1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

TEL 2009/10

  • kleinweich
  • 4. Juli 2009 um 12:16
  • kleinweich
    EBEL
    • 4. Juli 2009 um 12:16
    • #1

    Am 03.07.09 wurde die Tiroler Elite Liga 2009/10 beschlossen.


    Die Liga startet am 17. 10. 2009 und endet am Samstag den 13. 3. 2010!


    Folgende Mannschaften werden in der kommenden Saison in der Tiroler Eliteliga vertreten sein:
    EHC Wattens Pinguins, EC Die Adler Kitzbühel, HC Kufstein, EC Zirl, SV Silz, HC Innsbruck Die Haie, EHC Kundl und die SPG EC Dornbirn/EHC Lustenau

    (der EC Ehrwald und der EC Telfs werden in der kommenden Saison in der Tiroler Landesliga vertreten sein)


    Gespielt wird eine doppelte Hin- und Rückrunde mit Punkteteilung.
    Das Halbfinale wird „best of three“ und das Finale „best of five“ gespielt!

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Juli 2009 um 14:14
    • #2

    nicht zu vergessen dass der präsident die Vereine auf die achtsame Umgangsweise mit Geldmitteln hinweist :D :D [kopf]

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. Juli 2009 um 11:42
    • #3
    Zitat von eisbaerli

    nicht zu vergessen dass der präsident die Vereine auf die achtsame Umgangsweise mit Geldmitteln hinweist :D :D [kopf]


    ich hab gemeint, du machst an schmäh, bis ich soeben die presseaussendung gelesen hab. omg, des steht wirklich drinn..... [kopf] :wall:

    damit kann er sagen, "ich habe euch darauf hingewiesen", sollt wieder ein verein in finazielle schwierigkeiten kommen......
    das macht er nicht ohne hintergedanken......


    eine frage noch: war der jetzige tehv-präsi nicht funktionär beim Gösser EV, als dieser hopps ging??

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Juli 2009 um 14:34
    • #4
    Zitat von baerli1975

    eine frage noch: war der jetzige tehv-präsi nicht funktionär beim Gösser EV, als dieser hopps ging??

    funktionär, kann sein. aber nicht der verantwortliche obmann. der war bis knapp vor dem konkursantrag der bürgermeister von sveti nikola und danach für die kurze zeit bis zum konkursantrag ein frächter aus dem unterland.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Juli 2009 um 14:57
    • #5

    jetzt aus der hüfte heraus würde ich sagen er war doc hsowas wie nachwuchskoordinator

    um es definitiv zu sagen muss ich ins archiv ;)

  • homo tirolensis
    Nachwuchs
    • 23. Juli 2009 um 10:56
    • #6

    Was man so hört, verlieren die Adler sämtliche Spieler von Zell am See. Weiß man schon genaueres?

  • Защитник
    EBEL
    • 23. Juli 2009 um 11:06
    • #7

    nein, man weiß nix. und das was man weiß, ist morgen dann schon wieder anders. also kann man nur [kaffee]

  • Hasek
    Nationalliga
    • 5. August 2009 um 12:07
    • #8

    Wies aussieht spielt Schwitzer nächste Saison in Wattens

  • homo tirolensis
    Nachwuchs
    • 15. August 2009 um 11:53
    • #9

    Die Vorbereitung bei den Gunners läuft. Gestern gab es das erste Vorbereitungsspiel in Mittenwald und es war eine überraschend gute PArtie von beiden Seiten
    ___________________________________
    Quelle: EC Zirl

    Vor 42 mitgereisten Fans im Rücken erzielten die Gunners gegen die Junior Elche aus Dortmund ein 6:6 Unentschieden.

    In einer für diese Jahreszeit sehr schnellen Partie in der Mittenwalder Eishalle erzielten Martin Sturm (3), HP Kraxner, Benedikt Kranebitter und unsere Neuverpflichtung Peter Niedrist die Tore für die Gunners.

