1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:50
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Edmonton Oilers


    In der NHL seit 1979


    Stanley Cups: 5x (letzter 1989/90)


    Farmteams: Springfield Falcons (AHL), Stockton Thunder (ECHL)


    Stadion: Rexall Place (Edmonton, Alberta) – 16.839 Plätze


    Trainer: Pat Quinn (neu)


    GM: Steve Tambellini


    Zugänge: Mike Comrie (OTT), Nikolai Khabibulin (CHI), Chris Minard (PIT), Toni Rajala (4th Rounder Draft 09)


    Abgänge: Kyle Brodziak (MIN), Ales Kotalik (NYR), Dwayne Roloson (NYI), Mathieu Roy (CBJ), Dany Sabourin (BOS), Robbie Schremp (NYI), Tim Sestito (NJD)

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2009 um 10:44)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. September 2009 um 22:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Mike Comrie kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Kanadier unterschrieb einen 1 Jahresvertrag. Comrie spielte bereits von 2000 bis 2003 in Alberta.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 22:36
    • #3
    Zitat von iceman73

    Mike Comrie kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Kanadier unterschrieb einen 1 Jahresvertrag. Comrie spielte bereits von 2000 bis 2003 in Alberta.

    großartig. :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. September 2009 um 00:11
    • #4

    Weiss man schon was er ihnen wert war ?

  • Malone
    ✓
    • 11. September 2009 um 00:34
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    1,125 Mio.$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 11. September 2009 um 00:37
    • #6

    Das find ich mehr als in Ordnung. Um den Preis kann ein Spieler wie Comrie Gold wert sein.
    Da sollte sich zB ein gewisser Malhotra ein Beispiel nehemn (der tingelt ja noch immer als UFA durchm Markt weil er sich zu gut is für non Cup Contender ....)

  • Malone
    ✓
    • 12. September 2009 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Edmonton Oilers

    In den Achzigern waren die Oilers eines der erfolgreichsten Teams der Liga. Mit Spielern wie Wayne Gretzky, Mark Messier oder Jari Kurri holte man fünfmal den Stanley Cup innerhalb von sechs Jahre. Eine Zeit, an die sich die Fans der Franchise nur all zu gerne erinnern, denn die Gegenwart sieht alles andere als erfolgreich aus. Nachdem man 2002 noch das Stanleycup-Finale erreichte, verpasste man aktuell zum dritten Mal in Folge die Playoffs. Zu inkonstant präsentierte sich die Mannschaft am Eis, zu viele Spieler erreichten nicht annähernd die Leistungen aus dem Vorjahr, was zur Folge hatte, dass Coach Craig MacTavish im Sommer durch Pat Quinn ersetzt wurde.

    Tor: Einer der wenigen Lichtblicke der vergangenen Saison hat die Oilers im Sommer verlassen. Dwayne Roloson schrieb NHL-Geschichte, mit 39 Jahren ist er der älteste Goalie, der mehr als 60 Spiele von Beginn an im Tor stand. Ersatz hat Edmonton in Chicagos Nikolai Khabibulin gefunden, der in der abgelaufenen Saison wieder zu alter Stärke fand und überzeugende Leistungen im Dress der Blackhawks bot. Backup ist wie im Vorjahr Jeff Drouin-Deslauriers, der dieses Amt während der letzten Spielzeit von Mathieu Garon nach dessen Abgang zu den Penguins übernahm. Starting-Goaltender in der AHL und die Nummer drei im Team wird Devan Dubnyk.

    Verteidigung: Die Defensive geht vorerst unverändert in die neue Saison und wird aus Sheldon Souray, Lubomir Vishnovsky, Tom Gilbert, Denis Grebeshkov, Steve Staios, Ladislav Smid und Jason Strudwick gebildet. Gerüchten zur Folge wird von Seiten des Managements überlegt, einen der Verteidiger abzugeben. In diesem Fall sollte Theo Peckham eine neuerliche NHL-Chance erhalten.

