Fey (alle überzählig). 9. Pfostenschuss Martin Plüss. Bern ab 59:00 ohne Goalie.

    Der EHC Biel hat dank des 4:1-Auswärtserfolgs gegen NLB-Meister Lausanne ein siebentes Auf-/Abstiegsplayoff-Spiel erzwungen. Die Seeländer glichen in der Serie zum 3:3 aus.

    Lausanne - Biel 1:4 (0:1, 1:2, 0:1).Malley.
    Malley. 9000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Rochette/Stricker, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 5. Zigerli (Lötscher, Jackman) 0:1. 22. Tschantré (Ehrensperger, Schneeberger/Ausschluss Mieville) 0:2. 24. Ehrensperger (Peter, Ausschluss Steinegger!) 0:3. 35. Roy (Tremblay) 1:3. 59. (58:38) Barras (Truttmann) 1:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lausanne, 6mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Mieville; Bordeleau.
    Lausanne: Mona (24. Conz); Kamerzin, Keller; Schilt, Leeger; Stalder, Villa; Chavaillaz; Tremblay, Roy, Flurin Randegger; Gailland, Miéville, Fedulow; Bonnet, Staudenmann, Stefan Schnyder; Frunz, Augsburger, Lussier.
    Biel: Berra; Jackman, Trunz; Steinegger, Schneeberger; Meyer, Kparghai; Seyd oux; Truttmann, Bordeleau, Barras; Ehrensperger, Peter, Tschantré, Zigerli, Gloor, Lötscher; Beccarelli, Wetzel, Tschannen.Bemerkungen: Lausanne ohne Zalapski (verletzt), Banham, Cadonau und Sandro Abplanalp (alle überzählig), Biel ohne Gossweiler, Fröhlicher, Brown, Deny Bärtschi (alle verletzt), Nüssli (krank), Jinman, Himelfarb und Fata (überzählig) sowie Haas (U18-WM). - Trauerminute für den ehemaligen IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch. - 24. Timeout Lausanne, ab 57:50 bis 58:38 ohne Torhüter.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. April 2010 um 11:09
    • #190

    finalissima übrigens auch heute mit frank! :thumbup:
    für die nlb von lausanne geholt, am ende plötzlich heute vielleicht sogar noch schweizer nla-meister? 8o 8))

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2010 um 09:47
    • #191

    Der SC Bern hat es geschafft: Der zwölfte Titel ist im Trockenen

    Der SC Bern ist, anders als 1989, 1991, 1992 und 2004 nicht in die «Champagnerfalle» geraten und hat erstmals im Playoff-Zeitalter (seit 1985/86) den Titel vor eigenem Publikum geholt. Mit einem 4:1 im 7. und letzten Finalspiel gegen Servette.

    Bern - Genève-Servette 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)
    PostFinance-Arena. - 17 131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Reiber, Wehrli/Wirth.
    Tore: 2. (1:20) Conz (Rivera) 0:1. 9. Froidevaux 1:1. 12. Jobin (Hänni, Froidevaux) 2:1. 22. Vigier (Gamache, McLean) 3:1. 43. Berger (Neuenschwander, Beat Gerber) 4:1.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen den SCB, 4mal 2 plus 5 Minuten (Suri) plus Spieldauer (Suri) gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Rüthemann; Déruns.
    Bern: Bührer; Roche, Furrer; Beat Gerber, Josi; Jobin, Hänni; Stettler; Dominic Meier; Dubé, Plüss, Rüthemann; Vigier, McLean, Gamache; Neuenschwander, Froidevaux, Berger; Trevor Meier, Ziegler, Reichert.
    Genève-Servette: Stephan; Gobbi, Bezina; Höhener, Breitbach; Vukovic, Malik; Mercier; Déruns, Savary, Suri; Toms, Rubin, Kolnik; Rivera, Trachsler, Conz; Banham, Hürlimann, Pivron; Maurer.
    Bemerkungen: SCB ohne Goren (verletzt), Scherwey (gesperrt), Rytz, Fey, Daniel Meier, Chatelain, Vermin, Roland Gerber, Forget (alle überzählig). Genève-Servette ohne Cadieux (verletzt), Salmelainen (gesperrt), Antonietti (überzählig). 59. Pfostenschuss von Plüss.

    Der EHC Biel hat sich in der Belle gegen Lausanne gerettet. Die Seeländer bleiben in der höchsten Spielklasse, Lausanne verpasst den angestrebten Aufstieg.

    Biel - Lausanne 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
    Eisstadion. - 7000 Zuschauer (ausverkauft/Saisonrekord). - SR Rochette/Stricker, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 8. Gailland (Leeger) 0:1. 31. Barras (Jackman, Wetzel/Ausschluss Villa) 1:1. 38. Mieville (Gailland/Ausschluss Schilt!) 1:2. 39. Tschantré (Peter, Ehrensperger/Ausschluss Schilt) 2:2. 57. Lötscher 3:2.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen Lausanne.
    PostFinance-Topskorer: Bordeleau; Miéville.
    Biel: Berra; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Kparghai, Meyer; Hauert; Truttmann, Bordeleau, Barras; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Lötscher, Gloor, Zigerli; Tschannen, Wetzel, Beccarelli; Haas.
    Lausanne: Mona; Kamerzin, Keller; Schilt, Leeger; Villa, Stalder; Tremblay, Roy, Flurin Randegger; Gailland, Miéville, Fedulow; Bonnet, Staudenmann, Stefan Schnyder; Frunz, Augsburger, Lussier.
    Bemerkungen: Biel ohne Gossweiler, Fröhlicher, Deny Bärtschi (alle verletzt), Nüssli und Seydoux (beide krank), Jinman, Himelfarb und Fata (überzählig). Lausanne ohne Chavaillaz, Chabloz, Zalapski und Sandro Abplanalp (alle verletzt) sowie Banham und Cadonau (alle überzählig; Banham bei Genève-Servette). - Lausanne ab 58:55 ohne Torhüter. - 59:20 Timeout Lausanne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™