1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLA Saison 2009/10

  • TsaTsa
  • 11. September 2009 um 22:21
  • eisbaerli
    Gast
    • 20. September 2009 um 11:07
    • #26

    Der Davoser Center hatte gerade Aussergewöhnliches, wenn auch nichts Erfreuliches geschafft. Innert 23 Sekunden sammelte er 32 Strafminuten und musste sich nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe unter die Dusche begeben. «RvA» hatte zu viel und zu heftig «geklopft» – zu laut für Schiedsrichter Brent Reiber. «Reto von Arx schlug mit dem Stock gegen die Bande, das war die erste 10-Minuten-Strafe», beschrieb der Ref nach der Partie die Szene, die er nicht sah, «aber hörte». Als von Arx auf der Strafbank sitzend 23 Sekunden später erneut gegen das Plexiglas trommelte, gab ihm Reiber den Marschbefehl. Reiber: «Das zweite Mal habe ichs gehört und gesehen.» Reklamationen seitens des Spielers hätten keine Rolle beim Verdikt gespielt. Reiber: «Er hat viel gesagt, ich habe nichts gehört.»

    dazu musst aber wissen dass die freundschaft reiber rva scho länger besteht ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. September 2009 um 11:13
    • #27

    Der HC Davos mit 4 Sieg im 4 Spiel. So kanns weiter gehen. :thumbup:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. September 2009 um 11:16
    • #28
    Zitat von eisbaerli

    dazu musst aber wissen dass die freundschaft reiber rva scho länger besteht ;)


    :D :D
    dank dir, eisbär!!
    irgendwann wird er´s dann schon schnallen, wer am längeren hebel sitzt! ;)
    frage noch: auf welcher/n seiten gibts das zu lesen? danke!

  • Pesche
    EBEL
    • 20. September 2009 um 11:25
    • #29
    Zitat von Eishockeyfreak

    Der HC Davos mit 4 Sieg im 4 Spiel. So kanns weiter gehen. :thumbup:

    Ich korrigiere, Davos mit 5. Sieg im 5. Spiel!!!

    Die Tabelle:

    1. Davos 5 Spiele 21:7 15 Punkte
    2. Bern 5 Spiele 16:6 12 Punkte
    3. ZSC Lions 5 Spiele 23:19 12 Punkte
    4. Servette 4 Spiele 12:7 9 Punkte
    5. Zug 5 Spiele 13:13 9 Punkte
    6. Lugano 5 Spiele 22:18 8 Punkte
    7. Ambrì 5 Spiele 8:11 6 Punkte
    8. Rapperswil 4 Spiele 12:14 3 Punkte

    9. Kloten 4 Spiele 5:11 3 Punkte
    10. Fribourg 5 Spiele 13:18 3 Punkte
    11. Biel 4 Spiele 7:18 2 Punkte
    12. SCL Tigers 5 Spiele 19:29 2 Punkte

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. September 2009 um 13:08
    • #30

    http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/in…l.cfm?id=655777

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. September 2009 um 13:12
    • #31

    reto von arx hatte mal wieder was zu reklamieren vorauf er eine 10ner bekam, dann hat er anscheinend nochmals gewäffelt und dann hiess es ab under die Dusche für ihn. der kapierts einfach nie

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. September 2009 um 06:15
    • #32

    die runde der underdogs

    DI, 22. September 2009
    Ambrì - SCL Tigers 4 : 5
    Biel - Bern 8 : 4
    Kloten - Fribourg 3 : 2
    Lugano - ZSC Lions 1 : 2
    Rapperswil - Davos 3 : 2
    Zug - Servette 3 : 1

    http://sport.sf.tv/swisstxtfeed/popup/ih/nla/2010/142127


    NLA: Topskorer (22.09.09)

    Name P (T/A)
    1. Setzinger 10 (2/8 )
    2. Pittis 9 (3/6)
    3. Berglund 8 (5/3)
    4. Widing 8 (4/4)
    5. Domenichelli 8 (3/5)
    6. Deruns 8 (2/6)
    7. Salmelainen 7 (5/2)
    8. Brunner 7 (3/4)
    8. Bärtschi 7 (3/4)
    10. Bordeleau 7 (2/5)
    10. Bastl 7 (2/5)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. September 2009 um 06:42
    • #33

