1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

  • tiQui.taQua
  • 4. September 2009 um 10:19
  • Henke
    NHL
    • 4. September 2009 um 11:23
    • #26
    Zitat von tiQui.taQua

    nein, jedoch macht das schon der edlinger. und die lizenzierungsverfahren bringen auch viel an die öffentlichkeit :)

    aha.

    im übrigen wurde auch von der austria prompt verkauft sobald der preis stimmte, und zwar absolute leistungsträger: u.a. sebo, papac, sionko: en gros zu den rangers. und wenn ich mich nicht irre war das noch unter des big spenders zeiten.

  • caps53
    EBEL
    • 4. September 2009 um 11:23
    • #27
    Zitat

    1. die überheblichkeit, die von rapid an den tag gelegt wird, da sie ja rekordmeister (oder doch nicht) sind

    beispiele bitte? wemgegenüber ist rapid überheblich

    Zitat

    2. die bevorzugungen die rapid durch die medien (ORF,...) aber auch seitens der bundesliga erhalten (als rapid 1994? konkurs ging gabs keine diskussion, ob sie zwangsabsteigen müssen oder nicht, anderes als bei den grazer klubs)

    falsch, rapid war nie im konkurs, sondern im ausgleich und ist außerdem durch einen glücklichen zufall von der der bank austria "gerettet" worden... wo hat denn sturm graz nach seinen irren schulden von kartnig und dem konkurs zwangsabsteigen müssen?
    bevorzugung von rapid durch die medien? orf? was soll der orf denn machen, wenn rapid einfach die besten quoten bringt? soll er der fainess halber mattersburg gegen kapfenberg übertragen?

    Zitat

    5. das wenn man ein heimspiel gegen rapid hat, die sicherheitsmaßnahmen verschärft werden müssen, da anscheinend einige rapid fans nach 3 bier nicht mehr klar denken können

    größere menschenansammlungen, größere probleme... bei den "problemfans" ist rapid hinter austria und lask auf rang drei

    punkte 3,4,6 sind sehr schwach, aber egal...

  • MK_84
    Power Player
    • 4. September 2009 um 11:28
    • #28
    Zitat von caps53

    naja seit rapid die sterne führt, brauch rapid eigentlich nicht diesen titel und es ist meiner meinung nach auch nicht unrichtig, weil die reichsliga damals aus verschiedenen regionen bestanden hat die sieger dieser sich dann den deutschen meistertitel im cup system ausgemacht haben. rapid hat damals die "ostmark" gewonnen und ist somit eigentlich auch der meister österreichs.

    Das die Titel in der "Ostmark" Rapid und nicht die Austria geholt hat, liegt aber auch daran, dass die Austria bis 1938 einige Funktionäre (inklusive dem Präsidenten) hatte, die jüdischen Glaubens waren, diese Vertrieben wurden, deren Vermögen beschlagnahmt und die Austria danach in SC Ostmark umbenannt wurde. Ganz ehrlich, unter diesen Umständen wärs mir als Fan eines Vereins lieber wenn diese Titel nicht in die Statistik einfließen würden.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 4. September 2009 um 11:29
    • #29
    Zitat von Henke

    aha.

    im übrigen wurde auch von der austria prompt verkauft sobald der preis stimmte, und zwar absolute leistungsträger: u.a. sebo, papac, sionko: en gros zu den rangers. und wenn ich mich nicht irre war das noch unter des big spenders zeiten.

    Sebo als Leistungsträger zu nennen, zeigt nicht gerade von deinen fußballerischen Kenntnissen.
    Die 3 wurden an die Rangers verkauft, als Stronach den Sparstift ansetzte (was absoluter Schwachsinn war, denn die CL hätte mit diesen Spieler erreicht werden können, aber egal). Ich bin und war IMMER gegen Stronach und bin heilfroh, dass er endlcih weg ist. Jedoch haben wir selten Spieler aufgrund einer finanziellen Notlage verkaufen müssen - ganz im Gegenteil zu Rapid - und genau deshalb bin ich stolz auf Kretschmer, Parits und Co

  • Henke
    NHL
    • 4. September 2009 um 11:41
    • #30
    Zitat von tiQui.taQua

    Sebo als Leistungsträger zu nennen, zeigt nicht gerade von deinen fußballerischen Kenntnissen.

    sebo holte das double mit der austria. für mich war er leistungsträger, aber egal, kenn ich mich halt beim kick nicht aus :rolleyes:

    aus dem onlinearchiv deines vereines:

