1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 17. August 2009 um 02:07
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 02:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Toronto Maple Leafs


    In der NHL seit 1917 – Original Six Team (vormals Toronto Blueshirts, Toronto Arenas, Toronto St. Patricks)


    Stanley Cups: 13x (letzter 1966/67)


    Farmteams: Toronto Marlies (AHL), Reading Royals (ECHL)


    Stadion: Air Canada Centre (Toronto, Ontario) – 18.819 Plätze


    Trainer: Ron Wilson


    GM: Brian Burke


    Zugänge: Francois Beauchemin (ANA), Tim Brent (CHI), Garnet Exelby (ATL), Jonas Gustavsson (Färjestad/SWE), Phil Kessel (BOS), Mike Komisarek (MTL), Joey MacDonald (NYI), Colton Orr (NYR), Rickard Wallin (Färjestad/SWE)


    Abgänge: Boyd Devereaux (?), Martin Gerber (Atlant/KHL), Jeff Hamilton (Lugano/SUI), Jay Harrison (CAR), Jamie Heward (?), Ryan Hollweg (PHX), Curtis Joseph (?), Olaf Kölzig (retired), Pavel Kubina (ATL), Brad May (?), Kris Newbury (DET), Justin Pogge (ANA), Wayne Primeau (CGY), Erik Reitz (Sibir Novosibirsk/KHL), Jamie Sifers (MIN), Tim Stapleton (ATL), Jeremy Williams (DET)

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2009 um 01:21)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. September 2009 um 01:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Angeblich soll Kessel fix nach Toronto kommen (und Eklund behauptet das Gegenteil :D )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. September 2009 um 11:06
    • #3

    Boston bestätigt Kessels Abgang
    Samstag, 19. September 2009, 10:37 Uhr - Dennis Schellenberg

    Phil Kessel wechselt definitiv zu den Toronto Maple Leafs. Boston bestätigt den Abgang des Amerikaners.
    Nun ist es definitiv. Phil Kessel wird in der neuen Saison für die Maple Leafs auf Torejagd gehen. Kessel hat mit den Leafs einen fünf-Jahresvertrag unterschrieben in dem er 27 Millionen US Dollar verdienen wird. Doch zuerst fehlt Kessel wegen einer Verletzung noch bis November.

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. September 2009 um 11:11
    • #4

    Stellen sich mir 2 Fragen
    Trade oder Offer Sheet?

    Wenn Trade, was wurde es nun? Viel abnehmen an Cap können die Bruins ja nich

  • Malone
    ✓
    • 19. September 2009 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Phil Kessel Traded to Toronto for 2010 1st, 2nd and 2011 1st

    Und es dürfte wirklich ein Trade sein, kein Offersheet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 19. September 2009 um 12:33
    • #6

    Also damit kann Bostoin sicherlich gut leben...2 First-Rounder und ein second-Rounder eines nicht gerade Top-Teams...Wow...!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. September 2009 um 12:46
    • #7

    Was hat Toronto geritten?

  • Malone
    ✓
    • 28. September 2009 um 00:34
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Toronto Maple Leafs

    Schon vor dem Beginn der Saison 2008/09 war vom Management der Leafs verkündet worden, dass man die kommende Spielzeit nur als Übergangslösung betrachtet. So verwunderte es wenig, dass Toronto zum vierten Mal in Folge die Playoffs verpasste. Auf der anderen Seite zeigte das Team sehr wohl ansprechende Leistungen, was für die gute Arbeit von Trainer Ron Wilson spricht. GM Brian Burke hat sich auf jeden Fall viel Arbeit vorgenommen, den Kader im Sommer zu verändern, bis das Lineup seinen Vorstellungen entspricht.