    Eishockey, NLA, 6. Runde
    Ambri-Piotta - SCL Tigers 4:5 (1:0, 1:2, 2:2, 0:0) n.P.
    Valascia. - 3482 Zuschauer. - SR Kurmann, Stäheli/Wehrli.
    Tore: 12. Westrum (Duca) 1:0. 24. Murphy (Setzinger, Naumenko/Ausschlüsse Walker, Bianchi) 1:1. 28. Claudio Moggi (Sandro Moggi) 1:2. 32. Botta (Brunner/Ausschlüsse Kobach; Murphy) 2:2. 44. Botta (Brunner) 3:2. 46. Fabian Sutter (Christian Moser) 3:3. 50. Botta (Brunner, Juri) 4:3. 54. Brooks (Setzinger , Naumenko/Ausschluss Botta) 4:4.
    Penaltyschiessen: Claudio Moggi- , Botta -; Fabian Sutter 0:1, Brunner -; Setzinger 0:2, Duca -; Camenzind -, Law
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Setzinger.

    Biel - Bern 8:4 (2:0, 2:1, 4:3)
    Eisstadion. - 5122 Zuschauer. - SR Rochette/Popovic, Arm/Mauron.
    Tore: 9. Lötscher (Brown) 1:0. 15. (14:00) Fata (Nüssli, Bordeleau/Ausschluss Beat Gerber) 2:0. 25. Josi 2:1. 33. Nüssli (Lötscher) 3:1. 39. Nüssli (Schneeberger/Ausschluss Zigerli!) 4:1. 44. Josi (Martin Plüss, Gamache) 4:2. 48. (47:24) Beccarelli (Bordeleau/Ausschluss Fey) 5:2. 49. (48:53) Bartecko (Martin Plüss, Gamache/Ausschluss Bordeleau) 5:3. 50. (49:36) Froidevaux (Trevor Meier) 5:4. 52. (51:24) Bordeleau (Ausschluss Chatelain) 6:4 (Strafe angezeigt). 53. (52:26) Jackman (Bordeleau/Ausschluss Gamache) 7:4. 58. Fata (Brown, Nüssli/Ausschluss Trevor Meier) 8:4.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 10mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Brown; Bartecko.

    Lugano - ZSC Lions 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.
    Resega. - 4068 Zuschauer. - SR Reiber, Fluri/Kaderli.
    Tore: 12. Pittis (Alston/Ausschluss Näser) 0:1. 56. Lemm (Vauclair, Akerman/Ausschluss Schelling) 1:1.
    Penaltyschiessen: Alston verschiesst, Lemm verschiesst; Trudel 1:0, Hamilton 1:1; Pittis scheitert, Domenichelli scheitert; Monnet scheitert, Robitaille 2:1; Bärtschi 2:2, Näser scheitert; Hamilton scheitert, Trudel 2:3.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 3mal 2 Minuten gegen den ZSC.

    Kloten Flyers - Fribourg 3:2 (0:1, 0:0, 3:1)
    Kolping Arena. - 4655 Zuschauer. - SR Prugger, Bürgi/Wirth.
    Tore: 11. Leblanc (Plüss, Collenberg) 0:1. 44. Rintanen (Müller) 1:1. 47. Wick (von Gunten/Ausschluss Rothen!) 2:1. 48. Lauper (Abplanalp, Wirz) 2:2. 51. Wick (Rintanen) 3:2.
    Strafen: je 5mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Wick; Casutt.


    Rapperswil-Jona Lakers - Davos 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) :thumbup:
    Diners Club Arena. - 4831 Zuschauer. - SR Stricker, Dumoulin/Küng.
    Tore: 7. Berglund (Paterlini, Riesen/Ausschluss Marha) 1:0. 28. Berglund (Roest, Pöck/Ausschlüsse Sciaroni, Reto von Arx, Strafe angezeigt) 2:0. 31. (30:07) Rizzi (Guggisberg/Ausschluss Forster!) 2:1. 32. (31:42) Reto von Arx (Ausschluss Forster!) 2:2. 48. Friedli (Paterlini, Berglund) 3:2.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 5mal 2 plus 5 Minuten (Forster) plus Spieldauer (Forster) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Berglund; Widing.

