Super Feldkirch!Grautlation wievviel ihr für Euren Nachwuchs tut!Kann man echt stolz sein!Bin ich froh das ma in Klagenfurt bzw. in Kärnten nit solche Funktionäre haben, die auf'n Nachwuchs sch....! Lg KAC29!
[QUOTE]Zitat (KAC29 @ Okt. 08 2003,20:48) Super Feldkirch!Grautlation wievviel ihr für Euren Nachwuchs tut!Kann man echt stolz sein!Bin ich froh das ma in Klagenfurt bzw. in Kärnten nit solche Funktionäre haben, die auf'n Nachwuchs sch....! Lg KAC29![/QUOTE] was sollens denn tun, wenn kein nachwuchs da ist?
beschimpft gehören liga & verband, die so eine schwachsinnige regel einführen und tatenlos zusehen, wie die liga wieder in eine richtung marschiert, bei der das setzen auf den nachwuchs für fast alle ein zu großes risiko darstellt. momentan verfügen eben nur die beiden kärntner über ein nachwuchssystem, das die eigene kampfmannschaft verstärken kann ...
und wenns mit der liga so weitergeht, boom hin oder her, wirds auch bei den beiden kärntnern bleiben ...
die u21 regel gibt es nun mal, ob es euch passt oder nicht! und darum ist es in unser situation auch wichtig sie auszunützen! wir haben die ersten spiele nicht gut und nicht erfolgreich gespielt, also war es wichtig vom verein ein zeichen zu setzen! wenn wir junge hätten, würden die auch spielen und das kommt auch in ein paar jahren, bis dahin brauchen wir noch die alten, die austros und eben auch die u21 spieler! ach ja die die jetzt sagen wir haben eh den usubelli und den colleoni im kader, denen sage ich nur: wir haben jetzt bereits den vierten trainer innerhalb eines guten jahres (conny dorn, ganster, leslie und jetzt coolen) und bei keinem haben die zwei gespielt, sie sind eben noch nicht so weit, oder sind alle vier trainer volltrottln???
der neue heißt übrigens jusso akkanen, ist verteidiger, stammt aus finnland und wurde letztes jahr von tampa bay gedraftet, spielte aber in der ersten finnischen liga! kann also nicht der schlechteste sein!
@das Foto ist gut! Schweizer wären wir gerne, dass wir nicht so viele Steuern zahlen müßten. Aber keine Angst: Die Schweizer wollen uns nicht! Und mit dem österreichischen Paß kann ich auch gut leben. Warum regt Ihr Euch über die neuen U21-Spieler auf? In den ersten paar Runden ist Feldkirch ja ohne die aufgetreten. Das heißt für mich, dass man wirklich auf Qualität schaut! Auf der einen Seite regt Ihr Euch über die Oldietruppe auf, auf der anderen Seite stört Euch, dass man starke Rookies aus Europa holt. Wenn jeder Verein 2 starke EU-Spieler (nach EU-Recht sind das nun mal keine Ausländer, so wie Divis - ein Wiener - auch nie Ausländer bei Feldkirch war) holt, kommt doch ordentlich Schwung in die Liga. Ist doch besser als alte abgetakelte Grufties (wie Ihr ja auch liebevoll über unsere Mannschaft sprecht!. Ihr Restösterreicher Ihr wollt doch nicht, dass Feldkirch jetzt am Anfang schon an Terrain in der Tabelle verliert? Ein bißchen Spannung sollte dieser Liga doch gut tun! Keine Angst: Den Meistertitel machen wir heuer trotzdem niemand streitig. Und nochwas: Der erste Klub, der ohne Ausländer spielt und mit Leuten, die älter als 19 Jahre sind, der werfe den ersten Stein! Wo steht denn geschrieben, dass Grufties nicht auch Eishockey spielen dürfen! Es leben - nicht nur unsere - alle Grufties!!!
Wenn die Slowakei und Tschechien in der EU sind, werden wohl noch mehrere Tschechen und Slowaken in Österreich spielen, oder Österreicher dort (..dort können sie noch was lernen!! In Feldkirch konnte man nach den teuren Erfolgen nicht genügsam sein. Man musste natürlich unbedingt aufsteigen. Man fährt mit den Fans solange Schlitten, bis er bricht. Wenn die Vereine nicht im voraus gemahnt werden dann wird sowieso nichts gescheites herauskommen. Irgendwann bleibt nur noch die Namensgebung; Ehc Kuh Feldkirch oder Ec Esel Feldkirch oder etwa UHEC Feldkircher Affen oder vielleicht HC Feldkircher Spinne®n. Wäre doch traurig wenn es noch soweit kommen würde.
Da stimme ich meinen zwei Vorschreibern (Veu21 + nordiques) zu!!!
