1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate der NLA Saison 2009/10

  • TsaTsa
  • 11. September 2009 um 22:21
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2009 um 22:21
    • #1

    National League A, 1. Runde
    ZSC Lions - Davos 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
    Hallenstadion. - 8478 Zuschauer. - SR Rochette, Dumoulin/Müller.
    Tore: 6. Widing (Salmonsson) 0:1. 8. Pittis (Trudel, Patrik Bärtschi/Strafe angezeigt) 1:1. 25. Widing (Reto von Arx/Ausschluss Forster!) 1:2. 30. Gardner (Trudel, Bastl/Ausschluss Reto von Arx) 2:2. 34. Marha (Back) 2:3. 47. Bastl (Seger, Suchy) 3:3. 59. (58:08) Widing (Salmonsson, Reto von Arx/Ausschluss Alston) 3:4. 60. (59:44) Taticek 3:5 (ins leere Tor).
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 9mal 2 plus 10 Minuten (Joggi) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: Seger; Salmonsson.
    ZSC Lions: Flüeler; Schelling, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Pascal Müller, Stoffel; Wolf, Reist; Gardner, Kamber, Trudel; Sejna, Pittis, Patrik Bärtschi; Bastl, Alston, Monnet; Bühler, Grauwiler, Schommer.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Ramholt, Back; Jan von Arx Grossmann; Donati, Untersander; Widing, Reto von Arx, Salmonsson; Guggisberg, Marha, Taticek; Bürgler, Rizzi, Joggi; Marc Wieser, Lüssy.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Adrian Wichser, Krutow (beide verletzt), Geering (krank) und Sulander (überzählig), Davos ohne Gianola, Wellinger (beide verletzt), Sciaroni (krank), Gartmann und Daigle (beide überzählig). Pfostenschuss Taticek (3.). ZSC Lions von 59:35 bis 59:44 ohne Torhüter.

    Fribourg - Bern 1:4 (0:1, 0:0, 1:3)
    St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Kaderli/Marti.
    Tore: 1. (0:46) Bartecko (Roche) 0:1. 47. Roche (Josi/Ausschluss Wirz) 0:2. 49. Pascal Berger (Trevor Meier, Chatelain) 0:3. 52. Casutt 1:3. 60. (59:56) Bartecko (Reichert) 1:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Lukas Gerber) gegen Fribourg, keine gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Heins; Vigier.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Collenberg; Ngoy, Lukas Gerber; Voisard, Leuenberger; Mowers, Aubin, Knöpfli; Leblanc, Jeannin, Casutt; Lachmatow, Bykow, Benjamin Plüss; Lauper, Wirz, Botter.
    SC Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Hänni; Stettler, Beat Gerber; Fey; Bartecko, Dubé, Ziegler; Vigier, Martin Plüss, Rüthemann; Neuenschwander, Froidevaux, Reichert; Pascal Berger, Chatelain, Trevor Meier.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Sprunger (verletzt), Bern ohne Gamache (gesperrt), Philippe Furrer, Rytz, Daniel Meier und Dominic Meier (alle verletzt). Pfostenschuss Berger (30.). Timeout Fribourg (49.). Fribourg von 58:13 bis 59:49 und von 59:51 bis 59:56 ohne Torhüter.

    Biel - Servette 1:3 (0:1,0:2,1:0)
    Eisstadion. - 4888 Zuschauer. - SR Mandioni, Kehrli/Kohler.
    Tore: 8. Jonathan Mercier (Florian Conz, Gobbi/Ausschluss Steinegger) 0:1. 29. Kolnik 0:2. 36. Salmelainen (Déruns) 0:3. 44. Brown (Bordeleau, Lötscher) 1:3.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 8mal 2 Minuten gegen Servette.
    PostFinance-Topskorer: Tschantré; Goran Bezina.
    Biel: Berra; Fröhlicher, Gossweiler; Jackman, Seydoux; Schneeberger, Steinegger; Trunz, Meyer; Truttmann, Fata, Tschantré; Brown, Bordeleau, Lötscher; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Zigerli, Gloor, Mauro Beccarelli.
    Servette: Tobias Stephan; Jonathan Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Cadieux, Trachsler, Randegger; Toms, Rubin, Kolnik; Déruns, Savary, Salmelainen; Rivera, Florian Conz, Suri.
    Bemerkungen: Biel ohne Wetzel, Deny Bärtschi, Kparghai (alle verletzt) und Nüssli (gesperrt), Servette ohne Hürlimann (verletzt) und Beech (überzähliger Ausländer). - Timeout Biel (59:27).

    Kloten - Lakers 1:3 (1:1,0:1,0:1) 8o :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Kolping Arena. - 5540 Zuschauer. - SR Prugger, Mauron/Zosso.
    Tore: 1. (0:47) Wick (Rintanen, Santala) 1:0. 11. Berglund (Strafe angezeigt) 1:1. 37. Raffainer (Reuille, Guyaz) 1:2. 52. Samuel Friedli (Berglund) 1:3.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Kloten, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil.
    PostFinance-Topskorer: Rothen; Paterlini.
    Kloten: Rüeger; von Gunten, Schulthess; Haakana, Sidler; Du Bois, Nicholas Steiner; Julien Bonnet, Yves Müller; Wick, Santala, Rintanen; Sven Lindemann, Stevenson, Rothen; Jenni, Liniger, Stancescu; Jacquemet, Kellenberger, Hollenstein.
    Rapperswil-Jona: Manzato; Guyaz, Blatter; Pöck, Geyer; Parati, Andreas Furrer; Bucher; Sirén, Roest, Nordgren; Berglund, Burkhalter, Riesen; Reuille, Paterlini, Raffainer; Rizzello, Tschuor, Samuel Friedli; Voegele.

