1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Vorbereitung / WM in Kanada

    • U20
  • RexKramer
  • 2. August 2009 um 14:21
  • maverick
    NHL
    • 5. Januar 2010 um 01:38
    • #576

    ja das wars, zumindest haben einige aus dem team aufgezeigt, im grossen und ganzen muss man zufrieden sein!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Januar 2010 um 02:43
    • #577

    Aus Eishockey.at:
    Österreich auch gegen Lettland ohne Sieg

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 05:53
    • #578
    Zitat von Powerhockey

    :thumbup: :thumbup:
    klar ist ein abstieg, vielleicht sogar ohne einen punkt ergattert zu haben, immer bissal unschön,
    aber trotzdem sollte einfach allen klar sein, dass die jungs letztes jahr mit dem aufstieg großartiges geleistet haben,
    diese leistung noch zu toppen, ist halt nicht ganz so einfach!!
    vergesst nicht, die "Alten" sind seit jahren eine fahrstuhlmannschaft bei wohlgemerkt 16 A-gruppen-nationen,
    sollten es unsere "Jungs" wirklich schaffen, sich in der U-20 ebenso als fahrstuhlmannschaft zu etablieren (ich weiß, dass ist eigentlich ein widerspruch in sich ggg), dann sehen wir durchaus einer etwas besseren eishockeyzukunft entgegen!!
    von daher:
    pro applaus
    contra suderei (auf einem für uns selten hohen niveau!)
    :!:

    Alles anzeigen

    sorry lieber powerhockey ich widerspreche dir nur ungern, aber in meinen augen hat er in sehr vielen punkten recht. übrigens so wie du

    es schmälert keiner die leistung des vorjahres und wie tapfer die burschen gespielt haben heuer

    nur nervte teilweise die übergeblichkeit und blauäugigkeit einiger spielerväter/mütter ((sind ja ofz noch ärhtrt) + nachwuchskoordinatoren bzw deren ignorieren von mängel schon etwas

    das ganze geht nur wie rex kramer sagt ( posting 397) wenn soowhl liga als auch verband zu einer strukturänderung bereit erklären.

    die schweiz hat es ja vorgemacht und dieter bestätigt dies ja dass eine eingliederung eines erweiterten u 20 kaders in de nl einfach goldeswert wäre . alleine schon wie er die wichtigkeit der vorbereitungsspiele gegen nl teams bezeichnete.

    vor allem im bereich der einstellung und der mentalität gilt es viel aufzuholen bei einigen

    gratulieren wir den boys zu ihrem abschneiden sollten aber die lehren aus dem ganzen mitnehmen

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (5. Januar 2010 um 07:26)

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 5. Januar 2010 um 08:40
    • #579

    Leider ist es nichts mit ersten Sieg der Österreicher geworden.

    Zum Abschluss der WM, die AUT Spieler in der Einzelkritik


  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 08:51
    • #580

    danke fürdie tollen einzelkritiken

  • guenterp
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 11:00
    • #581
    Zitat von eisbaerli

    danke fürdie tollen einzelkritiken

    Also für mich sind die Einzelkritiken etwas zu sehr "statistik" basiert und in manchen Kritiken werden nicht Spieler sondern deren Nominierung hinterfragt. Das wäre damit also eher als Teamchef-Kritik zu deuten.
    Einige gute "Findings" aber meiner Meinung nach nicht ganz objektiv.

  • owi
    #8
    • 5. Januar 2010 um 12:07
    • #582
    Zitat

    Lorenz Hirn (5 GP, 5.62, .874)
    Hatte gegen Russland einen guten Auftakt und avancierte im Turnierverlauf überraschend und etwas unverständlich zur Nummer eins im Kasten.

    Wie ist das gemeint?

  • guenterp
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 17:50
    • #583
    Zitat von owi

    Wie ist das gemeint?

    Ich interpretiere "Marco Wieser - Fan", deshalb meinte ich ja - nicht ganz objektiv diese Kritiken.

    Anderes Bsp.:
    Pallestrang bei 11 Gegentreffern im PenaltyKilling am Eis (Ulmer hat exakt gleichviele Gegentreffer) Was sagt diese Zahl schon aus, warum wird diese üblicherweise nicht statistisch ausgewertet?
    Bei insgesamt 22 Gegentreffern im PK für AUT hatten die beiden vermutlich sehr viel Einsatz im Penaltykilling . Aber das ist doch keine Qualitätskennzahl für einen Spieler???
    Wolf ebenso katastrophale "Unterzahl Performance". Marcel Wolf ist als Stürmer whd. der WM über weite Strecken als Defender eingesetzt worden, das fiel dem Schreiber anscheinend nicht auf.