    Martin Höller zeigte sich bei seinem Comeback im Zirler Dress spielerisch bestens integriert. Insgesamt zeigte sich Coach Conny Konstanzer mit der Leistung der Cracks sehr zufrieden und lobte den Trainingsmoral der Mannschaft.

    Drittelergebnisse: 1:2, 4:3, 1:1

  • Pati#35
    Nationalliga
    • 15. August 2009 um 23:14
    • #10
    Zitat von homo tirolensis

    Was man so hört, verlieren die Adler sämtliche Spieler von Zell am See. Weiß man schon genaueres?


    Kader Zell/See


    GK

    23 Weißkircher Florian

    Bartholomäus Walter

    78 Krätschmer Alex

    DF

    13 D´Ambros Günther

    24 Schernthaner Johannes

    28 Fersterer Albert

    4 Wurzer Marcell

    Unterweger Clemens

    FW

    7 Frank Christoph

    55 Rud Christoph

    15 Leimgruber Michael

    91 Hartl Nikolaus

    9 Guggenberger Thomas

    21 Kaindl Florian

    Putnik Philipp

    Estermann Harald

    Uhl Stefan

  • Pati#35
    Nationalliga
    • 19. August 2009 um 11:59
    • #11

    1) [i]Einer Mannschaft, welche einen unerlaubten Befreiungsschuss („Icing“) verübt, ist es bis zum[/i]

    [i]nachfolgenden Anspiel in ihrer Verteidigungszone nicht erlaubt, ihre Spieler zu wechseln. [/i]

    2) [i]Die beiden gedachten Linien – parallel zur Längsbande - zur Durchführung der Anspiele wird beseitigt. Alle Anspiele werden auf den 9 Anspielpunkten der Eisfläche durchgeführt.[/i]

    3) [i]Wird eine Strafe ausgesprochen, findet das nachfolgende Anspiel in der Verteidigungszone der bestraften / sich verfehlenden Mannschaft statt.[/i]

  • Hasek
    Nationalliga
    • 19. August 2009 um 12:20
    • #12

    Vor allem die letzte Regel wird interessant ;)

  • Wayne_Groulx
    Nachwuchs
    • 19. August 2009 um 13:36
    • #13

    Also die neue Regel ist auch sehr wirtschafsfreundlich für die Gemeinden:

    Aufgrund der Spielkultur in der Eliteliga braucht man sowieso nur mehr die Verteidigunszone eineisen. :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. August 2009 um 07:26
    • #14

    3 neue regeln, die meines wissens, bitte um berichtigung wenn falsch, schon länger in der nhl so angewendet werden.

    im profisport ist die anwendung, mmn, kein problem.

    ein problem sehe ich bei der "nach icing - kein wechsel" regel in den amateur- und nachwuchsklassen, wenn im 2-mann-system gepfiffen wird (also ist die TEL eigentlich eh nicht betroffen).
    da kann die anwendung eher happig werden, wenn der hintere ref mit dem rücken zu den spielerbänken steht, da ausschlaggebend ja der moment ist, in dem der puck die schaufel verlässt. die ersten spiele werden zeigen, wie man am besten damit umgeht.

    des weiteren gäbe es zu bedenken: gerade im nachwuchs war das icing ein propates mittel um zu wechseln, speziell wenn eine mannschaft nur mit 8 od. 9 feldspielern angetreten ist........

    es gäbe mittel und wege wie man im landesverband das anders handhaben könnte, die frage ist, ob die herren in der stadionstraße 1 überhaupt interesse daran haben...... (zur erinnerung: auch bei der torhüterausrüstung wurde eine "schonfrist" ausgesprochen...)

  • RexKramer
    NHL
    • 20. August 2009 um 08:46
    • #15
    Zitat von baerli1975

    des weiteren gäbe es zu bedenken: gerade im nachwuchs war das icing ein propates mittel um zu wechseln, speziell wenn eine mannschaft nur mit 8 od. 9 feldspielern angetreten ist........

