1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Montreal Canadiens
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:51
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Montreal Canadiens


    In der NHL seit 1917 – Original Six Team


    Stanley Cups: 24x (letzter 1992/93)


    Farmteams: Hamilton Bulldogs (AHL), Cincinnati Cyclones (ECHL)


    Stadion: Bell Centre (Montreal, Quebec) - 21.273 Plätze


    Trainer: Jacques Martin (neu – Florida Panthers)


    GM: Bob Gainey


    Zugänge: Mike Cammalleri (CGY), Mathieu Darche (BUF), Scott Gomez (NYR), Hal Gill (PIT), Brian Gionta (NJD), Mikael Johansson (Färjestad/SWE), Paul Mara (NYR), Travis Moen (SJS), Curtis Sanford (VAN), Jaroslav Spacek (BUF)


    Abgänge: Francis Bouillon (NAS), Patrice Brisebois (retired), Mathieu Dandenault (?), Marc Denis (?), Christopher Higgins (NYR), Doug Janik (DET), Saku Koivu (ANA), Mike Komisarek (TOR), Tom Kostopoulos (CAR), Alexei Kovalev (OTT), Robert Lang (PHX), Mathieu Schneider (VAN), Alex Tanguay (TBL)

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2009 um 02:32)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2009 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Montreal Canadiens

    2007/08 beendeten die Canadiens die Saison auf Platz eins der Eastern Conference und scheiterten erst im Viertelfinale an den Philadelphia Flyers, ein erfolgreiches Jahr ging zu Ende. Die Vorzeichen standen gut zum 100. Geburtstag den Stanleycup zum 25. Mal nach Montreal zu holen. Bis zum Jahreswechsel schien auch alles in schönster Ordnung, man lag unter den ersten Vier der Conference. Nach dem Allstar-Break funktionierte jedoch gar nichts mehr, Coach Carbonneau musste gehen und die Playoffs wurden mit Ach und Krach geschafft. Nach nur vier Spielen gegen die Boston Bruins war die Jubiläumssaison vorbei, und Spieler wie Kapitän Saku Koivu, Alex Kovalev oder Publikumsliebling Mike Komisarek mussten den Verein in der Offseason verlassen.

    Tor: Das Torhüterduo in dieser Saison wird wie in der letzten Carey Price und Jaroslav Halak lauten. Price gilt als Franchise-Goaltender, der jedoch in der letzten Saison vor allem unter Druck inkonstante Leistungen ablieferte. Durch die Verpflichtung von Curtis Sanford kamen Gerüchte auf, dass Halak eventuell den Klub wechseln muss, die sich bisher nicht bestätigten. Vorerst dürfte vom Management geplant sein, dass Sanford als Nummer drei des Klubs in der AHL bei Hamilton als Starting-Goaltender beginnt.

    Verteidigung: Mit der Verpflichtung von Jaroslav Spacek versucht man die Lücke zu schließen, die der Abgang von Mark Streit im Sommer 2008 hinterlassen hat und in der letzten Saison nur ansatzweise mit der Verpflichtung von Mathieu Schneider gefüllt werden konnte. Mit Paul Mara haben die Canadiens einen weiteren Spieler für das Powerplay geholt, während mit Hal Gill ein reiner Defensivverteidiger neu im Lineup steht. Die Defefensivreihen vervollständigen Andrei Markov, Roman Hamrlik und Josh Gorges, die allesamt schon letztes Jahr das Dress der Habs trugen. Als Kandidat für die siebente Position dürfte Ryan O’Byrne gelten, wobei der junge Schweizer Yannick Weber ebenfalls gute Chancen besitzen dürfte.

