1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Andreas Nödl 2009/10

    • Andreas Nödl
  • thefan
  • 10. Juli 2009 um 18:25
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 22. September 2009 um 00:40
    • #26

    War fast zu erwarten das er erstmal in der AHL auflaufen wird. JvR wird sicher höher gehandelt als Nödl und wird sich wohl mit der Rolle des 3rd Liner begnügen müssen und da is wohl ein 2. Scorer dann einer zuviel.

    Aber ist sicher auch kein Beinbruch, Mit 22 Jahren ist er jetzt schon weiter als so manch ein anderer in seiner Karriere, und ich glaub man kann sich sicher sein das er wohl auch als erster den Callup bekommt wenn ein Platz frei wird. Ich denke man darf nicht vergessen das die Flyers heuer ganz klar einen Cuprun starten wollen.

    @Coldy
    Naja ganz so einfach ist es nicht. Wem würdest den in den Top6 aussortieren um Nödl in die Scoring Line zu bringen? Insofern ist das schon nicht so falsch das man ihm durchaus erstmal weiter in der AHL scoren lassen will.

    Detroit ist da doch auch ein ganz gutes Beispiel das ihre Talente doch relativ lang in der AHL lässt und dort in Ruhe aufbaut.

  • MrRuin
    EBEL
    • 22. September 2009 um 07:17
    • #27

    Leider eine ähnliche Situation wie bei Grabner. Die Flyers haben sehr gute junge Spieler auf Andi's Position, die einfach auch sehr viele Vorschußlorbeeren bekommen. Sich da durchzusetzen, vor allem in einer Scoring Line, wird immens schwer. Da muss er sich noch gewaltig steigern. Ich glaube heuer wirds zu weniger Einsätzen in der NHL kommen als letztes Jahr.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 22. September 2009 um 09:10
    • #28
    Zitat von sicsche

    @Coldy
    Naja ganz so einfach ist es nicht. Wem würdest den in den Top6 aussortieren um Nödl in die Scoring Line zu bringen? Insofern ist das schon nicht so falsch das man ihm durchaus erstmal weiter in der AHL scoren lassen will.

    Das meine ich ja - er ist scheinbar einfach nicht stark genug. Aber zu sagen, dass es besser wäre für seine Entwicklung? Was kann besser sein als sich mit den besten der Welt zu messen?

  • PIDDY
    NHL
    • 22. September 2009 um 09:17
    • #29
    Zitat von Coldplayer

    Das meine ich ja - er ist scheinbar einfach nicht stark genug. Aber zu sagen, dass es besser wäre für seine Entwicklung? Was kann besser sein als sich mit den besten der Welt zu messen?

    ^


    Na ja, mit den besten der Welt zu messen ist sicher nicht schlecht, aber ich glaube auch das es besser ist, in der AHL in der Scoring Line zu spielen mit 20 - 25 min Eiszeit pro Spiel und Powerplay und Unterzahl zu spielen und so Erfahrungen zu sammeln, als in der NHL mit 5 - 10 min Eiszeit pro Spiel in der 3. oder 4. Linie bei jedem Shift dem Puck hinterherzulaufen und alles zu checken was sich bewegt!

    Sollte sich herausstellen das Nödl wirklich seinen Scoring Punch verloren hat, und das kannst nun mal nur in der AHL, dann können sie immer noch sagen "O.k. wir holen ihn zu den Flyers für die 3. oder 4. Linie"!

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. September 2009 um 10:42
    • #30
    Zitat von Coldplayer

    Das meine ich ja - er ist scheinbar einfach nicht stark genug.

    Naja zu sagen er ist nicht stark genug für die NHL ist jetzt mal ein bisschen weit hergeholt. Wie gesagt die Fylers sind heuer Cupcontender. Die Situation wäre zwar zB in Chicago nich anders (vorbeikommen an Hossa und Kane am RF ist illusorisch) aber in einen Team wie Buffalo oder bei den Leafs wäre er wohl gesetzt. Das ist wie in jeder anderen Karriere: Du brauchst auch das Glück am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein.

    Zitat

    Aber zu sagen, dass es besser wäre für seine Entwicklung? Was kann besser sein als sich mit den besten der Welt zu messen?

    Wie schon mal in nen Caps Thread geschrieben als es um die Grinder Diskussion ging, nicht für jeden Spieler ist es die optimale Entwicklung in einer 3. und 4. Linie zu arbeiten anstatt weiter an seinen Scoring Qualitäten feilen zu können.
    Wir müssen da schon auch mit der Erwartungshaltung am Boden bleiben - den ein Gagne, Briere, Carter, Richards oder Hartnell sind andere Kaliber. Da kommst du nicht einfach so dran vorbei. Das muss nich zwingend mit fehlender Qualität zusammenhängen sondern einfach das er sich einfach noch entwickeln muss.

    Es wäre unlogisch von den Flyers jetzt Gagne in eine 3. zu stecken um Nödl aufzubauen. Wenn Sie das auch damit erreichen wenn er als Go2Guy in Adinrock spielt.