    SCL Tigers - Zug 4:5 (1:3,2:0,1:2)
    Ilfis.
    - 5284 Zuschauer. - SR Popovic, Schmid/Wehrli.
    Tore: 1. 0:27 Holden (Damien Brunner) 0:1. 7. Fabian Sutter (Blum, Reber/Ausschluss Damien Brunner) 1:1. 13. Damien Brunner (Fabian Schnyder) 1:2. 17. Di Pietro (Oppliger, Dupont) 1:3. 29. Setzinger (Blum) 2:3. 36. Haas (Reber) 3:3. 44. Holden (Damien Brunner, Dupont/Ausschlüsse Murphy; Snell) 3:4. 47. Setzinger (Murphy/Ausschluss Snell) 4:4. 50. McTavish (Dupont, Damien Brunner/Ausschlüsse Reber, Naumenko) 4:5.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Langnau, 4mal 2 plus 5 Minuten (Oppliger) plus Spieldauer (Oppliger) gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Fabian Sutter; Duri Camichel.
    Langnau: Schoder; Murphy, Blum; Naumenko, Reber; Christian Moser, Gmür; Stefan Flückiger; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Brooks, Zeiter, Setzinger; Schild, Haas, Walser; Aurelio Lemm.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer II; Snell, Dupont; Blaser, Schefer; Jannik Fischer; Damien Branner, Holden, Fabian Schnyder; Janick Steinmann, Oppliger, Christen; McTavish, Di Pietro, Duri Camichel; Loichat, Fabian Lüthi, Joss.
    Bemerkungen: Langnau ohne Simon Lüthi (krank) und Bieber, Zug ohne Corsin Camichel, Kress (alle verletzt) und Rüfenacht (gesperrt). - Timeout Langnau (59:20).

    Ambri-Piotta - Lugano 6:3 (2:2, 0:0, 4:1)
    Valascia. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Abegglen/Bürgi.
    Tore: 2. (1:20) Hamilton (Murray) 0:1. 2. (1:52) Duca (Bundi, Brunner) 1:1. 10. Tristan Vauclair (Jörg) 1:2. 20. (19:40) Law (Westrum, Duca/Ausschlüsse Näser, Helbling) 2:2. 44. Romano Lemm (Domenichelli, Julien Vauclair) 2:3. 50. Kobach (Demuth) 3:3. 57. (56:11) Duca (Westrum, Law/Ausschluss Helbling) 4:3. 58. (57:35) Westrum (Law) 5:3. 60. (59:13) Murovic (Westrum, Duca) 6:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta, 7mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Näser.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Kobach; Schneider, Mattioli; Bundi, Fabian Stephan; Casserini; Bianchi, Stirnimann, Walker; Law, Westrum, Murovic; Duca, Brunner, Demuth; Juri, Schönenberger, Gregory Christen.
    Lugano: Aebischer; Nummelin, Hirschi; Akerman, Julien Vauclair; Chiesa, Helbling; Romano Lemm, Robitaille, Domenichelli; Murray, Hamilton, Sannitz; Jörg, Conne, Tristan Vauclair; Näser, Schlagenhauf, Kostovic.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Kutlak (krank), Horak und Marghitola (beide verletzt), Lugano ohne Romy (gesperrt). Pfostenschüsse Schneider (38.) und Nummelin (47.). Timeout Lugano (57:35). Lugano von 57:39 bis 59:13 ohne Torhüter.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (11. September 2009 um 22:37)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. September 2009 um 09:43
    • #2

    Davos und die Lakers haben gewonnen, was für eine Freude. :thumbup: @ TsaTsa Könntest du auch die Spiele der Nati B hineinstellen ins Forum ? Lg

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. September 2009 um 09:52
    • #3

    http://sport.sf.tv/swisstxtfeed/view/ih/nlb

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 12. September 2009 um 10:00
    • #4
    Zitat von eisbaerli

    http://sport.sf.tv/swisstxtfeed/view/ih/nlb

    Mal Infos dazu :

    SC Langental verliert 3:5 gegen die 2 Mannschaft der ZCS Lions. Yanick Bodemann spielt beim SC Langental und die VEU Feldkirch hat das Testspiel gegen die 2 Mannschaft des TCS Lions mit 0:8 verloren. :)

    @ eisbaerli Thx für den Link. :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. September 2009 um 10:02
    • #5

    wozu brauchst da infos kann doc hjeder sei nspiel aussuchen den es interessiert

    jene die einen bezug zu nlb haben, verwenden eh andere hps fürs info

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2009 um 10:13
    • #6
    Zitat von Eishockeyfreak

    Davos und die Lakers haben gewonnen, was für eine Freude. :thumbup: @ TsaTsa Könntest du auch die Spiele der Nati B hineinstellen ins Forum ? Lg

    ich habe vor freude luftsprünge gemacht, denn ich hatte nie und nimmer mit einem sieg gegen die flyers gerechnet. schade konnt' ich nicht dabei sein. heute abend irgendswie die zürcher aushebeln (in meiner anwesenheit natürlich )und das der saisonstart wäre perfekt. perfekter geht gehts nimmer. :thumbup:

  • Haxo
    NHL
    • 12. September 2009 um 13:22
    • #7

    Gibts Berichte über Pöck? Du warst zwar nicht vor Ort, aber morgen vielleicht?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2009 um 13:25
    • #8

    ne war nicht in kloten. aber pöck gestern nicht gross aufgefallen. hat zwar immer gekämpft (hab das spiel nachträglich noch im teleclub gesehen) werde morgen einen bericht über pöck schreiben, sofern er ein tor schiesst oder einen assist beiträgt ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2009 um 09:50
    • #9