    Seine erste Saison bei der Austria verlief Anfangs alles andere als gut und er konnte im Herbst nur einen Bundesligatreffer erzielen (aus einem Elfmeter). In der Frühjahrssaison konnte er sich jedoch steigern und hatte großen Anteil am Doublegewinn der Austria 2005/06. Sebo wurde in kürzester Zeit zum Publikumsliebling bei den Austriafans.

    vermutlich auch lauter ahnungslose.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. September 2009 um 11:42
    • #31

    Fakt ist aber, dass (wenn Rapid die "Wiener Liga" Titel anerkannt bekommt) auch der letzte Absatz dieses Artikels angerechnet werden muss. Sprich gewonnene Landesmeisterschaften von LASK, Sturm Graz usw. dann auch in diese Statistik kommen müssen.

    Da es dann mehr Titel als Austragungsjahre gibt, wird wohl nur die Variante übrig bleiben, die Verzerrung mit der Gesamt-AUT-Meisterschaft zu bereinigen.

  • chris
    EBEL
    • 4. September 2009 um 11:47
    • #32
    Zitat von ridinggiants84

    aber bezüglich solcher Dinge hat ja jeder eine andere Wahrnehmung darüber was gefällt und was nicht, und genau dass macht ja das Fan-Sein so interessant, oder?

    das stimmt... ich bin froh das es auch sturm, austria ,... fans gibt.


    von mir aus soll rapid der unsympathischte verein sein (was die anzahl der fans ja nicht unbedingt unterstreicht), ich bin und bleibe trotzdem rapid fan! und auch ein fan von PP! Er sagt was er sich denkt, und das macht ihn für viele anscheindend so unsympathisch.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 4. September 2009 um 12:14
    • #33
    Zitat von caps53

    bevorzugung von rapid durch die medien? orf? was soll der orf denn machen, wenn rapid einfach die besten quoten bringt? soll er der fainess halber mattersburg gegen kapfenberg übertragen?

    1. Der ORF kann erstmals seine Reporter nicht nach der Vereinszugehörigkeit auswählen, denn bei Jirka, König, Polzer ist schon relativ leicht zu merken zu wenn sie halten. Dir als Rapid Fan mögen die kleinen Unterschiede beim kommentieren nicht auffallen, vieles davon wird vielleicht auch nicht bewusst geschehen, aber Fakt ist dass durch die Wortwahl der Kommentatoren Spielsituationen für Rapid beschönigt werden. Das fängt schon da an, ob ich ein Foul in der Folge als "schlimmes" oder "klares" deklariere, und bei den ORF Kommentatoren wird die Wortwahl wohl verstärkt in solchen und dutzenden ähnlichen Situationen immer zu Gunsten von Rapid ausfallen.

    2. Medien sind ja nicht nur der ORF exklusiv. Ich sag nur Kronen Zeitung - Peter Linden und die 11 Rapidler in der Elf des Tages - aber eh klar müssen sie machen weil doch so viele Rapid Fans die Krone kaufen um genug Schnipsel für die Wahl des Spielers, Trainers und der Mannschaft des Jahres zu haben.............

    3. Kann ich nicht müde werden die Grün-Weiße Einfärbung des Rapid Schriftzuges im Teletext nach deren Meisterschaft zu erwähnen - im Vergleich wurde Austria oder RBS ja auch nicht in Vereinsfarben angezeigt - und wie von sebold vor kurzen verwiesen kann es nicht sein dass der ORF in budgetär schweren Zeiten Geld in die Liveübertragung der Rapid Meisterfeier investiert. (was ja gleichfalls bei der Austria und RBS nie passiert ist).

    @ chris
    Bei Rapid ists gleich wie bei den Bayern hassen oder lieben, dazwischen gibts wenig, deshalb wahrscheinlich auch die meisten Fans aber halt auch die stärkste Anti-Rapid Lobby.