  • maverick
    NHL
    • 4. Oktober 2009 um 04:21
    • #31

    nödl erzielt bei der 2:3 niederlage gegen worchester ein tor und gibt 3 schüsse ab! er beendet das spiel mit +1!

  • eagle287
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2009 um 10:54
    • #32
    Zitat von maverick

    nödl erzielt bei der 2:3 niederlage gegen worchester ein tor und gibt 3 schüsse ab! er beendet das spiel mit +1!

    Wie hoch sind eigentlich seine chancen wieder ins Team der Flyers zu kommen ???

  • Rinne
    EBEL
    • 4. Oktober 2009 um 12:00
    • #33

    Würde mal sagen, nachdem mit Asham und Cote momentan 2 seiner Konkurrenten um einen Spot bislang immer gescrached wurden---nicht gut!

  • maverick
    NHL
    • 10. Oktober 2009 um 04:13
    • #34

    nödl beim 4:3 sieg gegen die Springfield Falcons mit einem tor und einem assist sowie +1! :thumbup:

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. Oktober 2009 um 15:17
    • #35

    Eine kurze Frage: wieso wird über Andreas Nödl - im Vergleich zu Michael Grabner - hier im Forum so wenig berichtet bzw. diskutiert? Ich hab mir grad wieder das Highlight-Video von Manitoba mit Grabner angeschaut und dabei ist mir eingefallen dass wir ja noch einen jungen Stürmer in der AHL haben .. und Nödl hat in den ersten drei Spielen auch zwei Tore und einen Assist erzielt!

  • MrRuin
    EBEL
    • 14. Oktober 2009 um 15:35
    • #36

    alles eine Frage des Hypes.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2009 um 15:50
    • #37

    ich schätz mal lokalpatriotismus...Nödl is Wiener, Grabner Villacher
    aber is ja egal, beide sollen erfolgreich sein ;)

  • maverick
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 15:52
    • #38

    vielleicht liegt es auch daran das nödl bereits seine chance hatte bei philadelphia fuss zu fassen und grabner immer nur kurz davor war! [kaffee] ich drücke auf alle fälle beiden die daumen, nödl ist erst wieder freitag im einsatz!

  • Jürgen63
    Gast
    • 14. Oktober 2009 um 15:55
    • #39

    @ Powerhockey: Mir taugt Grabner viel viel mehr als Nödl .. und den Grund dafür hast du gerade verraten :D

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 14. Oktober 2009 um 17:29
    • #40

    Gerade bei den Überseespielern sollte es vollkommen egal sein, von welchen Teil des Landes der ÖSTERREICHER kommt.

  • maverick
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 19:07
    • #41
    Zitat von tiQui.taQua

    Gerade bei den Überseespielern sollte es vollkommen egal sein, von welchen Teil des Landes der ÖSTERREICHER kommt.


    :thumbup:

  • Meandor
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 19:33
    • #42
    Zitat von tiQui.taQua

    Gerade bei den Überseespielern sollte es vollkommen egal sein, von welchen Teil des Landes der ÖSTERREICHER kommt.

    Genau so ist es! Hauptsache sie bringen das Nationalteam weiter. Das ist auch für mich der Hauptgrund, warum ich mich jedesmal freue, wenn es ein sterreicher ins Ausland schafft.

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 19:36
    • #43
    Zitat von Meandor

    Genau so ist es! Hauptsache sie bringen das Nationalteam weiter. Das ist auch für mich der Hauptgrund, warum ich mich jedesmal freue, wenn es ein sterreicher ins Ausland schafft.

    Nur blöd, wenn die Leute dann nur relativ selten Zeit haben das Nationalteam weiterzubringen, weil sie für den Klub PO bzw. uU sogar noch Grunddurchgang spielen...

  • Meandor
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 19:40
    • #44
    Zitat von RexKramer

    Nur blöd, wenn die Leute dann nur relativ selten Zeit haben das Nationalteam weiterzubringen, weil sie für den Klub PO bzw. uU sogar noch Grunddurchgang spielen...

    Stimmt. Aber wir haben auch gute Leute in Europa und den Minor-Leagues in Amerika. Ich glaube der Pool ist mittlerweile groß genug. Nur leider wird davon mMn zu wenig Gebrauch gemacht. M. Ulmer z.B. gehört unbedingt ins Team. Wir haben Spieler im Ausland, die vom Trainerteam sicher zu wenig gescoutet werden. Kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Divjak schwächer als Schellander ist...

  • captain guck
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2009 um 19:53
    • #45
    Zitat von tiQui.taQua

    Gerade bei den Überseespielern sollte es vollkommen egal sein, von welchen Teil des Landes der ÖSTERREICHER kommt.


    Genauso ist es, aber mit der österreichischen Kleingeistigkeit läufts halt anders. Mir ist es vollkommen egal, woher ein Spieler kommt, des es im Ausland schafft , den jeder dieser Spieler bringt das österr. Hockey international weiter. ( durch Aufmerksamkeit ect.) Vor Vanek war Österreich in Übersee und der NHL so ca. gänzlich unbekannt. Danach ist es für österr. Spieler mit Sicherheit leichter geworden dort Aufmerksamkeit zu erregen. Würde es auch Nödl wünschen, wenn sein Weg für längere Zeit in die NHL führen würde !

