die lakers zuhause gegen die fribourg - 3 ich hau mich ab

Resultate der NLA Saison 2009/10
-
-
National League A, 21. Runde
Bern - SCL Tigers 2:1 (0:0,0:0,2:1)
PostFinance-Arena. - 16 777 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Fluri/Müller.
Tore: 41. (40:40) Neuenschwander (Bartecko, Jobin/Ausschluss Beat Gerber!) 1:0. 55. Brooks (Camenzind, Lüthi/angezeigte Stafe) 1:1. 59. Martin Plüss (Furrer, Rüthemann) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Plüss; Brooks.
Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Hänni; Stettler, Beat Gerber; Rytz, Furrer; Vigier, McLean, Bartecko; Pascal Berger, Trevor Meier, Scherwey; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Daniel Meier, Chatelain, Reichert.
SCL Tigers: Conz; Murphy, Blum; Naumenko, Christian Moser; Lüthi, Reber; Flückiger; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Haas, Gmür; Brooks, Camenzind, Daigle; Adrian Steiner, Adrian Gerber, Aurelio Lemm.
Bemerkungen: Bern ohne Dubé, Dominic Meier, Ziegler und Froidevaux (alle verletzt), Gamache und Fey (beide überzählig), SCL Tigers ohne Claudio Moggi, Bieber und Schilt (alle verletzt). -54. Timeout Langnau, ab 58:58 ohne Torhüter.Zug - Lugano 4:5 n.V. (1:2,2:2,1:0,0:1)
Herti. - 4545 Zuschauer. - SR Rochette, Dumoulin/Marti.
Tore: 4. Nodari (Domenichelli, Robitaille) 0:1. 11. Domenichelli (Robitaille, Hamilton/Ausschluss Holden) 0:2. 20. (19:53) Damien Brunner (Holden) 1:2. 26. Domenichelli (Robitaille, Akerman/Ausschluss Rüfenacht) 1:3. 32. Damien Brunner (Holden, Dupont) 2:3. 35. Hirschi (Robitaille, Hamilton) 2:4. 40. (39:30) McTavish (Di Pietro, Fabian Schnyder/Ausschluss Profito plus Strafe angezeigt) 3:4. 42. Christen (Ausschluss Akerman) 4:4. 63. (62:18) Robitaille (Timo Helbling, Domenichelli) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 2mal 2 plus 5 Minuten (Akerman) plus Spieldauer (Akerman) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Holden; Robitaille.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Kress, Snell; Jannik Fischer; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Duri Camichel, McTavish; Corsin Camichel, Oppliger, Christen; Rüfenacht, Steinmann, Fabian Lüthi.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Akerman, Nodari; Profico, Hirschi; Suter; Hamilton, Robitaille, Domenichelli; Mruray, Devereaux, Jörg; Näser, Romano Lemm, Tristan Vauclair; Kostovic, Schlagenhauf, Timo Helbling; Jewgeni Schirjajew.
Bemerkungen: Zug ohne Schefer, Lugano ohne Nummelin, Sannitz, Romy und Conne (alle verletzt). - Pfotenschüsse: Holden (57.), McTavish (61.).Davos - Ambri 3:1 (1:1,0:0,2:0)
Vaillant-Arena. - 4538 Zuschauer. - SR Prugger, Abegglen/Kaderli.
Tore: 17. Law (Duca/Ausschluss Dino Wieser) 0:1. 19. Grossmann (Marha) 1:1. 49. Sciaroni (Taticek, Reto von Arx) 2:1. 60. (59:39) Forster 3:1 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Marc Wieser) plus Spieldauer (Marc Wieser) gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Widing; Duca.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander; Sciaroni, Reto von Arx, Taticek; Widing, Marha, Setzinger; Bürgler, Rizzi, Joggi; Dino Wieser, Carbis, Marc Wieser.
Ambri-Piotta: Bäumle; Stephan, Kutlak; Mattioli, Kobach; Casserini, Gautschi; Duca, Stirnimann, Demuth; Walker, Westrum, Murovic; Law, Clarke, Brunner; Botta, Schönenberger, Juri.
Bemerkungen: Davos ohne Guggisberg, Wellinger (beide verletzt), Ambri ohne Bundi, Horak und Schneider (alle verletzt). - Pfosten: 4. Widing, 12. Duca. - 59. Timeout Ambri, von 58:45 bis 59:39 ohne Torhüter.Fribourg - Biel 6:3 (2:2,1:1,2:0)
St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Mauron/Schmid.
Tore: 2. Wetzel (Tschannen, Peter) 0:1. 4. Bordeleau 0:2. 12. Marc Abplanalp (Knoepfli, Heins/Ausschluss Steinegger) 1:2. 20. (19:26) Casutt (Benny Plüss, Heins) 2:2. 34. Bykow (Casutt, Benny Plüss) 3:2. 40. (39:14) Nüssli (Lötscher) 3:3. 42. Lauper 4:3. 54. Aubin (Heins, Birbaum/Ausschluss Steinegger) 5:3. 59. Knoepfli (Mowers, Aubin/Ausschlüsse Tschantré, Haas) 6:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Fribourg, 9mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Steinegger, Tschantré) gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Aubin; Fata.
Fribourg: Caron; Marc Abplanalp, Birbaum; Lukas Gerber, Marc Leuenberger; Heins, Collenberg; Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Casutt, Bykow, Benny Plüss; Leblanc, Wirz, Botter; Lauper, Hasani, Kim Lindemann; Mottet.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Kparghai, Fröhlicher; Meyer; Bordeleau, Brown, Tschantré; Lötscher, Fata, Nüssli; Vogt, Gloor, Mauro Beccarelli; Wetzel, Peter, Tschannen; Haas.
Bemerkungen: Fribourg ohne Sprunger, Jeannin, Ngoy, Lachmatow, Löffel und Ouellet, Biel ohne Deny Bärtschi, Gossweiler, Seydoux, Truttmann und Ehernsperger (alle verletzt). - Timeouts: Fribourg (4.); Biel (54.).Servette - Lakers 4:1 (0:1,1:0,3:0)
Les Vernets. - 6341 Zuschauer. - SR Stalder, Niquille/Zosso.
Tore: 20. (19:42) Berglund (Sven Berger, Riesen) 0:1. 30. Toms (Rubin, Kolnik) 1:1. 41. (40:13) Goran Bezina (Toms) 2:1. 47. Salmelainen (Déruns) 3:1. 49. Kolnik (Toms, Rubin) 4:1.
Strafen: 10mal 2 plus 10 Minuten (Suri) gegen Genève-Servette, 9mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Déruns; Berglund.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen, Cadieux; Trachsler, Suri, Rivera; Florian Conz, Hürlimann, Randegger.
Rapperswil-Jona Lakers: Züger; Pöck, Sven Berger; Geyer, Andreas Furrer; Guyaz, Bucher; Parati; Reuille, Siren, Paterlini; Riesen, Nordgren, Berglund; Burkhalter, Roest, Rizzello; Walser, Friedli, Raffainer; Tschuor.
Bemerkungen: Servette ohne Pivron (verletzt), Rapperswil ohne Streit und Voegele (beide verletzt) sowie Blatter (familiäre Gründe). - Pfosten: 4. Gobbi, 19. Hürlimann.ZSC Lions - Kloten Flyers 7:3 (2:2, 3:0, 2:1)
Hallenstadion. - 8395 Zuschauer. - SR Jablukov (De), Wehrli/Wirth.
Tore: 7. Rintanen (Zeiter) 0:1. 6. Monnet (Stoffel) 1:1. 15. Gardner (Sejna) 2:1. 19. Von Gunten (Santala, Rintanen/Ausschluss Pittis) 2:2. 22. Patrik Bärtschi (Daniel Schnyder, Pittis) 3:2. 29. Sejna (Adrian Wichser, Alston/Ausschluss Jacquemet) 4:2. 33. Seger (Adrian Wichser) 5:2. 41. (40:29) Reist (Patrik Bärtschi) 6:2. 48. Bastl (Monnet, Alston) 7:2. 54. Von Gunten (Du Bois/Ausschluss Stoffel) 7:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 8mal 2 plus 5 Minuten (Santala) plus Spieldauer (Santala) gegen Kloten Flyers.
PostFinance-Topskorer: Seger; Rintanen.
ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Geering, Stoffel; Sejna, Adrian Wichser, Gardner; Schommer, Pittis, Patrik Bärtschi; Monnet, Alston, Bastl; Krutow, Kamber, Grauwiler.
Kloten: Rüeger; Von Gunten, Sidler; Du Bois, Bonnet; Rüegg, Suter; Müller; Lindemann, Zeiter, Rintanen; Jacquemet, Santala, Jenni; Bodenmann, Bell, Rothen; Stancescu, Kellenberger, Füglister.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Schelling und Bühler (beide verletzt) sowie Trudel (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Hamr, Schulthess, Welti, Steiner, Winkler, Liniger, Wick und Hollenstein (alle verletzt). -
NLA, Vor-/Nachholspiele
ZSC Lions - Genève-Servette 3:4 (1:1, 0:2, 2:0, 0:1) n.V.
Hallenstadion. - 6916 Zuschauer - SR Eichmann/Mandioni, Fluri/Müller.
Tore: 10. Trachsler (Gobbi) 0:1. 14. Schommer (Pittis, Seger) 1:1 (Eigentor Maurer). 32. Salmelainen (Ausschluss Hürlimann!) 1:2. 33. Déruns (Ausschluss Hürlimann!) 1:3. 52. Monnet (Suchy) 2:3. 54. Adrian Wichser (Monnet) 3:3. 62. (61:03) Gobbi(Ausschluss Bastl) 3:4.
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Seger) gegen ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Seger; Déruns.
ZSC Lions: Flüeler; Reist, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Stoffel, Geering; Suchy, Müller; Gardner, Adrian Wichser, Trudel; Patrik Bärtschi, Pittis, Schommer; Grauwiler, Sejna, Monnet; Krutow, Alston, Bastl.
Genève-Servette: Stephan; Mercier, Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Hürlimann, Conz, Rivera; Antonietti.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Sulander, Kamber (überzählig), Bühler und Schelling (beide verletzt), Genève-Servette ohne Pivron (verletzt). - NLA-Debüt von Servette-Stürmer Benjamin Antonietti. 11. Pfostenschuss Mercier. - 59:54 Timeout Genève- Servette.Kloten Flyers - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)
Kolping Arena. - 5166 Zuschauer. - SR Kurmann, Mauron/Schmid.
Tore: 14. Pöck (Nordgren, Burkhalter/Ausschluss Rintanen) 0:1. 23. Liniger (Jenni, Forrest) 1:1. 31. Berglund (Riesen) 1:2. 35. Stancescu (Du Bois) 2:2. 50. Von Gunten (Bodenmann) 3:2. 59. Wick (Jenni) 4:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 1mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Berglund.
Kloten Flyers: Rüeger; Von Gunten, Sidler; Du Bois, Yves Müller; Julien Bonnet, Forrest; Sven Lindemann, Bell, Rintanen; Jacquemet, Zeiter, Rothen; Wick, Liniger, Jenni; Bodenmann, Kellenberger, Stancescu.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Andreas Furrer; Blatter, Guyaz; Bucher, Parati; Riesen, Sirén, Berglund; Nordgren, Burkhalter, Reuille; Roest, Paterlini, Walser; Samuel Friedli, Tschuor, Rizzello.
Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Hamr, Schulthess, Welti, Steiner, Winkler, Hollenstein (alle verletzt) und Santala (gesperrt). Rapperswil-Jona Lakers ohne Voegele (verletzt), Streit und Raffainer (beide überzählig). - 33. Lattenschuss Du Bois. - Timeout Kloten Flyers (45.).Bern - Biel 5:3 (1:1,1:2,3:0)
PostFinance-Arena. - 15'684 Zuschauer. - SR Reiber/Prugger, Abegglen/Kaderli.
Tore: 4. Deny Bärtschi (Peter, Tschannen) 0:1. 11. Vigier (McLean, Reichert) 1:1. 21. (20:27) Roche (Vigier, McLean) 2:1. 30. Brown (Lötscher, Truttmann) 2:2. 31. Fata (Brown) 2:3. 48. Jobin (Martin Plüss, Rüthemann) 3:3. 54. Vigier (McLean, Hänni) 4:3. 58. Reichert (Roche) 5:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Martin Plüss; Fata.
Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Hänni; Stettler, Philippe Furrer; Dominic Meier, Rytz; Vigier, McLean, Reichert; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Trevor Meier, Bartecko; Vermin, Chatelain, Daniel Meier.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Steinegger, Schneeberger; Fröhlicher, Brown; Kparghai, Meyer; Truttmann, Bordeleau, Tschantré; Lötscher, Fata, Wetzel; Deny Bärtschi, Peter, Tschannen; Zigerli, Gloor, Mauro Beccarelli.
Bemerkungen: Bern ohne Dubé, Beat Gerber, Froidevaux, Thomas Ziegler (alle verletzt), Scherwey (krank) und Gamache (überzähliger Ausländer), Biel ohne Ehrensperger, Gossweiler, Nüssli und Seydoux (alle verletzt). -
National League A, 22. Runde (gesplittert)
Davos - Bern 3:5 (1:3,0:0,2:2)
Vaillant-Arena. - 5266 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Kurmann/Massy, Bürgi/Marti.
Tore: 7. Guggisberg (Rizzi, Stoop) 1:0. 10. Pascal Berger (Trevor Meier, Bartecko) 1:1. 18. Roche (Josi/Ausschlüsse Grossmann; Vigier) 1:2. 20. (19:07) Josi (Martin Plüss, Roche) 1:3. 49. Trevor Meier (Bartecko) 1:4. 52. (51:32) Back (Reto von Arx, Widing) 24. 52. (51:57) Widing (Marha, Tim Ramholt) 3:4. 58. Reichert (Vigier) 3:5.
Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Forster) gegen Davos, 10mal 2 plus 10 Minuten (Roche) gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Widing; Martin Plüss.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Tim Ramholt, Grossmann; Untersander, Back; May; Sciaroni, Reto von Arx, Taticek; Widing, Marha, Setzinger; Guggisberg, Rizzi, Dino Wieser; Dario Bürgler, Carbis, Joggi; Marc Wieser.
Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Hänni; Beat Gerber, Philippe Furrer; Dominic Meier, Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Pascal Berger, Trevor Meier, Bartecko; Rytz, Daniel Meier, Scherwey.
Bemerkungen: Davos ohne Jan von Arx (verletzt) und Salmonsson, Bern ohne Gamache (beide überzählige Ausländer), Dubé, Chatelain, Froidevaux und Thomas Ziegler (alle verletzt). - Pfostenschuss Forster (26.). - Timeouts: Davos (51:32); Bern (51:57).SCL Tigers - Servette 5:0 (2:0,2:0,1:0)
Ilfis. - 4579 Zuschauer. - SR Reiber, Kehrli/Stähli.
Tore: 2. Adrian Gerber (Claudio Moggi) 1:0. 14. Claudio Moggi (Adrian Gerber, Sandro Moggi) 2:0. 32. Murphy (Daigle) 3:0. 34. Brooks (Daigle, Camenzind) 4:0. 57. Camenzind (Murphy) 5:0.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Langnau, 10mal 2 Minuten gegen Genf-Servette.
PostFinance-Topskorer: Brooks; Déruns.
Langnau: Schoder; Lüthi, Reber; Naumenko, Christian Moser; Murphy, Blum; Flückiger, Gmür; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Adrian Gerber, Claudio Moggi; Brooks, Camenzind, Daigle; Haas, Cunti, Aurelio Lemm.
Genf-Servette: Stephan; Mercier, Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Rivera, Florian Conz, Hürlimann.
Bemerkungen: Langnau ohne Schilt, Bieber (beide verletzt) und Benjamin Conz (gegen Genf-Servette im Rahmen einer gegenseitigen Absprache nicht eingesetzt).Kloten - Biel 6:1 (3:0,1:0,2:1)
Kolping Arena. - 5014 Zuschauer. - SR Eichmann/Mandioni, Dumoulin/Kohler.
Tore: 7. Lindemann (Bell, Zeiter/Ausschluss Zigerli) 1:0. 17. Zeiter (Wick) 2:0. 19. Stancescu (Bodenmann, Kellenberger) 3:0. 28. Rothen (Jacquemet, Liniger) 4:0. 46. Truttmann (Brown/Ausschluss Jacquemet) 4:1. 53. Liniger (Wick) 5:1. 60. (59:17) Stancescu (Kellenberger) 6:1.
Strafen: 5mal 2 plus 5 (Rothen) plus 10 Minuten (Du Bois) plus Spieldauer (Rothen) gegen Kloten, 8mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topsorer: Rintanen; Fata.
Kloten: Rüeger; Von Gunten, Sidler; Du Bois, Müller; Bonnet, Forrest; Lindemann, Bell, Rintanen; Rothen, Zeiter, Jacquemet; Wick, Liniger, Jenni; Bodenmann, Kellenberger, Stancescu.
Biel: Caminada (21. Berra); Kparghai, Jackmann; Steinegger, Schneeberger; Brown, Fröhlicher; Tschannen, Trunz; Wetzel, Bordeleau, Truttmann; Nüssli, Fata, Lötscher; Tschantré. Peter, Deny Bärtschi; Beccarelli, Gloor, Zigerli.
Bemerkungen: Kloten ohne Hamr, Schulthess, Welti, Steiner, Winkler, Hollenstein (alle verletzt) und Santala (gesperrt), Biel ohne Gossweiler, Seydoux, Ehrensperger (alle verletzt) und Meyer (überzählig). -
National League A, 23. Runde
Servette - Davos 4:3 (1:0,0:1,3:2)
Les Vernets. - 6623 Zuschauer. - SR Massy/Prugger, Niquille/Zosso.
Tore: 15. Goran Bezina (Kolnik, Toms/Ausschlüsse Dario Bürgler, Reto von Arx) 1:0. 38. Rizzi (Forster) 1:1. 43. Kolnik (Höhener) 2:1. 45. Sciaroni (Grossmann) 2:2. 47. Joggi (Forster, Guggisberg/Ausschluss Rubin) 2:3. 54. Suri (Mercier, Cadieux) 3:3. 60. (59:22) Kolnik (Rubin, Toms) 4:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Déruns; Widing.
Bemerkungen: Davon ohne Jan von Arx (verletzt) und Salmonsson (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss Goran Bezina (3.). - Timeout Davos (59:22).Zug - Kloten 3:2 (1:0,2:1,0:1)
Herti. - 4324 Zuschauer. - SR Kämpfer, Abegglen/Wirth.
Tore: 7. McTavish (Di Pietro) 1:0. 22. Stancescu (Kellenberger) 1:1. 24. Steinmann (Lüthi, Ruefenacht) 2:1. 27. DuPont (Snell/Ausschlüsse Blaser; Bell) 3:1. 56. Lindemann (Rintanen) 3:2.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Zug, 10mal 2 Minuten gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Holden; Rintanen.
Bemerkungen: Zug komplett, Kloten ohne Hamr, Hollenstein, Schulthess, Steiner, Welti, Winkler (alle verletzt) und Santala (gesperrt). - 500. NLA-Spiel von Patrick Fischer II. -Pfosten- /Lattenschüsse: 13. Bell, 14. Holden. - Kloten von 59:20 bis 59:30 und ab 59:44 ohne Goalie. - 59. Timeout Kloten.Biel - Lugano 0:3 (0:0,0:2,0:1)
Eisstadion. - 5018 Zuschauer. - SR Stricker, Mauron/Schmid.
Tore: 33. Domenichelli (Julien Vauclair, Robitaille) 0:1. 37. Nummelin (Hamilton, Domenichelli/Ausschlüsse Brown, Nüssli; Julien Vauclair) 0:2. 58. Hamilton (Robitaille, Hirschi) 0:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Biel, 4mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Julien Vauclair) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Fata; Robitaille.
Bemerkungen: Biel ohne Ehrensperger, Gossweiler, Seydoux (alle verletzt) und Meyer (überzählig), Lugano ohne Conne, Romy, Sannitz (alle verletzt) und Akerman (überzähliger Ausländer). - Verletzt ausgeschieden: 31. Fata (Verdacht auf Innenbandriss), 52. Bordeleau (Verdacht auf ausgerenkte Schulter). - 33. Pfostenschuss Tschannen. - 45. Tor von Brown nicht anerkannt (hoher Stock).Fribourg - SCL Tigers 9:4 (4:0,3:2,2:2)
St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Kaderli/Kohler.
Tore: 6. (5:33) Heins (Sprunger, Casutt) 1:0. 7. (6:22) Knoepfli (Aubin, Mowers) 2:0. 12. Casutt (Sprunger, Bykow/Ausschluss Haas) 3:0. 14. Casutt (Sprunger, Bykow) 4:0. 21. (21:00) Knoepfli (Aubin, Birbaum/Ausshluss Helfenstein) 5:0. 27. (26:06) Claudio Moggi (Adrian Gerber, Sandro Moggi/Ausschluss Wirz) 5:1. 27. (26:57) Sprunger (Bykow) 6:1. 31. Jeannin (Bykow, Marc Abplanalp/Ausschluss Simon Moser) 7:1. 37. Murphy (Daigle/Ausschluss Aubin) 7:2. 48. Sandro Moggi (Reber, Naumenko/Ausschluss Botter) 7:3. 50. Collenberg (Jeannin, Lauper) 8:3. 52. Claudio Moggi (Camenzind, Sandro Moggi) 8:4. 59. Hasani (Jeannin, Lauper) 9:4.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Heins; Brooks.
Bemerkungen: Fribourg ohne Lachmatow, Ngoy, Benny Plüss (alle verletzt) und Ouellet (überzähliger Ausländer), Langnau ohne Schilt und Bieber (beide verletzt). Leblanc verletzt ausgeschieden (18.).- Timeout Langnau (14.).Bern - ZSC Lions 1:3 (0:0,0:1,1:2)
PostFinance-Arena. - 15 708 Zuschauer. - SR Kulakow/Reiber (Russ/Sz), Kehrli/Stäheli.
Tore: 25. Grauwiler (Trudel, Suchy) 0:1. 47. Alston (Bastl) 0:2. 51. Vigier (Daniel Meier) 1:2. 55. Kostovic (Pittis) 1:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Martin Plüss; Seger.
Bemerkungen:Bern ohne Dubé, Froidevaux, Thomas Ziegler, Chatelain, Jobin (alle verletzt) und Gamache, ZSC Lions ohne Sejna (beide überzählige Ausländer), Flüeler, Schelling und Bühler (alle verletzt). - Pfostenschüsse Vigier (10./34.). - Timeout Bern (59.).Lakers - Ambri 3:1 (0:0,0:1,3:0)
Diners-Club-Arena. - 4819 Zuschauer. - SR Eichmann, Arm/Küng.
Tore: 28. Westrum (Mattioli) 0:1. 47. Blatter (Guyaz, Nordgren) 1:1. 52. Friedli (Rizzello, Roest) 2:1. 60. (59:50) Burkhalter (Reuille) 3:1 (ins leere Tor).