    Einmal editiert, zuletzt von guenterp (5. Januar 2010 um 17:55)

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 17:56
    • #584

    Lest euch mal die Bewertung von Wieser durch - dann versteht ihr auch was mit der Bewertung von Hirn gemeint ist ...

  • backgammon
    Nationalliga
    • 5. Januar 2010 um 18:03
    • #585
    Zitat von Jürgen63

    Lest euch mal die Bewertung von Wieser durch - dann versteht ihr auch was mit der Bewertung von Hirn gemeint ist ...

    Zitat von Jürgen63

    Lest euch mal die Bewertung von Wieser durch - dann versteht ihr auch was mit der Bewertung von Hirn gemeint ist ...

    [kopf] also hatte es Hirn nicht verdient die Nr1 zu sein??? Komische Bewertung finde ich.... gebe guenter recht, nicht objektiv...

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Januar 2010 um 18:12
    • #586

    Das hab ich nicht gesagt. Ich finde beide hätten es sich verdient Nr. 1 zu sein - deshalb wurde abgewechselt und Wieser hätte das letzte Spiel machen dürfen - dem war aber nicht so.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Januar 2010 um 18:56
    • #587

    Aus Eishockey.at:
    "Brauchen mehr Spiele auf diesem Niveau"

  • captain guck
    Nationalliga
    • 5. Januar 2010 um 19:10
    • #588

    Danke an goldengopher: die Einzelkritiken sind für mich absolut ok und auch nachvollziehbar wenn auch natürlich subjektiv.

    Was die Vereinsmeierei angeht, das war wohl schon vorher klar!!

    Warum z.B. hat man nachdem Brucker ausgefallen ist (leider, denn der hat mir immer schon gefallen)keinen Max Wilfan nachnominiert. Der hätte es mit Sicherheit auch drauf gehabt (kann auch Center spielen) Denke auch, das er sich einen Einsatz verdient hätte. Oder nachdem Puschnik eigentlich auch schon vor der WM durch Gehirnerschütterung weg war hätte man z.b. Meinhardt nachnominieren können(auch ein gelernter Center). Soweit ich informiert bin ist der überhaupt über Weihnachten in den USA geblieben, die Kosten für den Flug wären gering gewesen und er hätte keinen Jet Lag gehabt und außerdem wäre er auch das kleinere Eis gewohnt . Wenn mann Korner mit den beiden genannten vergleicht, dann haben die in einer U20 Saison mehr Punkte gemacht als Korner in drei ! Da hats wohl unbedingt einer aus Salzburg sein müssen. ;)

    Ist eigentlich schade, das der Trainer somit nur mit 3 1/2 Linien spielen musste (wollte).

    Nichtsdestotrotz glaube ich, das sich das Team gut geschlagen hat und man weiß natürlich nicht wie es augeschaut hätte, wenn eine andere Aufstellung stattgefunden hätte. Für meinen Geschmack hat er es geschafft aus der Truppe ein Team zu schmieden, was ihm hoch anzurechnen ist. :thumbup:

    Ich finde das sich unser Team vor allem in den ersten beiden Partien gegen RUS und SWE hervorragend geschlagen hat. Mit Fortgang der WM wurde es zunehmend schwieriger. Das es gegen LAT nicht geklappt hat, war für mich vorhersehbar und habe ich auch hier geschrieben. Für die Letten war dies das einzige Spiel welches sie gewinnen konnten und genau darauf hatten sie es angelegt.

    Wie schon gesagt glaube ich, das wir in der Division I besser aufgehoben sind und wer weiß, ob nicht irgendwann bald wieder eine Truppe unserer Jungs den Sprung nach oben schafft (bißchen Glück und richtiger Teamgeist)

  • mibal
    Moderator
    • 5. Januar 2010 um 19:26
    • #589

    finde ich super, wie sich die jungs verkauft haben, auch wenn manche ihr potential nicht abrufen konnten.
    für mich stellt sich blos die frage: welche lehren zieht der verband aus der wm. welche förderungsprogramme werden angegriffen um der "jugend eine chance" zu geben. letztlich profitieren alle nati auswahlen davon, wenn die jugendförderung bei allen vereinen verstärkt angegangen werden.
    leider lassen sich viele von geografischen spielereien vom blick auf das gemeinsame ganze ablenken.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 6. Januar 2010 um 08:31
    • #590

    USA ist IIHF U20 Weltmeister

    USA vs Kanada
    6 : 5 (2:2 , 1:1 , 2:2 , 1:0)

    Sehr spannendes und hartes aber nicht gehässiges Finalspiel, der Siegestreffer in der Overtime - 64:31
    Die Amis führten schon mit 5:3, mussten aber in den letzten 3 Minuten den Anschluss und Ausgleich hinnehmen.
    Die Goalies beider Teams wurden ausgetauscht.

