1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Vorbereitung / WM in Kanada

    • U20
  • RexKramer
  • 2. August 2009 um 14:21
  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 15:34
    • #601
    Zitat von Marling

    Verstehe nicht warum man nur 7 Verteidiger mitgenommen hat?

    Und da war noch dieser unbewegliche Zorec dabei, der scheinbar nur mit dem Stock arbeiten kann. Im Schlüsselspiel gegen die sicher nervösen Tschechen saß er gleich bei 6 (!) unterzahl-gegentoren auf der Strabank! alle fouls hat der dabei mit dem stock begangen..

    da hätt es sicherlich noch bessere verteidiger gegeben - sogar bei der u20..


    Ich geb dir recht, was seine Leistung angeht - aber wer hätte statt ihm dabei sein sollen? Mir fällt da nur Peter Schweda ein, eventuell noch Steiner und Darohs.

  • owi
    #8
    • 6. Januar 2010 um 15:39
    • #602
    Zitat von thefan

    irgendwie liegt da schon die vermutung nahe, dass da vielleicht vereins-interessen eine rolle gespielt haben.

    ...oder könnte es sein, dass Hirn den Einsatz bekam, weil er im Spiel zuvor gegen die Slowaken sehr gut gehalten hat?

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 6. Januar 2010 um 16:27
    • #603

    Wie groß und wichtig Hockey in Amerika ist, sieht man am "Kabinen" Sieger Song der USA, irr

    Interview mit dem Goldtorschützen John Carlson


    Alle Interviews und Meinungen nach dem Spiel

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Januar 2010 um 19:59
    • #604
    Zitat von goldengopher

    Wie groß und wichtig Hockey in Amerika ist, sieht man am "Kabinen" Sieger Song der USA, irr

    Interview mit dem Goldtorschützen John Carlson


    Alle Interviews und Meinungen nach dem Spiel

    Naja, die WJC gehen an der US Medienlandschaft anscheinend völlig vorbei und selbst die meisten (NHL) Hockeyfans wissen nicht mal, dass es dieses Turnier überhaupt gibt...
    Eishockey ist in den USA eben nur regional eine richtig populäre Angelegenheit.

  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 6. Januar 2010 um 20:14
    • #605

    Hier meine Meinung, da ich beruflich mit Eishockey verbandelt bin.

    A-WM-Charakter ist mit B-WM-Niveau nicht vergleichbar. U20A-WM-Spiele sind schneller, härter als jedes EBEL-Spiel;

    Zum Thema Unterzahl bei WM: kein einziger U20-Spieler, mit Ausnahme Kristler und Heinricht und ev Ulmer im Ausland, spielen auf so hohem Niveau in Österreich Unterzahl. Weder Verteidiger noch Stürmer. Bei A-WM soll das funktionieren? wie denn?

    Zum Thema Kader: Defence - in der Vorbereitungsphase (seit August) sind Steiner, Schweda, Darohs, Grabner, Lindner angeschaut worden. Beim U18-Vorbereitungsspiel in St. Pölten gegen St. Pölten waren sowohl Steiner und Schweda im Kader. Beide hatten dort schon mit dem Tempo riesen Probleme. Zurückzuführen auf mangelnde Spielpraxis. Wieviel spielt Schweda bei den Caps tatsächlich? Sitzt eigentlich nur auf der Bank.

    Nachberufungen: Soviel ich weiß, war Wilfan in Dänemark mit, dort wurde er beobachtet. Dürfte nicht gereicht haben. DAs sollte man einfach so akzeptieren.

    Im Übrigen: Wilfan, Darohs, Meinhardt und Co waren letztes Jahr im April bei der U18-WM dabei. Warum sind sie dort nicht besser platziert, wenn sie heuer eine Berechtigung in der U20 A-WM haben sollten. Objektivität wäre einfach einmal gefragt.

    Zum Thema Torhüter: Werfring hat letztes Jahr in Dänemark an Wieser bei 3 Spielen festgehalten, dabei auch das Entscheidungsspiel gg Dänemark, heuer dürfte es leistungsmäßig vielleicht umgekehrt gewesen sein. Die Schussstatistiken dürften das belegen.

    Ausfälle: kurz vor der WM Ganahl, zur WM Brucker und Scholz. Spieler, deren Fehlen in Österreich sicher nicht ersetzt werden können.

    Thema Wolf: Marcel Wolf kann beides spielen und dürfte deshalb das Ticket zur WM erhalten haben.

    Zur Erinnerung: 2004 U20-WM-Abstieg in Finnland mit VANEK, NÖDL, ROTTER, LAT'USA, HARAND - und was jetzt?

    Allein in den Partien Russland, Schweden und Slovakai haben die Jungs aber gezeigt, dass sie sehr gute Leistungen auf sehr hohem Niveau erbringen können. Sie haben aus Wenig Viel gemacht, dafür Respekt.