    Zug - Genève-Servette 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
    Herti. - 3683 Zuschauer. - SR Mandioni, Marti/Kohler.
    Tore: 12. Duri Camichel (Christen, Oppliger) 1:0. 35. Brunner (Dupont, Schnyder) 2:0. 48. Deruns (Salmelainen) 2:1. 58. Brunner (Diaz, Patrick Fischer/Ausschluss Trachsler) 3:1.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Deruns.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2009 um 20:20
    • #34

    Thomas Pöck hat den pögg getscheggt - erstes saisontor von Pöck zum 1-2 für rappi gegen bern in bern :thumbup:

  • Haxo
    NHL
    • 25. September 2009 um 22:27
    • #35
    Zitat von TsaTsa

    Thomas Pöck hat den pögg getscheggt - erstes saisontor von Pöck zum 1-2 für rappi gegen bern in bern :thumbup:

    Das hört man gerne, vielleicht beginnts ja jetzt zu laufen, der andere Österreicher hat ja ganz schön vorgelegt! :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2009 um 23:07
    • #36

    National League A, 7. Runde
    Fribourg – Servette 1:2 (0:0,0:0,1:2)
    St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Arm/Schmid.
    Tore: 44. Salmelainen 0:1. 53. Wirz (Lauper) 1:1. 55. Cadieux (Bezina) 1:2.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Fribourg- Gottéron, 5mal 2 plus 5 Minuten (Höhener) plus Spieldauer (Höhener) gegen Genf-Servette.
    Fribourg-Gottéron: Caron; Gerber, Leuenberger; Abplanalp, Collenberg; Heins, Birbaum; Voisard, Loeffel; Lachmatow, Mowers, Botter; Leblanc, Aubin, Knöpfli; Casutt, Bykow, Plüss; Lauper, Wirz, Hasani.
    Genf-Servette: Stephan; Mercier, Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic; Cadieux, Trachsler, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Toms, Beech, Rubin; Rivera, Florian Conz, Randegger.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Jeannin, NGoy, Sprunger (alle verletzt) und Ouellet (überzähliger Ausländer), Genf ohne Hürlimann (verletzt). 36. Tor von Rubin annulliert. 45. Aubin schiesst Penalty an Latte. Fribourg ab 59:25 ohne Goalie.

    Biel - Ambri 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
    Eisstadion. - 4751 Zuschauer. - SR Eichmann, Kaderli/Küng.
    Tore: 7. Kutlak (Westrum, Law/Ausschluss Schneeberger) 0:1. 11. Brown (Ehrensperger, Peter) 1:1. 40. (39:34) Ehrensperger (Ausschlüsse Bordeleau, Zigerli; Walker!) 2:1. 45. Bordeleau (Zigerli, Steinegger) 3:1.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Jackman) gegen Biel, 8mal 2 plus 2mal 10 (Gautschi, Schönenberger) Minuten gegen Ambri.
    PostFinance-Topskorer: Bordeleau; Westrum.
    Biel: Berra; Fröhlicher, Brown; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Meyer; Lötscher, Fata, Nüssli; Truttmann, Bordeleau, Zigerli; Ehrensperger, Peter, Ehrensperger; Vogt, Gloor, Beccarelli.
    Ambri: Bäumle; Schneider, Kobach; Gautschi, Kutlak; Bundi, Horak; Stephan; Botta, Brunner, Christen; Duca, Stirnimann, Walker; Law, Westrum, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Murovic.
    Bemerkungen: Biel ohne Wetzel, Bärtschi, Kparghai, Tschantré, Seydoux und Gossweiler (alle verletzt), Ambri ohne Mattioli, Juri, Casserini (alle verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer). - Spiel begann wegen defekter Matchuhr mit 18 Minuten Verspätung; Zeitnahme erfolgte anschliessend manuell! - 50. Lattenschuss Zigerli, ab 58:41 Ambri ohne Torhüter. - 58:44 Timeout Ambri- Piotta.