    National League A / Resultate vom 12.09

    Lugano - SCL Tigers 6:5 (1:4, 0:0, 4:1, 0:0) n.P.
    Tore: 1. (0:33) Sutter 0:1. 2. (1:17) Murphy (Aurelio Lemm, Blum) 0:2. 6. Simon Moser (Christian Moser, Sutter/Ausschluss Tristan Vauclair) 0:3. 9. Domenichelli (Romano Lemm, Hamilton/Ausschluss Zeiter) 1:3. 15. Aurelio Lemm (Sandro Moggi, Camenzind) 1:4. 45. Robitaille (Domenichelli, Helbling) 2:4. 47. Brooks (Naumenko, Setzinger/Ausschluss Domenichelli) 2:5. 54. Hirschi (Sannitz, Näser) 3:5. 56. (55:11) Romano Lemm 4:5. 56. (55:41) Julien Vauclair (Romy, Hamilton) 5:5. - Penaltyschiessen: Romano Lemm -, Sutter -; Hamilton 1:0, Naumenko -; Domenichelli -, Setzinger -; Robitaille -, Aurelio Lemm -; Romy -, Brooks -.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
    Lugano: Aebischer; Julien Vauclair, Akerman; Helbling, Hirschi; Chiesa, Nodari; Domenichelli, Robitaille, Roman Lemm; Hamilton, Romy, Murray; Näser, Sannitz, Schlagenhauf; Tristan Vauclair, Conne, Jörg.
    SCL Tigers: Schoder; Naumenko, Reber; Blum, Murphy; Gmür, Christian Moser; Simon Lüthi; Helfenstein, Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Camenzind, Aurelio Lemm; Brooks, Zeiter, Setzinger; Schild, Haas, Walser.
    Bemerkungen: Lugano ohne Nummelin (krank) und Jewgeni Schirjajew (überzählig), SCL Tigers ohne Claudio Moggi und Bieber (beide verletzt). Timeouts Lugano (6.) und SCL Tigers (55:41). Pfostenschuss Hamilton (7.).
    Eine Auszeichnung für Oliver Setzinger, er wurde zum PostFinance-Topskorer des gestrigen Spiel gewählt

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
    Tore: 8. Alston (Seger) 0:1. 27. Berglund (Guyaz, Riesen/Ausschluss Schelling) 1:1. 38. Reist (Sejna) 1:2. 53. Riesen (Burkhalter/Ausschluss Alston) 2:2. 57. Bühler (Gardner, Monnet) 2:3.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    Rapperswil-Jona Lakers: Manzato; Pöck, Geyer; Blatter, Guyaz; Andreas Furrer, Parati; Bucher; Nordgren, Roest, Sirén; Riesen, Burkhalter, Berglund; Raffainer, Paterlini, Reuille; Samuel Friedli, Tschuor, Rizzello; Voegele.
    ZSC Lions: Flüeler; Schelling, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Reist; Gardner, Kamber, Trudel; Schommer, Pittis, Sejna; Bühler, Alston, Bastl; Patrik Bärtschi, Monnet, Grauwiler.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Laker ohne Streit (verletzt) und Sven Berger (überzählig), ZSC Lions ohne Adrian Wichser, Krutow (beide verletzt), Geering (krank) und Sulander (überzähliger Ausländer). Timeout Rapperswil-Jona Lakers (59:47. Rapperswil-Jona Lakers ab 59:25 ohne Torhüter.

    Thomas Pöck arbeitete beim gestrigen Spiel gegen den ZSC wie ein Berserker.Doch die Stadtzürcher feierten an der Stätte ihres grössten Erfolges ihrer Clubgeschichte, in der DCA in Rapperswil-Jona ihren 2-3 Sieg über die Eisblauen. Rappi konnte gut mithalten und war keineswegs unterlegen. Thomas Pöck und sein Mitverteidiger Cyrill Geyer taten ihr möglichstes, um Tore zu verhindern. Pöck wurde ein paarmal hart angefasst, liess sich jedoch nie unterkriegen. Nach diesen zwei Spielen fiel mir Pöck sehr positiv auf(spiel gegen kloten im tv gesehen) vor allem , dass er ein sehr starkes Boxplay spielt und praktisch jedesmal von Summanen eingesetzt wird. Gestern war viel Pech dabei, gerade bei den jeweiligen Tohuwabohus vor beiden Toren. Beim Siegestreffer der Zürcher brachte man den Puck nicht aus der Gefahrenzone vor dem Tor, da war viel Pech dabei. Ich denke, Pöck hat noch viel Potenzial, und ich (wir) hoffen, dass er sich von Spiel zu Spiel zu steigern vermag.

    Davos - Kloten 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
    Tore: 5. Wick (Du Bois/Ausschlüsse Lüssy, Widing) 0:1. 20. (19:47) Taticek (Guggisberg, Marha) 1:1. 29. Forster (Reto von Arx/Ausschluss Jacquemet) 2:1.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    Davos: Genoni; Stoop, Forster; Tim Ramholt, Back; Jan von Arx, Grossmann; Untersander; Widing, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Taticek; Dario Bürgler, Rizzi, Joggi; Marc Wieser, Lüssy, Donati; Carbis.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, Hamr; Du Bois, Sidler; von Gunten, Haakana; Müller; Rintanen, Santala, Wick; Jenni, Liniger, Stancescu; Rothen, Kellenberger, Sven Lindemann; Jacquemet, Bodenmann, Hollenstein; Steiner.
    Bemerkungen: Davos ohne Dino Wieser (gesperrt), Gianola (verletzt), Schiaroni (krank) und Salmonsson (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Winkler, Welti (beide verletzt) und Stephenson (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: Widing (41.); Wick (15.), Jenni (29.), Du Bois (37./Latte). - Timeout Kloten (59:40).

