1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 17. August 2009 um 02:07
  • Geschlossen
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Februar 2010 um 11:22
    • #26
    Zitat von sicsche

    Also da ich das Game nicht gesehen habe zum zusammenfassen:
    Gigure mitm Shutout
    Phaneuf mit 2 FIghts
    Sjostrom mit 1 Assist

    Übrigens die 3 Stars Selection ist auch in obiger Reihenfolge erfolgt, hab ich einen Neuankömmling übersehen ^^ ?

    sry, hab grade gesehen, daß ich mich da unklar ausgedrückt habe. phaneuf hatte nur den einen fight & während ich das posting reingetippt habe, begann gleich der nächste - das waren aber rosehill & letourneau-leblo. der war dafür aber wesentlich länger & auch um klassen besser! 8)

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2010 um 11:25
    • #27

    three stars, phaneuf, giggy und sjöström.
    haha.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Februar 2010 um 11:41
    • #28

    Oder ich habs falsch verstanden naja however - nachdem die 3 neuen gleich mal allesamt 3 Stars waren, bei einen klaren 3:0 Sieg kann sich Burke gratulieren alles richtig gemacht zu haben.

  • Derek Roy
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2010 um 11:52
    • #29

    wobei es zufällig die 3 neuen sind...:D

    phaneuf ohne einen punkt :D...wobei...ich hab das spiel nicht gesehen...

  • PIDDY
    NHL
    • 22. Februar 2010 um 11:20
    • #30

    http://www.laola1.at/397+M5a61465568f.html


    Ich glaub dem ist ein bißchen langweilig in der Spielpause! :whistling:

  • Demian
    Hobbyliga
    • 12. März 2010 um 23:38
    • #31
    Zitat von sicsche

    wenn Burke glaubt das aus eigenen Quellen mit 1-2 UFAs füllen zu können muss er nen Knall haben,

    So irre ist es vielleicht doch nicht, wenn man die Performance von Kulemin, Bozak, Stalberg und Caputi die letzten beide Spiele ansieht. (Ich hoffe, es geht so weiter, das ist das Hockey, das ich gerne sehen will...)

    Bei ersteren beiden denke ich, dass sie nächste Saison gesetzt sind (Bozak hat gestern eine Wahnsinnspartie gespielt, Kulemin gegen Boston), Caputi haut sich bis dato unglaublich rein, scheint mir aber technisch noch gröbere Defizite zu haben, den Stalberg kann ich irgendwie nicht einschätzen, technisch scheint er ganz gut zu sein, gestern zwei Tore (auch wenn das zweite ein ziemliches Ei war) allerdings ist seine +/- Statistik nicht sonderlich berauschend - wie seht Ihr das, als Experten?

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 15. April 2010 um 18:52
    • #32

    Maple Leafs sign Gustavsson

    Zitat


    Maple Leafs sign Gustavsson
    Thursday, 04.15.2010 / 12:11 PM / News
    NHL.com
    Share
    Jonas Gustavsson has agreed to a two-year contract with the Maple Leafs. The 26 year-old finished his rookie season 16-14-8 record and a 2.82 GAA in 41 games.

    Gustavsson was the Leafs Masterton Nominee recognizing perseverance, sportsmanship and dedication to hockey.

    He was to become a restricted free agent on July 1st.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=525603

  • Malone
    ✓
    • 26. Mai 2010 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Toronto Maple Leafs - Rang 29, 74 Punkte

    THE FIRST: Toronto - Montreal 3:4 (OT)

    A. Ponikarovsky - M. Grabovski - N. Hagman
    V. Stalberg - M. Stajan - J. Blake
    R. Wallin - J. Mitchell - L. Stempniak
    J. Rosehill - W. Primeau - C. Orr

    T. Kaberle - M. Komisarek
    L. Schenn - F. Beauchemin
    G. Exelby - I. White

    V. Toskala
    J. Gustavsson

    THE LAST: Toronto - Montreal 3:4 (OT)

    N. Kulemin - T. Bozak - P. Kessel
    V. Stalberg - M. Grabovski - C. Hanson
    L. Caputi - T. Brent - J. Mitchell
    F. Sjostrom - W. Primeau - C. Orr

    D. Phaneuf - F. Beauchemin
    L. Schenn - T. Kaberle
    G. Exelby - C. Gunnarsson

    J-S Giguere
    J. Gustavsson

    IN THE MEANTIME
    - Ende Oktober war man die schlechteste Mannschaft der Liga mit 1 Sieg und 7 Niederlagen in 12 Spielen. Ähnlich schlecht fiel der Jänner aus, wo man in 15 Spielen 10 Niederlagen gegenüber 3 Siegen erlitt.
    - Während der Saison kamen in insgesamt 9 Trades 9 Spieler, im Gegensatz verließen 11 Cracks die Leafs. Kein anderes Team der Liga war so aktiv am Transfermarkt tätig.
    - Die Hoffnung für nächste Saison: nach Olympia konnte man punktemäßig positiv bilanzieren.