    Bern – Lakers 5:4 (1:3,2:1,2:0)
    PostFinance-Arena. - 14 552 Zuschauer. - SR Looker (USA), Kehrli/Wirth.
    Tore: 2. (1:16) Rüthemann (Hänni, Jobin/Ausschluss Friedli) 1:0. 2. (1:43) Siren (Roest, Nordgren) 1:1. 15. Pöck (Riesen, Furrer/Ausschluss Ziegler) 1:2. 16. Siren (Parati, Roest) 1:3. 22. Bartecko (Froidevaux, Roche/Ausschluss Paterlini) 2:3. 38. Rüthemann (Josi) 3:3. 40. Guyaz (Burkhalter, Reuille) 3:4. 50. Plüss (Roche) 4:4. 51. Vigier (Josi, Roche/Ausschluss Paterlini) 5:4.
    Strafen: 2mal 2 plus 10 Minuten (Ziegler) gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil.
    PostFinance-Topskorer: Bartecko; Berglund.
    Bern: Bührer; Roche, Josi; Stettler, Gerber; Jobin, Fey; Hänni, Rytz; Bartecko, Froidevaux, Vigier; Neuenschwander, Plüss, Rüthemann; Berger, Ziegler, Reichert; Scherwey, Chatelain, Trevor Meier.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Guyaz, Blatter; Andreas Furrer, Parati; Bucher, Pöck; Berger; Nordgren, Roest, Siren; Riesen, Burkhalter, Reuille; Berglund, Paterlini, Friedli; Raffainer, Tschuor, Lindemann; Rizzello.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer, Daniel Meier, Dominic Meier, Gamache, Dubé (alle verletzt), Rapperswil ohne Streit, Geyer (beide verletzt). Bern deponierte nach dem 1:3 Spielfeldprotest, weil Ref Looker das Tor zuerst ab- und dann anerkannte. 59:24 Timeout Rapperswil, dann bis zum Matchende ohne Goalie.

    Kloten Flyers - Lugano 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
    Kolping-Arena. - 5663 Zuschauer. - SR Kämpfer, Abegglen/Fluri.
    Tore: 26. Jacquemet (Hamr, Rothen/Ausschluss Nodari) 1:0. 33. Näser (Conne) 1:1. 36. Bodenmann (Hollenstein, von Gunten) 2:1. 48. Robitaille (Domenichelli, Jörg) 2:2. 59. Sidler 3:2.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Wick; Domenichelli.
    Kloten Flyers: Rüeger; Hamr, Sidler; Bonnet, von Gunten; Haakana, Schulthess; Yves Müller, Nicholas Steiner; Wick, Santala, Rintanen; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Kellenberger, Jacquemet; Sven Lindemann, Bodenmann, Hollenstein.
    Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Akerman, Nodari; Helbling, Hirschi; Romano Lemm, Robitaille, Domenichelli; Murray, Conne, Tristan Vauclair; Näser, Schlagenhauf, Näser; Schirjajew, Mauro.
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Welti und Winkler (alle verletzt) sowie Stevenson (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Romy, Nummelin und Sannitz (alle verletzt) sowie Hamilton (krank).- 4. Lattenschuss Domenichelli. - 58:57 Timeout Lugano, ab 59:12 ohne Torhüter.

    Zug – SCL Tigers 3:0 (2:0,0:0,1:0)
    Herti. - 3533 Zuschauer. - SR Stalder, Müller/Niquille.
    Tore: 4. Holden (Diaz, Schnyder) 1:0. 11. Brunner (Holden, Patrick Fischer/Ausschluss Reber) 2:0. 57. Brunner (Dupont) 3:0.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Brunner; Setzinger.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer; Dupont, Blaser; Schefer, Snell; Brunner, Holden, Schnyder; McTavish, Di Pietro, Rüfenacht; Duri Camichel, Oppliger, Christen; Loichat, Steinmann, Fabian Lüthi.
    Langnau: Schoder; Murphy, Blum; Simon Lüthi, Reber; Naumenko, Gmür; Christian Moser; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Brooks, Zeiter, Setzinger; Schild, Bieber, Aurelio Lemm.
    Bemerkungen: Zug ohne Kress und Corsin Camichel (beide verletzt). 51. Timeout Langnau. 55. Tor von Brunner nicht gegeben (hoher Stock von Holden).

  • maverick
    NHL
    • 26. September 2009 um 03:20
    • #37

    pöck hat sich wohl eingeschossen! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2009 um 00:40
    • #38

    National League A, 8. Runde

    Lugano – Bern 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
    Resega. - 4722 Zuschauer. - SR Stalder, Küng/Wirth.
    Tore: 4. Bartecko (Vigier, Rytz) 0:1. 6. Reichert (Berger) 0:2. 22. Josi (Bartecko/Ausschluss Näser) 0:3. 41. Rüthemann (Josi) 0:4.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 11mal 2 plus 10 Minuten (Bartecko) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Domenichelli; Roche.
    Lugano: Aebischer; Vauclair, Chiesa; Nodari, Akerman; Helbling, Hirschi; Domenichelli, Robitaille, Hamilton; Tristan Vauclair, Lemm, Näser; Jörg, Schlagenhauf, Kostovic;
    Bern: Bührer; Josi, Roche; Hänni, Jobin; Gerber, Stettler; Fey, Rytz; Bartecko, Froidevaux, Vigier; Neuenschwander, Plüss, Rüthemann; Berger, Ziegler, Reichert; Scherwey, Chatelain, Trevor Meier.
    Bemerkungen: Lugano ohne Romy, Nummelin, Sannitz, Murray, Conne (alle verletzt), Bern ohne Daniel Meier, Dominique Meier, Gamache, Furrer, Dubé (alle verletzt).