    Bern - Biel 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)
    Tore: 3. Ziegler (Josi, Dubé/Ausschluss Tschantré) 1:0. 11. Vigier 2:0. 14. Stettler (Bartecko, Ziegler/Ausschluss Beccarelli) 3:0. 24. Gamache (Beat Gerber/Ausschluss Neuenschwander!) 4:0. 57. Reichert (Froidevaux, Neuenschwander) 5:0.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 3mal 2 plus 5 Minuten (Jackman) plus Matchstrafe (Jackman) gegen Biel.
    Bern: Bührer; Roche, Josi; Jobin, Hänni; Stettler, Beat Gerber; Fey; Bartecko, Dubé, Ziegler; Vigier, Martin Plüss, Rüthemann; Neuenschwander, Froidevaux, Reichert; Pascal Berger, Chatelain, Trevor Meier; Gamache.
    Biel: Caminada; Schneeberger, Steinegger; Jackman, Seydoux; Fröhlicher, Gossweiler; Trunz; Truttmann, Fata, Nüssli, Brown, Bordeleau, Lötscher; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Tschannen, Gloor, Beccarelli.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer, Rytz, Daniel Meier und Dominic Meier, Biel ohne Wetzel, Meyer, Deny Bärtschi, Kparghai (alle verletzt). Lattenschuss Lötscher (37.).

    Zug - Ambri-Piotta 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
    Tore: 10. McTavish (Ausschluss Bundi) 1:0. 24. Dupont (Holden, Fabian Schnyder) 2:0. 37. Di Pietro (Snell) 3:0. 52. Holden (Diaz, Di Pietro/Ausschluss Law) 4:0.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer II; Dupont, Snell; Schefer, Jannik Fischer; Blaser; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; McTavish, Di Pietro, Duri Camichel; Steinmann, Oppliger, Björn Christen; Loichat, Fabian Lüthi, Joss.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Gautschi, Kobach; Fabian Stephan, Schneider; Mattioli, Bundi; Casserini; Bianchi, Stirnimann, Walker; Law, Westrum, Murovic; Duca, Adrian Brunner, Demuth; Clarke, Schönenberger, Grégory Christen; Botta.
    Bemerkungen: Zug ohne Rüfenacht (gesperrt), Kress und Corsin Camichel, Ambri-Piotta ohne Horak, Marghitola (alle verletzt) und Kutlak (krank).

    Fribourg-Gottéron - Servette 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
    Tore: 4. Salmelainen (Ausschluss Rivera!) 0:1 (Penalty). 22. Salmelainen (Déruns/Ausschluss Mercier!) 0:2. 26. Aubin (Heins/Ausschluss Goran Bezina) 1:2. 42. Jeannin (Leblanc) 2:2. 43. Savary (Déruns, Kolnik/Ausschluss Voisard) 2:3. 55. Salmelainen (Ausschluss Benny Plüss) 2:4.
    Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Voisard) gegen Fribourg, 11mal 2 Minuten gegen Genève- Servette.
    Fribourg: Caron; Lukas Gerber, Ngoy; Marc Abplanalp, Collenberg; Heins, Birbaum; Voisard, Marc Leuenberger; Lachmatow, Bykow, Benny Plüss; Leblanc, Jeannin, Casutt; Mowers, Aubin, Knoepfli; Lauper, Wirz, Botter.
    Servette: Stephan; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Flurin Randegger; Déruns, Savary, Salmelainen; Toms, Beech, Kolnik; Rivera, Florian Conz, Rubin; Suri.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Sprunger, Servette ohne Mona und Hürlimann (alle verletzt). - Timeout Fribourg (30.).

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. September 2009 um 10:06
    • #10
    Zitat von TsaTsa

    Gestern war viel Pech dabei, gerade bei den jeweiligen Tohuwabohus vor beiden Toren. Beim Siegestreffer der Zürcher brachte man den Puck nicht aus der Gefahrenzone vor dem Tor, da war viel Pech dabei.

    nun wenn ic hso die maße der abwehr anschau ist das nicht nur pech sondern diese abwehr ist zu leicht körperlich untersetzt . da hat summanen vie larbeit

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2009 um 10:23
    • #11
    Zitat von eisbaerli

    nun wenn ic hso die maße der abwehr anschau ist das nicht nur pech sondern diese abwehr ist zu leicht körperlich untersetzt . da hat summanen vie larbeit

    da hast du schon recht. aber gerade beim siegestreffer der zürcher war schon pech dabei. es hatte zuviele leute vor dem tor. der puck schlitterte in alle richtungen, manzato verlor die übersicht vor lauter schlittschuhe und beine und der puck kollerte rein. An der defensive muss noch ziemlich gearbeitet werden und auch Manzato's goalietrainer hat noch viel zu tun.

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. September 2009 um 10:40
    • #12
    Zitat von TsaTsa

    auch Manzato's goalietrainer hat noch viel zu tun.

    noch dazu wenn er de nlakers liebling verdrängt ;) :D [kaffee]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2009 um 10:49
    • #13

    naja streit hatte vor kurzem eine miniskusoperation und wird sich wohl eine weile noch nicht mit manzato duellieren können. aber ich denke er wird den kampf annehmen, sobald er wieder voll einsatzfähig ist. dann werden wir sehen. aber zu manzato habe ich noch kein vetrauen, obwohl er sich bis jetzt nicht schlecht gehalten hat. aber nach 2 spielen in der meisterschaft kann man noch kein urteil über ihn fällen. ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2009 um 07:49
    • #14

    Zweiter Sieg gegen Rappi
    Verrückte ZSC-Wende im Schlussdrittel

    In einer ereignisreichen Partie haben die ZSC Lions zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden die Rapperswil-Jona Lakers geschlagen. Dank fünf Treffern im Schlussdrittel siegten die Zürcher im vorgezogenen Spiel der 3. NLA-Runde 7:5
    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/22762857