    Tor: Keeper Vesa Toskala zeigte im letzten Jahr eine eher enttäuschende Leistung und lieferte seine bisher schlechteste NHL-Saison ab. Daher verwundert es wenig, dass mit Jonas Gustafsson ein neuer Torhüter nach Toronto gekommen ist, dem ebenfalls Nr.1-Potential nachgesagt wird. Die endgültige Entscheidung wird wohl erst im Trainingscamp fallen. Als Nummer drei wurde mit Joey MacDonald ebenfalls ein neuer Mann ins Team geholt, der im letzten Jahr den verletzten Rick DiPietro im Tor der Islanders vertrat.

    Verteidigung: Viele Tradegerüchte tauchten im Sommer rund um Tomas Kaberle auf, bis Burke dem Ganzen ein Ende setzte und erklärte, dass der Tscheche auch im kommenden Jahr das Trikot der Leafs tragen wird. Unterstützt wird dieser von Luke Schenn, einem der der Top-Rookies der vergangenen Saison, Mike Van Ryn, der mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatte, Ian White und den beiden Neuzugängen Francois Beauchemin und Mike Komisarek. Mit Garnet Exelby, Jeff Finger und Jonas Frogren verfügt man über weitere Verteidiger mit Top Six-Potential. Eventuell muss noch einer der Defender den Klub verlassen.

    Sturm: Angeführt von den erfahrenen Stürmern wie Jason Blake, Niklas Hagman und Alexei Ponikarovsky verfügen die Leafs mit Jiri Tlusty, Mikhail Grabovski, Matt Stajan, John Mitchell, Nikolai Kulemin oder Lee Stempniak über einige junge talentierte Spieler im Angriff, die schon in der vergangenen Saison gute Spiele abgeliefert haben und von denen sich das Management eine weitere Leistungssteigerung erwartet. Gespannt sind die Fans aber vor allem auf Phil Kessel, dessen Verpflichtung im Sommer Burke drei hohe Draftpicks wert war, der aber auf Grund einer Schulterverletzung noch bis Mitte November ausfallen wird. Hoffnungen setzt man auch in Neuzugang Rickard Wallin, der aber erst seine NHL-Tauglichkeit unter Beweis stellen muss, was ihm in seiner Zeit in Minnesota (2002-04) nicht gelungen ist. Vielleicht kann auch Nazem Kadri einen Platz im Lineup erlangen, ein Spieler, den die Ottawa Senators in der ersten Runde verpflichtet wollten, was aber Burke wenig interessierte. Mit Wayne Primeau, Jamal Mayers und Tough Guy Colton Orr verfügen die Leafs über weitere Stürmer, die primär für das Körperspiel und Defensivaufgaben zuständig sind.

    Vorschau: Sich von Burkes Arbeit in kürzester Zeit Wunderdinge zu erwarten, wäre vermessen. Dennoch kann das Erreichen der Playoffs durchaus als ein realistisches Ziel angesehen werden.

    OT: Im Kader der Leafs steht mit Christian Hanson ein junger Stürmer, der eventuell auch in der kommenden Saison in der NHL auflaufen wird. Falls jemanden dieser Name bekannt vorkommt – er ist der Sohn eines Hanson-Brother, bekannt durch den Kultfilm Slap Shot.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. Oktober 2009 um 01:59
    • #9

    Geiler Fight eben zwischen Rosehill und Moen. :thumbup: Leafs haben eben ausgeglichen.

  • Malone
    ✓
    • 4. November 2009 um 01:04
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Angeblich wird Kessel gegen Tampa das erste Mal für die Leafs auflaufen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. November 2009 um 02:00
    • #11
    Zitat von iceman73

    Angeblich wird Kessel gegen Tampa das erste Mal für die Leafs auflaufen

    Nicht nur angeblich, Kessel hat schon Eiszeit geloggt.

