Draft stimmt von den Zahlen her, ja aber da sind bei Weitem nicht alle derart talentiert wie Grabner.
Blende den Patriotismus mal aus, dann wirst sehen das Kanada allein sicher 100 solcher Spieler im Jahr herausbringt.
Draft stimmt von den Zahlen her, ja aber da sind bei Weitem nicht alle derart talentiert wie Grabner.
Blende den Patriotismus mal aus, dann wirst sehen das Kanada allein sicher 100 solcher Spieler im Jahr herausbringt.
Kommt mal runter. Die (NHL)Welt wird sich weiterdrehen, für Grabner gibt es eine neue Aufgabe und man wird sehen ob er das Potential hat, ein Stammspieler in der NHL zu werden. Ich würde es für ihn hoffen.
Rein von den Stats her, wird es für Grabner sicher schwierig. Siehe auch: http://www.behindthenethockey.com/2010/6/26/1538…rade-on-michael
Aber ich hoffe er hängt sich rein und schafft den Durchbruch.
@ZD
ich würd mein weltbild hinterfragen, wenn immer wieder 95% der anderen so ganz anders sind
btt:
nachdem ja tw Grabner als top6 spieler gehandelt wird, was glaubt ihr, mit wem spielt er zusammen,
und kann jemand der NHL-experten über diese "mitspieler" bissal was sagen?
ich denk nämlich, dass er durch seinen speed und seine torgefährlichkeit wirklich das zeug hat, dass er den richtigen durchbruch schaffen wird...
hauptman
Interessanter Link aber ganz ehrlich darauf kannst original nix geben. Is eher der Versuch einen Spieler den man nich viel beobachtet hat im Detail aufgrund von Stats zu analysieren is so ein Ding. Wenn man diese Aufschlüsselung nihmt darf in Detroit nie wieder ein Spieler den Durchbruch packen weilse bis mitte 20 teilweise in der AHL herantrainiert werden
Let's try:
Center:
- Stephen Weiss: wurde eigentlich als Franchiseplayer neben Horton gehandelt (wird eventuell aber noch getraded), Nr.1-Center, eher Sniper als Playmaker, Probleme mit Körperspiel
- Steven Reinprecht: kann auch Wing spielen, zeitweise Offensiv ein Wahnsinn, dann wieder ewig in der Versenkung
- Shawn Matthias: wird als zukünftiger 2nd Liner gehandelt, gutes Körperspiel, etwas langsam
- Jeff Taffe: Ergänzungsspieler, seit 7 Saisonen in der NHL, wechselt zwischen NHL und AHL hin und her, Defensivcenter
Wing:
- David Booth: schneller Flügelspieler, gutes Körperspiel, letzte Saison allerdings 2 Gehirnerschütterungen
- Cory Stillman: schon in die Jahre gekommen, sehr verletzungsanfällig, früher 2way-Player, heute für 40-50 Punkte gut
- Rostislav Olesz: sammelt Verletzungen wie andere Panini-Bilder, Playmaker, dem viel Talent nachgesagt wurde, aber den Beweis noch schuldig blieb, oftmals sehr unauffällig
- Michael Frolik: kann bei Bedarf auch Center spielen, dzt. bestes Offensivtalent der Panthers, schnell, Playmaker, guter Schuss, Probleme mit Körperspiel
- Radek Dvorak: schnell, Penaltykiller, defensiv stark, offensiv schwach
- Michal Repik: schneller Spieler, zukünftiger 2nd Liner, seit 2 Jahren sporadische NHL-Einsätze
- Evgeny Dadonov: klein, schnell, guter Schuß, Defensivschwächen, erst 4 NHL-Einsätze
- Steve Bernier: gutes Körperspiel, gutes Penaltykilling, Offensivschwächen, Powerforward?