  • chris
    EBEL
    • 4. September 2009 um 12:18
    • #34
    Zitat von ridinggiants84

    1. Der ORF kann erstmals seine Reporter nicht nach der Vereinszugehörigkeit auswählen, denn bei Jirka, König, Polzer ist schon relativ leicht zu merken zu wenn sie halten. Dir als Rapid Fan mögen die kleinen Unterschiede beim kommentieren nicht auffallen, vieles davon wird vielleicht auch nicht bewusst geschehen, aber Fakt ist dass durch die Wortwahl der Kommentatoren Spielsituationen für Rapid beschönigt werden. Das fängt schon da an, ob ich ein Foul in der Folge als "schlimmes" oder "klares" deklariere, und bei den ORF Kommentatoren wird die Wortwahl wohl verstärkt in solchen und dutzenden ähnlichen Situationen immer zu Gunsten von Rapid ausfallen.

    das kann ich auch nicht beurteilen... da ich auch kein fan von fußball übertragungen im ORF bin sehe ich mir sie spiele auf sky an.

    könig ist sowieso zu vergessen - egal zu welchem verein er hält! ;)

    aber dem verein rapid "böse" zu sein weil der orf immer rapid spiele zeigt usw. is auch etwas komisch. da müsste wohl eher (wieder mal) auf den ORf "draufgehauen" werden als rapid wie ich finde.

    Zitat

    @ chris
    Bei Rapid ists gleich wie bei den Bayern hassen oder lieben, dazwischen gibts wenig, deshalb wahrscheinlich auch die meisten Fans aber halt auch die stärkste Anti-Rapid Lobby.

    das mag sein... ;)

  • caps53
    EBEL
    • 4. September 2009 um 12:18
    • #35
    Zitat

    Fakt ist aber, dass (wenn Rapid die "Wiener Liga" Titel anerkannt bekommt) auch der letzte Absatz dieses Artikels angerechnet werden muss. Sprich gewonnene Landesmeisterschaften von LASK, Sturm Graz usw. dann auch in diese Statistik kommen müssen.

    das ist falsch, "wiener liga" war die österreichische meisterschft, nur hat sich keine dieser mannschafte (lask oder sturm graz) für diese liga sportlich qualifiziert, wollte es riskieren an dieser teilzunehmen... es wäre für diese mannschaften selbst wenn sie mithalten hätten können (die oberste leistungsklasse halten wäre das maximum gewesen), hätten sie gegen die damaligen teams aus wien keine chance auf den meistertitel. es war eine andere zeit und es bestand aus, unter anderem finanziellen aspekten, kein interesse an der höchsten spielklasse teilzunehmen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 4. September 2009 um 12:45
    • #36
    Zitat von caps53

    das ist falsch, "wiener liga" war die österreichische meisterschft, nur hat sich keine dieser mannschafte (lask oder sturm graz) für diese liga sportlich qualifiziert

    Das ist laut meinen Infos FALSCH - bitte um Quelle.
    Mir ist bekannt, dass sich keine andere Mannschaft ausserhalb Wiens beteiligen durfte!

    Einmal editiert, zuletzt von tiQui.taQua (4. September 2009 um 13:21)

  • caps53
    EBEL
    • 4. September 2009 um 12:46
    • #37
    Zitat von ridinggiants84

    1. Der ORF kann erstmals seine Reporter nicht nach der Vereinszugehörigkeit auswählen, denn bei Jirka, König, Polzer ist schon relativ leicht zu merken zu wenn sie halten. Dir als Rapid Fan mögen die kleinen Unterschiede beim kommentieren nicht auffallen, vieles davon wird vielleicht auch nicht bewusst geschehen, aber Fakt ist dass durch die Wortwahl der Kommentatoren Spielsituationen für Rapid beschönigt werden. Das fängt schon da an, ob ich ein Foul in der Folge als "schlimmes" oder "klares" deklariere, und bei den ORF Kommentatoren wird die Wortwahl wohl verstärkt in solchen und dutzenden ähnlichen Situationen immer zu Gunsten von Rapid ausfallen.

    2. Medien sind ja nicht nur der ORF exklusiv. Ich sag nur Kronen Zeitung - Peter Linden und die 11 Rapidler in der Elf des Tages - aber eh klar müssen sie machen weil doch so viele Rapid Fans die Krone kaufen um genug Schnipsel für die Wahl des Spielers, Trainers und der Mannschaft des Jahres zu haben.............

    3. Kann ich nicht müde werden die Grün-Weiße Einfärbung des Rapid Schriftzuges im Teletext nach deren Meisterschaft zu erwähnen - im Vergleich wurde Austria oder RBS ja auch nicht in Vereinsfarben angezeigt - und wie von sebold vor kurzen verwiesen kann es nicht sein dass der ORF in budgetär schweren Zeiten Geld in die Liveübertragung der Rapid Meisterfeier investiert. (was ja gleichfalls bei der Austria und RBS nie passiert ist).

    das gehört zwar alles nicht in end "azstria wien ist österreichischer rekordmeister" thread, aber egal...