    Das ist eines der Probleme im Ö-Nachwuchseishockey, gerade bei den kleineren Vereiene sind die Jugendteams oftmals zu dünn besetzt. Das drückt das Soieltempo, die Spieler kommen zwar zu viel aner qualitativ wenig wertvoller Eiszeit in den Matches. Die neue Regel belohnt Teams, die mit mehr Spielern angetreten sind und setzt somit einen Anreiz das zu tun, was definitiv eine gute Sache ist. Mit viel Icing und folgendem schnellem Wechseln von wenigen Blöcken ein Spiel über die Zeit betonieren wird schwieriger, das ist sehr gut so und geht genau in die richtige Richtung meine ich, wurscht in welcher Spielklasse.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. August 2009 um 09:06
    • #16

    da hat du natürlich nicht unrecht.
    aber gerade im landesverband, wo "kleine" vereine in einzelnen spielklassen mit wenig nachwuchsspielern antreten, weil sie einfach nicht mehr nachwuchsspieler haben, sind eben diese vereine benachteiligt. (kann mir vorstellen, dass das nicht nur in tirol so ist...)
    hier wird die regel ihren sinn voll erfüllen, da die spieler länger am eis bleiben müssen (nach icing-kein wechsel), daher schneller müder werden, werden gerade hier auch mehr tore fallen.

    in der nachwuchs-BL sehe ich das problem weniger, die vereine kommen meist mit 3 oder 4 linien.

    mmn sollte man diese regel in den nachwuchsspielklassen im landesverband aussetzen.

  • RexKramer
    NHL
    • 20. August 2009 um 09:16
    • #17

    Finde nicht, dass die Regel im Landesverband bereich ausgesetzt gehört, Es sollten die Vereine dem Anreiz folgen und schauen, dass sie mehr Spieler ausbilden (schwierig, ich weiss) bzw. bevor sie mit 8,9 Maxln antreten mit einem anderen Verein, der das selbe Problem hat in der betreffenden Klasse eine Spielgemeinschaft machen (geht auch nicht immer, weiss ich).

    1,5 Linien Hockey ist ja was völlig anderes als "echtes" Eishockey, das ist am Teich lustig bzw. oftmals im Hobbyverein nicht anders möglich, aber im sportorientierten Eishockey ist das nix, finde ich. Mit sowenigen Leuten kann man nicht spielen (und schon gar nicht trainieren, was das noch größere Problem ist).

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. August 2009 um 09:45
    • #18

    nunja, es gibt halt jahrgänge mit wenig nachwuchs.
    oft sind vereine wirklich bemüht, kinder heranzuziehen (schulaktionen, tag des nachwuchses.. u.ä.), aber das ernten der früchte bleibt dann aus.
    mit den spielgemeinschaften, naja, wenn scih dörfen od. regionen "nicht mögen" bzw. schon seit ewigen zeiten rivalität besteht, ist das sehr sehr schwierig. leider. denn meist sind es dann ja die "alten" funktionäre, die sich dagegen sträuben und das mit billigen ausreden!

    zurück zum eigentlichen thema: durch diese regel werden einfach teams mit wenigen spieler (wie du eh schon geschrieben hast) bestraft.
    und das finde ich nicht ok. denn die 8 od. 9 anderen spieler reißen sich den ar... auf, und werden dann durch diese regel bestraft.

    bei der torhüterausrüstung hat man in tirol ja auch 3 jahre "schonfrist" gegeben, dh in den landesverbandsligen sind erst heuer die neuen maße anzuwenden (war des deutsch.... :rolleyes: )
    und in den nachwuchsklassen oder zumindest in den "schwachen jahrgängen" wäre, mmn, eine solche ausnahme wünschenswert.

    zuletzt hoffe ich, mich einigermaßen klar ausgedrückt zu haben.... ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 20. August 2009 um 11:11
    • #19

    Ist klar, ich verstehe schon was du meinst. Irgendwie ist es halt eine Frgae, ob man den herrschenden Verhältnissen Rechnung tragen will und sagt, dass es halt nicht anders geht und man froh sein muss die Teams mit 8-9 Spielern in einer Klasse überhaupt zu haben und denen deshalb das Leben nicht noch schwerer machen will, oder ob man sich sagt, mutig in die neuen Zeiten....
    Schaun ma halt mal.

