ZitatAlles anzeigen
Der Privatsender Sat.1 hat sich die österreichischen Free-TV-Rechte für die Fußball-Europa-League gesichert. Über drei Saisonen zeigt Sat.1 Österreich sowohl Spiele der UEFA Champions- als auch der Europa League, teilte der Sender am Dienstag mit. Der ORF hat für diesen Bewerb "kein Gebot abgegeben, da die Rechtekosten für beide Bewerbe die ökonomischen Möglichkeiten des ORF übersteigen".
Die Qualifikationsspiele zur Europa League, in denen Austria, Rapid und Sturm Graz mit von der Partie sind, werden aber nach wie vor am 20. und am 27. August im ORF zu sehen sein, so der ORF gegenüber der APA. Ab der Gruppenphase werden die Europa-League-Spiele dann nicht mehr im ORF, sondern jeweils Donnerstags im Privat-TV zu sehen sein. Die Spiele können außerdem online auf der Website https://www.eishockeyforum.at/www.ran.de und über Handyfernsehen via DVB-H angesehen werden. Die Pay-TV-Rechte für die Europa League liegen beim Abo-Sender Sky.
Die Vereinbarung zwischen Sat.1 Österreich und der UEFA umfasst 17 Spiele in der Champions League und 29 Spiele in der Europa League, weiters wird der UEFA-Super-Cup gezeigt, der jedes Jahr zwischen den Siegern der beiden Wettbewerbe ausgetragen wird. Die Vereinbarung umfasst die Spielzeiten 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012. Laut Sat.1-Österreich-Geschäftsführerin Corinna Drumm handelt es sich bei diesem Deal "um das größte europäische Livespiel-Paket im österreichischen Free-TV".

Europacup bei Sat.1 Österreich
-
-
ich habe bei mir zu hause kabelfernsehen, heisst das wenn sat1 die partie überträgt das ich das auch sehen kann oder muss ich mir da was extra kaufen?
-
wer kabelfernsehen hat, empfängt nur sat1-österreich!
-
ich habe bei mir zu hause kabelfernsehen, heisst das wenn sat1 die partie überträgt das ich das auch sehen kann oder muss ich mir da was extra kaufen?
Glück gehabt
-
Wieso wundert mich bei dem Sender eigentlich gar nix mehr.....
-
- Offizieller Beitrag
Was hindert einen deutschen Zuseher, sich auf seinem SAT-Receiver SAT.1-Österreich einzustellen??
-
super ORF gehört eh aufgelassen verblasen nur unser Geld für Schwachsinn von wegen Kulturauftrag und INformationspflicht [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]
-
super ORF gehört eh aufgelassen verblasen nur unser Geld für Schwachsinn von wegen Kulturauftrag und INformationspflicht [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]
tja....
die ORF übertragungen zuletzt,waren eh wien lastig!bin froh wenn ich keine sportübertragung im ORF ansehen muß!es ist eine einzige qual! [winke]
-
ja genau, wenn der orf unsummen ausgibt fürs kicken, regen wir uns hier schön auf!
wenn er eben dies einspart, dann müss auch mal ärger ablassen -
wer kabelfernsehen hat, empfängt nur sat1-österreich!
danke für die info! -
tja....
die ORF übertragungen zuletzt,waren eh wien lastig!bin froh wenn ich keine sportübertragung im ORF ansehen muß!es ist eine einzige qual! [winke]
euch passt ja wirklich gar nix. wen nix gezeigt wird ist es schlecht wen was gezeigt wird ist es auch schlecht? -
euch passt ja wirklich gar nix. wen nix gezeigt wird ist es schlecht wen was gezeigt wird ist es auch schlecht?nein ich versteh schon wie es gemeint war. da der orf in sachen fußball wirklcih extremst wienlastig ist. das hat nix mit jammern oder schlechtmachen zu tun. fakt ist in den bisherigen 5 runden (5te runde sonntag sturm-FAK) nahezu immer 1 wiener club gezeigt und jetz ist mit wr.neustadt noch ein 3ter wiener club ganz oben - na bravo. aber ich will mich hier nicht zu weit OT begeben.
mh sat1 austria. bin froh das mal fußball auf sat1 austria gezeigt wird. da man ja das champions tv vorige saison leider nicht sehen konnte.