    THE GOOD – 23 Punkte
    Diese Punktezahl erreichte Tyler Bozak im letzten Unijahr in 19 Spielen. Und obwohl er wegen einer Knieverletzung bis zum Saisonende ausfiel, gaben ihm die Leafs einen 2 Jahresvertrag im Wert von 3,7 Mio. $. Im Trainingscamp wusste der junge Kanadier zu gefallen, musste aber auf Grund der Caphit anfänglich in der AHL spielen. Die Leafs-Fans sind von Bozak überzeugt und sehen in ihm einen zukünftigen Top6-Center.

    THE BAD – 5 gegen 4
    Neben dem Penalty-Killing ist das Powerplay ist das schlechteste der gesamten Liga. Der Höhepunkt war Anfang März als man in 8 Spielen bei 30 Powerplay-Chancen nie traf.

    & THE UGLY – Draftpick Nr.2
    Die Toronto Meaple Leafs dürften an zweiter Stelle im diesjährigen Draft ziehen. Jedoch wanderte dieser im Austausch für Phil Kessel nach Boston. Die Bruins hingegen freuen sich sehr darüber.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juni 2010 um 11:36)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Mai 2010 um 01:21
    • #34

    wärs net aussagekräftiger den Anfangskader bezüglich der ersten Spiele zu berücksichtigen? bzw. auch die IRs. Die Linien dürften sich ja bei den meisten vereinen öfters geändert haben.

    Kulemin, Mayers und Finger haben bspw. im Oktober auch schon bzw. noch gespielt, Kessel war eben IR.
    Grad bei dem Mannschaftsaustauch der Leaf greifen 2 Matches halt a bisserl kurz, da erwart ich mir schon mehr Service :D :P


    Ahja und bei very, very bad müssen in dem Fall auch unbedingt folgende Herren aufgelistet werden:
    Jason "triffnix" Blake, Mike "1 Mio Dollar pro Assist" Komisarek und Francois "Hydrant" Beauchemin.

    Burkee [winke] amol!

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2010 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Naja, schlechte Publicity ist auch eine Publicity :D

    Mir ist schon bewusst, dass gerade bei den Leafs (bei den Ducks bzw. Flames ist es nur geringgradig besser) 2 Spielaufstellungen eher wenig sind. Hab mir auch schon gedacht, das Ganze farblich zu unterlegen, was in diesem Fall wahrscheinlich auch nichts bringt, außer einen psychadelischen Fleckerlteppich :D . Da ich erst vor kurzem auf diese Idee des Abschlusses gekommen bin, wären die Healthy Scratches noch einfach, für die IR-Listen fehlt mir momentan die Zeit. Ich verspreche aber, dass falls diese Art von Abschluss genehm ist, mir für nächste Saison eine umfangreichere Datenbank zuzulegen ;)

    Btw: für THE BAD gibt es noch einige weitere Bewerber: Vesa "Fliegenfänger" Toskala, "3,5 Mio.$-Jackpotwinner" Jeff Finger oder das Herzreizleitungssystem des Jonas Gustavsson

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. Mai 2010 um 10:44
    • #36

    Solang die Leafs dort bleiben wo sie sind ists mir recht. Wobei noch nen Top Pick zu den Bruins...das is ne Lose Lose situation für mich. Glaub in der Off-Season bleibt nicht soviel für die Leafs übrig....Marleau und Wilson sind nicht gerade Freunde, der wird nicht unbedingt nach TO wollen. Kovalchuk kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, vor allem nicht als Spotlight des Teams.

  • Eiskalt
    NHL
    • 27. Mai 2010 um 11:52
    • #37
    Zitat


    Btw: für THE BAD gibt es noch einige weitere Bewerber: Vesa "Fliegenfänger" Toskala, "3,5 Mio.$-Jackpotwinner" Jeff Finger oder das Herzreizleitungssystem des Jonas Gustavsson


    Daccord, wobei ich mir bei den ersten beiden (Toskala/Finger) nichts erwartet hab, die Leistungen von Blake, Komisarek und Beauchemin (vor allem am Anfang der Saison, später hab ich es nemma so verfolgt) hingegen waren für mich schon überraschend schlecht.
    Gustavsson seh ich nicht negativ, prinzipiell und in Anbetracht des Teams eine gute Rookiesaison, er wurde schließlich auch "nur" als Backup geholt. Wenn seine Herzprobleme völlig unter Kontrolle zu bringen sind - was ich ihm auch privat wünsche - dann ist er für mich ein guter Transfer, wenns gesundheitlich nur für einen Backup reicht ist er auch noch kein Flop.


