1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Niveau der Liga

  • orli
  • 24. Oktober 2003 um 23:44
1. offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. Oktober 2003 um 23:44
    • #1
    Habe jetzt außer Feldkirch und Graz alle Mannschaften in Innsbruck einmal gesehen.
    Und ich muss sagen, es gibt keine überragende Mannschaft in österreich. Ich gehe sogar so weit, dass sich keine Mannschaft weiter entwickelt hat (außer anscheinend Graz).
    Das Niveau ist auf jeden Fall schlechter geworden.
  • Защитник
    EBEL
    • 25. Oktober 2003 um 00:15
    • #2
    ich kann keinen wesentlichen untrerschied zur vorsaison erkennen. :blush:
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 25. Oktober 2003 um 13:22
    • #3
    Hi!!!

    Hab bisher zwei Spiele der Vienna Capitals gesehen und in diesen war das Niveau nicht gerade überragend. Ich denke es war nicht von Vorteil 2 U-21 Ausländerspieler in der Liga spielen zu lassen. Wenn sich wirklich jemand verbessert hat, dann Graz! Linz hat es verpasst sich zu verbessern !
  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Oktober 2003 um 08:18
    • #4
    die einführung der u21 spieler hat sich bis jetzt nicht auf das niveau ausgewirkt.

    zum niveau

    hab die wiener bis jetzt zweimal gesehen und auch red bull salzburg

    zur zeit hätten die caps eher keine chance

    aber mit dem trainerwechsel wirds wohl besser werden.

    auch ivany ist gegen harand noch besser
  • mauti99
    Gast
    • 26. Oktober 2003 um 10:42
    • #5
    Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich die U-21 Spieler wirklich auszahlen werden!!
    Ein echt starker 20-Jähriger spielt sicher nicht in Österreich, und die meisten die hier sind, spielen entweder in der 3. oder 4.Linie!! Und von denen die ich gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass einer von ihnen nächstes Jahr einen Legionärsplatz bekommt!!

    lg mauti99
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 20. November 2003 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Ehrlich gesagt beobachte ich die Tatsache, dass schon wieder immer mehr Ausländer in die Liga kommen, mit Argusaugen. Ich finds nicht wirklich gut, 4 sind für mich das absolute Maximum, wäre besser, wenn wir unsere eigenen U-21 Spieler mehr fördern würden anstelle von ausländischen Talenten. Ich wäre sowieso für ne Regelung, die den Einsatz einer gewissen Anzahl von U-20 Spielern vorschreiben würde...
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wing
    Nachwuchs
    • 20. November 2003 um 13:58
    • #7
    ich persönlich muß sagen, daß ich u-21 legionäre auch nicht gutheiße, auch wenn es sich für linz ausgezahlt hat:
    juha ihantola spielt momentan in der 2ten verteidigungslinie und spielt meistens besser als unsere erstlinien-verteidiger.

    was das niveau angeht muß ich sagen, daß die liga spannender geworden ist weil jeder, jeden schlagen kann (außer der kac linz in linz!;)
    ein allgmeinen niveau-abfall wär mir nicht aufgefallen (hab alle mannschaften in linz und einige auch auswärts gesehn)
  • Maru
    NHL
    • 20. November 2003 um 22:07
    • #8
    also ich habe in dieser saison jeden gegner schon mindestens 1x gesehen, es ist keine steigerung gegenüber dem vorjahr zu erkennen,in die liga ink. schiris sind auf einem mittelmäßigen niveau! die liga ist spannend aber nicht so gut wie das manche im verband behaupten!für die finanziellen mittel die den vereinen zu verfügung stehen, kann man nicht mehr erwarten!mehr ausländer zulassen??? fragwürdig, man kan sich aber auch mit den austros finanz. übernehmen!

    als schmarrn und unnötig sind die u 21 ausländer zu bezeichnen! sportlich bringen sie nichts, graz hat nur einen, kac, villach und innsbruck gar keinen, weil gute bekommt man keine, und auf schlechte kann man verzichten!


