1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Vancouver Canucks
  • Malone
  • 17. August 2009 um 02:08
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 02:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Vancouver Canucks


    In der NHL seit 1970


    Stanley Cups: keiner


    Farmteams: Manitoba Moose (AHL), Victoria Salmon Kings (ECHL)


    Stadion: General Motors Place (Vancouver, BC) – 18.630 Plätze


    Trainer: Alain Vigneault


    GM: Mike Gillis


    Zugänge: Christian Ehrhoff (SJS), Michael Funk (BUF), Tanner Glass (FLO), Brad Lukowich (SJS), Lawrence Nycholat (COL), Andrew Raycroft (COL), Aaron Rome (CBJ), Mikael Samuelsson (DET), Mathieu Schneider (MTL), Sergei Shirokov (6th Rounder Draft 06)


    Abgänge: Jeff Cowan (BUF), Rob Davison (NJD), Shaun Heshka (PHX), Jason Jaffray (CGY), Jason Krog (ATL), Jason LaBarbera (PHX), Mathias Öhlund (TBL), Michel Ouellet (Fribourg/SUI), Taylor Pyatt (PHX), Daniel Rahimi (SJS), Curtis Sanford (MTL), Mats Sundin (?), Ossi Väänänen (Minsk/KHL), Patrick White (SJS)

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (24. September 2009 um 15:09)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. August 2009 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Deal zwischen San Jose und Vancouver:
    Die Defender Christian Ehrhoff und Brad Lukowich wechseln zu den Canucks für Defender Daniel Rahimi (letzte Saison Manitoba) und Patrick White (1st Rounder Draft 2007 - Univ.of Minnesota).

    Weiters wurde Matt Schneider (letzte Saison Atlanta/Montreal) verpflichtet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 31. August 2009 um 10:23
    • #3

    Die San Jose Sharks haben sich auf ein Tauschgeschäft mit den Vancouver Canucks geeinigt und dabei den deutschen Verteidiger Christian Ehrhoff zusammen mit Brad Lukowich nach Kanada abgetreten. Für die Sharks sprangen bei dem Tausch der 20-jährige Center Patrick White und der 22-jährige Verteidiger Daniel Rahimi heraus. Damit hat Manager Doug Wilson beinahe fünf Millionen Dollar gespart: Ehrhoffs Vertrag garantiert ihm für die kommende Saison 3,15 Millionen Dollar, Lukowich kassiert 1,8 Millionen. Vancouvers Manager Mike Gillis zeigte sich ebenso erfreut über das Geschäft: “Wir wollten unserer Abwehr mehr Tiefe verleihen und sie zudem auch spielerisch verstärken, dieser Tausch hat die Abwehr deutlich verstärkt.“ Zuvor hatten die Canucks bereits Verteidiger Mathieu Schneider vom Free-Agent-Markt verpflichtet.

    Quelle: hockeyweb.de

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 2. September 2009 um 18:12
    • #4

    Roberto Luongo verlänger seinen Vertrag in Vancouver.

    Er unterschreibt einen Rentenvertrag über 12 Jahre. Es ist von 63 Mio. Dollar die Rede.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. September 2009 um 21:18
    • #5
    Zitat von Johnny-Canuck

    Roberto Luongo verlänger seinen Vertrag in Vancouver.

    Er unterschreibt einen Rentenvertrag über 12 Jahre. Es ist von 63 Mio. Dollar die Rede.

    gut für die canucks. sehr gut sogar. damit steht er, wenn alles perfekt läuft, noch mit 42 im tor von VAN! :thumbup:

  • Henke
    NHL
    • 2. September 2009 um 21:27
    • #6
    Zitat von gertl

    gut für die canucks. sehr gut sogar. damit steht er, wenn alles perfekt läuft, noch mit 42 im tor von VAN! :thumbup:

    oh yes. :thumbup:

    obwohl: jetzt wird er nicht mehr für salzburg fangen 8o ;( :( ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. September 2009 um 23:13
    • #7

    Gut für Vancouver aber ich behaupte jetzt schon das es ähnlich den Fällen Hossa und Pronger auch hier seitens der NHL eine Untersuchung geben wird. Luongo is nämlich der nächste Kandidat der so nen longterm contract bekommt wo er vorne noch und nöcher kassiert und die letzten Jahre gerade ma noch ne Mille kassiert. Wobei die Nucks zumindest gscheider san als PHI und CHI und haben die 50% Senkung per year hinten sehr penibel eingehalten.