  • kleinweich
    EBEL
    • 20. August 2009 um 20:59
    • #20

    Der Spielplan für die neue Saison ist draußen. :)

  • Hasek
    Nationalliga
    • 21. August 2009 um 09:15
    • #21

    zirl muss als erster verein durchn arlberg :P

  • visitor
    Nachwuchs
    • 21. August 2009 um 11:28
    • #22

    nachdem die sommerpause jetzt offensichtlich bei allen vorbei ist - gibt´s eigentlich keine news? gerüchteweise soll in wattens ja nuikainen das trainerzepter übernehmen? in kufstein soll kentos neuer spielrtrainer sein? wie sieht die mannschaftszusammenstellung in kitzbühel nach dem abgang der zeller spieler aus? und weiß jemand den wahren grund, warum niki strobl nicht mehr in zirl ist? (bitte aber nicht die üblichen verleumdungen und beleidigungen)!!

    wie sieht es in telfs aus - mit welchen spielern und vor allem unter welcher führung wollen die eisbären in die landeliga gehen?

    viele fragen - die endgültigen antworten wird es sicher erst zu saisonbeginn geben!

  • Hasek
    Nationalliga
    • 21. August 2009 um 18:53
    • #23

    visitor
    Der Strobl geht nach Kärnten aus beruflichen Gründen

  • homo tirolensis
    Nachwuchs
    • 21. August 2009 um 19:52
    • #24

    Niki Strobl hängt aufgrund seiner Ausbildung zum Heilmasseur seine Schlittschuhe vorläufig an den Nagel. "Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe diese Ausbildung zu machen, denn auf dem Sektor der Gesundheitsberufe sind die langfristigen Jobaussichten sehr gut", so der Heilmasseur in spe. Sehr gut für Niki "the quick", aber leider nicht ideal für uns Gunners aus Zirl, da die Ausbildung in Klagenfurt stattfindet und daher sein Lebensmittelpunkt sich endgültig in die Lindwurmstadt verlagern wird. Ausbildung und Beruf gehen vor und daher stellt der EC Zirl den Vertrag mit sofortiger Wirkung ruhend.

    "Zirl ist eine Eishockey-verrückte Marktgemeinde und ich bin toll von dem Verein und den Fans aufgenommen worden. Die Kameradschaft auf und neben dem Eis war genial und ich war stolz, Teil dieser jungen Mannschaft zu sein. Die Nachwuchsarbeit der Gunners ist für Tiroler Verhältnisse absolut top und ich kann nur appelieren, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen!"

    "Er wird uns nicht nur mit seiner spielerischen Routine und seinem genialen Passpiel fehlen, sondern auch als Mensch", stellt der sportliche Leiter Fredy Püls etwas wehmütig fest. "Wir wissen schon seit längerer Zeit von seinen Plänen und er hat auf seine Aufnahmezusage gewartet. Diese ist jetzt eingetroffen". Der EC Zirl hat den Spielermarkt für einen "Ersatz" schon sondiert und wird morgen seine Neuverpflichtung bekannt geben.


    Quelle: website ec zirl

  • homo tirolensis
    Nachwuchs
    • 22. August 2009 um 10:15
    • #25

    Nach dem beruflichen Abgang von Niki Strobl hat der EC Zirl mit sofortiger Wirkung den 29 jährigen Stürmer Peter KNIEBÜGEL verpflichtet. 260 Spiele in der österreichischen Bundesliga sprechen eine deutliche Sprache bzgl. seiner Erfahrung. Peter Kniebügel kennt die TEL und erzielte letzte Saison 59 Scorerpunkte (24 Tore/35 Assists).

    "Peter war meine Wunschverpflichtung. Er ist schnell, zweikampfstark, torgefährlich und bissig. Damit wird unser Spiel nach vorne variantenreicher und druckvoller!", zeigt sich Coach Conny Konstanzer mit der Neuverpflichtung sehr zufrieden.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.ec-zirl.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™