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Berglund; Duca.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Vögele, Züger (beide verletzt) und Raffainer (überzählig), Ambri-Piotta ohne Bundi, Horak und Schneider (alle verletzt). - 60. (59:05) Timeout Ambri-Piotta, bis 59:50 ohne Goalie. -
National League A, 22. Runde (gesplittert)
Lugano - Lakers 2:1 (2:0,0:0,0:1)
Resega. - 4083 Zuschauer. - SR Mandioni/Stricker, Kohler/Wirth.
Tore: 9. Oliver Kamber (Romano Lemm, Murray) 1:0. 18. Nummlin (Robitaille, Domenichelli/Ausschluss Pöck) 2:0. 56. Riesen (Roest, Geyer/Ausschluss Oliver Kamber) 2:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 2mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
PostFinance-Topskorer: Robitaille; Berglund.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Nodari, Hirschi; Profico; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Murray, Oliver Kamber, Romano Lemm; Tristan Vauclair, Devereaux, Jörg; Näser, Helbling, Schlagenhauf.
Rapperswil-Jona: Manzato; Sven Berger, Pöck; Andreas Furrer, Geyer; Guyaz, Parati; Blatter; Riesen, Sirén, Berglund; Nordgren, Burkhalter, Reuille; Samuel Friedli, Roest, Rizzello; Voegele, Tschuor, Paterlini.
Bemerkungen: Lugano ohne Sannitz, Conne, Romy (alle verletzt), Julien Vauclair (gesperrt) und Akerman (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona ohne Züger (verletzt). - Timeout Rapperswil-Jona (19.).Ambri - Fribourg 1:5 (0:2,0:1,1:2)
Valascia. - 3637 Zuschauer. - SR Kämpfer/Massy, Bürgi/Marti.
Tore: 6. Sprunger (Heins) 0:1. 10. Knoepfli (Heins, Mowers/Ausschluss Schöneneberger) 0:2. 35. Jeannin (Birbaum) 0:3. 47. Aubin (Mowers, Knoepfli) 0:4. 52. Hasani (Caron) 0:5. 59. Mattioli (Ausschluss Botter) 1:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg.
PostFinance-Topskorer: Duca; Heins.
Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Gautschi; Mattioli, Kobach; Fabian Stephan, Casserini; Marghitola; Demuth, Stirnimann, Murovic; Law, Clarke, Adrian Brunner; Bianchi, Schönenberger, Botta; Ducai, Westrum, Walker; Juri.
Fribourg: Caron; Lukas Gerber, Marc Leuenberger; Heins, Collenberg; Marc Abplanalp, Birbaum; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Casutt; Mottet, Wirz, Botter; Hasani, Jeannin, Lauper.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bundi, Horak und Schneider, Fribourg ohne Ngoy, Lachmatow, Benny Plüss, Leblanc (alle verletzt) und Ouellet (überzähliger Ausländer).Das Spiel ZSC Lions - EVZug wird am 19.11.nachgeholt.
-
National League A, 24. Runde
Fribourg - Bern 2:1 n.P.(1:1,0:0,0:0,1:0)
St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Mandioni, Fluri/Müller.
Tore: 6. Heins (Knoepfli, Mowers) 1:0. 20. (19:18) Vigier (Roche, Hänni) 1:1.
Penaltys: Rüthemann -, Sprunger -; Bartecko -, Jeannin 1:0; McLean -, Aubin 2:0; Vigier -.
Strafen: je 7mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Heins; Rüthemann.
Fribourg: Caron; Heins, Collenberg; Marc Abplanalp, Birbaum; Lukas Gerber, Marc Leuenberger; Löffel, Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Casutt; Mottet, Wirz, Botter; Lauper, Jeannin, Hasani.
Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Philippe Furrer; Stettler, Beat Gerber; Dominic Meier, Hänni; Vigier, McLean, Reichert; Neuenschwander, Rüthemann, Scherwey; Pascal Berger, Trevor Meier, Bartecko; Vermin, Daniel Meier, Rytz.
Bemerkungen: Fribourg ohne Lachmatow, Benny Plüss, Leblanc, Ngoy und Ouellet, Bern ohne Dubé, Thomas Ziegler, Froidevaux, Chatelain (alle verletzt), Martin Plüss (krank) und Gamache (überzähliger Ausländer). Josi mit Hirnerschütterung ausgeschieden (14.). - Timeout Fribourg (59.).Ambri-Piotta - Lugano 3:7 (0:2, 2:4, 1:1)
Valascia. - 4996 Zuschauer. - SR Stricker, Arm/Küng.
Tore: 8. Murray (Kamber, Lemm) 0:1. 19. Robitaille (Deveraux, Profico) 0:2. 21. (20:57) Murray (Hirschi) 0:3. 23. Botta (Clarke, Law) 1:3. 28. Walker (Gautschi, Westrum/Ausschluss Schlagenhauf) 2:3. 30. Julien Vauclair (Domenichelli, Robitaille/Ausschluss Mattioli) 2:4. 39. Domenichelli (Robitaille, Hirschi) 2:5. 40. (39:55) Murray (Nodari) 2:6. 45. Duca (Law, Kutlak/Ausschluss Näser) 3:6. 57. Julien Vauclair (Robitaille, Domenichelli) 3:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri, 7mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Duca; Robitaille.
Ambri-Piotta: Bäumle (41. Croce); Kutlak, Gautschi; Kobach, Mattioli; Casserini, Marghitola; Guerra; Law, Clarke, Brunner; Duca, Westrum, Walker; Demuth, Stirnimann, Murovic; Botta, Schönenberger, Bianchi; Juri.
Lugano: Aebischer; Nummelin, Julien Vauclair; Akerman, Nodari; Profico, Hirschi; Chiesa; Robitaille, Deveraux, Domenichelli; Lemm, Kamber, Murray; Jörg, Conne, Tristan Vauclair; Näser, Schlagenhauf, Helbling.
Bemerkungen: Ambri ohne Bundi, Horak, Schneider (alle verletzt) und Stephan (überzählig), Lugano ohne Romy, Sannitz (beide verletzt) und Hamilton (»Vaterschaftsurlaub»).Genève-Servette - Kloten Flyers 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 0:0) n.P.
Les Vernets. - 6031 Zuschauer. - SR Eichmann, Schmid/Wirth.
Tore: 3. Cadieux (Trachsler) 1:0. 4. Zeiter 1:1. 28. Rubin (Kolnik, Toms) 2:1. 48. Wick (Jenni/Ausschluss Zeiter!) 2:2. - Penaltyschiessen: Stancescu 0:1, Toms 1:1; Wick -, Salmelainen 2:1; Jenni -, Kolnik -; Santala -, Déruns 3:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 4mal 2 plus 10 Minuten (Rintanen) gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer; Déruns; Rintanen.
Servette: Stephan; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Rivera, Florian Conz, Hürlimann; Antonietti.
Kloten: Rüeger; Sidler, Von Gunten; Kellenberger, Du Bois; Forrest, Müller; Bonnet; Lindemann, Santala, Rintanen; Stancescu, Bell, Rothen; Jenni, Liniger, Wick; Jacquemet, Zeiter, Bodenmann.
Bemerkungen: Servette ohne Pivron, Kloten ohne Hamr, Welti, Winkler und Schulthess, Hollenstein und Steiner (alle verletzt). - 3. Timeout Kloten. - 12. Pfostenschuss Santala. - Latte: 62. Salmelainen, 65. Wick.Zug - Davos 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1) n.V.
Herti. - 4650 Zuschauer. - SR Reiber, Kaderli/Kohler.
Tore: 11. Setzinger (Bürgler, Forster/Ausschluss Fischer, Snell) 0:1. 31. Diaz (McTavish) 1:1. 32. Brunner (McTavish, Fischer) 2:1. 52. Forster (Ramholt, Taticek) 2:2. 61. (60:44) Ramholt (Widing, Grossmann) 2:3.
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Snell) gegen Zug, 6mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Widing) Davos.
PostFinance-Topskorer: Holden; Widing.
Zug: Markkanen; Diaz, Fischer; Dupont, Blaser; Snell, Schefer; Brunner, Holden, Schnyder; Corsin Camichel, Oppliger, Christen; McTavish, Duri Camichel, Di Pietro; Rüfenacht, Steinmann, Lüthi.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Grossmann, Ramholt; Untersander, Back; Wellinger; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberger, Marha, Taticek; Sciaroni, Rizzi, Bürgler; Marc Wieser, Carbis, Dino Wieser; Joggi.
Bemerkungen: Zug ohne Kress (verletzt), Davos ohne Jan von Arx (verletzt). - 9. Lattenschuss Holden. - 300. NLA-Spiel von Fabian Schnyder. - 31. Timeout Davos. - 59:30 Timeout Zug.Biel - ZSC Lions 2:5 (0:1,2:1,0:3)
Eisstadion. - 4173 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Dumoulin.-
Tore: 16. Seger (Trudel, Monnet) 0:1. 28. Monnet (Bastl, Grauwiler) 0:2. 38. Trunz (Truttmann, Tschantré) 1:2. 39. Brown (Deny Bärtschi, Lötscher) 2:2. 52. Gardner (Wichser, Müller) 2:3. 54. Monnet (Trudel, Kostovic) 2:4. 60. Monnet (Trudel, Gardner) 2:5 (ins leere Tor) 2:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Nüssli; Seger.
Biel: Caminada; Jackman, Trunz; Steinegger, Schneeberger; Fröhlicher, Kparghai; Meyer; Wetzel, Brown, Nüssli; Lötscher, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Salmonsson; Zigerli, Gloor, Mauro Beccarelli.
ZSC Lions: Sulander; Pascal Müller, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Reist; Gardner, Adrian Wichser, Krutow; Schommer, Sejna, Patrik Bärtschi; Bastl, Alston, Grauwiler; Trudel, Monnet, Kostovic.
Bemerkungen: Biel ohne Ehrensperger, Gossweiler, Seydoux, Bordeleau und Fata (alle verletzt). ZSC Lions ohne Schelling, Bühler (beide verletzt) und Pittis (überzähliger Ausländer). - 43. Lattenschuss Zigerli. - Timeout Biel (58:57), danach bis 59:09 ohne Torhüter.Rapperswil-Jona Lakers - Langnau 3:6 (0:1, 2:1, 1:4) :wall:
Diners Club Arena. - 3679 Zuschauer. - SR Kämpfer, Bürgi/Marti.
Tore: 14. Sutter (Murphy, Reber/Ausschluss Paterlini) 0:1. 21. (20:33) Claudio Moggi (Sandro Moggi) 0:2. 23. Sirén (Berglund) 1:2. 24. Roest (Guyaz) 2:2. 42. Rizzello (Roest, Guyaz) 3:2. 43. Helfenstein (Sutter, Gmür) 3:3. 48. Claudio Moggi (Sandro Moggi, Naumenko) 3:4. 59. Brooks (Claudio Moggi) 3:5. 60. Simon Moser (Helfenstein) 3:6 (ins leere Tor).
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Berglund; Brooks.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Geyer, Andreas Furrer; Pöck, Sven Berger; Guyaz, Blatter; Bucher; Riesen, Sirén, Berglund; Nordgren, Burkhalter, Reuille; Rizzello, Roest, Samuel Friedli; Voegele, Paterlini, Walser.