    Sturm: Für frischen Wind in der Offensive sollen die Neuzugänge Mike Cammalleri, Brian Gionta und Scott Gomez sorgen. Während Cammalleri in Calgary eine neue Karrierebestleistung ablieferte, konnte Gomez die Erwartungen der Rangers nicht erfüllen. Die Hoffnungen der Canadiens gehen dahin, dass er zusammen mit Gionta, mit dem er schon in New Jersey in einer Sturmlinie gespielt hat, wieder an seine Leistungen aus den Devilszeiten anschließen kann. Mit Tomas Plekanec, den Kostitsyn-Brüdern, Andrei und Sergei, sowie Matt D’Agostini, Max Pacioretty und Ben Maxwell ist weiteres Top Six-Potential im Kader vorhanden. Die Stürmer Maxim Lapierre, Glen Metropolit und Kyle Chipchura sind für Defensivaufgaben zuständig. Mit Neuzugang Travis Moen hat man einen weiteren Tough Guy neben George Laraque für das Lineup geholt.

    Vorschau: Von den Namen her haben die Canadiens sicher Playoff-Potential, jedoch hat die Geschichte der NHL schon oftmals bewiesen, dass große Kaderveränderungen nicht unbedingt mit Erfolg gleichzusetzen sind. Es liegt also an Neo-Coach Jacques Martin aus dem vorhandenen Kader rasch eine eingespielte Einheit zu formen.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. September 2009 um 17:18
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Nach 18 Saisonen und 1009 Spielen (davon 896 für die Canadiens) ist es genug - Defender Patrice Brisbois hat seinen Rücktritt bekannt gegeben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. September 2009 um 20:41
    • #4

    Was Gainey da heuer im Sommer aufgeführt hat ist nur lächerlich (außer die Verpflichtung von Cammalleri) :cursing:

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. Oktober 2009 um 18:50
    • #5

    Canadiens' Andrei Markov out 2-3 months after surgery

    Canadiens defenceman Andrei Markov underwent surgery to repair tendon damage on Thursday night and will be out of action for at least two months, according to reports on Friday.
    Markov was cut on the ankle by Carey Price's skate as the goaltender scrambled to get back into position seconds before the Maple Leafs scored their third goal of the game in the third period Thursday night.

    This is the second straight game at the Air Canada Centre in which Markov has been hurt. During Montreal's final game there last season, he was run into the boards from behind my Mikhail Grabovski, injuring his knee and forcing Markov out of action for the remainder of the regular season and playoffs.

    Harter Schlag für die Habs.

    Link

    Edit:

    Habs' Markov out four months with injury

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc-Andrè Fleury (2. Oktober 2009 um 19:30)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Oktober 2009 um 18:59
    • #6

    dazu passend: sein ersatzmann...

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…k-in-nhl-130126

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Oktober 2009 um 21:44
    • #7

    Canadiens sign defenseman Marc-André Bergeron

  • Malone
    ✓
    • 6. Oktober 2009 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von BigBert #44

    Canadiens sign defenseman Marc-André Bergeron

    Verwundert nicht, da mit O'Byrne der nächste Verteidiger für ca. 6 Wochen ausfällt.

    Trouble um Sergei Kostytsin: Nachdem der Stürmer in die AHL geschickt wurde und sich dort nicht meldete, wurde er suspendiert. Inzwischen ist sich der Weißrusse doch in Hamilton aufgetaucht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 24. November 2009 um 21:57
    • #9

    Latendresse traded to Wild for Pouliot

    The Minnesota Wild and Montreal Canadiens traded underachieving forwards Monday afternoon.
    Montreal sent power forward Guillaume Latendresse to the Wild in exchange for forward Benoit Pouliot.
    Latendresse, a 6-foot-2, 230-pound left wing, has just 2 goals and 3 points on this season after a 26-point season in 2008-09. In his first three season, Latendresse had put together back-to-back 16-goal seasons in his first two years in the League.
    "Guillaume is a young, talented forward who has averaged 15 goals per season in each of his first three NHL seasons,” Wild GM Chuck Fletcher said. “At just 22 years old, he will add size and a scoring punch to our roster.”
    Pouliot, Minnesota's first-round pick, No. 4 overall, in the 2005 Entry Draft, has just 2 goals and 4 points in 13 games this season. The 6-foot-3, 199-pound left wing has 9 goals and 18 points in 65 NHL games, spread across parts of four seasons.
    Pouliot is presently out of the lineup with an upper-body injury. He last played on Nov. 13. Latendresse, meanwhile, has been relegated to third- and fourth-line duty for the Canadiens. He has not seen more than 9 minutes of ice time since Nov. 5.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=507207