    [QUOTE]Zitat
    hab die wiener bis jetzt zweimal gesehen und auch red bull salzburg

    zur zeit hätten die caps eher keine chance[/QUOTE]

    @eisbärli:

    kann nicht dein ernst sein,das du meinst, ein nl verein hätte gegen einen bl verein eine chance!!!????
  • Veu21
    EBEL
    • 21. November 2003 um 02:28
    • #9
    auch ich war nicht unbedingt befürworter der u21 regel, abe rich muß jetzt mal durch die vereinsbrille schauen: was ein tomas jasko für uns leistet ist sensationell! den tät ich sofort als regulärer legionär hierbehalten!
  • Maru
    NHL
    • 21. November 2003 um 21:50
    • #10
    [QUOTE]Zitat (Veu21 @ Nov. 21 2003,02:28)
    auch ich war nicht unbedingt befürworter der u21 regel, abe rich muß jetzt mal durch die vereinsbrille schauen: was ein tomas jasko für uns leistet ist sensationell! den tät ich sofort als regulärer legionär hierbehalten![/QUOTE]
    das hat nix mit vereinsbrille zu tun, sondern ist richtig! jasko ist der einzige u 21 legionär, der auch tore schiesst!
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 3. Dezember 2003 um 15:12
    • #11
    die eröffnung dieses threads datiert vom 24.oktober!
    damals schien es mir noch zu früh bzw zu waghalsig eine meinung darüber abzugeben,nun scheint der zeitpunkt schon ein wenig besser gewählt.

    meine werte meinung dazu ist dass das niveau der liga gesunken ist.
    als beispiel nenne ich den EC KAC der voriges jahr unter bergström besseres eishockey gespielt hat als heuer unter siitarinen.will damit aber nichts andeuten,sondern das ist fakt.
    fakt deswegen weil wir heuer schlechter spielen und trotzdem noch immer zweiter sind,voriges jahr waren wir hinten weiter plaziert.
    freilich,verner war/ist/wird immer eine stütze sein,suttnig kostete uns einige punkte,trotzdem spielen wir zur zeit hockey zum abgewöhnen!
    feldkirch,innsbruck und vor allem die wiener spielen total defensiv.die grazer spielen schon etwas offensiver,die villacher sind auch auf die verteidigung bedacht,versuchens aber trotzdem das match zu machen(zeitweise),die linzer agieren nach dem kac am offensivsten!
    bitte das ist meine sicht,gesammelt aus matches die ich heuer schon sah!
  • freshone
    Nationalliga
    • 3. Dezember 2003 um 15:54
    • #12
    Hier dozieren sämtliche Fans über ein "NIVEAU" einer Liga?

    Nur was sind die Indikatoren dafür ob das Niveau einer Liga gut oder schlecht ist?

    *Anzahl der Ausländer?
    *Anzahl der Tore in einem Spiel?
    *Ausgeglichenheit der verschiedenen Spiele?
    *Heim oder Auswärtsstärke der Teams?
    *Punkteliste der Spieler?
    *Performance der Torhüter?
    *Tempo des Spieles?

    Also ich denke mal, dass es eine subjektiver Eindruck jedes Fans ist wie er die spiele empfindet. Also von einer schwächeren oder besseren Liga zu sprechen ist doch sehr gewagt.

    Fakt ist das Eishockey in Österreich eine spannende Liga mit wenigen Toren Defensiv Hockey und Kampf, Tempo bietet und eine weitere Liga mit vielen Toren offensiv hockey, Technik, guten Ausländern und weniger Tempo. Also es sollte doch für jeden etwas dabei sein.

    Also für mich der nun 20 Jahre Eishockey betreibt und auf diversen Niveaus unterwegs war. Ist es schon immer so gewesen ein DEL spiel ist für mich zum kotzen wenn ich es ansehen muss. Ein NHL Spiel ohne fights und schöne Tore ist ebenso ein Schlafmittel, doch ein gutes Bundesliga Spiel oder NL-Spiel mit Toren, Schiedsrichterfehlentscheidungen, rivalisierenden Fans, und harten Checks ist immer noch das beste was man sehen kann.

    In diesem Sinne

    mfg
    take
    care
    freshone
  • Maru
    NHL
    • 3. Dezember 2003 um 17:03
    • #13
    [QUOTE]Zitat
    meine werte meinung dazu ist dass das niveau der liga gesunken ist.
    als beispiel nenne ich den EC KAC der voriges jahr unter bergström besseres eishockey gespielt hat als heuer unter siitarinen.will damit aber nichts andeuten,sondern das ist fakt.
    fakt deswegen weil wir heuer schlechter spielen und trotzdem noch immer zweiter sind,voriges jahr waren wir hinten weiter plaziert.[/QUOTE]

    merkwürdig, die meisten meine der KAC spielt das schnellste hockey in österreich...

    gesunken ist das niveau der liga aber nicht...
  • kac glen
    Moderator
    • 4. Dezember 2003 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    @christian 91
    kann deinem beitrag nicht zustimmen. der kac spielt heuer ein höheres tempo als im letzten jahr. das letzte spiel in wien war aussergewöhnlich temporeich. zwar waren viele fehler dabei, aber sicherlich nicht schlechter als im vorjahr.