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. September 2009 um 08:20
    • #15

    naja das torschussverhältnis sagt ja auch einiges

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2009 um 22:50
    • #16

    National League A, 3. Runde

    SCL Tigers - Biel 4:5 n.P. (3:0,0:1,1:3,0:0)
    Ilfis. - 4517 Zuschauer. - SR Rochette, Niquille/Wirth.
    Tore: 14. Naumenko (Zeiter) 1:0. 17. Schild (Setzinger) 2:0. 19. Zeiter (Setzinger, Brooks/Ausschluss Steinegger) 3:0. 39. Fata 3:1. 48. Truttmann (Brown) 3:2. 52. Tschantré (Steinegger, Ehrensperger) 3:3. 54. Brooks (Setzinger, Zeiter) 4:3. 60. (59:47) Bordeleau (Truttmann, Brown/Ausschluss Naumenko) 4:4. - Penaltyschiessen: Fabian Sutter -, Brown -; Zeiter -, Bordeleau -; Setzinger -, Tschantré -; Helfenstein -, Ehrensperger -; Naumenko -, Nüssli -; Bordeleau 0:1, Brooks -.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 5mal 2 Minuten gegen Biel.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Naumenko, Reber; Simon Lüthi, Gmür; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Brooks, Zeiter, Setzinger; Schild, Haas, Aurelio Lemm, Walser.
    Biel: Berra; Fröhlicher, Gossweiler; Brown, Seydoux; Schneeberger, Steinegger; Trunz, Meyer; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Truttmann, Bordeleau, Tschannen; Lötscher, Fata, Nüssli; Zigerli, Gloor, Beccarelli.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Bieber (verletzt), Biel ohne Jackman (gesperrt), Deny Bärtschi, Wetzel und Kparghai (alle verletzt). - Timeouts: SCL Tigers (52.); Biel (57.). - Lattenschuss Brown (57.). - Biel von 59:00 bis 59:47 ohne Torhüter.

    Davos - Lugano 3:1 (1:0,1:0,1:1)
    Vaillant Arena. - 3636 Zuschauer. - SR Popovic, Wehrli/Zosso.
    Tore: 12. Bürgler (Taticek, Jan von Arx) 1:0. 25. Forster (Reto von Arx) 2:0. 49. Julien Vauclair (Domenichelli, Robitaille/Ausschluss Bürgler) 2:1. 50. Marc Wieser 3:1.

    Ambri - Kloten 1:2 (0:1,1:1,0:0)
    Valascia. - 3053 Zuschauer. - SR Prugger, Kehrli/Kohler.
    Tore: 4. Rintanen (Santala, Schulthess) 0:1. 23. Walker (Stirnimann, Christen) 1:1. 30. Jenni (Wick/Ausschluss Hamr!) 1:2.

    Fribourg - Zug 5:1 (1:0,1:0,3:1)
    St-Léonard. - 6500 Zuschauer. - SR Kurmann, Abegglen/Bürgi.
    Tore: 13. Heins (Mowers, Leblanc/Ausschluss Duri Camichel) 1:0. 32. Lachmatow (Voisard, Benny Plüss/Ausschluss Patrick Fischer II) 2:0. 46. Leblanc (Jeannin, Marc Leuenberger) 3:0. 47. Aubin (Collenberg) 4:0. 54. Lachmatow (Voisard/Ausschluss Snell) 5:0. 56. Duri Camichel (Björn Christen, Di Pietro/Ausschluss Ngoy) 5:1.

    Bern - Servette 3:5 (1:2,1:2,1:1)
    PostFinance-Arena. - 14 021 Zuschauer. - SR Stricker, Dumoulin/Mauron.
    Tore: 8. Goran Bezina (Savary, Déruns) 0:1. 12. Rüthemann (Martin Plüss, Hänni) 1:1. 20. (19:17) Rubin (Cadieux, Breitbach) 1:2. 30. Salmelainen (Mercier, Déruns) 1:3. 32. (31:54) Dubé (Gamache, Bartecko) 2:3. 33. (32:13) Salmelainen (Déruns, Savary) 2:4. 54. Roche (Reichert, Martin Plüss) 3:4. 59. Mercier (Déruns) 3:5 (ins leere Tor).

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. September 2009 um 09:19
    • #17

    kurze frage: wieviele spiele sperre hat jackman nach seiner matchstrafe bekommen??
    und wie läuft das in der schweiz ab? macht das der einzelrichter?

    danke für die antworten!

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. September 2009 um 09:30
    • #18

    Der neue Biel-Verteidiger Richard Jackman muss nach zwei Spielen bereits eine Sperre absitzen.
    Bei der 0:5-Niederlage in Bern erhielt Jackman bereits nach zehn Minuten eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf von David Jobin , wobei Jobin auch noch von Rico Fata getroffen wurde. Durch die Matchstrafe ist Jackman vorerst für mindestens ein Spiel gesperrt.

    II. Teil: Rechtspflegeverfahren im Disziplinarwesen - inkl. Spielfeldprotest - auf
    Stufe NL
    4. Abschnitt: Organisation und Zuständigkeit
    Art. 43 Rechtspflegeorgane
    Rechtspflegeorgane im Disziplinarbereich (sportlicher und administrativer Bereich) inkl.
    Spielfeldprotest auf Stufe NL sind:

    - der Einzelrichter der NL;
    - das Verbandssportgericht des SEHV als Rekurs- oder Nichtigkeitsbeschwerdeinstanz.