- Byron Bitz: 4.Linie, Arbeiter, Hitter, offensiv schwach
Defense:
- Dennis Wideman: offensivstarker Verteidiger mit Defensivschwächen
- Bryan McCabe: Leader der Defense, guter Schuß, zeitweise furchtbare Fehler (weshalb er auch Toronto verlassen musste)
- Dmitry Kulikov: 19jähriges Talent, offensiv stark, noch defensive Schwächen
- Bryan Allen: Defensivverteidiger mit viel Eiszeit gegen die Toplinien, verletzungsanfällig
- Keaton Ellerby: ebenfalls Defensivverteidiger, erst 21, noch schwächen im Spielaufbau
Tor:
- Tomas Vokoun: einer der Hauptgründe, warum die Panthers so knapp an den Playoff-Rängen dran sind, mMn einer der besten in der NHL, der gerne übersehen bzw. vergessen wird (wie die meisten Smallmarket Team-Goalies)
- Scott Clemmensen: solider Backup, der vor 2.Saisonen Brodeur in New Jersey mehr als würdig vertreten hat
Guter Trade für Grabner. Bei den Canucks wäre wohl aufgrund der Konkurrenz nur sehr schwer in die Kampfmannschaft gekommen.
Die Chancen auf einen NHL-Stammplatz bei den Panthers sind erheblich gestiegen, vorausgesetzt die Leistung stimmt.
Zum Trade generell: that's the business of hockey
iceman
sehr gute auflistung
aber eine frage hätte ich dazu noch: wie schauts mit gudbranson aus, wird der nächste saison gleich in der nhl einsteigen und was ist er genau für ein spielertyp? was ich bis jetzt so von ihm mitbekommen habe, ist er ein spieler der ein sehr körperbetontes spiel aufzieht und sich auch nicht scheut mal die fäuste sprechen zu lassen.
was wäre eigentlich wenn grabner drauf pfeift für florida aufzulaufen. konsequenzen gegen ihn, oder gegen vertragspartner, sprich vancouver?
was wäre eigentlich wenn grabner drauf pfeift für florida aufzulaufen. konsequenzen gegen ihn, oder gegen vertragspartner, sprich vancouver?
Dann ist seine NHL Karriere beendet.
Ich glaub nich nur die NHL Karriere is dahin sondern bis auf Russland wirds wohl keine LIga geben wo er hinkommen könnt. Sobald er sonst wo auftaucht macht die NHL bei der IIHF ihr Transferüberienkommen etc gültig und der Spieler ist gestorben damit.
Zu uns könnte er natürlich immer zurück, würden ihn mit Handkuss nehmen. Seine NHL Karriere wäre vorbei, aber andere Ligen wären davon wohl nicht betroffen. Rumsprechen würde sich das Ganze mit Sicherheit, mehr aber auch nicht. Kein Spieler würde das so öffentlich machen, entweder spielen sie extrem schlecht und werden dann automatisch getauscht oder sie machen es wie Heatley und fordern einen Tausch.
Zitat
Blende den Patriotismus mal aus, dann wirst sehen das Kanada allein sicher 100 solcher Spieler im Jahr herausbringt.
Habe nie bezweifelt, daß Kanada jährlich etliche solcher Spieler hervorbringt, nur die Zahlen scheinen mir etwas zu hoch. Zumindest von ähnlich Talentierten, die dann überhaupt im Draft gezogen werden. Waren ja auch heuer wieder einige dabei, die ich fest unter den top 50 hatte, aber leer ausgegangen sind. Ich stelle Grabner auch nicht auf ein Podest, ich beurteile ihn nur fair und natürlich mit etwas Patriotismus, aber ich sehe in ihm nichts, was er nicht sein kann/wird (ein 2 Wegespieler z.B.).
Für mich ist er ein hochtalentierter pfeilschneller Spieler mit einem ordentlichen Hammer und enormem Potential.
Zu uns könnte er natürlich immer zurück
ich glaub, er überlegt schon, nachdem ihm die NHL soo übel mitgespielt hat... [winke]
Dann ist seine NHL Karriere beendet.
Kommt darauf an. Er wird suspendiert damit sein Gehalt nicht zur Cap dazuzählt, seine Rechte bleiben bei den Panthers. Dann ist da die Frage, wie "nett" Florida zu Grabner ist. Wenn sie auf das Erscheinen pochen, kann die NHL ihn durch die IIHF sperren lassen und die einzige Liga, der das wurscht war, war die KHL (wie sicsche schon geschrieben hat). Oder sie sind so nett wie die Blue Jackets bei Svitov - Link
aber ich sehe in ihm nichts, was er nicht sein kann/wird
Goon, Grinder, Powerforward, Stay-at-home-Defender und ein 1er-NHL-Goalie wird er wohl auch nicht mehr
Kein Spieler würde das so öffentlich machen, entweder spielen sie extrem schlecht und werden dann automatisch getauscht oder sie machen es wie Heatley und fordern einen Tausch.