    zu punkt 1, stimme ich dir zu, dass doe qualität der orf reporter erschreckend schlecht ist, aber gleich rapidfreundlichkeit zu unterstellen ist viel. ich bin froh wenn bei orf übertragungen christopher d ryan kommentiert, weil den rest kann man schmeissen... polzer hätte ich zwar tendenziell als red bull lastig gesehen, aber egal... die pp interviews mit diveren medienvertretern, kann man nicht unbedingt von rapidlastig ausgehen...

    zu punkt 2, der unterschied zwischen krone (die ich nicht verteidigen will) und orf ist der, dass die krone privat ist und niemand dazu gezwungen wird diese lesen bzw sich über dieses medium zu informieren. krone kaufen und ärgern, dass sie "rapid lastig schreiben" kann ich nur sagen selber schuld... wann bestand die 11 des tages aus 11 rapid spielern? ok nach dem 7:0 gegen salzburg? und sonst?

    zu punkt 3, ist das so schlimm? meisterfeier von salzburg wurde letztes jahr im rahmen einer verlängerten sport am sonntag sendung nach dem livespiel salzburg gegen altach übertragen und auch die meisterfeier von der austria 2006 am rathausplatz, unter "toller moderation von dieter chemlar", wurde übertragen. welche davon mehr sendezeit bekommen hat kann ich nicht sagen, habe keine von drei im orf gesehen...

    Zitat

    Bei Rapid ists gleich wie bei den Bayern hassen oder lieben, dazwischen gibts wenig, deshalb wahrscheinlich auch die meisten Fans aber halt auch die stärkste Anti-Rapid Lobby.

    richtig

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. September 2009 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    wahnsinn wie der thread innerhalb von kürzester zeit hochrattert. [Popcorn]

  • caps53
    EBEL
    • 4. September 2009 um 16:14
    • #39
    Zitat von tiQui.taQua

    Das ist laut meinen Infos FALSCH - bitte um Quelle.
    Mir ist bekannt, dass sich keine andere Mannschaft ausserhalb Wiens beteiligen durfte!

    jein... ausrichter war der öfb und damit verantwortlich für gesamt österreich

    ...Seit dem Jahre 1911 werden in Österreich offizielle Fußballmeisterschaften ausgetragen. Bis Sommer 1949 ermittelten in der höchsten Spielklasse ausschließlich Wiener Vereine ihre Meister.
    Im Zuge des Streits zwischen den Vertretern des Amateurwesens und des "Geschäftssports" kam es am 30. Juni 1949 zum Auszug der Wiener Liga aus dem Fußballverband und zur Gründung einer eigenen Vereinigung. Fünf Tage später erfolgte bei der Ordentlichen Bundesversammlung des ÖFB die überraschende Wende: Auf Antrag Niederösterreichs wurde einstimmig die Einführung einer gesamtösterreichischen Staatsliga beschlossen....
    http://www.oefb.at/show_page.php?pid=362

    ich interpretier hier, dass der veranstallter öfb verantwortlich für die österreichische meisterschaft ist (innerhalb dieser auch die internationalen startplätze mitropercup, zentropacup ermittelt werden) und wenn einer der landesverbände früher aufgezeigt hätte, wäre es möglicherweise früher zu einer "staatsliga" gekommen. das mangelnde interesse hierfür lag sicher bis zu einem gewissen grad an gesamtwirtschaftlichen situation in österreich zu dieser zeit.
    wie auch immer, die austria, die seit bestehen der österreichischen bewerbspielen mit rapid in einer liga spielt braucht nicht so tun als ob es in österreich erst seit 1949 fußball gibt, weil das würde die erfolgreichsten teile der österreichischen fußballgeschichte einfach auslöschen, bzw auf eine regionale (wiener) ebene reduzieren. es hatte in österreich zu dieser zeit niemand ein problem, dass das österreichische nationalteam ausschließlich aus wiener spielern bestand. diese mannschaften hatten damals schon die möglichkeit auf halbprofi ebene zu spielen und waren damit den bundesländern mannschaften klar überlegen (wie auch diverse test und freundschaftsspiel ergebnisse aus dieser zeit zeigen).
    es hat bis 1965 gedauert bis sich dieses ungleichgewicht zwischen wien und dem rest von österreich eingestellt hat.

  • 13Meister
    Gast
    • 4. September 2009 um 20:51
    • #40

    das kann nur einem austrianer einfallen, einfach nur lächerlich, so ein minderwertigkeitskomplex muss echt scheisse sein [kaffee]

  • blueboys
    Gast
    • 4. September 2009 um 21:17
    • #41

    Ganz schön interessante Beiträge hier drinnen. Einerseits hinsichtlich der Historie und andererseits zur Rivalität samt Komplexen etc. zwischen den Vereinen (kommt mir als Kärntner irgendwie bekannt vor, jedoch vom Eishockeysport).