    unter bergström haben wir oft mit einem tor unterschied verloren (was sicher nicht an suttnig gelegen ist!!!!). heuer haben wir fünf overtimes gehabt und nur einmal verloren.

    der kac ist heuer optisch nicht mehr so überlegen wie voriges jahr, aber damit kann ich leben. in erster linie zählt das ergebnis. das werden mir die wiener bestätigen können.

    sg

    kg
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rekordmeister
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2003 um 11:54
    • #15
    der generelle trend zum defensiven system hin ist nicht gerade förderlich für die gesamte liga, aber scheint (leider) doch relativ erfolgreich zu sein
    generell als schlechter würde ich nur das niveau der legionäre bezeichnen, mit natürlich ein paar ausnahmen, aber der rest ob neu oder schon ligaerprobt ist heuer nicht gerade berauschend
    @kac glen: wennst das penalty mitrechnest haben wir nach overtime 2 von 5 mal verloren
  • kac glen
    Moderator
    • 4. Dezember 2003 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    [QUOTE]Zitat (rekordmeister @ Dez. 04 2003,11:54)
    @kac glen: wennst das penalty mitrechnest haben wir  nach overtime 2 von 5 mal verloren[/QUOTE]
    hast recht. ich hab das wienspiel anscheinend verdrängt. es ändert aber trotzdem nichts an meiner meinung.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 4. Dezember 2003 um 18:21
    • #17
    Ich glaube das das Niveau in dieser Phase noch gleich ist wie in der Endphase der letzten Saison. Man muss aber auch sagen, dass man noch vor der Punkteteilung steht und somit das ganze nicht allzu ernst genommen werden muss. Außer die Caps und Feldkirch steht keiner ernsthaft unter Druck - außer Linz wg. den tobenden Präsi - unbedingt jedes Spiel gewinnen zu müssen.
    Spätestens ab der Punkteteilung wird das Niveau über dem der vorigen Saison stehen.

    @U21Spieler: Da die U21 Spieler nicht besser als die "normalen" Legionäre sind ist klar, primäre Absicht mit dieser Regel seitens des Verbandes war eine Gehaltsexplosion zu verhindern. Die U21Spieler verdienen einen Bruchteil von österreichischen Cracks bzw. Normalolegionäre. Somit hilft der Verband den Vereinen sparen.
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 5. Dezember 2003 um 14:43
    • #18
    @ niveau

    sich mit der meinung in irgendeine (subjektiv/objektiv??) richtung zu bewegen ist immer ein leicht wackliges terrain.
    deshalb auch mein schlußsatz
    "bitte das ist meine sicht,gesammelt aus matches die ich heuer schon sah!"

    nachfolgend gaben verschiedene user ihr persönliches statement dazu ab,und es jedes hat was an sich!!

    ich persönlich bin halt ein fan der offensiven spielweise wie sie zb der kac praktiziert.
    wäre ich villacher tät mir maybe deren "kanadisches" hockey taugen,weiß nicht!maybe bin i a biß'l verwöhnt!?
    wie schreibt nordiques in seiner signatur so schön:
    ** defense wins championship,offense wins hearts **
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 5. Dezember 2003 um 14:58
    • #19
    .............so und weiter,nachdem ich meine tastatur wieder in ordnung gebracht habe!!

    und wenn mich jetzt alle kac-fans,andere fans auch,für verrückt halten,ich nicht für voll genommen werden sollte,ich a "deppata" bin,ich oute mich mit folgenden worten:

    mir persönlich ist ein stürmendes team,ein tempomachendes team lieber,auch unter dem aspekt wenn wir aus dem daraus resultierendem "risikospiel" auf ein paar meistertitel verzichten müssen!!


    und noch ein augenzwinkerhinweis:
    teams die mehr wert auf die offensive legen liegen in der derzeitgen tabelle eher weiter vorne,defensivere eher weiter hinten ;) ;) ;)
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 5. Dezember 2003 um 18:18
    • #20
    @christian 91 muss dir recht geben, mir persönlich sind offensive Mannschaften auch lieber, weils halt auch schöner zum zuschauen ist;)
  • nordiques!
    Gast
    • 17. Dezember 2003 um 18:56
    • #21
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Dez. 05 2003,14:58)
    und wenn mich jetzt alle kac-fans,andere fans auch,für verrückt halten,ich nicht für voll genommen werden sollte,ich a "deppata" bin,ich oute mich mit folgenden worten:

    mir persönlich ist ein stürmendes team,ein tempomachendes team lieber,auch unter dem aspekt wenn wir aus dem daraus resultierendem "risikospiel" auf ein paar meistertitel verzichten müssen!![/QUOTE]

    yeap! da oute ich mich diesbezüglich gleich mit! ;)

    das im lichte zweier 'meilensteine' in unserem eishockey (hab jetzt aber nur die daten seit 92/93 diesbezüglich nachgecheckt):

    zum erstenmal seit 10 jahren ist der torschnitt der liga unter 6 tore pro spiel gefallen! aktuell sinds 5,12/spiel!