    @yaloan
    Wieso loose-loose? Also Boston, die sich Kessel sowieso nemma leisten hätten können gewinnen eindeutig bei dem Trade. Unabhängig davon wie weit vorne die Picks nächstes jahr sind. Daß Burke nicht den ganz großen Fisch im Sommer an Land ziehen will (Marleau, Kovy) klingt für mich wahrscheinlich, ich denke sie holen maximal 2 Top-Six Forwards und spielen mit den Young guns.
    X - Kadri - Kessel
    Kulemin - Grabovski - X
    Stalberg Bozak Mitchell
    Sjoström hanson Orr

    Defense steht eh schon, da stellt sich nur die Frage obs an Kaberle Trade gibt oder nicht, bzw. ob vielleicht erst zur Tradedeadline

    Scratched: Rosehill, Caputi,

    Ich glaub sie werden kurzfristig 2 Spieler der Kategorie Bertuzzi, Higgins holen und weiter in den Collegeligen und der AHL fischen und das wars.


    Edit: Wallin hat schon für Färjestad unterschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (27. Mai 2010 um 13:03)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. Mai 2010 um 12:05
    • #38

    Für mich ist es ne Lose/Lose.

    Entweder die Maple Leafs bringen wieder nichts zusammen -> Boston kriegt nen hohen Pick.
    Sie bringen was zusammen - das geht sowieso nicht.

    Muss aber dazu erwähnt werden, dass ich seit Hasek Tagen Buffalo Fan bin ;)

  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2010 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Eiskalt: Gustavsson hat mir gut gefallen, das THE BAD war definitiv nur auf sein Herzleiden bezogen

    Zitat von Eiskalt

    Edit: Wallin hat schon für Färjestad unterschrieben.


    Was irgendwie nicht verwundert - mMn ist Wallin kein NHLer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juni 2010 um 05:23
    • #40

    Zumindest der Phaneuf Trade dürfte am Montag endgültig als Erfolg betrachtet werden:
    Phaneuf dürfte auf einer PK am Montag offiziell als der neue "C" vorgestellt werden (der erste seit Sundin das Team verlassen hat)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 13. Juni 2010 um 08:32
    • #41

    Nicht, dass ich sage es hat sich nicht ausgezahlt für Phaneuf zu traden (wobei ich glaube, das er trotzdem kein absoluter Top-Verteidiger wird (#1)), aber nur weil er das C bekommt den Trade als Erfolg zu betrachten? ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juni 2010 um 14:25
    • #42

    @yaloan
    Unabhängig daovn ob er jezt das C bekommt - aber es zeigt auf jedem Fall das er ein absoluter Leader ist im Team. Für sowas müsstens zB in Buffalo erst wem töten ;)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 13. Juni 2010 um 15:30
    • #43

    GIbts schon auch, nur leider nicht in den Top 6. Aber Phaneuf um den Cap-Hit, da investiert ich doch lieber 5 Millionen in den Paul Martin zB ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juni 2010 um 15:42
    • #44

    Beim Dion trau ich mich sogar a Bier/Eistee whatever drauf wetten das der in Tor nächstes Jahr gross aufgeigen wird und es an Calgray lag :D
    Bzw willst um den Caphit lieber den Campbell ^_-

  • Joey Fox
    EBEL
    • 13. Juni 2010 um 19:28
    • #45

    Nein, keine Chance, den Campell will niemand um den Cap hit. Aber wie gesagt, nen Paul Martin zB würd ich sofort nehmen ;) Aber das is Wunschdenken. Als Sabres Fan wünscn ich mir natürlich, dass Dion weiter an seine Calgary Form anschließt. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Juni 2010 um 20:20
    • #46

    :D
    Volchenkov ftw ! Aber auch der wird Wunschdenken sein i:(

  • Joey Fox
    EBEL
    • 14. Juni 2010 um 09:41
    • #47

    Auch zuviel Kohle für nen reinen Defensivspezialisten (wenn die Gerüchte stimmen und er 5 mille/Jahr long term will). Sein Stil wird früher oder später eine höhere Abnützung bringen als ein normaler Verteidiger.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Juni 2010 um 00:03
    • #48

    Phaneuf wurde heute als Captain vorgestellt, ebenso die neuen jerseys. Old school ist immer noch am besten :thumbup:

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. Juni 2010 um 07:37
    • #49

    Bobby Ryan ist doch immer noch RFA oder? Damit hätte sich der gute Herr Burke erneut des "tamperings" schuldig gemacht.

  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2010 um 09:05
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von Adlerblut

    Bobby Ryan ist doch immer noch RFA oder?

    Ja

    Zitat von Adlerblut

    Damit hätte sich der gute Herr Burke erneut des "tamperings" schuldig gemacht.

    Und woher stammt dieses Gerücht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™