  • maverick
    NHL
    • 3. September 2009 um 09:19
    • #8

    Taylor Pyatt wechselt für ein jahr zu den phönix coyotes!

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2009 um 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Angeblich soll es zwischen Mats Sundin und den Canucks bald zu einer Einigung wegen eines neuen Vertrages kommen. Gehaltshöhe ca. 2 Mio.$.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. September 2009 um 09:42
    • #10
    Zitat von iceman73

    Angeblich soll es zwischen Mats Sundin und den Canucks bald zu einer Einigung wegen eines neuen Vertrages kommen. Gehaltshöhe ca. 2 Mio.$.

    das wär's... :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 29. September 2009 um 01:08
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Vancouver Canucks

    Vor der Saison 2008/09 hatten viele Experten den Canucks nur wenige Playoffchancen zugestanden. Zu stark schienen die Abgänge von Kapitän Markus Näslund und Brendan Morrison, zu schwach die Neuzugänge Steve Bernier, Pavol Demitra und Kyle Wellwood. Doch die Defensive rund um Torhüter und Kapitän Luongo spielte stark, neben den Sedin-Twins konnten junge Spieler wie Ryan Kesler und Alex Burrows mit neuen Karrierebestleistungen überzeugen. Mit Altstar Mats Sundin holte man außerdem einen Spieler, der der zweiten Linie zu mehr Durchschlagskraft verhalf, obwohl der Schwede selbst eine eher enttäuschende Leistung ablieferte und nie an seine Leistungen im Leafs-Dress anschließen konnte. Mit 100 Punkten wurde der Titel in der Northwest-Division erreicht und man scheiterte erst im Playoff-Halbfinale an den Chicago Blackhawks.

    Tor: Kaptän Roberto Luongo hat zur Freude vieler Fans in der Offseason einen neuen Vertrag über zwölf Jahre unterschrieben. Der Kanadier gilt als Franchise-Goaltender und sicherer Rückhalt des Teams, obwohl nach dem 5:7 im letzten Playoff-Spiel gegen Chicago kurze Zeit Kritik am Torhüter laut wurde. Mit Andrew Raycroft wurde nach dem Abgang von Jason LaBarbera eine neue Nummer zwei ins Team geholt, der Luongo zu den notwendigen Pausen verhelfen soll. Cory Schneider, die Nummer drei des Teams, gilt als talentierter Torhüter, der diese Saison in der AHL beginnen wird.

    Verteidiger: In der Defensive hat Vancouver derzeit ein Luxusproblem. Nachdem mit Mathieu Schneider, Christian Ehrhoff und Brad Lukowich drei neue Spieler ins Team kamen, verfügen die Canucks zusammen mit Willie Mitchell, Sami Salo, Kevin Bieksa, Alexander Edler und Shane O’Brien über acht NHL-taugliche Verteidiger. Daher ist es möglich, dass der ein oder andere Defender im Laufe der Saison das Team verlassen muss, da auf Grund der derzeitigen Capsituation (ein Plus von mehr als 2,5 Mio.$) Gehalt eingespart werden muss. Wegen der Verletzungen von Schneider und Demitra ist dieses Problem aber noch nicht akut.

    Sturm: Die Offensive ist von Spielern schwedischer Herkunft geprägt: Mikael Samuelsson sowie die Zwillingsbrüder Henrik und Daniel Sedin. Ob diese drei in einer Linie auflaufen werden, bleibt abzuwarten, da Alex Burrows an Seite der Twins in der letzten Saison eine überzeugende Leistung ablieferte. Mit Ryan Kesler und dem derzeit verletzten Pavol Demitra hat man weitere offensivstarke Angreifer im Kader. Wer die momentan vakante Position des Slowaken einnehmen wird, ist noch nicht entschieden. Sowohl den Drittlinien-Spielern Mason Raymond, Kyle Wellwood und Steve Bernier aber auch jungen Stürmern wie Sergei Shirokov, Cody Hodgson, Jannik Hansen, Matt Pope und Michael Grabner wird Offensivpotential nachgesagt. Für die Defensivaufgaben und das Körperspiel sind Spieler wie Darcy Hordichuk, Ryan Johnson, Rick Rypien, Tanner Glass und Alexandre Bolduc zuständig.