    und (meine rein subjektive meinung) schlimmer: in den spielen seit der ersten länderspielpause anfang november ist dieser schnitt sogar nochmals gesunken, zum erstenmal auf unter 5 tore pro spiel: nämlich auf 4,9!

    zum vergleich: in der nhl, in der mittlerweile fast kollektiv über das defense-dominierte hockey gestöhnt wird, hat man das bis dato noch net ganz geschafft (obwohls heuer auch auf einem guten weg dahin sind :unhappy: )

    ist das nun ein indiz für gesunkenes niveau oder nur für einen gesunkenen unterhaltungsfaktor? über ersteres kann man diskutieren, weil ja auch defense was mit niveau zu tun hat, aber genauso ist auch zweiteres offen, wenn ich mir zb wien ansehe, die mit einem schnitt von 2,45 erzielten goals pro spiel (und mit 3,8 gefallen toren pro spiel) ihre fans absolut glücklich machen und anscheinend gut unterhalten (weil die halle ist ja voll) ...

    dieser gesunkene schnitt hat sicher auch mit der tatsache zu tun, daß zum erstenmal seit langem kein wirklich schwächeres team als punktelieferant und tordifferenzaufbesserer in der liga dabei ist, aber ich frag mich halt schon, wenn jedes spiel nur noch ne defensive angelegenheit ist (was ja sowieso der trend im hockey ist) und dann sogar die wenigen spiele zum freischießen auch noch wegfallen ... ob da net auch mal die offensivinstinkte der spieler bissl verkümmern?

    und um auf die frage vom thread zurückzukommen: die liga ist sicher ausgeglichener als früher, vom niveau kann ich sie nur aufgrund der spiele in wien beurteilen, und da ists für mich ganz klar schlechter als im vorjahr; allein schon das minus an speed im spiel gibt für mich dafür den ausschlag (und zwar von caps wie jeweiligem gegner in der harand- wie auch der boni-ära); so ein spiel wie das letzte gegen die bwl des vorjahrs oder die po-partien gegen den vsv war net einmal annähernd noch dabei; und von all den besuchenden mannschaften hat mich nur der kac - in phasen - und in ansätzen hie und da die villacher begeistert; außerdem fällt mir in letzter zeit auf, daß nun auch bei uns immer mehr im mitteldrittel ungepfiffen gehakt, gehalten und gezerrt werden darf, was das zeug hält - und das ist für mich kein niveau!

    mag der grund dafür sein, daß mit den 4 po-plätzen heuer extrem viel am spiel stellt, daß viele legionäre derzeit hinter den erwartungen bleiben, daß kaum ein trainer ohne angst vorm rauswurf arbeiten kann, daß man dann eben mit defensive eher gewinnen kann als mit offensive ... i dont know, aber sogar innerhalb dieser defensiven spielweise find ich, daß hinten wie vorne zuviele fehler gemacht werden und auch bei den torchancen waren die spieler schon mal abgebrühter ...

    dabei sollten die meisten mannschaften stärker als im vorjahr sein, da die meisten keine einsparungen zu tätigen hatten ...

    naja, maybe wirds ja noch was ...
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 17. Dezember 2003 um 19:58
    • #22
    Zusatz: Qualität der Goalies hat sicher auch nicht abgenommen in der EHL
  • Minidisk
    EBEL
    • 17. Dezember 2003 um 20:44
    • #23
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Dez. 16 2003,19:56)
    .... außerdem fällt mir in letzter zeit auf, daß nun auch bei uns immer mehr im mitteldrittel ungepfiffen gehakt, gehalten und gezerrt werden darf, was das zeug hält - und das ist für mich kein niveau![/QUOTE]
    ganz genau so ist es.... DAS IST SCHEISSE


    für andere teams will ich nicht sprechen, aber der kac ist meiner meinung nach sehr wohl stärker als im vorjahr. sie könnten viel mehr tempo machen, sind offensiv stark und können druck machen (treffen zwar zu wenig) aber werden immer wieder vom gegner gezwungen, die offensive zurückzuschrauben, um nicht ständig in kontergefahr zu kommen gegen "4 verteidiger"