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
    Diners Club Arena. - 4019 Zuschauer. - SR Prugger, Abegglen/Niquille.
    Tore: 2. Berglund (Nordgren) 1:0. 11. Nordgren (Berglund, Guyaz/Ausschluss Beccarelli) 2:0. 27. Blatter (Reuille) 3:0. 36. Vögele (Lindemann) 4:0. 57. Berglund 5:0. 58. Rizzello (Blatter) 6:0.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 5mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Berglund; Bordeleau.
    Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Furrer, Pöck; Guyaz, Blatter; Parati; Bucher; Berger; Riesen, Burkhalter, Reuille; Nordgren, Siren, Berglund; Vögele, Paterlini, Friedli; Raffainer, Tschuor, Rizzello; Lindemann.
    Biel: Berra (41. Caminada); Fröhlicher, Brown; Jackman, Trunz; Schneeberger, Steinegger; Meyer; Lötscher, Fata, Nüssli; Truttmann, Bordeleau, Barras; Ehrensperger, Peter, Tschannen; Zigerli, Gloor, Beccarelli.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Streit, Geyer (beide verletzt), Roest (überzählig), Biel ohne Gossweiler, Kparghai, Seydoux, Bärtschi, Tschantré, Wetzel (alle verletzt). Pfostenschüsse: Steinegger (10.), Jackman (24.).

    Ambri – Zug 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
    Valascia. - 4021 Zuschauer. - SR Stricker, Fluri/Mauron.
    Tore: 26. Holden (Dupont, Damien Brunner/Ausschluss Demuth) 0:1. 32. Westrum (Law, Walker) 1:1. 57. Holden (Damien Brunner, Diaz/Ausschluss Schneider) 1:2. 59. Holden (Damien Brunner, Snell) 1:3.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Law) gegen Ambri-Piotta, 9mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Damien Brunner.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Kutlak; Schneider, Kobach; Bundi, Stephan; Marghitola; Duca, Stirnimann, Demuth; Law, Westrum, Murovic; Botta, Adrian Brunner, Walker; Bianchi, Schönenberger, Grégory Christen.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer II; Dupont, Blaser; Schefer, Snell; Damien Brunner, Holden, Schnyder; Duri Camichel, Oppliger, Björn Christen; Ruefenacht, Di Pietro, McTavish; Loichat, Steinmann, Lüthi.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Mattioli, Juri (beide verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer), Zug ohne Corsin Camichel, Frei und Kress (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 40. Kutlak, 40. Walker. - 56. Timeout Zug. - Ambri ab 58:55 ohne Goalie.

    SCL Tigers – Kloten 1:2 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0)
    Ilfis. - 4778 Zuschauer. - SR Looker, Kehrli/Wernli.
    Tore: 13. Wick (Hamr, Santala/Ausschluss Christian Moser) 0:1. 17. Helfenstein (Naumenko, Claudio Moggi/Strafe angezeigt gegen Kloten) 1:1.
    Penaltyschiessen: Sutter scheitert, Liniger 0:1; Setzinger scheitert, Stancescu 0:2; Reber scheitert, Jacquemet scheitert; Camenzind scheitert.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 10mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Setzinger; Wick.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Naumenko, Christian Moser; Reber, Lüthi; Gmür; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Brooks, Bieber, Setzinger; Schild, Haas, Lemm; Walser.
    Kloten: Rüeger; Hamr, Sidler; Bonnet, von Gunten; Haakana, Schulthess; Müller; Wick, Santala, Rintanen; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Kellenberger, Jacquemet; Lindemann, Bodenmann, Hollenstein.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Zeiter (verletzt), Kloten ohne Du Bois, Welti, Winkler (alle verletzt), Stevenson (überzählig). 13. Pfostenschuss von Rintanen. 58. Timeout von Kloten.