    Der Österreichkader wurde wahrscheinlich sorgfältig aus 40 eventuell möglichen Spielern ausgewählt. Die Top-Nationen wählen aus einem Vielfachen aus. Jede Diskussion geht daher ins Leere, solange von Grund auf die Strukturen in den Vereinen nicht gändert werden und einige nicht qualifizierte Ausländer statt jungen hungrigen talentierten Österreichern bei uns Beschäftigung finden.

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 20:21
    • #606
    Zitat von beobachter1021

    Im Übrigen: Wilfan, Darohs, Meinhardt und Co waren letztes Jahr im April bei der U18-WM dabei.


    Anton Darohs war nicht dabei - er hat wegen einer Verletzung die ganze Saison aussetzen müssen.

  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 6. Januar 2010 um 20:34
    • #607

    Entschuldige mein FEhler in der Hektik: Darohs war nicht in Assiago wegen Fußverletzung. Stimmt. Sorry.

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Januar 2010 um 20:49
    • #608

    Österreich hat mMn in den letzen Jahren eindeutig Fortschritte im Jugendeishockey gemacht. Allerdings haben wir mit den ca. 10-12 Teams, die in der bundesweiten U17 und U20 Meisterschaft spielen (und von denen kann man die aus der unteren Gruppe für leistungssportliches Eishockey auf internationalem Niveau vermutlich mehr als weniger abschreiben) eine völlig inadäquate Breite. Dazu kommt noch, dass selbst in den "größeren" Vereinen nicht immer Trainingsbedingungen und ein Umfeld herrschen wie es nötig wäre um Spieler auszubilden, die auf hohem Niveau auch gewinnen können.
    Wir haben von Jahr zu Jahr verschieden eine gewisse, kleine Anzahl von konkurrenzfähigen Leistungsträgern, der Rest ist trotz allen Bemühens und allen Sportsgeistes technisch und oder körperlich zu limitiert, um größere Erfolge als das gelegentliche Raufschnuppern in die Topgruppe möglich zu machen...und das hat mMn nur marginal was damit zu tun, dass nicht alle Kaderspieler EBEL Eiszeit bekommen. Ich sage nicht, dass die nicht in gewissem Maße besser werden würden, wenn sie mehr Spielerfahrung bekommen würden, aber um vom Coach einer Profimannschaft das Vertrauen zu bekommen müssen einfach schon gewisse Qualitäten da sein. Qualitäten, die der Spieler von Haus aus mitbringen muss und die in professionellem Training im Rahmen einer state of the art Ausbildung herausgebildet wurden....
    EBEL Eiszeit für die "Mitläufer" mag eine notwendige Vorraussetzung für das Erreichen einer internationalen Reife sein, eine hinreichende ist das mMn sicher nicht.

  • beobachter1021
    Nachwuchs
    • 6. Januar 2010 um 21:05
    • #609

    Ja und nein;

    ja, dass die Ausbildungsqualität Priorität hat und in Österreich mehr als verbesserungswürdig ist. BIs auf ein bis zwei Vereine ist Nachwuchsarbeit Hobby und niemand nimmt richtig Geld in die Hand. International fließt viel Geld von den eigenen Vereinen in Nachwuchsarbeit.

    Nein, weil wir auch talentierte, junge Spieler hätten, die in der EBEL spielberechtigt wären. Von der jetzigen U20 Nationalmannschaft hätten sicher 4-6 Spieler mehr die Berechtigung - also Qualität - regelmäßig zu spielen bzw. eingesetzt zu werden.

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Januar 2010 um 21:20
    • #610
    Zitat von beobachter1021

    Nein, weil wir auch talentierte, junge Spieler hätten, die in der EBEL spielberechtigt wären. Von der jetzigen U20 Nationalmannschaft hätten sicher 4-6 Spieler mehr die Berechtigung - also Qualität - regelmäßig zu spielen bzw. eingesetzt zu werden.

    Naja, wie gesagt, ich tu mir immer schwer zu glauben dass die EBEL Coaches, denen WIRKLICH talentierte Jungspieler zur Verfügung stehen, diese systematisch nicht fördern und einsetzen....schon klar, manche Trainer arbeiten weniger gern mit jungen Spielern als andere, aber wenn einer echt was drauf hat und dennoch nicht zum Zug kommt heisst's halt Verein wechseln Und die angeführte Zahl sagt ja auch schon einiges...selbst wenn diese 4-6 EBEL spielen würden, würde das mMn kein wirklich anderes Team AUT geben.