    Art. 44 Zuständigkeit des Einzelrichters der NL
    1 Der Einzelrichter der NL ist auf Stufe NL zuständig:
    - erstinstanzlich zur Beurteilung sämtlicher Disziplinartatbestände, soweit die
    Zuständigkeit nicht ausdrücklich einem anderen Organ vorbehalten ist;
    - für das Ausfällen vorläufiger Sperren gemäss diesem Reglement;
    - für die Behandlung von Einsprachen gemäss diesem Reglement;
    - für die Beurteilung von Spielfeldprotesten gemäss diesem Reglement;
    - für die Beurteilung der Fälle, die ihm aufgrund von Statuten und/oder Reglementen
    explizit zugewiesen sind.
    2 Der Einzelrichter der NL kann jederzeit Schlichtungsverhandlungen durchführen.
    3 Einspracheentscheide des Einzelrichters der NL sind unter Vorbehalt der
    Nichtigkeitsbeschwerde an das Verbandssportgericht des SEHV endgültig.
    Art. 45 Zuständigkeit des Verbandssportgerichts des SEHV
    1 Das Verbandssportgericht des SEHV ist zuständig:
    - für die Beurteilung von Rekursen gegen Disziplinarentscheide des Einzelrichters der
    NL im ordentlichen Verfahren;
    - für die Beurteilung von Rekursen gegen Spielfeldprotestentscheide des Einzelrichters
    der NL;
    - für die Beurteilung von Nichtigkeitsbeschwerden gegen Einspracheentscheide des
    Einzelrichters der NL;
    - für die Beurteilung der Fälle, die ihm aufgrund von Statuten und/oder Reglementen
    explizit zugewiesen sind.
    2 Die Entscheide des Verbandssportgerichts des SEHV sind unter Vorbehalt der
    Rückweisung endgültig.
    5. Abschnitt: Verfahrensarten
    A. Ordentliches Verfahren
    Art. 46 Anwendungsbereich
    Der Einzelrichter der NL trifft seine Entscheidungen im ordentlichen Verfahren, sofern nicht
    eines der nachfolgenden Verfahren Anwendung findet.


    wennst mehr wissen willst meld di

    2 Mal editiert, zuletzt von eisbaerli (16. September 2009 um 09:43)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2009 um 11:22
    • #19
    Zitat von baerli1975

    kurze frage: wieviele spiele sperre hat jackman nach seiner matchstrafe bekommen??
    und wie läuft das in der schweiz ab? macht das der einzelrichter?

    danke für die antworten!


    bei slapshot meinte man;

    EHC Biel: Wird Jackman begnadigt?

    Für die Bieler hat die Partie gegen den SC Bern (0:5) noch ein Nachspiel. Wird der kanadische Verteidiger Rick Jackman für die Partie gegen die SCL Tigers (am Dienstag) gesperrt?

    Schiri Danny Kurmann schickte Jackmann mit einer Matchstrafe in die Kabine (11. Min). Grund: Check gegen den Kopf von SCB-Verteidiger David Jobin. "Ich habe die Situation nicht genau gesehen. Aber meine beiden Linienrichter bestätigen meinen ersten Eindruck und bei einem Check gegen den Kopf ist die Matchstrafe zwingend". So erklärte Kurmann gegen slapshot.ch die Situation.

    Allerdings ist auf dem Video zu sehen, dass Jobin bereits vorher von Rico Fata getroffen und möglicherweise bereits verletzt worden ist. Die Bieler deponieren die entsprechenden Videos bei Einzelrichter Reto Steinmann. Steinmann wird die Bilder analysieren und die Sperre entweder bestätigen oder aufheben. Eine Begnadigung von Jackmann ist nicht ausgeschlossen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. September 2009 um 19:58
    • #20

    danke tsatsa und eisbärli

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 16. September 2009 um 20:04
    • #21

    der HCD mit 3 siegen in die Saison gestartet so kanns weiter gehn :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. September 2009 um 07:39
    • #22

    National League A, 4. Runde

    ZSC Lions - Fribourg 5:4 (2:2, 1:0, 2:2)
    Hallenstadion. - 7015 Zuschauer. - SR Kurmann, Dumoulin/Kehrli.
    Tore: 6. Benjamin Plüss (Birbaum, Leblanc) 0:1. 9. Sejna (Pittis) 1:1. 15. Kamber (Bühler/Ausschluss Collenberg) 2:1. 20. (19:00) Knoepfli (Casutt, Mowers) 2:2. 28. Suchy (Schommer, Pittis) 3:2. 41. (40:24) Heins (Benjamin Plüss, Aubin) 3:3. 43. Bastl (Alston, Patrik Bärtschi) 4:3. 47. Sejna (Pittis/Ausschluss Loeffel) 5:3. 60. (59:34) Casutt (Heins, Aubin) 5:4 (ohne Torhüter).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer:ZSC Lions: Flüeler; Schelling, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Stoffel, Geering; Reist; Gardner, Monnet, Trudel; Schommer, Pittis, Sejna; Patrik Bärtschi, Alston, Bastl; Grauwiler, Kamber, Bühler.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Collenberg; Ngoy, Leuenberger; Voisard, Loeffel; Leblanc, Aubin, Benjamin Plüss; Casutt, Mowers, Knoepfli; Lachmatow, Bykow, Botter; Lauper, Wirz, Hasani.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Adrian Wichser, Krutow (beide verletzt), Pascal Müller, Cadoneau und Sulander (alle überzählig), Fribourg ohne Sprunger, Jeannin (beide verletzt) und Lukas Gerber (krank). Pfostenschuss Mowers (12.). Timeout Fribourg (58:50). Fribourg von 58:30 bis 59:34 und ab 59:40 ohne Torhüter.