Langnau: Benjamin Conz; Naumenko, Christian Moser; Murphy, Reber; Gmür; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Brooks, Claudio Moggi; Haas, Cunti, Mäder.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Züger (verletzt), Raffainer und Parati (beide überzählig). Langnau ohne Schilt, Bieber (beide verletzt), Schoder, Blum, Simon Lüthi, Daigle, Aurelio Lemm, Stefan Flückiger, Camenzind und Adrian Gerber (alle krank). - Lakers von 58:25 bis 59:10 ohne Torhüter.zu diesem spiel finde ich kein worte mehr ausser Erbärmlich, das war nur noch Erbärmlich
-
Nachtragsspiel zur Runde 22
ZSC Lions - Zug 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Hallenstadion. - 7509 Zuschauer. - SR Rochette, Fluri/Müller.- Tore: 9. Gardner 1:0. 16. Alston (Grauwiler, Bastl) 2:0. 29. Fabian Schnyder (Brunner, Holden/Ausschluss Daniel Schnyder) 2:1. 35. Bärtschi (Ausschluss Lüthi) 3:1. 55. Bärtschi (Sejna) 4:1. - Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Pittis) gegen die ZSC Lions, 8mal 2 plus 10 Minuten (Duri Camichel) gegen Zug. -PostFinance- Topskorer: Seger; Brunner.
ZSC Lions: Sulander; Pascal Müller, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Gardner, Adrian Wichser, Krutow; Patrik Bärtschi, Pittis, Schommer; Grauwiler, Alston, Bastl; Sejna, Monnet, Kostovic.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Schefer, Snell; Di Pietro, Duri Camichel, McTavish; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Rüfenacht, Steinmann, Fabian Lüthi; Corsin Camichel, Oppliger, Björn Christen.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Schelling, Bühler (beide verletzt) und Trudel (überzähliger Ausländer). Zug ohne Kress (verletzt).
Rangliste: 1. ZSC Lions 23/51. 2. Bern 24/48. 3. Zug 24/46. 4. Genève-Servette 23/45. 5. Davos 23/40. 6. Kloten Flyers 24/40. 7. Rapperswil-Jona Lakers 24/33. 8. Lugano 24/32. 9. Biel 23/27. 10. Fribourg 24/27. 11. SCL Tigers 24/24. 12. Ambri-Piotta 24/13.
-
National League A (Splitterrunde)
Fribourg - Biel 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kämpfer/Reiber, Abegglen/Dumoulin
Tore: 10. Jeannin (Lauper, Hasani) 1:0. 20. Knoepfli (Birbaum) 2:0. 27. Botter (Lachmatow, Wirz) 3:0. 44. Mowers (Jeannin/Ausschluss Hasani!) 4:0. 58. Lötscher (Jackman) 4:1.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Heins; Nüssli.
Fribourg: Caron; Heins, Collenberg; Marc Abplanalp, Birbaum; Lukas Gerber, Marc Leuenberger; Löffel, Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Casutt; Lachmatow, Wirz, Botter; Lauper, Jeannin, Hasani.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Meyer, Schneeberger; Fröhlicher, Kparghai; Salmonsson, Brown, Nüssli; Zigerli, Gloor, Mauro Beccarelli; Lötscher, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Wetzel; Tschannen; Haas.
Bemerkungen: Fribourg ohne Benny Plüss, Leblanc, Ngoy (alle verletzt) und Ouellet (überzähliger Ausländer). Biel ohne Ehrensperger, Gossweiler, Seydoux, Bordeleau, Fata (alle verletzt) und Steinegger (krank). - Timeout Fribourg (43.).Davos - Kloten Flyers 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
Vaillant-Arena. - 3807 Zuschauer. - SR Mandioni/Kurmann, Kehrli/Stäheli.
Tore: 12. Bürgler (Marha) 0:1. 14. Bell (Stancescu) 1:1. 34. Guggisberg (Setzinger, Taticek) 2:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
PostFinance-Topskorer: Widing; Rintanen.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Untersander, Back; Wellinger; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberg, Marha, Taticek; Sciaroni, Rizzi, Bürgler; Marc Wieser, Carbis, Dino Wieser; Joggi.
Kloten Flyers: Rüeger; Von Gunten, Sidler; Du Bois, Kellenberger; Schulthess, Forrest; Winkler, Müller; Lindemann, Santala, Rintanen; Stancescu, Bell, Rothen; Wick, Liniger, Jenni; Bodenmann, Zeiter, Jacquemet.
Bemerkungen: Davos ohne Jan von Arx, Kloten ohne Bonnet, Hamr, Hollenstein und Welti (alle verletzt). - 21. Pfostenschuss Stancescu, 24. Lattenschuss Forster. - Kloten ab 59:13 ohne Torhüter.SCL Tigers - Ambri-Piotta 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Ilfis. - 4969 Zuschauer. - SR Stalder/Stricker, Kaderli/Kohler.
Tore: 24. Haas (Aurelio Lemm, Christian Moser) 1:0. 38. Brooks (Ausschluss Clarke) 2:0. 54. Adrian Brunner (Law) 2:1. 60. (59:09) Moggi (Blum) 3:1 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 9mal 2 Minuten gegen AmbriPiotta.
PostFinance-Topskorer: Brooks; Duca.
SCL Tigers: Conz; Lüthi, Reber; Naumenko, Christian Moser; Murphy, Blum; Gmür, Flückiger; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Adrian Gerber, Claudio Moggi; Brooks, Camenzind, Daigle; Haas, Cunti, Aurelio Lemm.
Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Gautschi; Mattioli, Kobach; Bundi, Stirnimann; Casserini; Duca, Westrum, Walker; Law, Clarke, Adrian Brunner; Botta, Bianchi, Juri; Demuth, Schönenberger, Murovic.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Bieber (verletzt), Ambri ohne Schneider (verletzt) und noch ohne den neuen Verteidiger Jamie Rivers (Ka). - Pfosten: 14. Stirnimann, 17. Fabian Sutter. -Ambri ab 59:00 ohne Torhüter. -
National League A, 26. Runde
Ambri-Piotta - SCL Tigers 5:4 (0:2, 3:2, 1:0, 0:0) n.P.
Valascia. - 3088 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Schmid.
Tore: 2. Camenzind (Murphy, Helfenstein) 0:1. 3. Daigle 0:2. 27. Brooks (Daigle, Camenzind/Ausschluss Juri) 0:3. 30. Sandro Moggi (Claudio Moggi, Adrian Gerber) 0:4. 36. Adrian Brunner (Walker) 1:4. 39. Walker (Bianchi) 2:4. 40. (39:11) Clarke (Law, Duca/Ausschluss Reber) 3:4. 49. Westrum (Walker, Demuth/Ausschluss Lüthi) 4:4. - Penaltyschiesen: Westrum 1:0, Claudio Moggi -; Law-, Daigle -; Adrian Brunner 2:0, Brooks -; Botta -, Naumenko -.
Strafen: je 9mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Duca; Brooks.
Ambri-Piotta: Bäumle (30. Croce); Kutlak, Gautschi; Casserini, Kobach; Bundi, Stirnimann; Mattioli; Demuth, Clarke, Murovic; Duca, Westrum, Walker; Law, Adrian Brunner, Pestoni; Botta, Bianchi, Juri.
SCL Tigers: Conz; Naumenko, Christian Moser; Lüthi, Reber; Murphy, Blum; Gmür, Flückiger; Sandro Moggi, Adrian Gerber, Claudio Moggi; Helfenstein, Cunti, Simon Moser; Daigle, Camenzind, Brooks; Aurelio Lemm, Haas, Schild.
Bemerkungen: Ambri ohne Horak und Schneider (verletzt) sowie ohne Rivers (Ka/noch nicht eingetroffen), SCL Tigers ohne Bieber und Sutter (beide verletzt). - NLA-Debüt von Ambri-Stürmer Inti Pestoni. - Timeouts: 63:18 SCL Tigers, 64:12 Ambri.Bern - Genève-Servette 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
PostFinance-Arena. - 15 488 Zuschauer. - SR Reiber, Arm/Küng.- Tore: 12. Gobbi (Ausschluss McLean) 0:1. 14. Chatelain (Scherwey, Roche) 1:1. 37. Salmelainen 1:2. 48. Cadieux 1:3. 60. Kolnik (Cadieux, Bezina/Ausschluss Scherwey) 1:4 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 plus 5 Minuten (Scherwey) plus Spieldauer (Scherwey) gegen Bern, 7mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Rüthemann; Déruns.
Bern: Bührer; Jobin, Philippe Furrer; Roche, Beat Gerber; Dominic Meier, Hänni; Stettler, Rytz; Neuenschwander, Froidevaux, Rüthemann; Vigier, McLean, Reichert; Pascal Berger, Trevor Meier, Bartecko; Tristan Scherwey, Chatelain, Daniel Meier.
Genève-Servette: Stephan; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Cadieux, Trachsler, Suri; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Rivera, Florian Conz, Hürlimann.
Bemerkungen: Bern ohne Dubé, Josi, Thomas Ziegler (alle verletzt), Martin Plüss (krank), Gamache und Vermin (beide überzählig). Genève-Servette ohne Pivron (verletzt). - 600. NL- Spiel für Bührer. - 59. Gobbi nach Bandencheck von Scherwey mit der Barre vom Eis getragen.Biel - Fribourg-Gottéron 4:5 (0:0, 2:3, 2:1, 0:1) n.V.
Eisstadion. - 5355 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Rochette, Niquille/Zosso.
Tore: 4. Tschantré (Truttmann, Nüssli, Ausschluss Heins) 1:0. 15. Mowers 1:1. 22. Bykow (Sprunger, Collenberg) 1:2. 30. Tschannen (Fröhlicher, Salmonsson/Ausschluss Bykow) 2:2. 37. Mowers (Jeannin, Heins/Ausschluss Trunz; Casutt) 2:3. 45. Lötscher (Deny Bärschi, Steinegger) 3:3. 52. (51:04) Jackman (Deny Bärtschi, Peter) 4:3. 52. (51:22) Mowers (Aubin, Birbaum) 4:4. 64. (63:10) Collenberg (Heins, Aubin) 4:5.
Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Wetzel), 5mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Nüssli; Heins.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Kparghai, Fröhlicher; Meyer; Salmonsson, Brown, Wetzel; Lötscher, Peter, Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Nüssli; Zigerli, Gloor, Beccarelli; Tschannen.
Fribourg: Caron; Collenberg, Heins; Marc Abplanalp, Birbaum; Leuenberger, Voisard; Loeffel; Knoepfli, Aubin, Mowers; Casutt, Bykov, Sprunger; Botter, Wirz, Lakhmatov; Lauper, Jeannin, Hasani.
Bemerkungen: Biel ohne Fata, Bordeleau, Seydoux, Gossweiler, Ehrensperger (alle verletzt). - Gottéron ohne Benjamin Plüss, Ngoy, Ouellet, Leblanc, Gerber (alle verletzt). - 48. Lattenschuss Collenberg.Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 0:6 (0:0, 0:4, 0:2)
Diners Club Arena. - 5084 Zuschauer. - SR Prugger/Stricker, Fluri/Müller.
Tore: 30. Alston (Suchy/Ausschluss Reuille) 0:1. 32. Krutow (Gardner, Wichser) 0:2. 37. (36:12) Seger (Trudel, Alston/Ausschluss Furrer) 0:3. 37. (36:53) Bärtschi (Schommer, Seger) 0:4. 53. (52:12) Krutow (Alston) 0:5. 53. (52:47) Trudel (Monnet, Stoffel) 0:6.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 2mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Roest; Seger.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Geyer, Andreas Furrer; Pöck, Sven Berger; Guyaz, Blatter; Bucher; Nordgren, Sirén, Samuel Friedli; Riesen, Burkhalter, Reuille; Voegele, Roest, Rizzello; Raffainer, Tschuor, Paterlini; Walser.
ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Pascal Müller; Gardner, Adrian Wichser, Krutow; Patrik Bärtschi, Pittis, Schommer; Grauwiler, Alston, Bastl; Kostovic, Monnet, Trudel.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Berglund (privater Grund), Züger und Parati (beide überzählig). ZSC Lions ohne Schelling, Bühler (beide verletzt), Flüeler (GCK Lions) und Sejna (überzähliger Ausländer). - 42. Pfostenschuss Roest. - Paterlini am Ende des zweiten Drittels verletzt ausgeschieden.Ich schäme mich nicht ob der leistung der mannschaft, sondern ob dem trainer den wir fans und die mannschaft erdulden müssen.
Lugano - Zug 4:1 (2:0, 2:1, 0:0)
Resega. - 4334 Zuschauer. - SR Kurmann, Bürgi/Marti.
Tore: 7. Domenichelli (Nodari, Jörg) 1:0. 10. Domenichelli (Robitaille, Hamilton/Ausschluss Christen) 2:0. 22. Rüfenacht (Holden, Schnyder) 2:1. 34. (33:17) Conne (Nummelin) 3:1. 34. (33:29) Tristan Vauclair (Jörg, Conne) 4:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Robitaille; Brunner.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Nodari, Hirschi, Profico; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Murray, Oliver Kamber, Romano Lemm; Tristan Vauclair, Conne, Jörg; Devereaux, Sannitz, Romy.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Snell, Schefer; Rüfenacht, Steinmann, McTavish; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Fabian Lüthi, Oppliger, Corsin Camichel.
Bemerkungen: Lugano ohne Akermann (verletzt) und Julien Vauclair (gesperrt). Zug ohne Kress (verletzt). - 12. Tor von McTavish annuliert (Puck zuvor an Maske von Aebischer).Kloten Flyers - Davos 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Kolping-Arena. - 6491 Zuschauer. - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
Tore: 9. Setzinger 0:1. 30. Bell (Wick, Jenni) 1:1. 33. Bürgler (Rizzi) 1:2. 43. Stancescu 2:2. 45. Stoop (Reto von Arx/Ausschluss Lindemann; Grossmann) 2:3.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 11mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Widing.
Kloten: Rüeger; Sidler, von Gunten; Du Bois, Kellenberger; Schulthess, Forrest; Winkler, Müller; Lindemann, Santala, Rintanen; Rothen, Bell, Stancescu; Wick, Liniger, Jenni; Bodenmann, Zeiter, Jacquemet.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Untersander, Back; Wellinger; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberg, Marha, Taticek; Sciaroni, Rizzi, Bürgler; Marc Wieser, Carbis, Dino Wieser; Joggi.
Bemerkungen: Kloten ohne Hamr, Welti, Steiner und Hollenstein (alle verletzt), Davos ohne Marc Wieser (überzählig). - Davos verlängerte Vertrag mit Verteidiger Robin Grossmann (22) um ein Jahr. - 4. Pfostenschuss Stancescu. - 58:21 Timeout Kloten, anschliessend ohne Torhüter. -
sondern ob dem trainer den wir fans und die mannschaft erdulden müssen.
sorry eine ähnliche diskussion hatten wir schon mal
summanen hiesst ein harter hund jedoch mit erfolg.
es gilt ja schon lange als offenes geheimnis dass einige spieler mit ihm nicht können . komischerweise sind aber gerade jene spieler bei den gehaltsverhandlungen die härtesten hund und wenns dann in den spielen oft haarsträubende fehler machen und summane sie dann zusammenstaucht werdens mimosen
jene spieler sollen lesitungs bringen sich reinhängen und somit dem trainer keine möglichkeit geben dass er se belobigt
und wenn dir zuhause ein nullstängeli abholst dann muss ich schon sagen dass dies die falsche methode ist um den trainer loszuwerden.
hier schadest nur dem verein und vergraulst fans
-
Erfolge? vielleicht gabs mal einige. Doch tacheles ist auch, dass sich in seiner finnischen heimat die clubs hüten würden einen Summanen einzustellen und von daher schon staunten, dass er ausgerechnet in der CH einen fand.
Ich habe gar nichts gegen harte hunde hinter der bande, aber einer der nicht zu seinen fehlern stehen kann und die sündenböcke aus seiner umgebung herauspickt, sie an den pranger stellt, einen arzt als junkie beschimpft und jeden der ihm in die quere kommt verbal ablästert, also bitte. der mann ist ist vollgstopft mit komplexen welche er an seiner umgebung auslässt und sich als macho präsentiert. das ist kein harter hund sorry. ein noch so harter trainer zollt der mannschaft auch ein bisschen respekt oder sucht die fehler auch mal bei sich selber, fängt also bei sich selber an. die verbale ausdrucksweise dieses mannes lässt also schon zu wünschen übrig und ist äusserst primitiv. will das doch noch was werden, dann muss sich summanen zumindest um 180% drehen und ändern.
-
dann stellt sich mir die frage
hat villigier das nicht gewusst?
hat klaus das nicht gewusst ?
sind da nicht spieler dabei die sich ihrer leistung im vergleich zu Ihrer bezahlung schämen müssten
ich will nicht behaupten dass summanen ein feiner zeitgenosse ist aber alles nur an ihm aufzuhängen ist mir zu einfach.
und vor allem du nimmst da auch spieler in schutz, die wie erwähnt immer jahr für jahr größere ansprüche stellen und jedes jahr schwächer werden. ich habe aber noch von keinem dieser 4-5 gehör,t sie würden auf grund der gebotenen lesitung einen teil ihres geldes zurücküberweisen oder spenden.
und wenn ein defender in 26 min dreimal den gleichen fehler begeht und daraus 2 tore entstehen, dann soll man ihn wahrscheinlich loben auch noch.
also bitte alles ein wenig von beiden seiten betrachten
und abschließend müsstest die größte wut auf auf die beiden herren haben , wobei ja noch die verpflichtung manazatos dazukam
-
ich habe kein verständnis dafür dass man einfach nur die spieler an den pranger stellt, wenn man sieht in welcher verfassung sie sind und wenn man einige der hintergründe kennt. ich kann ebenfalls nicht verstehen warum die herren in der regierung diesen mann überhaupt einstellen konnte. es ist auch zu einfach gemacht die spieler allein zur verantwortung zu ziehen.
auch weil es ja immer einen ursprung für eine solche schlimme krise hat, und die liegt bestimmt nicht nur bei den spielern allein. was manzato damit zu tun haben soll weiss ich nicht, ich denke dessen verpflichtung war richtig, obwohl ich auch zuerst umdenken musste. ich wünsche mir einfach dass die spieler und der trainer mehr aufeinander zugehen möchten und nochmals einen neuanfang machen, noch ist es nicht zu spät, aber das ist warscheinlich nur ein wunschdenken von mir der vielleicht nicht erfüllt wird oder es geschehen noch wunder.
-
was ahdt du über manzato anfangs geschumpfen, bis einsehen musstest dass er ein guter transfer ist.
summanen ist nach gilligan der erste , der ein system erkennen lässt; die freigeister wie zum beispiel burkhalter riesen oder reuielle brauchen so eine hand .taktisch ist summanen unebstritten
dass die kabine in rappi immer wieder für probleme sorgte ist bekannt. und hier kommt halt hinzu dass die guten geister rund um die mannschaft nicht mehr hier sind .
es geht nur wenn klaus und summaen zusammenstehen dann kanns was werden
-
klar habe ich über manzato gelästert, das gebe unumwunden zu und ich musste mich eines besseren belehren lassen, dazu stehe ich, denn ich bin auch nicht unfehlbar.
von summanens taktik war aber gestern nicht viel zu sehen, diese ewige linienumstellungen bringen so gut wie gar nix und erinnert mich eher an verzweiflungstaten.
Bruno Hug hat seine ferien abgebrochen und jetzt muss auf alle fälle dringenst eine lösung gefunden werden. ich hoffe doch sehr dass da noch was zu retten ist bei dem zerwürfniss zwischen spieler und trainer. -
da gibt es nichts mehr zu kitten
es gibt wie immer zwei möglichkeiten
den trainer entlassen wird zu 80% gewählt
oder die drei vier quertreiber rauswerfen leider kostspielieg
aber ein konsens spieler und summanen gibts nicht
-
luägit mer mol was passiert
-
National League A, 25. Runde (Splitterrunde)
Genève-Servette - Bern 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Les Vernets. - 6948 Zuschauer. - SR Kämpfer/Massy, Fluri/Müller.
Tor: 10. Vigier (Reichert) 0:1.
Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Kolnik) gegen Genève-Servette, 6mal 2 Minuten gegen Bern.PostFinance-Topskorer: Déruns; Rüthemann.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Höhener, Maurer; Vukovic, Breitbach; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Rivera, Florian Conz, Hürlimann; Randegger, Pivron.
Bern: Gigon; Roche, Beat Gerber; Jobin, Philippe Furrer; Stettler, Rytz; Dominic Meier, Hänni; Vigier, McLean, Gamache; Rüthemann, Froidevaux, Neuenschwander; Pascal Berger, Trevor Meier, Reichert; Tristan Scherwey, Chatelain, Daniel Meier.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Gobbi (verletzt) sowie Antonietti (überzählig), Bern ohne Dubé, Josi, Thomas Ziegler (alle verletzt), Martin Plüss (krank), Bartecko und Vermin (beide überzählig) sowie Bührer (Ersatz). - NLA-Debüt von Servette- Stürmer Pierrick Pivron (19/Sohn des Elite-Junioren-Trainers Alain Pivron). - Servette ab 58:50 ohne Torhüter. - 59:19 Timeout Servette.Zug - Lugano 7:4 (2:0, 2:3, 3:1)
Herti. - 4099 Zuschauer. - SR Eichmann/Prugger, Abegglen/Dumoulin.
Tore: 9. Dupont (Fabian Schnyder, Holden) 1:0. 12. Corsin Camichel (Ruefenacht, Oppliger) 2:0. 26. Holden (Ausschluss Nodari) 3:0. 28. Holden (Damien Brunner, Fabian Schnyder/Ausschluss Hirschi) 4:0. 30. Domenichelli (Hirschi, Hamilton/Ausschluss Blaser) 4:1. 37. Kamber (Murray) 4:2. 29. Domenichelli (Robitaille, Nummelin/Ausschluss Dupont) 4:3. 51. Damien Brunner (Holden) 5:3. 53. McTavish (Holden/Ausschluss Dupont!) 6:3. 55. Hirschi (Sannitz) 6:4. 56. Damien Brunner (Fabian Schnyder, Diaz) 7:4.
Strafen: 7mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Dupont, Snell) gegen Zug, 8mal 2 plus 10 Minuten (Robitaille) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Holden; Robitaille.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Schefer, Snell; McTavish, Oppliger, Corsin Camichel; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Ruefenacht, Steinmann, Fabian Lüthi.
Lugano: Aebischer; Nummelin, Chiesa; Profico, Hirschi; Nodari, Helbling; Hamilton, Robitaille, Domenichelli; Romano Lemm, Oliver Kamber, Murray; Romy, Sannitz, Deveraux; Jörg, Conne, Tristan Vauclair; Schlagenhauf.
Bemerkungen: Zug ohne Kress (verletzt). - Lugano ohne Akermann (verletzt) und Julien Vauclair (gesperrt). -
National League A
Genève-Servette - Biel 5:3 (1:0, 1:3, 3:0)
Les Vernets. - 5622 Zuschauer. - SR Kurmann, Kehrli/Stäheli.