  • guenterp
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 22:44
    • #611
    Zitat von thefan

    freut mich, dass unsere kaderbewertung so diskutiert wird. ich würde mir nur bei manchen beiträgen hier auch etwas mehr objektivität wünschen, so wie man es von uns verlangt. wir haben versucht so objektiv wie möglich an die sache heranzugehen und dass es nach 6 niederlagen und dem abstieg nicht nur positive kommentare geben kann ist auch klar.

    zum thema wieser: wir haben gar nichts gegen hirn, aber werfring hat vor der wm und auch während des turniers immer wieder darauf verwiesen, dass beide torhüter abwechselnd zu einsätzen kommen werden. wieser hatte das pech im finnland-spiel der starter zu sein. die 5 gegentreffer zum start waren bei weitem nicht nur seine schuld, da war die ganze mannschaft noch in der kabine und hirn hätte wohl genauso schlecht ausgesehen. dass er deshalb im letzten spiel nicht mehr ran durfte, obwohl er an der reihe gewesen wäre, hat uns einfach verwundert. irgendwie liegt da schon die vermutung nahe, dass da vielleicht vereins-interessen eine rolle gespielt haben.

    zum thema pallestrang bzw. wolf: das unterzahlspiel der österreicher war alles andere als wm-würdig. dass wir das bei einigen spielern mehr erwähnt haben als bei anderen hat schon seinen grund. und da spielt es keine rolle, ob der spieler als gelernter stürmer in der verteidigung aushelfen musste, oder nicht. statistiken ist nicht immer zu trauen, aber wenn sie unseren eindruck von der spielerleistung unterstützen, dann haben wir sie auch in der begründung verwendet. am beispiel pallestrang zb: schon klar, dass mehr unterzahl-gegentreffer auch immer damit zu tun haben, dass spieler mehr unterzahl-eiszeit bekommen haben. auch wenn ulmer bei gleich vielen treffern am eis stand, haben wir die unterzahl-schwäche von pallestrang als "besonders erwähnenswert" gefunden. um bei der statistik zu bleiben (und das ist ja der einzige "objektive" messwert den wir zur verfügung haben): pallestrang gesamt: -6 ulmer gesamt: -3. ein statistischer vergleich der unseren wm-eindruck bestätigt, dass pallestrangs defensivspiel vielleicht doch nicht ganz auf dem niveau von stefan ulmer war. aber natürlich hat uns ulmers gut offensiv-leistung auch die eine oder andere schwäche im defensiv-spiel vergessen lassen.

    grundsätzlich möchte ich jedoch hier nochmals auf diese beiden sätze aus der einleitung zur beurteilung verweisen: Die Bewertungen basieren auf den gesammelten Meinungen von Experten vor Ort in Saskatchewan sowie hier in Europa vor den TV-Schirmen. Sie sollen eine grobe Einschätzung der individuellen Leistungen der Spieler ermöglichen und sind nicht als direkte Kritik an einzelnen Cracks zu verstehen!

    wir werden außerdem in den kommenden tagen scouting-reports einzelner spieler veröffentlichen. da spielen die statistiken dann überhaupt keine rolle, sondern nur die (subjektiven) einschätzungen der jeweiligen beobachter.


    Allein Ihre Erklärungen in diesem Beitrag zeigen auf, wie Sie das Thema Objektivität sehen. Ich bleibe bei meiner Meinung.
    Die Plus-Minus Statistik ist aus meiner Sicht legitim. Eine Penaltykilling-Statistik besteht immer aus dem Verhältnis erfolgreicher zu erfolglosen Penaltykillings und diese wird auf Team-Ebene, nicht pro Spieler geführt.
    Ich weiss also nicht, was es bezwecken soll, diese Ziffer bei einem Spieler zu erwähnen und beim anderen nicht. Das zum Thema Objektivität.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Januar 2010 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #612
    Zitat von beobachter1021

    Zum Thema Unterzahl bei WM: kein einziger U20-Spieler, mit Ausnahme Kristler und Heinricht und ev Ulmer im Ausland, spielen auf so hohem Niveau in Österreich Unterzahl. Weder Verteidiger noch Stürmer. Bei A-WM soll das funktionieren? wie denn?

    auch pallestrang spielte heuer schon PK. (nur so am rande - ich geb dir natürlich sonst recht)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • goldengopher
    Nationalliga
    • 7. Januar 2010 um 16:28
    • #613

    nun auch endlich online , die besten Szenen während der WM, leider ohne uns

  • owi
    #8
    • 7. Januar 2010 um 18:20
    • #614

    Gibt es bei diesem Turnier auch Statistiken zu den Eiszeiten der Spieler?

  • maverick
    NHL
    • 7. Januar 2010 um 21:33
    • #615
    Zitat von owi

    Gibt es bei diesem Turnier auch Statistiken zu den Eiszeiten der Spieler?


    eiszeiten habe ich leider keine gefunden, nur dieses hier:
    http://stats.iihf.com/Hydra/205/IHM2050AUT_83_6_0.pdf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™