1. Hornets Salzburg
116 Strafminuten/11 Spiele/ 10,5 pro Spiel
2. HCS Senators
118 Strafminuten/10 Spiele/ 11,8 pro Spiel
3. Salzburg Süd
141 Strafminuten/9 Spiele/15,7 pro Spiel
4. Porsche
179 Strafminuten/11 Spiele/16,3 pro Spiel
5. Devils Salzburg
305 Strafminuten/11 Spiel/27,7 pro Spiel
Fair Play Statistik 2009
-
-
ist halt nur eine statistik!
-
da ist wem aber gscheid fad!
-
weiß nicht was uns der verfasser dieser nachricht damit sagen will???
-
Für manche einfach schwer zu verstehen, ich weiß:)
-
-
nicht jeder ist so intelligent wie unsere stadtpolitiker
-
Kann mir gut vorstellen das nicht Jedem diese Statisktik gefällt.
Hätte unser Team auch lieber auf Rang 1. Fakt ist das die Spiele in der 2.Stadtliga Saison viel intensiver sind. Deshalb auch ein starke Anstieg der Strafen im Vergleich zum Vorjahr, wo ich übringens auch diese Statistik gemacht habe. Nur zur Klarstelltung, damit sich nicht wieder wer verfolgt fühlt ! -
das klingt doch schon viel besser
hätte man auch gleich schreiben können und schon gäbe es keine missverständnisse mehr.
die dichte der liga ist angestiegen. die mannschaften sind annähernd gleich stark und dadurch steigen die strafen.
wobei ich anmerken möchte, dass die schiedsrichter auch einen erheblichen teil dazu beigetragen haben.
man beachte, dass fast bei jedem spiel die strafbänke voll sind.
bin der meinung, dass 50 % der strafen nicht gerechtfertigt waren und die schiris einfach übergenau sind.
führt halt dann immer dazu, dass dadurch die spiele noch härter werden und das ergebnis ist dann diese statistik.
aber das ist halt so wenn man ein spiel spielt wo es einen schiedsrichter gibt.
-
Also bei den Spielen die ich gesehen habe, war die Leistung der Schiedrichter ganz gut. Finde es auch völlig in Orndung, das in einer "Einstiegsliga" genau gepfiffen wird.
-
na da gehen die meinungen offensichtlich auseinander.
ich finde nur, wenn von beiden mannschaften teilweise 3 leute gleichzeitig auf der bank
sitzen, dann ist die leistung der schiris nicht so gut.
allerdings darf man nicht alles auf die schiris schieben.
bei groben fouls bin ich absolut dafür, dass hart durgegriffen wird. gar keine frage.
lediglich die nicht notwendigen pfiffe und strafen für ganz kleine übertretungen, wenn
sie überhaupt welche sind, zerstören halt fast immer das spiel.
aber auch das liegt im auge des betrachters.
einigen wir uns drauf. die liga wird besser, schneller und härter - dadurch mehr strafen.
let's play hockey!!
-
-
Ich bin der Meinung, dass bei den meisten Strafen nicht die Schiedsrichter eine schlechte Leistung zeigen, sondern die Spieler, zum einen Unvermögen und zum anderen Unmut.
Aber es ist auch klar, dass es beim Eishockey einfach zu strafen kommt.
:wink: :wink: -
also wenn wirklich streng nach dem IIHF Regelwerk gepfiffen würde dann würde diese Statistik ganz anders aussehen und es würde vermutlich nciht sehr oft 5 gegen 5 gespielt.
Ich finde das unsere Schiris schon ganz gutes "fingerspitzengefühl" beweisen und die meisten Fouls nur dann pfeifen wenn sie wirklich "offensichtlich" sind
Laut Regel ist jeder Schläger am Körper des Gegenspielers zb ein "Haken" da wird schon sehr viel "weggeschaut"
und gerade in einer Hobbyliga wo am nächsten Tag jeder arbeiten gehen muss sollte es, wenn schon die Spieler nicht darauf achten keinen zu verletzen oder zu attackieren dann sollten dies die Schiris tun.
-
Naja, auf der einen Seite ist Hockey doch ein sehr körperintensiver Sport, und jeder, der diesen Sport FREIWILLIG ausübt, weiss dass er einmal einen Check ausfassen kann, auf der anderen Seite sollten wir bei uns in der Liga so wenig wie möglich mit Körper spielen - für mich ein Widerspruch. Es ist klar, dass man nicht mit voller Brutalität den Gegner gg die Bande rammen soll (trotzdem kommt es teilweise, absichtlich oder unabsichtlich, vor), jedoch bin ich der Meinung, dass die Schiedsrichter doch etwas mehr faire (aber harte Checks) durchgehen lassen sollten. Teilweise haben wir für faire Checks eine Spieldauer bekommen --> aber das ist dann halt Auslegungssache vom Schiedsrichter.
Aber das ist nur meine Meinung :wink: -
ich kann mich nur allen meinungen anschließen. jeder hat ein bißchen recht und auch nicht.
ich kann damit leben.
allerdings möcht ich halt noch anmerken, dass der ausspruch "es ist halt eine hobbyliga und wir müssen morgen alle arbeiten" früher oder später verschwinden muss bzw. wird.
jeder der sich mit anderen spielern in einem match misst bringt auch eine gewisse portion ergeiz, der ein mehr der andere weniger, mit.
außerdem trainieren alle hart um sich zu verbessern und die mannschaften rücken leistungstechnisch immer näher zusammen.
die spieler bekommen mehr selbstvertrauen und gehen dann eben erlaubten körperkontakten nicht mehr aus dem weg.
das schaut dann natürlich teilweise sehr brutal aus, ist aber wie jedem bekannt im regelwerk des eishockey so vorgesehen und erlaubt.
soweit ich weiß sind verletzungen zum glück bis dato mangelware.
somit wünsch ich uns allen eine verletzungsfreie liga.