    Meandor sehe das mit Divjak genauso! Leider wird von Teamseite in Übersee sehr wenig gescoutet. Bin überhaupt der Meinung, das im Team je nach Trainer die Freunderlwirtschaft regiert. (auch AUT typisch)

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 19:54
    • #46
    Zitat von Meandor

    Stimmt. Aber wir haben auch gute Leute in Europa und den Minor-Leagues in Amerika. Ich glaube der Pool ist mittlerweile groß genug. Nur leider wird davon mMn zu wenig Gebrauch gemacht. M. Ulmer z.B. gehört unbedingt ins Team. Wir haben Spieler im Ausland, die vom Trainerteam sicher zu wenig gescoutet werden. Kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Divjak schwächer als Schellander ist...

    Ich würde sagen Spieler in den minor leagues (AHL, ECHL, darunter wirds eh eher uninteressant) sind so ziemlich das übelste was dem Nationalteam passieren kann, gegebn man hat so gute Leute. AHL Gdg dauert noch länger als in der NHL, 50% der Teams in den bo7 Play-offs, da wird's schon eng, insbesondere für Div. I WM... detto in major junior.
    Das NT profitiert von guten Spielern, nur wenn die in die "falschen" Ligen gehen hat das NT davon ziemlich wenig...deshalb ist aus dieser Perspektive zB die Rückkehr von Pöck eher positiv (obwohls durchaus cool gewesen wäre, hätt er sich in der NHL etabliert...). Leute, die so gut sind, dass sich in Top EU Ligen durchsetzen und dann halt in SWE, FIN etc spielen haben das Problem nicht...
    Aber wir sollten die EBEL nicht unterschätzen und ein Divjak muss sich auf Männer Niveau erst beweisen, insofern würde ich keineswegs behaupten er sei besser als der Schellander, dem das letzte Saison schon sehr gut gelungen ist. Junioren Hockey ist ein anderes Paar Schuhe und nicht 1:1 vergleichbar mit einer Profiliga.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Oktober 2009 um 20:26
    • #47

    Meandor
    kurze frage: meinst Martin oder Stefan Ulmer?
    der zweitere hat mMn noch viel mehr potential!

    und ja eigentlich sollte es völlig egal sein, wo jemand herkommt..und super, dass es mal jemand is, der ned aus Kärnten kommt :P :D

  • maverick
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 20:37
    • #48
    Zitat von RexKramer

    Ich würde sagen Spieler in den minor leagues (AHL, ECHL, darunter wirds eh eher uninteressant) sind so ziemlich das übelste was dem Nationalteam passieren kann, gegebn man hat so gute Leute. AHL Gdg dauert noch länger als in der NHL, 50% der Teams in den bo7 Play-offs, da wird's schon eng, insbesondere für Div. I WM... detto in major junior.
    Das NT profitiert von guten Spielern, nur wenn die in die "falschen" Ligen gehen hat das NT davon ziemlich wenig...deshalb ist aus dieser Perspektive zB die Rückkehr von Pöck eher positiv (obwohls durchaus cool gewesen wäre, hätt er sich in der NHL etabliert...). Leute, die so gut sind, dass sich in Top EU Ligen durchsetzen und dann halt in SWE, FIN etc spielen haben das Problem nicht...
    Aber wir sollten die EBEL nicht unterschätzen und ein Divjak muss sich auf Männer Niveau erst beweisen, insofern würde ich keineswegs behaupten er sei besser als der Schellander, dem das letzte Saison schon sehr gut gelungen ist. Junioren Hockey ist ein anderes Paar Schuhe und nicht 1:1 vergleichbar mit einer Profiliga.


    ich wette ein margoc, divjak, reinthaler oder ulmer hätten bei der letzten wm um einiges besser ausgesehen als so manch gestandener bundesligaspieler!

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Oktober 2009 um 20:55
    • #49
    Zitat von maverick

    ich wette ein margoc, divjak, reinthaler oder ulmer hätten bei der letzten wm um einiges besser ausgesehen als so manch gestandener bundesligaspieler!

    Wetten würde ich darauf nichtmal im Nachhinein wo wir wissen, dass so mancher gestandene BL Spieler ziemlichen Topfen abgeliefert hat. Ulmer ist mMn ein auf dem Weg ein Spieler zu werden wie es in Ö nur relativ selten gibt, bei den anderen genannten sehe ich nicht wirklich extrem viel Grund zu glauben, dass sie Ö zu richtigen K. Rachern mutieren.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 17. Oktober 2009 um 19:29
    • #50

    Adirondack gewinnt gegen Hershey mit 2:1. Nödl beendet die Partie mit einem Schuss und -1. Nach 4 Runden hat Nödl 2 Tore und 1 Assist auf seinem Scorerkonto stehen und teilt sich mit 2 Teamkollegen die Punkteführung. Die letzten beiden Partien jedoch gingen mit in Summe -3 eher in die Hose.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™