-
Zitat
jetz ist mit wr.neustadt noch ein 3ter wiener club ganz oben - na bravo
na bravo, seit wann ist wr neustadt ein teil von wien?
tatsache ist, dass sich bis auf die begegnungen der "vier großen", nur die rapid spiele wirklich gute einschaltquoten bringen. spiele wo keiner der "vier großen" spielt kannst von den einschaltquoten her gleich schmeißen. auch wenn ich mit der generellen orf sportberichterstattung alles andere als zufrieden bin, kann ich hier verstehen, dass der sender wirtschaftlich entscheidet...
-
na bravo, seit wann ist wr neustadt ein teil von wien?
tatsache ist, dass sich bis auf die begegnungen der "vier großen", nur die rapid spiele wirklich gute einschaltquoten bringen. spiele wo keiner der "vier großen" spielt kannst von den einschaltquoten her gleich schmeißen. auch wenn ich mit der generellen orf sportberichterstattung alles andere als zufrieden bin, kann ich hier verstehen, dass der sender wirtschaftlich entscheidet...
Was ist denn das bitte für eine Argumentation, es geht weniger darum, dass nur Rapidspiele übertragen werden (da würde das Argument der Quote zählen), sondern darum, dass bei einer Konferenz fast 80% auf das Rapidspiel entfallen und die restluichen 20% teilen sich dann Sturm und die Austria. Das ist das Problem, die Quote ist in diesem Fall nebensächlich, da die, die sich das Rapidmatch anschauen so oder so vorm Fernseher sitzen.
Ich erwarte mir ganz einfach von der Regie, bei der sicher alle 3 Partien laufen so etwas wie ein Gefühl dafür, wo es gerade spannend ist und es lohnt hinzuschalten. Va dann, wenn beim Rapidmatch gerade ein Wechsel stattfindet oder eine Verletzung behandelt wird. Darum gehts.Und zum Thema, dass der ORF nicht mehr überträgt, ich empfinde es trotz der schwachen Kommentatoren eine Zumutung, dass der staatliche Rundfunk nicht einmal ein Gebot für die Partien abgibt, dafür wird zum x-ten Mal irgendeine stumpfsinnige amerikanische Serie gekauft, das ist was mich so maßlos ärgert. Aber gut ORF bzgl. Informations- und Bildungsauftrag ist so oder so ein schweres Thema. Die Sendungen wären ja da, aber interessieren tun sie halt nur wenige, daher schlechter Sendeplatz usw., usf.
-
Zitat
dass bei einer Konferenz fast 80% auf das Rapidspiel entfallen und die restluichen 20% teilen sich dann Sturm und die Austria. Das ist das Problem, die Quote ist in diesem Fall nebensächlich, da die, die sich das Rapidmatch anschauen so oder so vorm Fernseher sitzen.
ich war an dem tag als rapid und austria zeitgleich gespielt haben im stadion und habe von der übertragung nichts mitbekommen...
ich will den orf nicht verteidigen, weil dafür ist mir die ganze orf übertragungspolitik usw zu blöd, aber an dem besagten tag hat sturm zeitversetzt gespielt und die leute, die zu dieser unmöglichen zeit (nicht die schuld vom orf) zuhause waren konnten das ganze spiel sehen. bei den rückspielen hat der orf wieder die konferenz angeboten, keine ahnung wie die verteilung dort war, weil er, auch im internet zu jedem spiel einen live stream angeboten hat und dadurch jeder fan sich für ein spiel exklusiv ohne kommentator entscheiden konnte. ich weiß wie gesagt nicht, ob es diese möglichkeit schon beim hinspiel gab, oder ob das eine reaktion vom orf auf die kritik war.
