First round, September 25-27, 2009:
Group A in Ankara, Turkey: Polis Akademisi Ankara (TUR), Herzliya Pituah (ISR), FC Barcelona (ESP), Slavia Sofia (BUL).
Second round, October 23-25, 2009:
Group B in Miercurea Ciuc, Romania: SC Miercurea Ciuc (ROU), Ujpest Budapest (HUN), HYS The Hague (NED), Winner Group A.
Group C in Krakow, Poland: Cracovia Krakow (POL), Tallinn Stars (EST), Energija Elektrenai (LTU), Sary-Arka Karaganda (KAZ).
Third round, November 27-29, 2009:
Group D in Bolzano, Italy: Bolzano Foxes (ITA), Sheffield Steelers (GBR), HDK Maribor (SLO), Winner Group B.
Group E in Liepaja, Latvia: Liepajas Metalurgs (LAT), Sokil Kyiv (UKR), Red Bull Salzburg (AUT), Winner Group C.
Super Final, January 15-17, 2010:
Group F in Grenoble, France: Grenoble Brûleurs de Loups (FRA), Yunost Minsk (BLR), Winner Group D, Winner Group E.
Finde ich gut, dass heuer mit den Red Bulls auch wieder ein österreichischer Vertreter mit am Start ist, wäre doch eine super Sache wenn sich der HC Bozen und die Red Bulls Salzburg in der Finalrunde in Grenoble die Schläger kreuzen würden. Wenn man sich die Gruppen ansieht, dann dürften die Salzburger mit Metalurgs und Kiev schon die etwas härteren Gegner erwischt haben, kann aber beide Teams nicht wirklich einschätzen, der Sieger aus Gruppe C, auf den die Red Bulls auch treffen werden, sollte wohl kein Holperstein werden.
Im Falle Bozen, wird es sich wohl zwischen dem italienischen Rekordmeister und den Sheffield Steelers entscheiden, wer in die Finalrunde einzieht.
Hoffe jedenfalls auf ein Finale mit Bozen und Salzburg