    Vorschau: Trotz des Abganges von Mats Sundin sind die Canucks in der Offensive keineswegs schlechter geworden. Vor allem die Defensive wurde durch die Neuzugänge gestärkt und somit sollte dem Erreichen der Playoffs nichts im Wege stehen.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. Oktober 2009 um 09:56
    • #12

    Canucks prospect Sergei Shirokov has been sent down to the Manitoba Moose.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. Oktober 2009 um 19:24
    • #13

    Canucks recall Sergei Shirokov from Manitoba Moose

    http://canucks.nhl.com/club/news.htm?id=503489

  • Rinne
    EBEL
    • 25. Oktober 2009 um 22:16
    • #14

    Warum bloss?
    Haben doch schon mehr als genug Stürmer im Kader zur Zeit. Vor allem ist Shirokov auch einer für die Scoringlines und nicht als 3.-oder 4-Linienspieler einzusetzen.

    Edit: Gerade gesehen dass Kyle Wellwood mit einer gebrochenen Zehe ausfällt.... Deshalb also Shirokov.Naja wird er wohl doch hinten anfangen und die Drecksarbeit übernehmen müssen.Wohl keine Auswirkungen auf die Grabner-Line.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 28. Oktober 2009 um 19:26
    • #15

    Good news: Sami Salo and Rick Rypien are both skating.

    Bad news: No Roberto Luongo at practice, same goes for Ryan Johnson.

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 29. Oktober 2009 um 08:51
    • #16
    Zitat von BigBert #44


    [...]Bad news: No Roberto Luongo at practice, same goes for Ryan Johnson.

    ... gefühlsmäßig haben die Nucks heuer einen Verletzen pro Spiel :S ...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 29. Oktober 2009 um 12:17
    • #17

    Roberto Luongo - Out until at least Nov. 1 vs. Colorado

    lou dürfte also noch ein paar tage pausieren - je nachdem, wie schnell sich seine rippe bessert.

  • maverick
    NHL
    • 31. Oktober 2009 um 01:05
    • #18

    shirokov musste zurück zu manitoba und an seiner stelle darf nun blitznak bei den canucks spielen!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. November 2009 um 23:05
    • #19

    Canucks sign Matt Pettinger

    http://canucks.nhl.com/club/news.htm?id=504506

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. November 2009 um 23:34
    • #20

    Ryan Johnson will be in the line-up tonight for the Canucks :) , while Jannik Hansen remains out.

  • il:dottore
    NHL
    • 7. November 2009 um 03:19
    • #21

    22/22 saves von Schneider im ERSTEN Drittel !!
    Schon vor 2 Jahren in der ahl hab i immer gesagt, dass der Typ mal ganz stark werden wird. Here comes Schneider.

  • il:dottore
    NHL
    • 7. November 2009 um 04:05
    • #22

    ja spinnt denn die Canucks Verteidigung komplett? Haben die Schlafmittel genommen oder was?

    2min im 2. Drittel noch zu spielen und Schneider bekam 40 shots (davon nur 1 Goal) von den Stars

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. November 2009 um 23:46
    • #23

    Roberto Luongo (ribs) and Daniel Sedin (broken foot) are both with the team in St. Louis and could factor into the line-up this week. :thumbup:

  • Freak
    Hobbyliga
    • 28. Dezember 2009 um 02:54
    • #24

    Sensationelles Goal von Raymond gerade bei Vancouver@Calgary... ein Lupfer von der Mittellinie!

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. Dezember 2009 um 12:40
    • #25

    Kippa hat in die Ecke gesehen und der Puck kam von vorne. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™