    Wilson, Burke und Kessel haben ja alle drei gesagt, daß er heut spielt... ;)

  • Malone
    ✓
    • 4. November 2009 um 23:31
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Nach knapp 13 Minuten wär es aber beinah wieder zu Ende gewesen. Da traf der gute Phil auf einen Betonpfeiler namens Matthias Ohlund - Link
    Sonst aber ein sehr auffälliges Debüt mit einer verdienten 3rd Star-Nomminierung :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mathi86
    EBEL
    • 31. Januar 2010 um 18:37
    • #13

    Dion Phaneuf zu den Leafs

    8|

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 31. Januar 2010 um 18:39
    • #14

    Holy Shit... 8|

  • Caps333
    Nationalliga
    • 31. Januar 2010 um 19:08
    • #15

    Und das ist noch nicht alles... Giguere kommt auch!
    http://mapleleafs.nhl.tv/team/console.jsp?catid=616&id=58871

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 31. Januar 2010 um 19:09
    • #16

    na bumm - da wird sich Kippa freuen :D

  • Henke
    NHL
    • 31. Januar 2010 um 19:11
    • #17

    ja bist du moped.... 8| 8| 8|

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 31. Januar 2010 um 19:25
    • #18

    Aus der Sicht Torontos stehts nach den beiden Trades mAn 1:1.
    Der Giguere-Trade ist Toronto de facto gelungen (2 Altlasten weg) aber ob das Ding mit Calgary mittel- und langfristig eine gute Entscheidung war. Ich bin da sehr skeptisch. Liegt wohl auch daran, dass ich nie der große Phaneuf-Fan war und Neo-Flame White für mich einer der besten Blueliner werden wird. Und dann sind da noch Hagman und Stajan...

    Einmal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (31. Januar 2010 um 19:32)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Januar 2010 um 19:41
    • #19

    Ein komischer Trade. Die Flames verlieren dadurch ihren Powerplay Quaterback (wenn man von der heurigen Saison mal absieht, da läufts für Dion Phaneuf ja nicht so besonders). Bouwmeester hat mich bisher in Calgary nicht überzeugt, Giordano zeigt gute Ansätze, aber warten wir mal ab.

    Ich hätt halt für Toronto eher einen Spielmacher gesucht.

  • Eiskalt
    NHL
    • 31. Januar 2010 um 20:07
    • #20

    Hagman, Blake und Stajan sind gut aber ersetzbar. erstere beiden sind auch eher überbezahlt, stajan wäre FA geworden.

    Giguere für Blake und Toskala ist ein Schnäppchen, Ana gewinnt da eigentlich nur langfristig Capspace, da sie eh mit Hiller planen. Blake ist sicher eine nette Ergänzung. Nichtsdestotrotz schätz ich Gigs pricetag höher ein.

    Phaneuf ist mMn als D besser als der vielseitige White, wird aber auch dementsprechend entlohnt. White wäre demnächst sicher auch anspruchsvoller :D geworden bez. seines Salärs, als RFA. Calgary gewinnt Capspace und motzt seine Off noch ein bissl auf, find ich ok für beide den move.

    Insgesamt mMn richtige und wichtige Schritte für Tor.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Februar 2010 um 01:36
    • #21

    hehe, phaneuf nach genau 6:51 min. im tml-jersey bereits mit dem ersten fight! :thumbup:
    giguere im kasten...oh, und jetzt schon der 2. fight 8) ....auch insgasamt recht nettes game bis jetzt! :)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. Februar 2010 um 05:53
    • #22

    Shut-Out von Giguere :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Februar 2010 um 10:27
    • #23

    Also da ich das Game nicht gesehen habe zum zusammenfassen:
    Gigure mitm Shutout
    Phaneuf mit 2 FIghts
    Sjostrom mit 1 Assist

    Übrigens die 3 Stars Selection ist auch in obiger Reihenfolge erfolgt, hab ich einen Neuankömmling übersehen ^^ ?

  • Derek Roy
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2010 um 10:59
    • #24

    was für ein einstand für die neuen :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. Februar 2010 um 11:15
    • #25
    Zitat von sicsche

    Phaneuf mit 2 FIghts

    1 Fight gegen Colin White

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™