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Dezember 2009 um 10:15
    • #10

    Die Habs haben schon wieder zwei neue jerseys retired (3 und 16). Ryan O'Byrne muss jetzt deshalb mit der 20 spielen. Die 16 hängt jetzt schon doppelt am Hallendach des Bell Centers. Irgendwann werden ihnen mal die Nummern ausgehen :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2010 um 01:17
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Georges Laraque wurde vor die Türe gesetzt - er bekommt noch sein Gehalt bis Sommer und wird dann ausbezahlt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Februar 2010 um 21:22
    • #12
    Zitat


    Knee injury to sideline Cammalleri 6-8 weeks

    The Olympic break could not have come at a more opportune time for the Montreal Canadiens.

    That's because the Canadiens, 10th in the Eastern Conference with 56 points, will be forced to carry on without the services of leading scorer Michael Cammalleri for the next 6-8 weeks.

    According to published reports, Cammalleri suffered an injury to the medial collateral ligament in his right knee in a loss to the Senators on Saturday. The Olympic break, which is slated Feb. 13-28, means the Canadiens will be without their star center for a minimum of 14 games, including the next seven contests prior to the break.

    Cammalleri was injured on a check by Ottawa defenseman Anton Volchenkov midway through the third period of a 3-2 overtime loss. He was seen leaving Scotiabank Place on crutches and wearing an inflatable cast on his right leg that remained stiff as he walked.

    "I'm hoping it's not too bad," Cammalleri told the Montreal Gazette after the game.

    In addition to Cammalleri, who leads the team with 26 goals and a plus-10 rating, forward Andrei Kostitsyn, who suffered a knee injury Dec. 30, isn't due back until after the Olympics.

    Alles anzeigen

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=515818

  • Malone
    ✓
    • 12. Februar 2010 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Dominic Moore wechselt für einen 2nd round pick 2011 von Florida nach Montreal. Die Canadiens "zahlen" also das Gleiche wie Buffalo in der vergangenen Saison (und da hatte er 24 Punkte mehr am Konto).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #25
    EBEL
    • 13. April 2010 um 15:22
    • #14

    Los, wo sind die Fans der Habs? 8)

    Naja in einer insgesamt sehr enttäuschenden Saison sinds noch schlussendlich die Caps als Playoff-Gegner geworden, wobei man froh sein muss das man überhaupt den Einzug geschafft hat. Wobei ich die Mission gar nicht für sooo unmöglich halte:
    Die eher offensive Spielweise der Caps die dadurch in der Defensive (vor allem bei schnellen Breaks) auch Räume bieten, kommt den Habs gar nicht so schlecht entgegen - desweiteren haben die Hauptstädter zwar eine ausgezeichnete Saison gespielt, aber meiner Meinung nach waren sie auch nicht ganz so stark wie es die Punkte aussagen. In den direkten Duellen (Head to Head steht 2:2) haben wir außerdem auch meistens mithalten können.
    Trotzdem ein extrem harter Brocken und eine eindeutige Underdog-Rolle für meine Habs, aber wenn man es schafft Ovechkin taktisch gut auszuschalten und wenn auch noch ein Tupferl Glück dazukommt is alles möglich. Man darf gespannt sein, auf eine geile Serie! 8)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. April 2010 um 15:40
    • #15

    sind auch eine meiner lieblingsmannschaften & würds ihnen sehr gönnen, wenns es schaffen, wash mehr als nur ärgern zu können! :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Juni 2010 um 22:28
    • #16

    Montreal schickt Halak für Eller und Schultz nach St.Louis!!! WTF ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Juni 2010 um 00:09
    • #17

    Oida fux .... san die in Montreal jetzt endgütlig komplett deppert?