    Spiel um Bronze:
    Schweden vs Schweiz
    11 : 4 (5:0 , 5:4 , 1:0)

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 6. Januar 2010 um 09:30
    • #591

    Video zum Finale online zu finden

  • maverick
    NHL
    • 6. Januar 2010 um 09:34
    • #592
    Zitat von goldengopher

    Video zum Finale online zu finden


    gibt es vielleicht auch ein video vom spiel österreich - lettland? [Popcorn]

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 6. Januar 2010 um 09:41
    • #593

    hab ich überall gesucht, aber leider gibt es von keinem relegationsspiel ein video.

  • Adlerblut
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 10:00
    • #594

    Was war das für ein tolles Spiel! Es ist beeindruckend und erschreckend zugleich, wie gut die nachkommende NHL Generation schon ist. Die Moral der Amis spitze, erst 5:3 vorne dann 5:5 um dann nochmal so in der Verlängerung zurückzukommen, Hut ab vor dieser Leistung.

    Wenn das ein Vorgeschmack auf Olympia war, umso besser. Wobei bei den "Großen" die Schweden stärker als Amerika einzuschätzen sind.

  • maverick
    NHL
    • 6. Januar 2010 um 10:05
    • #595
    Zitat von Adlerblut

    Was war das für ein tolles Spiel! Es ist beeindruckend und erschreckend zugleich, wie gut die nachkommende NHL Generation schon ist. Die Moral der Amis spitze, erst 5:3 vorne dann 5:5 um dann nochmal so in der Verlängerung zurückzukommen, Hut ab vor dieser Leistung.

    Zitat von Adlerblut

    Wenn das ein Vorgeschmack auf Olympia war, umso besser. Wobei bei den "Großen" die Schweden stärker als Amerika einzuschätzen sind.


    dafür sind wir im schispringen unschlagbar, so hat jedes land seinen volkssport! :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Januar 2010 um 12:32
    • #596

    Gratulation an die US-Boys. Das A-Team wird auch bei Olympia weit kommen und ist für mich durchaus ein Medaillenkandidat.........mit den Topgoalies

  • captain guck
    Nationalliga
    • 6. Januar 2010 um 12:43
    • #597

    Habe mir heute das Finale zwischen CAN und USA auf Eurosport2 angesehen und muss sagen ein hochklassiges Spiel auch wenn es unübersehbar war, das CAN sehr unter Druck stand (des unbedingten Titelholens).

    Freue mich auch für die US Boys, das sie es endlich weider einmal geschafft haben die Canadier zu biegen , noch dazu in Canada!

    Die Härte des Spitzensports zeigte sich durch die Herausnahme des Goalies nach "EINEM !!!" Fehler. Alles in allem war für mich ersichtlich, warum Eishockey in beiden Ländern so etwas wie Nationalsport ist.

    Für uns Eishockeybegeisterte aus AUT blieb nur mit offenem Munde zu staunen, welches Tempo hier schon von 19jährigen gegangen wird, welches Körperspiel möglich ist, wie wenig Schiedsrichter die Spiele beeinfussten und vieles laufen ließen was dem Sport und dem Spiel durchaus guttat :!:

    Freu mich jetzt schon auf die nächste A-WM in Buffalo. Vielleicht gelingt dann ja den CAN die Revanche in den USA. Oder gewinnt vielleicht gar ein anderer (RUS,SWE ???)

  • mibal
    Moderator
    • 6. Januar 2010 um 13:44
    • #598
    Zitat von captain guck

    Für uns Eishockeybegeisterte aus AUT blieb nur mit offenem Munde zu staunen, welches Tempo hier schon von 19jährigen gegangen wird, welches Körperspiel möglich ist,

    darum versuche ich auch jedes jahr zumindestens einen spieltag des ivan hlinka memorials in cz oder sk anzusehn. sind zwar "nur die U18 jungs" die geben aber schon mächtig gas. preiswert, gleich ums eck und saumäßig gut

  • thefan
    EBEL
    • 6. Januar 2010 um 14:28
    • #599
    Zitat von guenterp

    Ich interpretiere "Marco Wieser - Fan", deshalb meinte ich ja - nicht ganz objektiv diese Kritiken.