Und wer will einen Spieler haben, der einen Furz zusammenspielt? Und einer, der in der NHL noch nichts geleistet hat, kann gar nichts fordern.
erik Gudbranson: Defensivverteidigertalent mit gutem Körper- und Stellungsspiel, außerdem werden ihm Führungsqualitäten nachgesagt
und was seine freundin davon hält ist ja nur wirklich ziemlich egal...
Mir, dir und dem Michi wahrscheinlich schon, aber schau dir z.B. den Marc Brown an. Der hat seine Karriere "vergeudet" weil seine Freundin nicht aus Villach ausziehen wollte. Die Heather wird sich schon an Florida gewöhnen, welche Frau ist nicht gern am Strand?
Ich finde den Trade zu Florida für Grabner und dessen Entwicklung gut. Der Kader der Phanters ist schwach, also wird er die Saison mit großer Wahrscheinlichkeit durchspielen. Mit genügend Eiszeit kann er um die 40 Punkte machen und das wäre schon der nächste Fortschritt für ihn. Sein erklärtes Ziel ist es ja, das 1. Mal eine Saison durchzuspielen.
Außerdem waren mir die Sedins sowieso nie symphatisch...
So, mal meinen Senf dazugeben:
Also das mit dem Trade - das ist das NHL Geschäft. Jeder, der dort spielen möchte, weiß, dass er am nächsten Tag woanders sein könnte (rein theoretisch, NMC-Klauseln ausgenommen). Würde er nicht damit zurecht kommen, müsste er halt nach Europa zurück, da weiß er wo er Jahr für Jahr spielt. Ditto gilt das auch für sein Umfeld. Das es nicht optimal ist, getraded zu werden, ist klar. Aber sogar ich hab gewusst, dass Grabner ein potentieller Wechselkandidat für Vancouver ist, da wird der Spieler zumindest auch das ein oder andere Mal gedacht haben, dass es möglich ist.
Sportlich ist es für ihn sicher wertvoll, da er bei den Panthers defintiv im NHL-Kader aufscheinen wird und wohl auch PP-Zeit sowie Zeit in den vorderen Linien erhalten wird. Außerdem sind die Panthers im Umbruch, da hat er einen frischen Start mit großteils jungen Spielern. Nur jetzt sollte er einen Stammplatz in der NHL holen und behaupten, die nächsten 2-3 Saisonen werden seine weitere NHL Karriere wohl bestimmen.
...also als Österreicher kann man eigentlich nur zufrieden sein mit dem Trade... in Hinblick auf die WM in der Slowakei
...also als Österreicher kann man eigentlich nur zufrieden sein mit dem Trade... in Hinblick auf die WM in der Slowakei
Naja, wer hätte in dieser Saison auf Colorado oder Phoenix gewettet? Obwohl beim Erstrundenaus passt es auch noch
mit Grabner gibts sowieso einen playoff-einzug für die Panthers
netter beitrag über mg.
Ts, das sind die paar Übungen die ich zum Morgensport immer mache!
mit Grabner gibts sowieso einen playoff-einzug für die Panthers
am besten gegen Buffalo, dann freu ich mich schon auf das Forum Duell Adlerblut vs. Maverick
am besten gegen Buffalo, dann freu ich mich schon auf das Forum Duell Adlerblut vs. Maverick
You made my day
@ meandor: ab herbst könnt es schon ganz anders ausschauen. Wenns dan nicht schon zuspät is.
@Tux
In dir muss wirklich eine abgrundtief böse Seele schlummern das du diese Möglichkeit überhaupt in Betracht ziehst.
Marksoft kann sich schon mal überlegen wie er die 2 auf ein Fakeboard umleiten kann, indem se sich gegenseitig die Köpfe einschlägen können
am besten gegen Buffalo, dann freu ich mich schon auf das Forum Duell Adlerblut vs. Maverick
ja wir treffen uns dann alle schon 2 stunden vor spielbeginn hier und die zwei machen sozusagen das warm-up programm zum spiel wobei ich ja glaube das duell ist im vorhinein schon entschieden. kann mir kaum vorstellen dass jemand gegen maverick bestehen kann. seine argumentation ist einfach zu gut