    Davos – Fribourg 6:2 (4:0, 1:2, 1:0)
    Vaillant Arena. - 3965 Zuschauer. - SR Mandioni, Marti/Stäheli.
    Tore: 4. Guggisberg (Marha) 1:0. 6. Forster (Guggisberg, Widing/Ausschlüsse Gerber, Birbaum) 2:0. 11. Forster (Salmonsson/Ausschluss Heins) 3:0. 17. Guggisberg (Taticek) 4:0. 23. Casutt (Birbaum, Voisard/Ausschluss Grossmann) 4:1. 32. Plüss (Casutt, Voisard/Ausschluss Sciaroni) 4:2. 38. Bürgler (Lüssy, Back) 5:2. 49. Widing (Reto von Arx, Forster) 6:2.
    Strafen: 2mal 2 plus 5 (Sciaroni) plus 10 Minuten (Grossmann) plus Spieldauer (Sciaroni) gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Widing; Leblanc.
    Davos: Genoni; Untersander, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Stoop; Widing, Reto von Arx, Salmonsson; Guggisberg, Marha, Taticek; Bürgler, Rizzi, Joggi; Sciaroni, Lüssy, Marc Wieser; Donati.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Collenberg; Voisard, Gerber; Leuenberger, Loeffel; Ouellet, Aubin, Knoepfli; Casutt, Plüss, Lachmatow; Leblanc, Bykow, Botter; Lauper, Wirz, Mottet.
    Bemerkungen: Davos ohne Gianola (verletzt), Dino Wieser (gesperrt) und Daigle (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne Hasani, Jeannin, Ngoy, Sprunger (alle verletzt) und Mowers (alle verletzt). - NLA-Debüt des Kanadiers Michel Ouellet. - 11. Timeout Fribourg. - Pfosten-/Lattenschüsse: 28. Bürgler, 46. Salmonsson. - 29. Heins verletzt ausgeschieden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2009 um 09:05
    • #39

    Tabellenstand der NLA per 27-09-09

    1. HC Davos 7 17 18 Punkte 2. SC Bern 8 11 18 Punkte 3. EV Zug 8 7 18 Punkte 4. ZSC Lions 6 5 14 Punkte 5. Genève 6 4 12 Punkte 6. Kloten Flyers 7 -3 11 Punkte 7. Lakers 7 4 9 Punkte 8. HC Lugano 8 -2 9 Punkte 9. EHC Biel 7 -11 8 Punkte 10. Ambri-Piotta 8 -8 7 Punkte . Fribourg 8 -11 3 Punkte.

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. September 2009 um 11:21
    • #40

    nebenbei erwähnt wäre scl 11. ;) ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 20:14
    • #41

    der setze steuert auf ein stängeli zu

    6 goals in 14 min ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2009 um 20:25
    • #42

    8-2 für davos, und das im ersten drittel. das gibt mehr als ein stängeli, das gibt eine grosse toblerone

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 2. Oktober 2009 um 20:27
    • #43
    Zitat von TsaTsa

    8-2 für davos, und das im ersten drittel.

    Woah. Zweistelliger Sieg. Was geht ap mit Davos. Wenn das so weiter geht, endet das Spiel 24: 6. :thumbup:

  • Rinne
    EBEL
    • 2. Oktober 2009 um 20:57
    • #44

    10:3 nach 33 Minuten---unglaubliches Spiel.
    Setze hat übrigens auch schon getroffen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2009 um 21:09
    • #45

    jetzt hat es elfi geschlagen in davos

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2009 um 21:42
    • #46

    13. goal für davos und das vierte goal langnau durch setzi

  • Luis
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 21:44
    • #47

    Spielen die ohne Tormann und ohne Devensive?

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. Oktober 2009 um 22:53
    • #48
    Zitat von Luis

    Spielen die ohne Tormann und ohne Devensive?

    nope gegen den HCD :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2009 um 23:38
    • #49