    Übrigens habe ich schon einmal erwähnt, dass sich Eishockeybegeisterung und Fußballfanatismus genau genommen ausschließen bzw. nicht zusammen gehen :!:

    Auch ich habe mich früher einmal für beides interessiert, so ist´s ja nicht, deshalb verstehe ich diejenigen, die meinen, dass sie sich da wie dort auskennen und den Durchblick haben, nur glauben tu´ ich Euch das nicht. Im Gegenteil; je mehr einer sich für Fußball oder eine derartigen Verein ereifert umso weniger kann ich Ihn zum Thema Hockey ernstnehmen.

    So und jetzt dürft Ihr mal [winke]

    PS: (Achtung Werbung!) Am 20.09.2009 mit Beginn um 15:00 Uhr findet die Cuppartie FC St. Veit/Glan vs. Rapid statt. Ich hoffe natürlich auf ein Fußballfest und wäre dies eine gute Gelegenheit für Hufballer und Fans, sich von deren besten Seite zu zeigen und mich für sich einzunehmen. :whistling:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 4. September 2009 um 21:49
    • #42
    Zitat von airman

    das kann nur einem austrianer einfallen, einfach nur lächerlich, so ein minderwertigkeitskomplex muss echt scheisse sein [kaffee]

    und sowas kann nur von einem ahnunglosen rapidler kommen... sorry, aber sowas von unnötig dein post, das es ärger nimma geht [kopf]

  • Linzer88
    NHL
    • 4. September 2009 um 21:53
    • #43
    Zitat von blueboys


    Auch ich habe mich früher einmal für beides interessiert, so ist´s ja nicht, deshalb verstehe ich diejenigen, die meinen, dass sie sich da wie dort auskennen und den Durchblick haben, nur glauben tu´ ich Euch das nicht. Im Gegenteil; je mehr einer sich für Fußball oder eine derartigen Verein ereifert umso weniger kann ich Ihn zum Thema Hockey ernstnehmen.


    und warum soll sich ein fußball fan nicht auch gut im eishockey auskennen? das erklär mir mal. das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.

  • 13Meister
    Gast
    • 6. September 2009 um 00:29
    • #44
    Zitat von tiQui.taQua

    und sowas kann nur von einem ahnunglosen rapidler kommen... sorry, aber sowas von unnötig dein post, das es ärger nimma geht [kopf]

    was wirklich unnötig ist, ist der ganze thread [winke]

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. September 2009 um 00:42
    • #45
    Zitat von airman

    was wirklich unnötig ist, ist der ganze thread [winke]

    Wenn du diesen Thread für unsinnig hälst, brauchst du auch nicht zu posten. Und schon garnicht destruktiv und ohne Argumente [winke] [winke]

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. September 2009 um 06:07
    • #46

    Wow, unter AustriaWien-Fans sind Fantasystatistiken genau so beliebt wie unter kAC-Fans und der KAC-loyalen Kärntner Sportpresse. Da hat man zur Beruhigung der gekränkten Klagenfurter Hockeyseele auch vor einem Jahr die Derbystatistik, die solange niemanden gestört hat, solange der KAC vorne war, so lange neu geschrieben, bis das Ergebnis wieder gepasst hat und die Führung wieder in roter Hand war. Dass der Verein VSV der Fünfziger und Sechziger mit dem VSV von heute vereinsrechtlich genau nix zu tun hatte, war wurscht. Hätten diese Spiele der Gründerzeit nicht gereicht, um das von Walter Grill gewünschte Resultat herbeizuführen, hätte man Teichpartien der Zwanziger auch mitzählen müssen.

    Genau so zielführend kommen mir diese Bemühungen frustrierter Violetter vor.

  • maverick
    NHL
    • 6. September 2009 um 09:17
    • #47
    Zitat von Henke

    geht in wien eh nichts über die dornbacher :thumbup:


    :thumbup:

  • Hana-Bi
    Nationalliga
    • 6. September 2009 um 16:54
    • #48
    Zitat von maverick


    :thumbup:

    i mog dei schwoazes und dei weißes gschau,
    du bist net grün, net violett, no göb und blau,
    i hob mi übern kopf valiabt und übern hois,
    du bist mei liabschoft aus hernois,
    haaaaaaaaaalloooo.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™