Tore: 4. Déruns (Salmelainen, Savary) 1:0. 23. Steinegger (Schneeberger/Ausschluss Suri) 1:1. 32. (31:20) Rubin (Kolnik, Goran Bezina) 2:1. 33. (32:23) Fröhlicher (Beccarelli, Lötscher) 2:2. 36. Zigerli (Gloor, Beccarelli) 2:3. 41. (40:33) Salmelainen (Kolnik, Déruns/Ausschlüsse Tschantré, Jackman) 3:3. 45. Kolnik (Rivera) 4:3. 59. Cadieux (Kolnik, Trachsler) 5:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 4mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Déruns; Bordeleau.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Vukovic, Malik; Höhener, Breitbach; Maurer; Rivera, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Flurin Randegger, Florian Conz, Hürlimann; Pivron.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Fröhlicher, Brown; Kparghai, Meyer; Wetzel, Bordeleau, Tschannen; Lötscher, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Nüssli; Zigerli, Gloor, Beccarelli.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Toms, Gobbi (beide verletzt) und Antonietti (überzählig), dafür erstmals mit Marek Malik (Tsch), Biel ohne Fata, Seydoux, Gossweiler, Ehrensperger (alle verletzt) und Salmonsson (krank). Pfostenschüsse Wetzel (28.) und Lötscher (37.). Biel ab 59:06 ohne Torhüter.ZSC Lions - SCL Tigers 4:3 (2:0, 0:0, 2:3)
Hallenstadion. - 7052 Zuschauer. - SR Reiber, Arm/Küng.
Tore: 8. Trudel (Kostovic, Pascal Müller) 1:0. 10. Adrian Wichser (Trudel/Ausschluss Blum) 2:0. 46. Bastl (Alston, Suchy) 3:0. 48. Naumenko (Sutter, Simon Moser) 3:1. 51. Cunti (Gmür, Naumenko) 3:2. 53. Sejna (Gardner, Adrian Wichser) 4:2. 58. Brooks (Daigle, Sutter) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 3mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Seger; Brooks.
ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Pascal Müller; Gardner, Adrian Wichser, Krutow; Patrik Bärtschi, Sejna, Schommer; Kostovic, Monnet, Trudel; Grauwiler, Alston, Bastl.
SCL Tigers: Schoder; Lüthi, Reber; Naumenko, Christian Moser; Murphy, Blum; Flückiger, Gmür; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Haas, Bieber, Aurelio Lemm; Brooks, Camenzind, Daigle; Cunti, Adrian Gerber, Mäder.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bühler und Schelling (beide verletzt) sowie Pittis (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Schild (verletzt) sowie Sandro und Claudio Moggi (beide krank). - 600. NLA-Spiel von Adrian Wichser. - Pfostenschüsse: 39. Haas, 40. Bieber. - 48. Timeout SCL Tigers, ab 59:00 ohne Torhüter. -
National League A, 27. Runde (gesplittert)
Lugano - Biel 5:4 n.P. (2:2,0:1,2:1,0:0)
Resega. - 3470 Zuschauer. - SR Mandioni/Prugger, Kehrli/Stäheli.
Tore: 6. (5:06) Devereaux (Romy/Ausschluss Bordeleau) 1:0. 6. (5:27) Bordeleau (Nüssli, Tschannen) 1:1. 14. Hirschi (Robitaille, Domenichelli/Ausschluss Zigerli) 2:1. 17. Brown (Schneeberger/Ausschluss Tristan Vauclair) 2:2. 32. Brown (Bordeleau, Nüssli/Ausschlüsse Helbling, Jörg; Wetzel) 2:3. 49. Trunz (Brown, Bordeleau/Ausschlüsse Conne, Helbling) 2:4. 54. (53:43) Nummelin (Robitaille/Ausschluss Trunz) 3:4. 55. (54:31) Domenichelli (Hamilton, Robitaille/Ausschluss Zigerli) 4:4. - Penaltyschiessen: Bordeleau 0:1, Hamilton 1:1; Tschannen -, Nummelin -; Steinegger -, Robitaille -; Lötscher -, Domenichelli -; Nüssli -, Romano Lemm -; Hamilton 2:1, Bordeleau 2:2; Hamilton -, Bordeleau -; Hamilton 3:2, Bordeleau -.
Strafen: je 8mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Robitaille; Bordeleau.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Nodari; Hirschi, Profico; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Murray, Kamber, Romano Lemm; Tristan Vauclair, Conne, Jörg; Devereaux, Sannitz, Romy.
Biel: Berra; Jackmann, Trunz; Fröhlicher, Brown; Schneeberger, Steinegger; Kparghai, Meyer; Nüssli, Bordeleau, Tschannen; Wetzel, Tschantré, Truttmann; Deny Bärtschi, Peter, Lötscher; Beccarelli, Gloor, Zigerli.
Bemerkungen: Lugano ohne Akermann (verletzt) und Julien Vauclair (gesperrt), Biel ohne Fata, Seydoux, Gossweiler, Ehrensperger (alle verletzt) und Salmonsson (krank). Profico mit Fussverletzung ausgeschieden (8.).Bern - Ambri 3:2 (0:1,1:0,2:1)
PostFinance-Arena. - 14 588 Zuschauer. - SR Eichmann/Massy, Bürgi/Marti.
Tore: 19. Murovic (Adrian Brunner, Schönenberger) 0:1. 27. Roche (Gamache) 1:1. 45. Duca 1:2. 48. McLean (Gamache, Vigier) 2:2. 53. McLean (Vigier, Froidevaux) 3:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Martin Plüss, Duca.
Bern: Bührer; Jobin, Rytz; Roche, Philippe Furrer; Dominic Meier, Beat Gerber; Rüthemann, Martin Plüss, Neuenschwander; Pascal Berger, Froidevaux, Reichert; Vigier, McLean, Gamache; Daniel Meier, Chatelain, Trevor Meier.
Ambri-Piotta: Bäumle; Kutlak, Gautschi; Rivers, Mattioli; Bundi, Stirnimann; Casserini; Duca, Westrum, Walker; Law, Adrian Brunner, Neff; Demuth, Schönenberger, Murovic, Botta, Bianchi, Juri.
Bemerkungen: Bern ohne Hänni, Stettler (beide krank), Dubé, Josi, Thomas Ziegler (alle verletzt), Scherwey (gesperrt) und Bartecko (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Kobach (krank), Pestoni, Horak, Schneider (alle verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer). 600. NLA-Spiel von Reichert. Tor von Duca nach Videokonsultation (Kickbewegung) aberkannt (8.). Ambri-Piotta von 59:10 bis 59:30 und ab 59:52 ohne Torhüter.Servette - SCL Tigers 3:4 n.P. (0:1,2:0,1:2,0:0)
Les Vernets. - 6235 Zuschauer. - SR Kubus/Reiber, Mauron/Schmid.
Tore: 13. Bieber (Blum, Helfenstein/Ausschluss Breitbach) 0:1. 27. Rubin (Rivera) 1:1. 34. Salmelainen (Déruns) 2:1. 43. Flückiger (Helfenstein/Strafe angezeigt) 2:2. 47. Bieber (Brooks, Blum) 2:3. 48. Déruns (Mercier, Bezina) 3:3. - Penaltyschiessen: Bieber -, Trachsler -; Haas -, Salmelainen -; Daigle 0:1, Kolnik -; Helfenstein -, Malik 1:1; Naumenko 1:2, Rubin- .
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 6mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Déruns; Brooks.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Vukovic, Malik; Höhener, Breitbach; Maurer; Rivera, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Flurin Randegger, Florian Conz, Hürlimann; Pivron.
SCL Tigers: Schoder; Simon Lüthi, Reber; Naumenko, Christian Moser; Murphy, Blum; Stefan Flückiger, Gmür; Helfenstein, Adrian Gerber, Simon Moser; Sandro Moggi, Bieber, Claudio Moggi; Brooks, Camenzind, Daigle; Haas, Cunti, Aurelio Lemm.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Toms und Gobbi. SCL Tigers ohne Schild (alle verletzt), Fabian Sutter (krank) und Benjamin Conz (darf nicht spielen, da von Servette ausgeliehen). - Time-Out Genève-Servette (59:41). -
National League A, 28. Runde
Fribourg – Davos 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kubus (Slk)/Reiber, Mauron/Schmid.
Tore: 19. Guggisberg (Back) 0:1. 21. (20:14) Widing (Stoop, Forster) 0:2. 34. Setzinger (Reto von Arx) 0:3. 50. Benny Plüss (Bykow, Sprunger) 1:3. 59. Forster 1:4 (ins leere Tor).
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Heins; Widing.
Fribourg: Caron (ab 41. Ciaccio); Heins, Collenberg; Marc Abplanalp, Birbaum; Loeffel, Leuenberger; Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benny Plüss; Lachmatow, Wirz, Botter; Lauper, Jeannin, Casutt.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberg, Marha, Taticek; Sciaroni, Rizzi, Bürgler; Dino Wieser, Carbis, Marc Wieser; Joggi.
Bemerkungen: Fribourg ohne Ngoy, Leblanc, Lukas Gerber (alle verletzt) und Ouellet (überzählig), Davos ohne Donati (verletzt) und Wellinger (überzählig). Timeout Davos (50.).SCL Tigers – Zug 4:2 (0:2, 1:0, 3:0)
Ilfis. - 4984 Zuschauer. - SR Rochette, Kehrli/Stäheli.
Tore: 5. Holden (Patrick Fischer II, Diaz/Ausschluss Murphy) 0:1. 18. McTavish (Diaz, Oppliger) 0:2. 34. Sandro Moggi (Claudio Moggi, Fabian Sutter) 1:2. 44. Sandro Moggi (Fabian Sutter, Claudio Moggi) 2:2. 47. Brooks (Daigle, Camenzind/Ausschluss Snell) 3:2. 60. (59:35) Simon Moser 4:2 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 4mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Brooks; Holden.
SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Reber, Simon Lüthi; Naumenko, Christian Moser; Gmür; Sandro Moggi, Fabian Sutter, Claudio Moggi; Helfenstein, Bieber, Simon Moser; Brooks, Camenzind, Daigle; Haas, Adrian Gerber, Cunti.
Zug: Markkanen; Kress, Snell; Diaz, Patrick Fischer II; Dupont, Blaser; McTavish, Oppliger, Corsin Camichel; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Ruefenacht, Steinmann, Fabian Lüthi.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Schild (verletzt) und Stefan Flückiger (überzählig), Zug ohne Schefer (verletzt). Timeout Zug (58:39), danach bis 59:35 ohne Torhüter.Biel – Servette 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
Eisstadion. - 4380 Zuschauer. - SR Mandioni, Arm/Küng.
Tore: 10. (9:47) Déruns (Salmelainen, Breitbach/Ausschlüsse Kparghai, Rubin) 0:1. 11. (10:17) Bordeleau (Schneeberger, Steinegger/Ausschluss Rubin) 1:1. 29. Kolnik (Savary/Ausschlüsse Jackman, Rubin) 1:2. 31. Salmelainen (Cadieux/Ausschluss Déruns!) 1:3. 57. Salmelainen (Ausschluss Mercier!) 1:4 (ins leere Tor).
Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Jackman) gegen Biel, 8mal 2 plus 5 Minuten (Mercier) plus Spieldauer (Mercier) gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Bordeleau; Déruns.
Biel: Berra; Jackman, Trunz; Steinegger, Schneeberger; Fröhlicher, Brown; Meyer, Kparghai; Tschannen, Bordeleau, Nüssli; Lötscher, Peter, Deny Bärtschi; Truttmann, Tschantré, Wetzel; Zigerli, Gloor, Mauro Beccarelli.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Vukovic, Malik; Höhener, Breitbach; Rivera, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Randegger, Florian Conz, Hürlimann.