    National League A, 9. Runde
    Bern - Kloten 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
    PostFinance-Arena. - 15 152 Zuschauer. - SR Reiber, Fluri/Müller.
    Tore: 21. (20:15) Santala (Wick) 0:1. 27. Bartecko (Vigier, Gamache/Ausschluss Schulthess) 1:1. 48. Plüss (Rüthemann, Neuenschwander) 2:1. 51. Von Gunten (Santala/Ausschluss Roche) 2:2.
    Penaltyschiessen: Bartecko -, Stancescu -; Plüss -, Santala -; Rüthemann 1:0, Jenni 1:1; Roche -, von Gunten -; Gamache -, Rintanen 1:2.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Bartecko; Wick.
    Bern: Bührer; Roche, Josi; Stettler, Gerber; Jobin, Hänni; Rytz, Fey; Vigier, Froidevaux, Bartecko; Neuenschwander, Plüss, Rüthemann; Reichert, Gamache, Berger; Trevor Meier, Chatelain, Scherwey.
    Kloten: Rüeger; Hamr, Sidler; Steiner, Von Gunten; Bonnet, Schulthess; Müller; Wick, Santala, Rintanen; Rothen, Bell, Jacquemet; Lindemann, Kellenberger, Jenni; Hollenstein, Bodenmann, Stancescu.
    Bemerkungen: Bern ohne Dubé, Furrer, Daniel Meier, Dominic Meier und Ziegler, Kloten ohne Du Bois, Welti, Winkler (alle verletzt), Liniger (krank), Haakana und Stevenson (beide überzählig). - 24. Wick verletzt ausgeschieden (rechtes Innenband).

    Genève-Servette - Lugano 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
    Les Vernets. - 6457 Zuschauer. - SR Eichmann, Mauron/Schmid.
    Tore: 3. Florian Conz (Rivera, Mercier) 1:0. 8. Bezina (Toms, Salmelainen/Ausschluss Schirjajew) 2:0. 22. Déruns (Mercier, Gobbi/Ausschluss Romy) 3:0. 25. Romy (Tristan Vauclair) 3:1. 26. Kolnik (Rivera) 4:1. 46. Romy (Tristan Vauclair, Akerman/Ausschluss Nodari) 4:2. 53. Kris Beech (Bezina, Toms/Ausschluss Julien Vauclair) 5:2.
    Strafen: 6mal 2 plus 10 (Rubin) Minuten gegen Genève-Servette, 12mal 2 plus 5 Minuten (Julien Vauclair) plus 2mal 10 Minuten (Hamilton, Robitaille) plus 2mal Spieldauer (Robitaille Julien Vauclair) gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Salmelainen; Domenichelli.
    Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Bezina; Gobbi, Maurer; Vukovic, Breitbach; Toms, Beech, Rubin; Déruns, Savary, Salmelainen; Cadieux, Trachsler, Kolnik; Rivera, Florian Conz, Randegger; Hürlimann.
    Lugano: Aebischer; Chiesa, Julien Vauclair; Akerman, Nodari; Helbling, Hirschi; Profico; Romano Lemm, Robitaille, Domenichelli; Hamilton, Romy, Tristan Vauclair; Näser, Schlagenhauf, Jörg; Goi, Schirjajew, Kostovic.
    Bemerkungen: Servette ohne Mona und Suri (überzählig) sowie Höhener (gesperrt), Lugano ohne Nummelin, Sannitz, Conne und Murray (alle verletzt). - 45. Pfostenschuss Beech. - 55. Timeout Genève- Servette.

    Davos - SCL Tigers 13:4 (8:2, 3:1, 2:1)
    Vaillant-Arena. - 3902 Zuschauer. - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
    Tore: 1. (0:37) Daigle (Forster) 1:0. 2. Bieber (Schild, Naumenko) 1:1. 3. Guggisberg (Daigle, Ramholt) 2:1. 7. Setzinger 2:2. 9. Guggisberg (Daigle) 3:2. 11. Salmonsson (Reto von Arx, Widing) 4:2. 13. Marha (Guggisberg, Ramholt) 5:2. 14. Reto von Arx 6:2. 17. Marha (Guggisberg, Grossmann) 7:2. 19. Guggisberg (Marha) 8:2. 27. Haas 8:3. 31. Lüssy (Carbis/Ausschluss Schild) 9:3. 33. Rizzi (Joggi, Back) 10:3. 36. Daigle (Bürgler, Guggisberg/Ausschlüss Sutter, Bieber) 11:3. 45. Joggi (Marha, Guggisberg) 12:3. 51. Setzinger (Bieber) 12:4. 54. Marc Wieser 13:4.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Widing; Setzinger.
    Davos: Genoni (45. Giovannini); Untersander, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Back; Stoop; Widing, Reto von Arx, Salmonsson; Guggisberg, Marha, Daigle; Bürlger, Rizzi, Joggi; Marc Wieser, Lüssy, Carbis; Sciaroni.
    SCL Tigers: Schoder (21. Kern); Murphy, Blum; Lüthi, Reber; Naumenko, Gmür; Christian Moser, Flückiger; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Brooks, Sutter, Simon Moser; Setzinger, Bieber, Schild; Walser, Haas, Aurelio Lemm.
    Bemerkungen: Davos ohne Gianola (geschont), Taticek (überzählig), Dino Wieser (gesperrt), Langnau ohne Helfenstein (verletzt). - 14. Timeout SCL Tigers.