    Sturm: Eigentlich haben die Oilers in der Offensive genug Potential um zwei gleichwertige Sturmreihen zu bilden. Pat O’Sullivan, Shawn Horcoff, Ales Hemsky, Sam Gagner, Robert Nilsson und Dustin Penner sollten im Grunde als gesetzt anzusehen sein. Doch außer Horcoff und Hemsky zeigten die restlichen Spieler in der letzten Saison eher enttäuschende Leistungen, vor allem von Penner wird mit einem Gehalt von 4,25 Mio.$ deutlich mehr erwartet. Daher verwundert es wenig, dass mit Mike Comrie ein weiterer Offensivspieler geholt wurde, wodurch einer der voran genannten wohl in der dritten Linie beginnen wird. Eventuell erhält auch Gilbert Brule eine Chance in den vorderen Reihen, doch der ehemalige Nr.1- Draftpick der Columbus Blue Jackets hatte in seiner Karriere immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und schaffte es noch nicht, in der NHL Fuß zu fassen. Weitere Kandidaten für die dritte Linie sind Andrew Cogliano, Ethan Moreau und/oder Fernando Pisani. Fix für die Checking Line vorgesehen ist Zack Stortini, der letzte Platz wird erst im Trainingscamp entschieden. Gute Chancen haben Liam Reddox, Steve MacIntyre und Jean-Francois Jaques, Anwärter für die Centerposition wären aber auch Marc Pouliot und Ryan Potulny.

    Vorschau: Der alte Trainerfuchs Pat Quinn hat viel Arbeit vor sich, um aus diesem Team wieder einen Playoff-Anwärter zu formen. Vor allem die Stürmer werden gefordert sein, eine deutliche Leistungssteigerung zu zeigen, allen voran Dustin Penner. Im Sommer 2008 per Offersheet aus Anaheim geholt, landete der Stürmer in der vergangenen Saison sogar für einige Spiele auf der Tribüne. Ein Schicksal, dem er in diesem Jahr mit großer Sicherheit entgehen möchte.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. November 2009 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Die Oilers sind weiterhin mit Jaromir Jagr in Kontakt - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. November 2009 um 15:46
    • #9

    Oilers' Hemsky to have shoulder surgery, out for season

    Edmonton Oilers forward Ales Hemsky will undergo surgery to repair his left shoulder, and general manager Steve Tambellini said he'll miss the rest of the season.

    Hemsky, 26, has played in 22 games this season, scoring 7 goals and adding 15 assists for 22 points. He left Wednesday's game against Los Angeles after being driven into the boards by the Kings' Michal Handzus.

    The Pardubice, Czech Republic, native has played his entire career with the Oilers, skating in 443 games and tallying 353 points, including his 100th career goal on Nov. 23 in the Oilers' 4-0 win over the Phoenix Coyotes.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=507725

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. November 2009 um 17:24
    • #10

    Sehr bitte für die Oilers, bin gespannt wielangs dauert bis die Jagr Gerüchte wieder aktuell werden.

  • Malone
    ✓
    • 28. November 2009 um 20:20
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von sicsche

    Jagr Gerüchte

    Die sind nie verstummt ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mathi86
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 22:55
    • #12

    Ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber Mike Comrie ist verlobt.

    Mehr dazu hier:

    This is how you do it!

    :P :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Februar 2010 um 23:02
    • #13

    LOL ich brich ab
    Vorallem diese chronologie->
    Lights -> Camera -> Action ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 23. Februar 2010 um 23:07
    • #14

    Lol naja wenn sie sich schon so "artig" bedankt :D :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. Februar 2010 um 00:29
    • #15

    hehe....gut erzogen in sachen dankbarkeit! 8) :D

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 24. Februar 2010 um 10:44
    • #16

    Genial!

    Wenn es schon bei den Oilers nicht läuft, wird wenigstens zu Hause ordentlich geölt. ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. April 2010 um 16:30
    • #17

    Linus Omark hat einen zwei Jahresvertrag mit den Oilers abgeschlossen.

  • Malone
    ✓
    • 5. April 2010 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Da wird jedes Penaltyschiessen zur Freude :D - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2010 um 16:16
    • #19
    Zitat von flame

    Linus Omark hat einen zwei Jahresvertrag mit den Oilers abgeschlossen.