Bemerkungen: Biel ohne Gossweiler, Fata, Ehrensperger, Seydoux (alle verletzt) und Salmonsson (krank). Genève-Servette ohne Gobbi und Toms (beide verletzt). - 52. Nüssli mit blutender Kopfwunde ausgeschieden. - Time-Out Biel (55:21), danach bis 56:23 ohne Torhüter.Ambri – ZSC Lions 5:2 (4:1, 0:0, 1:1)
Valascia. - 3676 Zuschauer. - SR Stalder, Abegglen/Kaderli.
Tore: 7. Brunner (Neff, Law) 1:0. 9. Murovic (Rivers, Westrum/Ausschluss Seger) 2:0. 11. Law (Duca, Brunner/Ausschluss Reist) 3:0. 12. Monnet (Krutow, Gardner) 3:1. 19. Duca (Law, Kutlak/Ausschluss Stoffel) 4:1. 41. Wichser (Sejna, Suchy) 4:2. 51. Duca 5:2.
Strafen: 10mal 2 plus 10 Minuten (Westrum) gegen Ambri- Piotta, 11mal 2 plus 10 Minuten (Bärtschi) gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Duca; Seger.
Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Kutlak; Casserini, Rivers; Bundi, Stirnimann; Mattioli; Incir; Law, Adrian Brunner, Neff; Pestoni, Schönenberger, Murovic; Duca, Westrum, Walker; Botta, Bianchi, Juri.
ZSC Lions: Sulander; Seger, Daniel Schnyder; Reist, Suchy; Stoffel, Geering; Pascal Müller; Gardner, Adrian Wichser, Krutow; Grauwiler, Alston, Bastl; Patrik Bärtschi, Sejna, Schommer; Kostovic, Monnet, Trudel.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Kobach (krank), Demuth, Horak, Schneider (alle verletzt), Stephan und Clarke (beide überzählig). ZSC Lions ohne Bühler, Schelling (beide verletzt) und Pittis (überzählig). - Time-Out ZSC Lions (11.). - 23. Pfostenschuss Grauwiler. - 1. NLA-Spiel von Incir.Kloten – Lugano 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
Kolping Arena. - 5743 Zuschauer. - SR Eichmann, Fluri/Müller.
Tore: 7. Forrest (Ausschluss Nodari) 1:0. 14. Julien Vauclair (Robitaille, Domenichelli) 1:1. 19. Forrest (Jenni, Liniger) 2:1. 25. Jörg (Tristan Vauclair, Conne) 2:2. 31. Zeiter (Jenni) 3:2. 56. Stancescu (Rintanen) 4:2. 60. (59:30) Sven Lindemann (Jenni, Santala) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 4mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Robitaille.
Kloten Flyers: Rüeger; Winkler, von Gunten; Forrest, Schulthess; Du Bois, Kellenberger; Sidler, Yves Müller; Wick, Santala, Rintanen; Rothen, Bell, Sven Lindemann; Stancescu, Liniger, Jenni; Bodenmann, Zeiter, Jacquemet.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Hirschi; Nodari, Julien Vauclair; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Murray, Kamber, Romano Lemm; Devereaux, Sannitz, Romy, Tristan Vauclair, Conne, Jörg.
Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Hamr, Welti, Nicolas Steiner und Hollenstein, Lugano ohne Akermann und Profico (alle verletzt). Tor von Sven Lindemann nach Videokonsultation (Kicktor) aberkannt (37.). Lattenschuss Schulthess (44.). Lugano von 57:13 bis 57:37, 57:47 bis 58:17 und 58:32 bis 59:30 ohne Torhüter.Lakers - Bern 2:3 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0)
Diners Club Arena. - 4706 Zuschauer. - SR Kurmann, Wehrli/Wirth.
Tore: 16. Geyer (Nordgren, Roest) 1:0. 24. Daniel Meier 1:1. 49. Berglund (Guyaz) 2:1. 51. Rüthemann (Neuenschwander) 2:2.
Penaltyschiessen: Rüthemann 0:1; Berglund -; Plüss -; Rizzello -; Froidevaux -, Voegele -; Roche -, Riesen 1:1; Vigier 1:2, Pöck -.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 2mal 2 plus 10 Minuten (Vigier) gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Berglund; Plüss.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Andreas Furrer; Guyaz, Geyer; Sven Berger, Blatter; Tim Bucher; Riesen, Sirén, Berglund; Nordgren, Roest, Samuel Friedli; Raffainer, Paterlini, Reuille; Voegele, Tschuor, Rizzello; Walser.
Bern: Gigon; Jobin, Rytz; Roche, Philippe Furrer; Beat Gerber, Dominic Meier; Eicher; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; Vigier, McLean, Gamache; Pascal Berger, Froidevaux, Reichert; Daniel Meier, Chatelain, Trevor Meier.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Burkhalter (verletzt), Züger und Parati (beide überzählig). Bern ohne Hänni, Stettler (beide krank), Dubé, Josi, Thomas Ziegler (alle verletzt), Tristan Scherwey (gesperrt) und Bartecko (überzähliger Ausländer). - 52. Guyaz mit der Bahre vom Eisfeld getragen. -
National League A, 27. Runde (gesplittert) Spiele vom 29.11
Davos - Rapperswil-Jona Lakers 6:1 (2:1, 3:0, 1:0)
Vaillant Arena. - 5705 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Rochette/Prugger, Kehrli/Stäheli. - Tore: 7. Rizzi (Sciaroni, Bürgler) 1:0. 11. Roest 1:1. 15. Sciaroni (Bürgler, Back) 2:1. 22. Joggi (Guggisberg, Grossmann) 3:1. 24. Joggi (Guggisberg, Grossmann) 4:1. 35. Marha (Joggi, Guggisberg) 5:1. 46. Taticek (Ausschluss Siren) 6:1. -- Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 3mal 2 plus 10 Minuten (Berglund) gegen Rapperswil-Jona Lakers. -- PostFinance-Topskorer: Widing; Berglund.
Davos: Genoni (ab 53. Giovannini); Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Wellinger; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberg, Marha, Taticek; Sciaroni, Rizzi, Bürgler; Marc, Wieser, Carbis, Dino Wieser; Joggi.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Andreas Furrer; Tim Bucher, Geyer; Blatter, Sven Berger; Parati; Riesen, Sirén, Berglund; Friedli, Roest, Nordgren; Reuille, Paterlini, Walser; Voegele, Tschuor, Rizzello.
Bemerkungen: Davos ohne Donati (verletzt) und Untersander (überzählig), Rapperswil-Jona Lakers ohne Guyaz, Raffainer, Züger und Burkhalter (alle verletzt). Berglund mit Knie- und Magen-Darm-Problemen ausgeschieden (29.). (Si)ZSC Lions - Kloten Flyers 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:0) n.P.
Hallenstadion. -- 9312 Zuschauer. -- SR Kurmann/Stalder, Kohler/Wermeille. -- Tore: 2. Wichser (Alston, Gardner/Ausschluss Zeiter) 1:0. 52. Stancescu (Santala) 1:1. -- Penaltyschiessen: Alston 1:0, Stancescu 1:1; Trudel 2:1, Santala 2:2; Bärtschi 3:2, Rintanen 3:3; Sejna -, Liniger -; Monnet -, von Gunten -; Rintanen -, Bärtschi -; Stancescu -, Trudel -; Santala -, Alston -; Jenni 3:4, Bärtschi -. -- Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers. -- PostFinance-Topskorer: Alston; Rintanen.
ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Pascal Müller; Patrik Bärtschi, Alston, Bastl; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Trudel, Monnet, Kostovic; Krutow, Grauwiler, Schommer.
Kloten Flyers: Rüeger; von Gunten, Winkler; Forrest, Schulthess; Du Bois, Sidler; Sven Lindemann, Zeiter, Bell; Jenni, Liniger, Stancescu; Bodenmann, Kellenberger, Jacquemet.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bühler, Schelling und Pittis. Kloten Flyers ohne Hamr, Welti, Nicolas Steiner, Hollenstein und Rothen (alle verletzt). -- 64. Pfostenschuss Wick. -- Time-Out ZSC Lions (57.). (Si)Zug - Fribourg 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Herti. -- 4171 Zuschauer. -- SR Eichmann/Mandioni, Arm/Küng. -- Tore: 26. Sprunger (Bykow) 0:1. 42. Di Pietro (Christen) 1:1. 48. Heins (Mowers) 1:2. 59. Aubin (Mowers/Ausschluss Ouellet!) 1:3 (ins leere Tor). -- Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 plus 10 Minuten (Plüss) gegen Fribourg. -- PostFinance-Topskorer: Holden; Heins.
Zug: Markkanen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Kress, Snell; McTavish, Oppliger, Corsin Camichel; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Duri Camichel, Björn Christen; Rüfenacht, Steinmann, Fabian Lüthi.
Fribourg: Ciaccio; Heins, Collenberg; Marc Abplanalp, Birbaum; Loeffel, Marc Leuenberger; Hasani, Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benny Plüss; Ouellet, Jeannin, Casutt; Lauper, Wirz, Botter.
Bemerkungen: Zug ohne Schefer. Fribourg ohne Ngoy, Leblanc, Lukas Gerber (alle verletzt), Caron (krank) und Lachmatow (überzählig). -- Pfostenschüsse: 6. Aubin, 50. Christen, 59. Mowers. -- Zug von 58:00 bis 58:37 und ab 59:10 ohne Torhüter. (Si) -
Runde 29
Zug - ZSC Lions 6:4 (2:2, 2:2, 2:0)
Herti. - 4124 Zuschauer. - SR Reiber, Bürgi/Wirth.
Tore: 1. (0:19) Bärtschi 0:1. 8. Corsin Camichel (Christen, DuPont) 1:1. 15. Alston (Seger) 1:2. 19. Oppliger (Corsin Camichel, DuPont) 2:2. 21. (20:15) Oppliger (Corsin Camichel) 3:2. 35. Alston (Trudel, Suchy/Ausschluss Snell) 3:3. 39. (38:10) Bastl (Alston/Ausschluss Reist!) 3:4. 39. (38:44) Di Pietro (McTavish, DuPont/Ausschluss Reist) 4:4. 55. Fischer (Pecker, Christen/Ausschluss Seger) 5:4. 60. (59:31) Oppliger (Holden, McTavish, ins leere Tor) 6:4.
Strafen: 8mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Rüfenacht, Corsin Camichel) gegen Zug, 9mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Reist, Seger) gegen die ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Holden; Alston.
Zug: Zurkirchen; Diaz, Fischer; DuPont, Blaser; Snell, Kress; Lüthi; Brunner, Holden, Fabian Schnyder; McTavish, Duri Camichel, Pecker; Christen, Oppliger, Di Pietro; Rüfenacht, Steinmann, Corsin Camichel.
ZSC Lions: Sulander; Seger, Daniel Schnyder; Suchy, Reist; Stoffel, Geering; Müller; Bärtschi, Pittis, Schommer; Kostovic, Monnet, Trudel; Grauwiler, Alston, Bastl; Gardner, Krutow.
Bemerkungen: Zug ohne Markkanen (krank), Schefer (verletzt), ZSC Lions ohne Bühler, Schelling, Wichser (alle verletzt), Sejna (überzähliger Ausländer). 59. Timeout ZSC, ZSC ab 58:24 ohne Goalie.Bern - Kloten 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)
PostFinance-Arena. - 14 385 Zuschauer. - SR Kämpfer, Kohler/Wermeille.
Tore: 7. Liniger (Du Bois, Müller) 0:1. 21. Plüss (Rüthemann, Rytz) 1:1. 30. Rüthemann (Plüss, Furrer) 2:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Plüss; Rintanen.