    Jaroslav Halak traded to St. Louis Blues for Lars Eller and Ian Schultz
    Wie selbstzerstörisch und destruktiv kann ein GM noch vorgehen bevor man gefeuert wird?

    Achja das Habs Forum explodiert derzeit obwohl die Meldung keine Stunde alt is ...

  • Sam 'Ace' Rothstein
    Hobbyliga
    • 18. Juni 2010 um 00:48
    • #18

    ich habs auch gerade gelesen...was is denn da los??? [kopf]
    nach diesen playoffs???
    da muss jetzt echt eine bombenerklärung her um das rechtfertigen zu können!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 18. Juni 2010 um 01:40
    • #19

    Ob da nicht wesentlich mehr zu holen war? Ein 1st-Rounder und ein potenzieller AHLer für einen 1er Goalie??
    Unabhängig davon, dass Price erst noch zeigen muss, dass er auf längere Distanz auf konstant hohem Niveau spielen kann. Hoffentlich hält er dem Druck stand.

    MAn: Halak > Price

    2 Mal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (18. Juni 2010 um 01:54)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 08:28
    • #20

    Naja, dass einer gehen muss war klar. Halak war ein RFA, wird nach diesen Playoffs kassieren wollen und Montreal muss ein bisschen auf den Capspace schauen. Zusätzlich hat man nur die Rechte von Halak getraded, jetzt muss St. Louis erstmal schauen, dass sie ihn unter Vertrag kriegen und er nicht in die KHL oder so abrauscht.

    Schultz wird mal max. ein Grinder. Eller hingegen ist einer der Blue Chipper von St. Louis gewesen, Top 6 mit Size, Scoring Punch und Härte.

    Bin aber der Meinung, dass man mit Price in Montreal dem SC sicher nicht näher kommt.

  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2010 um 08:38
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Innerhalb von ca. 10 Stunden über 1000 Posts auf HFboards 8|

    Was da für Namen als Tauschobjekte genannt wurden: Berglund, Oshie, Perron, Boyes, Steen

    Im Endeffekt ist der Deal ja nicht so schlecht: ein RFA, der noch keinen Vertrag hat, gegen 2 Prospects (ein Scoring Winger plus ein Powerforward) - das Problem: es ist in den Augen der meisten der falsche Goalie :P

    Schön blöd, wenn man zuwenig Capspace hat, aber irgendwie ist das auch das "Schöne" an der Salarycap - solche Trades sind das Salz in der Suppe

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Superscheriff
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 09:04
    • #22
    Zitat von iceman73

    Schön blöd, wenn man zuwenig Capspace hat, aber irgendwie ist das auch das "Schöne" an der Salarycap - solche Trades sind das Salz in der Suppe

    ...ich glaub die Rags lachen heute noch über Gomez-Trade... :P

  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2010 um 09:07
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von Superscheriff

    ...ich glaub die Rags lachen heute noch über Gomez-Trade... :P


    Dürfen sie, laut und herzhaft :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 09:24
    • #24

    Also Schultz ist bei weitem kein Powerforward, auch kein Scoring Winger. Ich wäre schon sehr überrascht, wenn der über die 3./4. Linie in nem NHL Team rauskommt

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 18. Juni 2010 um 11:56
    • #25

    Merkwürdiger Deal! Denke auch, dass man dieser "Preis" für Halak nicht grad hoch ist. Aber bitte, als Bruins-Fan bin ich durchaus angetan von diesem Trade. ;)
    Eller könnte schon mal ein guter Spieler werden, aber Schultz? Wozu man den brauchen soll, weiß ich nicht....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™