    Fribourg - Rapperswil-Jona Lakers 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
    St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Popovic, Abegglen/Kaderli.
    Tore: 13. Blatter (Paterlini, Roest) 0:1. 15. Burkhalter (Riesen) 0:2. 26. Tschuor (Raffainer) 0:3. 27. Riesen (Burkhalter, Reuille) 0:4.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Fribourg, 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Casutt; Berglund.
    Fribourg: Caron (41. Ciaccio); Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Collenberg; Gerber, Voisard; Loeffel, Leuenberger; Casutt, Aubin, Plüss; Leblanc, Mowers, Knoepfli; Lauper, Wirz, Botter; Lachmatow, Hasani, Mottet.
    Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Geyer, Pöck; Guyaz, Blatter; Furrer, Parati; Bucher; Nordgren, Sirén, Berglund; Riesen, Burkhalter, Reuille; Voegele, Roest, Paterlini; Raffainer, Tschuor, Friedli.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Bykow, Jeannin, Ngoy, Sprunger (alle verletzt) und Ouellet (überzählig), Rapperswil-Jona Lakers ohne Streit (verletzt) und Lindemann (krank). - NLA-Debüt von Damiano Ciaccio (20). - 27. Timeout Fribourg.

    Zug - Biel 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
    Herti. - 3331 Zuschauer. - SR Kurmann, Arm/Küng.
    Tore: 10. Nüssli (Lötscher) 0:1. 18. Christen (Ausschlüsse Fata, Fröhlicher) 1:1. 24. Tschantré (Truttmann, Bordeleau) 1:2. 33. Truttmann (Bordeleau, Beccarelli) 1:3.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Zug, 7mal 2 Minuten gegen Biel.
    PostFinance-Topskorer: Brunner; Bordeleau.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer II; Dupont, Blaser; Snell, Schefer; Schnyder, Holden, Brunner; Lüthi, Steinmann, Ruefenacht; McTavish, Duri Camichel, Corsin Camichel; Christen, Oppliger, Di Pietro.
    Biel: Caminada; Jackman, Trunz; Steinegger, Schneeberger; Fröhlicher, Brown; Meyer; Zigerli, Gloor, Beccarelli; Lötscher, Fata, Nüssli; Ehrensperger, Peter, Tschannen; Tschantré, Bordeleau, Truttmann.
    Bemerkungen: Zug ohne Frei und Kress, Biel ohne Bärtschi, Gossweiler, Kparghai, Seydoux und Wetzel (alle verletzt). - Lattenschüsse: 28./44. McTavish, 38. Ehrensperger. - Zug ab 59:00 ohne Goalie, 59:17 Timeout Zug.

    ZSC Lions - Ambri-Piotta 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
    Hallenstadion. - 6917 Zuschauer. - SR Rochette, Dumoulin/Stäheli.
    Tore: 3. Kamber (Adrian Wichser) 1:0. 32. (31:14) Bühler (Sejna, Seger/Ausschluss Grauwiler!) 2:0. 32. (31:35) Murovic (Gautschi, Stirnimann/Ausschluss Grauwiler) 2:1. 32. (31:51) Trudel (Gardner, Monnet) 3:1. 50. Gardner (Suchy, Alston/Ausschluss Kutlak) 4:1. 57. Bühler (Alston, Bastl) 5:1. 60. (59:49) Duca (Kutlak, Law/Ausschluss Grauwiler) 5:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 9mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Pittis; Law.
    ZSC Lions: Flüeler; Schelling, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Stoffel, Geering; Reist, Müller; Trudel, Gardner, Monnet; Sejna, Pittis, Patrik Bärtschi; Bastl, Alston, Bühler; Grauwiler, Adrian Wichser, Kamber.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Kutlak; Kobach, Schneider; Stephan, Marghitola; Casserini; Duca, Law, Demuth; Walker, Stirnimann, Murovic; Bott, Brunner, Clarke; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Krutow, Schommer (beide verletzt) sowie Sulander (überzählig), Ambri ohne Mattioli, Horak, Juri, Westrum, Isabella, Zanetti und Bundi (alle verletzt).

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Oktober 2009 um 07:04
    • #50

    ein so fürn manzi

    ob dies die tsa tsa freut ;) :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™