ZitatUnd zum Thema, dass der ORF nicht mehr überträgt, ich empfinde es trotz der schwachen Kommentatoren eine Zumutung, dass der staatliche Rundfunk nicht einmal ein Gebot für die Partien abgibt, dafür wird zum x-ten Mal irgendeine stumpfsinnige amerikanische Serie gekauft, das ist was mich so maßlos ärgert. Aber gut ORF bzgl. Informations- und Bildungsauftrag ist so oder so ein schweres Thema. Die Sendungen wären ja da, aber interessieren tun sie halt nur wenige, daher schlechter Sendeplatz usw., usf.
volle zustimmung und die größte frechheit an der sache ist ja, dass ich als gebührenzahler und daher kunde nicht einmal darauf reagieren kann...
-
- Offizieller Beitrag
euch passt ja wirklich gar nix. wen nix gezeigt wird ist es schlecht wen was gezeigt wird ist es auch schlecht?
Vielleicht sind das ja auch unterschiedliche User mit unterschiedlichen Meinungen? Ich bin SEIT JAHREN ein klarer Gegner von Fußball am ORF (vielleicht mit Ausnahme von Länderspielen).
Ich gebe zu, dass ich einfach aus der Zeit, wo Premiere + ATV die österreichischen BuLi-Rechte hatte, stinksauer auf den ORF bin. In dieser Zeit hat der ORF alles getan, um der Liga und ihre Rechteinhabern zu schaden:
- laufende Prozesse gegen die Liga w/der Sendezeit der Zusammenfassungen
- Störsignale gegen ATV (Highlight ein 20-minütiger Bildausfall beim allerersten Spiel der neuen Ära)
- Klagen gegen die Vereine w/Stadionzutritten
- Boykott am Ö3 bzw. anderen ORF-Radiosendern
- undundundDabei hatte der ORF ja vor dieser Ära (also immerhin schon in diesem Jahrtausend) selbt keine gscheiten Übertragungen zusammengebracht: Ein Großteil der Spiele war überhaupt nicht zu sehen; Konferenzschaltungen und Hintergrundberichte waren Fremdwörter, 2 Kameras bei Spielen sodass nur im Glücksfall ein Abseits aufgelöst werden konnte usw.
Als ATV dann - nicht zuletzt wegen der laufende Querschüsse vom ORF und der fehlenden Bereitschaft vieler Bürger vom ORF wegzuschalten - augesteckt hat, hat man dann plötzlich dem großen "Feind" - der Bundesliga, die man jahrelang geklagt hatte - Riesensummen an Gebührengeldern in den Hals geworfen, obwohl es gar keine ernstzunehmenden Gegenofferte gab.
Deshalb freue ich mich über Spiele auf SAT.1 (oder aber auch auf ATV oder sonstigen Free-TV-Sendern), damit sich das österreichische Fernsehpublikum vom ORF emanzipieren kann und dass zukünftig ein echter Wettbewerb zugunsten des Endverbrauchers in Ö Einzug halten kann.
-
Ich begrüße diese Änderung, da ich rein gar nichts von der lahmen ORF Sportredaktion, ihren Schema-X Übertragungen, ihren dämlichen Interviewfragen ("Wie fühlen Sie sich?") sowie ihren inkompetenten Kommentatoren halte.
Eben jene Kommentatoren, die manchmal einfach unmotiviert minutenlang schweigen, die scheinbar überhaupt keine Ahnung von taktischen Maßnahmen und Spielsystemen haben. Zumindest fallen ihnen bei Wechseln nie die Änderungen im System auf. Und jene Reporter, die nie wirklich das Spiel kommentieren, sondern immer nur den kleinen Ausschnitt, der gerade im Bild ist. ("Jetzt hat XY den Ball. Jetzt ist Einwurf. Jetzt wirft XY zu XY ein.")