    rein fürs auge ist die liga auf alle fälle um einiges uninteressanter geworden. schei** doch auf das hinten reinstellen und abwarten *spuck*
  • nordiques!
    Gast
    • 18. Dezember 2003 um 01:21
    • #24
    @eiskalt

    das mit den goalies kann ich nur für den vergleich heuer mit dem vorjahr unterschreiben (dahingehend ist die liga sicher stärker), aber wenn ich mir die neunziger anschau und an leute wie stankiewicz, puschacher, morschauser, divis, ytter, suttnig, rudman, roy oder dalpiaz denk - da waren ja auch erstklassige leute am werk, die den vergleich zur goalieriege der heurigen liga net zu scheuen brauchen ... totzdem hats dort torschnitte von 7-8 goals pro spiel gegeben, und das war mit sicherheit teils die qualitativ bestbesetzte liga, die unser land sich - nicht - leisten hat können ...

    @minidisk

    ich finds auch zum kotzen, daß der kac sein tempo und potential aus vorsicht vor den kontern zurücknehmen muß; und das hat jetzt nix mehr mit net wollen oder net können zu tun, denn x-jahre defensiv-dominierter nhl hat gelehrt, daß sogar so grandios besetzte teams wie detroit oder (heuer) colorado net an der realität vorbeiträumen können und sich selber defensiv ausgelegt präsentieren müssen, um gewinnen zu können ...

    schad ums spektakel und schad um die sachen, die hockey eigentlich vom modernen fußball unterscheiden solln (und leider immer weniger tun) ...
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 18. Dezember 2003 um 10:16
    • #25
    @ nordiques!
    [QUOTE]Zitat
    außerdem fällt mir in letzter zeit auf, daß nun auch bei uns immer mehr im mitteldrittel ungepfiffen gehakt, gehalten und gezerrt werden darf, was das zeug hält - und das ist für mich kein niveau!
    [/QUOTE]

    dieser trend war auch schon voriges jahr voll "in"
    spielen wir diese schiene einmal weiter!!

    es wird gehakt,gehalten,gezupft,gezerrt,puck geklemmt,behindert das es nur so raucht!teils wegen mangel am können,teils wegen technisch und schnelligkeit kaum anders möglichen aktionen!
    zb gegen "koch,kaspitz" ,schuller,ofner,lindberg,salfi.....

    angenommen diese aktionen würden rigoroser gepfiffen werden,(internationaler standard) dann hätten teams mit offensivdrang und temporeichem spiel mehr powerplaymöglichkeiten und diese wiederum würden sich in einem höheren score bemerkbar machen!?
    naja,und aus folge dieser möglichkeiten müßte der gegner dann zur alten weisheit zurückgreifen die besagt:
    "angriff ist die beste verteidigung"
    klingt sicher ein wenig blauäugig,wunschkonzert und dergleichen mehr!

    sicher,nicht alle teams können ein offensivspektakel aufziehen,so wie es auch nicht allen teams möglich ist ihr offensivpotential gegen gewisse teams auszuspielen!
    zb die caps mit ihren vielen weit über ein-meter-neunzig-riesen!!
    zurzeit wird bei der verpflichtung von spielern auf die offensive wie auf die defensive gleich viel augenmerk gelegt!
    zu zeiten eines seppo ahokainen,björn skaare,edi lebler oder pöck-könig-sadjina,dann auch blondschopf thommy cijan,aber speziell die ersten drei,das waren so eine art gladiatoren für mich!die wurden geholt um spektakulär zu spielen und viele tore zu erzielen!solche "pfoah is der guat" spieler haben wir zu wenig!?oder gibt's die am markt nicht mehr,oder zu teuer?

    und sicher ist auch das es leichter ist ein spiel defensiv zu gestalten,tempo rauszunehemen,zu zerstören,als offensiv zu drücken!folglich leidet auf dauer natürlich auch das niveau darunter!

    ein banaler vergleich mit kanada & die nhl der mich persönlich sehr reizt!
    würde die nhl auf eisflächen unserer größe ausgetragen werden,wie kämen da über die geasmte saison gesehen die technischen vorzüge vieler spitzenhackler zum tragen??
    für mich zumindest äußerst interessant!! *lol*

    zurück zu uns!
    das schönste match sieht man halt meistens immer dann wenn ein team das offensiv orientiert ist mit einem oder mehreren treffern in führung liegt!
    andere bevorzugen sonst das "catenacchio" oder wie man das schreibt!!??

Ähnliche Themen

  • KHL 2017/18

    • VincenteCleruzio
    • 1. Juni 2017 um 18:59
    • Europäische Ligen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™