    Anderes Bsp.:
    Pallestrang bei 11 Gegentreffern im PenaltyKilling am Eis (Ulmer hat exakt gleichviele Gegentreffer) Was sagt diese Zahl schon aus, warum wird diese üblicherweise nicht statistisch ausgewertet?
    Bei insgesamt 22 Gegentreffern im PK für AUT hatten die beiden vermutlich sehr viel Einsatz im Penaltykilling . Aber das ist doch keine Qualitätskennzahl für einen Spieler???
    Wolf ebenso katastrophale "Unterzahl Performance". Marcel Wolf ist als Stürmer whd. der WM über weite Strecken als Defender eingesetzt worden, das fiel dem Schreiber anscheinend nicht auf.

    freut mich, dass unsere kaderbewertung so diskutiert wird. ich würde mir nur bei manchen beiträgen hier auch etwas mehr objektivität wünschen, so wie man es von uns verlangt. wir haben versucht so objektiv wie möglich an die sache heranzugehen und dass es nach 6 niederlagen und dem abstieg nicht nur positive kommentare geben kann ist auch klar.

    zum thema wieser: wir haben gar nichts gegen hirn, aber werfring hat vor der wm und auch während des turniers immer wieder darauf verwiesen, dass beide torhüter abwechselnd zu einsätzen kommen werden. wieser hatte das pech im finnland-spiel der starter zu sein. die 5 gegentreffer zum start waren bei weitem nicht nur seine schuld, da war die ganze mannschaft noch in der kabine und hirn hätte wohl genauso schlecht ausgesehen. dass er deshalb im letzten spiel nicht mehr ran durfte, obwohl er an der reihe gewesen wäre, hat uns einfach verwundert. irgendwie liegt da schon die vermutung nahe, dass da vielleicht vereins-interessen eine rolle gespielt haben.

    zum thema pallestrang bzw. wolf: das unterzahlspiel der österreicher war alles andere als wm-würdig. dass wir das bei einigen spielern mehr erwähnt haben als bei anderen hat schon seinen grund. und da spielt es keine rolle, ob der spieler als gelernter stürmer in der verteidigung aushelfen musste, oder nicht. statistiken ist nicht immer zu trauen, aber wenn sie unseren eindruck von der spielerleistung unterstützen, dann haben wir sie auch in der begründung verwendet. am beispiel pallestrang zb: schon klar, dass mehr unterzahl-gegentreffer auch immer damit zu tun haben, dass spieler mehr unterzahl-eiszeit bekommen haben. auch wenn ulmer bei gleich vielen treffern am eis stand, haben wir die unterzahl-schwäche von pallestrang als "besonders erwähnenswert" gefunden. um bei der statistik zu bleiben (und das ist ja der einzige "objektive" messwert den wir zur verfügung haben): pallestrang gesamt: -6 ulmer gesamt: -3. ein statistischer vergleich der unseren wm-eindruck bestätigt, dass pallestrangs defensivspiel vielleicht doch nicht ganz auf dem niveau von stefan ulmer war. aber natürlich hat uns ulmers gut offensiv-leistung auch die eine oder andere schwäche im defensiv-spiel vergessen lassen.

    grundsätzlich möchte ich jedoch hier nochmals auf diese beiden sätze aus der einleitung zur beurteilung verweisen: Die Bewertungen basieren auf den gesammelten Meinungen von Experten vor Ort in Saskatchewan sowie hier in Europa vor den TV-Schirmen. Sie sollen eine grobe Einschätzung der individuellen Leistungen der Spieler ermöglichen und sind nicht als direkte Kritik an einzelnen Cracks zu verstehen!

    wir werden außerdem in den kommenden tagen scouting-reports einzelner spieler veröffentlichen. da spielen die statistiken dann überhaupt keine rolle, sondern nur die (subjektiven) einschätzungen der jeweiligen beobachter.

  • Marling
    Gast
    • 6. Januar 2010 um 15:28
    • #600

    Verstehe nicht warum man nur 7 Verteidiger mitgenommen hat?

    Und da war noch dieser unbewegliche Zorec dabei, der scheinbar nur mit dem Stock arbeiten kann. Im Schlüsselspiel gegen die sicher nervösen Tschechen saß er gleich bei 6 (!) unterzahl-gegentoren auf der Strabank! alle fouls hat der dabei mit dem stock begangen..

    da hätt es sicherlich noch bessere verteidiger gegeben - sogar bei der u20..

    warum erinnert die nomminierungspolitik und die dämlich häufigen und spielentscheidenden ausschlüsse so frappant ans Senioren-Nationalteam?

    Warum reißt man super funktionierende Linien nach dem Sensationsspiel gegen Mitfavorit Russland auseinander und stellt den Wolf in die Verteidigung???

    Die mit nicht viel besseren Spielern bestückte Schweiz (die direkten Begnungen in der Vergangenheit haben es gezeigt..) zeigt vor, was mit g!utem und vorallem objektiven Teammangement und mit professioneller Vorbereitung alles möglich ist. Die haben ihr Potential mehr als nur ausgeschöpft!

    Aber lernen wird unser Verband wiedereimal nichts daraus....

    Hauptsache die VIP-Begleiter hatten eine schöne Reise.... [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™