Höhepunkt war für mich, als sich die ORF-Sportreporter bei der Teilnahme an der Sendung "Das Match" allesamt naiv bloßstellten. Als ihnen Krankl auf Kinderniveau schon nur das kleine Fußball-ABC erklärte, bekamen alle riesige Augen und stammelten glücklich in die Kamera, dass sie dort so viel über diesen tollen Sport lernen können. Pfff...sagt eigentlich alles.
-
Ich finde es gut, dass nun SAT1 Austria die Spiele zeigt. Ich finde auch gut, dass der ORF gleich gar nicht mitgeboten hat. Durch die Zentralvermarktung sind diese Rechte eben teurer geworden, die letzten Jahre zeigen, dass es nicht wirklich viel Mannschaften aus Österreich in die damalige Gruppenphase geschafft haben, deswegen wird ja diese Entscheidung nicht kurzfristig gefallen sein, sondern schon länger geplant. Dass nun dieses Jahr gleich 4 Vereine die Möglichkeit haben, in die Gruppenphase zu kommen, ist sicherlich ein Ausreißerjahr und auch bisschen Glück bei der Auslosung. Außerdem hat man bei SAT1 den Vorteil, vielleicht dann auch Spiele zu sehen, wenn keine österreichische Mannschaft mehr dabei ist, wie ein Euroleague Halbfinale oder Viertelfinale, was der ORF nie übertragen würde.
Ich bin jedenfalls froh, dass der ORF jetzt anscheinend bisschen anders wirtschaftet und sich nicht alles gönnt, am Schluss muss das Minus ja meist der Steuerzahler ausgleichen, also wir alle. -
@ Weinbeisser: 100% bei dir.
-
Ich find's schlecht, dass der ORF nicht mehr die Rechte hält.
Vorher: ORF HD -> Champions League in Spitzenqualität.
Und jetzt? Champions League in SD mit Werbung? -
Und jetzt? Champions League in SD mit Werbung?
Naja zumindest das SD wird sich erübrigen -> SevenOne (Pro7, Sat1, Kabel1, Puls4 & co) wollen auch ihre HD Sender wieder aufmachen. Angeblich via Sat gegen Gebühr. Aber bei den Kabelanbietern die HD anbieten wird sich das wohl erübrigen.
-
Ja, nur wird sich für mich dann HD auch erübrigen.
Ich find es grundsätzlich von der ganzen Industrie armseelig. Es werden HD Fernseher verkauft wie blöde, jeder Hirni kauft sich die Dinger, aber HD-Programm empfangen kann kaum jemand. Jahrelang wird die ach so tolle HD-Qualität angepriesen und kommen tut aber nix.Das ärgert mich schon seit geraumer Zeit, dass hier nix weiter geht. Der ORF sendet ja auch kaum originäre HD Programme aus, weil er es selbst einfach nicht produzieren kann. Dann haben sie mal brauchbares Material (Champions League) und stellen es ein. Ein Witz is das...
-
keine panik, die champions league bleibt noch bis 2012 beim ORF. die haben vor kurzem einen neuen vertrag ausgehandelt. ich nehme an auch wieder in HD.
-
- Offizieller Beitrag
Es ist nicht der erste Versuch ein Österreich Fenster zu Realisieren im Fussball gabs das schon mehrmals und Sogar Eishockey konnte man auf Sat1 - Österreich schon bewundern alles mit mäßigem Erfolg wenn ich mich recht erinnere, Dieses Paket macht in meinen Augen nur bei ATV geparkt richtig Sinn da man dort mit DVB-T mehr Seher erreicht als via SAT und Kabel mit Sat1
-
- Offizieller Beitrag
Vorher: ORF HD -> Champions League in Spitzenqualität.
Die Champions-League bleibt ja noch 3 Jahre beim ORF --> hier geht's um die Europa League.
P.S. Ah sorry, jayjay war schon schneller!
-