    :thumbup: gute wahl! besonders, würde man canada wirklich nach folgendem song beurteilen.... ;) :D
    tipp: bis zum schluß anhören/-sehen! 8)

    http://www.youtube.com/watch?v=4-LzM9fMS-0&feature=related

  • Eiskalt
    NHL
    • 15. April 2010 um 16:25
    • #20

    Omark ist ein toller Spieler, allerdings auch ein weiterer der durchaus talentierten Oilers, der keine Gardemaße hat...

    Wird ein interessanter Vgl. nächstes Jahr, Tor und die oilers. Beide im Rebuild, aber Tor doch eindeutig mit mehr Augenmerk auf Physis.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. April 2010 um 11:31
    • #21

    ich denke, die oilers kommen nächste saison wieder. hatten heuer wahnsinniges verletzungspech mit teilw. über 10 injured gleichzeitig & omark paßt dort mmn sehr gut hin. ich wünsch ihnen alles gute! :)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 16. April 2010 um 12:18
    • #22

    Ich bin da nicht ganz so optimistisch, da die Oilers mit ihren hoch dotierten Verträgen mMn schon ziemlich viel Mist gebaut haben. Veränderungen sind dringend nötig, doch welche Trades sollten da möglich sein?
    Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Oilers nächstes Jahr wieder stärker werden. Die NHL braucht starke Oilers, ebenso wie sie starke Maple Leafs braucht. Diese Franchises sollten wieder konkurrenzfähig werden mMn. 8)

  • Eiskalt
    NHL
    • 16. April 2010 um 13:31
    • #23

    Souray wird sicher getraded, ist halt die Frage, was im Gegenzug kriegen.

    Hemsky und Khabbi haben zweifelsohne weh getan, und ich weiss schon daß auch andere regelmässig verletzt waren, das darf aber keine Ausrede sein. Auch die Canucks oder die Bruins hatten bspw. mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, aber da ist der Kader einfach weit tiefer. Verletzungspech ist bei weitem nicht der alleinige Grund warum sie "dead last" :rolleyes: wurden.

    Ich glaube nicht, daß Omark in dieses Team "gut" passt, denn was den Oilers fehlt, ist nicht Spielwitz und Technik sondern Size, grit und toughness.
    Powerforwards die top6 forwards sind.

    Gagne, Brule, Cogliano und Eberle sind alles Flöhe. Pajärvi Svensson hat zwar Gardemaße, aber ihm wird nachgesagt, daß er seinen Körper net richtig einsetzt. Würde mich nicht wundern, wenns auch bei den Jungen noch einen Trade gibt...

    Und was Horcoff und Penner abrufen, da steht halt auch immer ein dickes fettes Fragezeichen dahinter.

  • Malone
    ✓
    • 16. April 2010 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von Eiskalt

    Gagne, Brule, Cogliano und Eberle sind alles Flöhe. Pajärvi Svensson hat zwar Gardemaße, aber ihm wird nachgesagt, daß er seinen Körper net richtig einsetzt. Würde mich nicht wundern, wenns auch bei den Jungen noch einen Trade gibt...


    Beim Duo Gagner und Cogliano gibt es sicher einen Trade (beide werden UFA). Gagner blieb in der Entwicklung stecken, bei Cogliano geht's stätig rückwärts.

    Auf Eberle hingegen sind die Fans schon richtig gamsig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 16. April 2010 um 15:54
    • #25
    Zitat von iceman73


    Beim Duo Gagner und Cogliano gibt es sicher einen Trade (beide werden UFA). Gagner blieb in der Entwicklung stecken, bei Cogliano geht's stätig rückwärts.

    Auf Eberle hingegen sind die Fans schon richtig gamsig.

    Das mit der Gamsigkeit hab i mitkriegt :D, das beide RFA werden allerdings nicht ;) . Gibts irgendwo "offizielle" Tradegerüchte betreffend einem der beiden?

    @gagner
    Könnte sein, daß es ein Fehler war, Gagner nicht ein Jahr mehr OHL oder zumindest ein Jahr AHL spielen zu lassen.

    Wird interessant Eberle und Gagner im Vgl. zu sehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™