Bern: Bührer; Jobin, Rytz; Roche, Furrer; Dominic Meier, Gerber; Stettler; Rüthemann, Plüss, Neuenschwander; Bartecko, McLean, Gamache; Pascal Berger, Froidevau, Reichert; Daniel Meier, Trevor Meier, Scherwey.
Kloten Flyers: Rüeger; Winkler, von Gunten; Sidler, Du Bois; Schulthess, Forrest; Müller; Jenni, Liniger, Lindemann; Bell, Santala, Stancescu; Wick, Zeiter, Rintanen; Jacquemet, Kellenberger, Bodenmann.
Bemerkungen: Bern ohne Vigier, Hänni (beide krank), Josi, Dubé, Thomas Ziegler (alle verletzt), Kloten ohne Hamr, Welti, Nicolas Steiner, Hollenstein, Rothen (alle verletzt). Kloten ab 59:38 ohne Goalie.SCL Tigers - Davos 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
Ilfis. - 4869 Zuschauer. - SR Mandioni, Niquille/Zosso.
Tore: 17. Camenzind (Naumenko, Daigle/Ausschluss Sciaroni) 1:0. 18. Claudio Moggi (Sandro Moggi) 2:0. 30. Brooks (Daigle, Camenzind/Ausschluss Grossmann, Forster) 3:0. 38. Widing (Bürgler, Reto von Arx/Ausschluss Naumenko) 3:1. 46. Reber 4:1. 49. Haas (Cunti, Adrian Gerber) 5:1. 50. Sciaroni (Back/Ausschluss Lüthi; Rizzi) 5:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 10mal 2 plus 10 Minuten (Forster) gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Brooks; Guggisberg.
SCL Tigers: Benjamin Conz; Murphy, Blum; Lüthi, Reber; Naumenko, Christian Moser; Gmür; Sandro Moggi, Sutter, Claudio Moggi; Helfenstein, Bieber, Simon Moser; Brooks, Camenzind, Daigle; Haas, Adrian Gerber, Cunti.
Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Untersander; Widing, Reto von Arx, Setzinger; Guggisberg, Taticek, Joggi; Sciaroni, Rizzi, Dario Bürgler; Carbis, Dino Wieser.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Schild (verletzt), Davos ohne Marha und Marc Wieser (beide krank). - 14. Pfostenschuss Daigle. - 32. Timeout Davos. - 45. Lattenschuss Joggi.Rapperswil-Jona Lakers - Biel 1:5 (0:0, 0:3, 1:2)
Diners Club Arena. - 3471 Zuschauer. - SR Stalder, Abegglen/Kaderli.
Tore: 23. Bärtschi (Schneeberger) 0:1. 30. Bärtschi (Fröhlicher, Tschannen/Ausschluss Friedli) 0:2. 32. Brown (Bordeleau, Ehrensperger/Ausschluss Furrer) 0:3. 45. (44:04) Ehrensperger (Bordeleau, Brown/Ausschluss Furrer) 0:4. 45. (44:44) Sirén (Pöck, Rizzello) 1:4. 60. (59:33) Salmonsson (Tschantré/Strafe angezeigt) 1:5 (ins leere Tor).
Strafen: je 9mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Berglund; Bordeleau.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Furrer; Geyer, Bucher; Parati, Blatter; Riesen, Roest, Reuille; Nordgren, Sirén, Berglund; Paterlini, Friedli, Rizzello; Vögele, Tschuor, Walser.
Biel: Berra; Schneeberger, Steinegger; Jackman, Trunz; Kparghai, Meyer; Fröhlicher; Lötscher, Brown, Wetzel; Tschantré, Bordeleau, Salmonsson; Tschannen, Peter, Bärtschi; Zigerli, Gloor, Beccarelli.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Guyaz, Raffainer, Burkhalter (alle verletzt), Biel ohne Truttmann (krank), Gossweiler, Seydoux, Nüssli, Fata (alle verletzt). 17. Pfostenschuss von Pöck. 32. Timeout von Rapperswil-Jona. Rapperswil-Jona Lakers von 58:37 bis 59:37 ohne Goalie. 60. Pfostenschuss von Tschantré.Lugano - Ambri-Piotta 5:4 (2:3, 0:1, 2:0, 1:0) n.V.
Resega. - 6210 Zuschauer. - SR Rochette, Arm/Küng.
Tore: 3. Duca (Law, Brunner/Ausschluss Helbling) 0:1. 5. Hamilton (Robitaille) 1:1. 9. Stirnimann (Law/Ausschluss Brunner!) 1:2. 15. Domenichelli (Sannitz) 2:2. 17. Law (Brunner, Neff) 2:3. 30. Kutlak (Law/Ausschluss Romy) 2:4. 49. Domenichelli (Hamilton, Robitaille/Ausschluss Kutlak) 3:4. 54. Nummelin (Romano Lemm, Julien Vauclair/Ausschluss Schönenberger) 4:4. 65. (64:28) Robitaille 5:4.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 8mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance Topskorer: Robitaille; Duca.
Lugano: Aebischer; Chiesa, Nummelin; Helbling, Nodari; Julien Vauclair, Hirschi; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Murray, Kamber, Jörg; Tristan Vauclair, Conne, Näser; Devereaux, Sannitz, Romy.
Ambri; Bäumle; Rivers, Casserini; Kutlak, Gautschi; Kobach, Bundi; Mattioli; Law, Brunner, Neff; Schönenberger, Stirnimann, Murovic; Duca, Westrum, Walker; Botta, Bianchi, Juri.
Bemerkungen: Lugano ohne Akermann und Profico (beide verletzt).- Ambri Piotta ohne Schneider und Demuth (beide verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer). - 64:00 Timeout Ambri-Piotta.Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
Les Vernets. - 6912 Zuschauer. - SR Kurmann, Fluri/Müller.
Tore: 5. Suri (Cadieux, Trachsler) 1:0. 24. Kolnik (Goran Bezina, Rubin) 2:0. 25. Benjamin Plüss (Sprunger, Ciaccio!) 2:1. 31. Höhener (Rivera, Savary/Ausschluss Hasani) 3:2. 34. Mowers (Ausschluss Lauper!) 3:2. 52. Salmelainen (Déruns) 4:2. 59. Kolnik (Salmelainen/Ausschluss Savary) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Breitbach) plus Spieldauer (Breitbach) gegen Genève-Servette, 6mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Salmelainen; Heins.
Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Vukovic, Malik; Höhener, Breitbach; Maurer; Rivera, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Suri; Randegger, Florian Conz, Hürlimann; Pivron.
Fribourg-Gottéron: Ciaccio; Heins, Collenberg; Abplanalp, Birbaum; Loeffel, Leuenberger; Voisard; Mowers, Aubin, Knoepfli; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Ouellet, Jeannin, Hasani; Lachmatow, Wirz, Botter; Lauper.
Bemerkungen: Servette ohne Gobbi, Toms (beide verletzt), Antonietti (überzählig), Gottéron ohne Leblanc, Lukas Gerber, Ngoy (alle verletzt) sowie Casutt und Caron (krank). - 12. Timeout Servette. - 5. Botter verletzt ausgeschieden. - 23. Pfostenschuss Hürlimann. - 29. Lattenschuss Aubin. - 58:06 Timeout Gottéron, anschliessend bis 58:25 ohne Torhüter. - Verletzt auschieden: 5. Botter, 45. Trachsler, 58. Benjamin Plüss. -
National League A, 30. Runde (gesplittert)
Ambri - Lakers 2:4 (0:1,1:3,1:0)
Valascia. - 3010 Zuschauer. - SR Prugger/Stricker, Kohler/Wermeille.
Tore: 20. Friedli (Rizzello, Pöck) 0:1. 26. (25:19) Berglund (Roest, Pöck) 0:2. 27. (26:13) Roest (Pöck/Ausschluss Bundi) 0:3. 27. (26:27) Schönenberger (Stirnimann, Murovic) 1:3. 36. Furrer (Nordgren) 1:4. 52. Kobach (Westrum) 2:4.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Law; Berglund.
Ambri-Piotta: Bäumle; Bundi, Kobach; Kutlak, Gautschi; Mattioli, Rivers; Schönenberger, Stirnimann, Murovic; Duca, Westrum, Walker; Law, Adrian Brunner, Neff; Botta, Bianchi, Juri.
Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Tim Bucher; Andreas Furrer, Blatter; Riesen, Sirén, Berglund; Nordgren, Roest, Paterlini; Reuille, Samuel Friedli, Rizzello; Voegele, Tschuor, Walser.
Bemerkungen: Ambri Piotta ohne Schneider, Demuth, Horak (alle verletzt), Clarke und Fabian Stephan (beide überzählig). Rapperswil- Jona Lakers ohne Guyaz, Raffainer, Burkhalter (alle verletzt), Parati (krank) und Züger (überzählig). - 45. Pfostenschuss Rizzello. - Time-Out Rapperswil-Jona Lakers (57.).Kloten - Zug 2:3 (0:1,0:1,2:1)
Kolping-Arena. - 5289 Zuschauer. - SR Rochette/Sir (Sz/Tsch), Kehrli/Stäheli.
Tore: 6. Patrick Fischer II (Diaz, Holden/Ausschluss Zeiter) 0:1. 33. Holden (Fabian Schnyder, Diaz/Ausschluss Hollenstein) 0:2. 46. Oppliger (Corsin Camichel, Christen) 0:3. 49. Forrest 1:3. 54. Du Bois 2:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 7mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Rintanen; Holden.
Kloten: Rüeger; Winkler, Forrest; Sidler, Schulthess; von Gunten, Du Bois; Müller; Sven Lindemann, Santala, Rintanen; Stancescu, Zeiter, Bell; Jenni, Liniger, Wick; Jacquemet, Kellenberger, Rothen; Hollenstein.
Zug: Zurkirchen; Dupont, Blaser; Diaz, Patrick Fischer II; Kress, Snell; McTavish, Duri Camichel, Rüfenacht; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Corsin Camichel, Oppliger, Christen; Di Pietro, Steinmann, Lüthi.
Bemerkungen: Kloten ohne Hamr, Welti und Steiner, Zug ohne Schefer (alle verletzt) und Markkanen (krank). - Timeout Kloten (59:39).ZSC Lions - Biel 4:1 (0:0,2:1,2:0)
Hallenstadion. - 7018 Zuschauer. - SR Massy, Bürgy/Marti.
Tore: 33. Truttmann (Bordeleau, Salmonsson) 0:1. 37. Sejna (Seger, Patrik Bärtschi) 1:1. 39. Adrian Wichser (Gardner, Sejna) 2:1. 42. Pittis (Schommer) 3:1. 44. Alston (Daniel Schnyder) 4:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Alston; Bordeleau.
ZSC Lions: Flüeler; Pascal Müller, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Kienzle; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Patrik Bärtschi, Pittis, Schommer; Bastl, Alston, Krutow; Kostovic, Monnet, Trudel; Grauwiler.
Biel: Berra (44. Caminada); Schneeberger, Steinegger; Jackman, Trunz; Fröhlicher, Brown; Kparghai; Lötscher, Tschantré, Wetzel; Truttmann, Bordeleau, Salmonsson; Ehrensperger, Peter, Deny Bärtschi; Zigerli, Gloor, Beccarelli; Tschannen.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Reist, Schelling, Bühler (alle verletzt) und Sulander (überzähliger Ausländer), Biel ohne Gossweiler (Saison beendet), Seydoux, Fata und Nüssli (alle verletzt). - Lattenschuss Schneeberger (29.). -