    Lugano - SCL Tigers 8:3 (3:2, 5:1, 0:0)
    Resega. - 3613 Zuschauer. - SR Prugger, Bürgi/Stäheli.
    Tore: 1. (0:21) Robitaille (Domenichelli, Romano Lemm/Ausschluss Blum) 1:0. 1. (0:47) Romy (Murray) 2:0. 7. Zeiter (Setzinger, Naumenko) 2:1. 9. Simon Moser (Naumenko, Helfenstein) 2:2. 14. Helbling (Sannitz) 3:2. 25. (24:17) Domenichelli (Robitaille) 4:2. 25. (24:53) Hamilton (Romy, Nummelin/Ausschluss Camenzind) 5:2. 32. Domenichelli (Robitaille, Hamilton/Ausschluss Camenzind) 6:2. 35. (34:11) Camenzind (Ausschluss Murphy!) 6:3 (Penalty). 35. (34:46) Murray (Akerman/Ausschluss Murphy) 7:3. 40. (39:04) Romy (Hamilton, Murray) 8:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Domenichelli; Setzinger.
    Lugano: Aebischer; Julien Vauclair, Nummelin; Hirschi, Akerman; Helbling, Nodari; Chiesa; Domenichelli, Robitaille, Romano Lemm; Hamilton, Romy, Murray; Näser, Sannitz, Schlagenhauf; Tristan Vauclair, Conne, Jörg.
    SCL Tigers: Kern (21. Schoder); Naumenko, Gmür; Murphy, Blum; Simon Lüthi, Reber; Christian Moser; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Brooks, Zeiter, Setzinger; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Aurelio Lemm, Haas, Walser; Schild.
    Bemerkungen: Lugano komplett, SCL Tigers ohne Bieber (verletzt). Timeout SCL Tigers (0:47). Lattenschuss Näser (35.).

    Zug - Bern 0:2 (0:0, 0:2, 0:0)
    Herti. - 4683 Zuschauer. - SR Stricker/Eichmann, Wehrli/Wirth.
    Tore: 25:07 Lubos Bartecko (Simon Gamache, Christian Dubé) 28:40 Travis Roche (Christian Dubé, Simon Gamache)
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Bartecko.
    Zug: Markkanen; Dupont, Oppliger; Diaz, Patrick Fischer II; Snell, Schefer; McTavish, Di Pietro, Duri Camichel; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Rüfenacht, Steinmann, Björn Christen; Loichat, Fabian Lüthi, Joss.
    Bern: Bührer; Josi, Roche; Hänni, Jobin; Beat Gerber, Stettler; Reichert, Ziegler, Pascal Berger; Gamache, Dubé, Bartecko; Rüthemann, Martin Plüss, Vigier; Trevor Meier, Froidevaux, Neuenschwander.
    Bemerkungen: Zug ohne Kress und Corsin Camichel, Bern ohne Philippe Furrer, Daniel Meier, Dominic Meier und Rytz (alle verletzt). Pfostenschüsse Oppliger (38.) und Dupont (54.). Timeout Zug (59:39), danach ohne Torhüter.

    Ambri – Servette 1:0 (0:0,1:0,0:0)
    Valascia. - 3228 Zuschauer. - SR Reiber, Kaderli/Marti.
    Tor: 34. Westrum (Law/Ausschluss Mercier) 1:0.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 7mal 2 plus 10 Minuten (Florian Conz) gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Deruns.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Schneider, Kobach; Kutlak, Gautschi; Bundi, Horak; Mattioli; Law, Westrum, Murovic; Walker, Stirnimann, Christen; Duca, Brunner, Demuth; Botta, Schönenberger, Bianchi.
    Genève-Servette: Tobias Stephan; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Maurer; Höhener, Breitbach; Vukovic, Schilt; Cadieux, Trachsler, Rubin; Deruns, Savary, Salmelainen; Toms, Beech, Kolnik; Rivera, Florian Conz, Suri.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Juri, Marghitola (beide verletzt) und Clarke (überzählig), Genève-Servette ohne Hürlimann und Randegger (beide verletzt). - 60. (59:47) Timeout Genève-Servette, danach ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. September 2009 um 10:07
    • #23

    National League A, 5. Runde

    Bern - Ambri 2:0 (0:0,0:0,2:0)
    PostFinance-Arena. - 15 060 Zuschauer. - SR Prugger, Marti/Zosso.
    Tore: 50. Martin Plüss (Josi, Rüthemann) 1:0. 60. (59:29) Josi 2:0.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    Bern: Bührer; Josi, Roche; Beat Gerber, Stettler; Hänni, Jobin; Fey; Gamache, Dubé, Bartecko; Rüthemann, Martin Plüss, Vigier; Reichert, Ziegler, Neuenschwander; Trevor Meier, Froidevaux, Scherwey; Chatelain.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Kobach, Schneider; Bundi, Horak; Kutlak, Gautschi; Mattioli, Fabian Stephan; Law, Westrum, Murovic; Duca, Brunner, Demuth; Walker, Stirnimann, Björn Christen; Botta, Schönenberger, Bianchi.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer, Daniel Meier, Dominic Meier, Rytz (alle verletzt) und Pascal Berger (überzählig), Ambri- Piotta ohne Juri, Marghitola (beide verletzt) und Clarke (überzähliger Ausländer). Lattenschuss Ziegler (22.). Dubé mit Leistenverletzung ausgeschieden (39.). Timeout Ambri-Piotta (58:35). Ambri-Piotta von 59:05 bis 59:29 ohne Torhüter.

    Davos - Kloten 5:1 (2:0,1:1,2:0)
    Vaillant Arena. - 4825 Zuschauer. - SR Reiber, Kohler/Schmid.
    Tore: 5. Taticek (Marha, Ramholt/Ausschluss Santala) 1:0. 13. Widing (Salmonsson, Forster) 2:0. 28. (27:47) Jenni (Liniger, Jacquemet) 2:1. 29. (28:13) Jan von Arx (Marha, Guggisberg/Strafe angezeigt) 3:1. 50. Ramholt (Guggisberg/Ausschlüsse Grossmann; von Gunten) 4:1. 55. Salmonsson (Widing/Ausschluss Jenni) 5:1.
    Strafen: 7mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Reto von Arx) plus Spieldauer (Reto von Arx) gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers.
    Davos: Genoni; Untersander, Forster; Ramholt, Grossmann; Jan von Arx, Gianola; Wellinger; Widing, Reto von Arx, Salmonsson; Guggisberg, Marha, Taticek; Bürgler, Rizzi, Joggi; Sciaroni, Lüssy, Marc Wieser; Carbis.
    Kloten Flyers: Rüeger; Schulthess, Hamr; Julien Bonnet, von Gunten; Sidler, Haakana; Wick, Santala, Rintanen; Rothen, Kellenberger, Sven Lindemann; Stancescu, Liniger, Jenni; Jacquemet, Bodenmann, Füglister.
    Bemerkungen: Davos ohne Back, Stoop (beide verletzt), Dino Wieser (gesperrt) und Daigle (überzähliger Ausländer). Kloten Flyers ohne Du Bois, Winkler, Welti, Hollenstein (alle verletzt) und Stevenson (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 26. Santala, 40. Forster.

    Fribourg - Lugano 1:4 (0:3,0:1,1:0)
    St-Léonard. - 7000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Rochette, Mauron/Wehrli.
    Tore: 2. Tristan Vauclair 0:1. 10. Hamilton (Sannitz) 0:2. 18. Julien Vauclair (Kostovic, Nummelin) 0:3. 24. Robitaille (Domenichelli, Nodari) 0:4. 44. Knoepfli (Casutt, Mowers) 1:4.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Lugano.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Marc Abplanalp, Collenberg; Lukas Gerber, Leuenberger; Voisard, Loeffel; Leblanc, Aubin, Benjamin Plüss; Casutt, Mowers, Knoepfli; Lachmatow, Bykow, Botter; Lauper, Wirz, Hasani.
    Lugano: Aebischer; Julien Vauclair, Nummelin; Hirschi, Akerman; Helbling, Nodari; Domenichelli, Robitaille, Romano Lemm; Hamilton, Sannitz, Murray; Näser, Schlagenhauf, Kostovic; Tristan Vauclair, Conne, Jörg.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Sprunger, Ngoy und Jeannin (alle verletzt), Lugano ohne Romy (verletzt).

    Lakers - Zug 2:3 (2:1,0:1,0:1)
    Diners Club Arena. - 4807 Zuschauer. - SR Popovic/Kurmann, Bürgi/Müller.
    Tore: 11. Roest (Nordgren, Pöck) 1:0. 16. Duri Camichel (Christen) 1:1. 18. Berglund (Riesen) 2:1. 21. (20:30) Holden (Diaz, Fischer/Ausschluss Furrer) 2:2. 56. Holden (Brunner, Schnyder) 2:3.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 6mal 2 Minuten gegen Zug.
    Lakers: Manzato; Andreas Furrer, Blatter; Guyaz, Pöck; Geyer, Parati; Sven Berger; Riesen, Burkhalter, Berglund; Nordgren, Roest, Friedli; Raffainer, Paterlini, Reuille; Voegele, Tschuor, Kim Lindemann.
    Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer II; Dupont, Blaser; Schefer, Snell; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Björn Christen, Oppliger, Duri Camichel; McTavish, Di Pietro, Rüfenacht; Loichat, Steinmann, Fabian Lüthi.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Streit und Sirén (beide verletzt) und Bucher (überzählig). Zug ohne Kress und Corsin Camichel (beide verletzt). - Lakers ab 59:33 ohne Torhüter - In der 59. Minute hatte Rapperswils österreichischer Verteidiger Thomas Pöck aus kurzer Distanz die grosse Chance zum 3:3 [kopf]

    SCL Tigers - ZSC Lions 3:5 (1:1,1:1,1:3)
    Ilfis. - 4589 Zuschauer. - SR Mandioni, Kaderli/Niquille.
    Tore: 15. Patrik Bärtschi (Trudel, Seger/Ausschluss Simon Moser) 0:1. 20. (19:46) Murphy (Setzinger, Naumenko/Ausschluss Schommer) 1:1. 21. (20:57) Camenzind (Claudio Moggi, Sandro Moggi) 2:1. 30. Alston (Seger, Bühler) 2:2. 46. Seger (Bühler, Bastl) 2:3. 51. Gardner (Pittis, Stoffel) 2:4. 57. Murphy (Fabian Sutter, Helfenstein) 3:4. 60. (59:39) Gardner (Bastl, BühlerAusschluss Bühler!) 3:5 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    SCL Tigers: Schoder; Simon Lüthi, Reber; Murphy, Blum; Naumenko, Christian Moser; Gmür; Helfenstein, Fabian Sutter, Simon Moser; Sandro Moggi, Camenzind, Claudio Moggi; Brooks, Zeiter, Setzinger; Schild, Haas, Walser; Aurelio Lemm.
    ZSC Lions: Flüeler; Schelling, Suchy; Seger, Reist; Geering, Stoffel; Pascal Müller, Wolf; Alston, Bastl, Bärtschi, Sejna, Pittis, Schommer; Gardner, Monnet, Trudel; Grauwiler, Kamber, Bühler.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Bieber, ZSC Lions ohne Adrian Wichser, Krutow (alle verletzt), Daniel Schnyder und Sulander (beide überzählig). Pfostenschuss Pittis (25.). Timeout SCL Tigers (58.). SCL Tigers von 58:05 bis 59:39 ohne Torhüter.

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. September 2009 um 10:33
    • #24

    naja ohne siren und streit musst schon sagen dass es nicht elicht ist. sind zwei schweriwegende ausfälle.

    hab gestern einmal dem widing auf die finger geschaut. einfach toll wie perfekt der ein spiel liest und wie toll der man arbeitet

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. September 2009 um 11:01
    • #25

    reto von arx mit diszi und spd..... warum?? kritik??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™