Wenn der Verband eine solche Regel aufstellt (vielleicht kann mir ja irgendeiner plausibel erklären, für was diese gut ist!!!, dann wird sie eben auch von einigen Vereinen genutzt werden. Warum nicht??? Wenn ich mir legal einen kleinen Vorteil verschaffen kann, warum nicht! Doch erstens bleiben die U-21 Spieler ja nur bis Jahresende und zweitens kann unser Nachwuchs nicht der allerschlechteste sein, wie die Erfolge in der vorigen Saison zeigen.
Bei uns wird jedoch die Liga wieder "künstlich verstärkt", daraus folgt, dass auch die anderen nachrüsten müssen ---finanzielles Fiasko!!! 2er Liga!!!
Ich bin froh, dass der VSV diesen Weg (vorerst???) nicht gegangen ist und mit einheimischen Spieler an den Start geht.
[QUOTE]Zitat (geri @ Okt. 08 2003,22:08) Wenn die Slowakei und Tschechien in der EU sind, werden wohl noch mehrere Tschechen und Slowaken in Österreich spielen, oder Österreicher dort (..dort können sie noch was lernen!! In Feldkirch konnte man nach den teuren Erfolgen nicht genügsam sein. Man musste natürlich unbedingt aufsteigen. Man fährt mit den Fans solange Schlitten, bis er bricht. Wenn die Vereine nicht im voraus gemahnt werden dann wird sowieso nichts gescheites herauskommen. Irgendwann bleibt nur noch die Namensgebung; Ehc Kuh Feldkirch oder Ec Esel Feldkirch oder etwa UHEC Feldkircher Affen oder vielleicht HC Feldkircher Spinne®n. Wäre doch traurig wenn es noch soweit kommen würde. [/QUOTE] sei froh, daß feldkirch erste liga spielt, sonst wär nur eine sechserliga übrig! ach ja noch was: lieber ein affe, als kärntner!
Ihr habt ja leicht reden, den anderen Klubs geht's blendend, die spielen ja Gewinne ein, dass man sich jedes Jahr neue Legionäre leisten kann!
Nur so viel zum Aufwärtstrend des Feldkircher Nachwuchs (ich denke, da sollen die Linzer sich mal was abschneiden) - da war in den letzen Jahren übrigens nichts mehr davon zu sehen:
[QUOTE]Zitat beschimpft gehören liga & verband, die so eine schwachsinnige regel einführen [/QUOTE]
du sprichst mir aus der seele. eine regelung, die schlechte nachwuchsarbeit noch belohnt gratulation...
ich mein, einige vereine haben wirklich noch nciht die chance, bundesligatauglcihen nachwuchs herasuzurbringen siehe linz. dauert halt noch ein paar jahre aber für wien, feldkirch und graz zb gibts keine ausrede. dort ist eishockey bundesligatauglich und das schon seit vielen jahren ... dass die jetzt und heute keine/wenig guten leute haben, das ist ein absolut hausgemachtes problem. selbst schuld also
ich find die regelung schon aus dem grund schwach...
....und das Beste ist, die Spieler brauchen nach der Pleite nicht aufhören da es in Vorarlberg mittlerweile mehrere gute Vereine gibt. Alle bleiben im Training und entwickeln sich weiter. Wenn man vor 20Jahren gesagt hätte man findet keinen Spieler, dann hätte ich es geglaubt. Aber Heute ist das keine Ausrede mehr.
Ich habe Respekt vor allen Klubs, die ihre Eigenbauspieler einsetzen! Respekt deswegen vor den Kärntner Klubs, die sich aus diesem Grunde das Recht herausnehmen dürfen, die Mafia in dieser Sparte zu sein (ihr müßt Euch mit dem Begriff Mafia nicht beleidigt fühlen - sie besagt nur wo die Lobby ist, die die Entscheidungen trifft! Aber ich halte gerade Leute wie ein Dieter Kalt Senior für so weltoffen und vernünftig, dass er weiß, was für den KAC notwendig ist zu überleben. Das ist eine intakte Liga. Kein Wunder, dass er als Vater eines Sohnes, der in Schweden spielen darf, offen gegenüber guten U21-Spielern ist, die Schwung in die österreichische Liga bringen. Letztendlich ist es in der heutigen Zeit kein Unterschied mehr, ob ein Schwede, Tscheche oder Kärntner bei Linz spielt. Ab 2004 sind alle von denen EU-Bürger. Die Kärntner haben von mir aus das Recht stolz auf ihren Nachwuchs zu sein. Das trifft aber für keinen anderen Klub dieser Liga zu. Außerdem hat Feldkirch schon seit Jahren keine starken Ausländer mehr verpflichtet, sondern spielt mit Leuten, die mittlerweile eine Säule dieses Klubs sind. Also sollen sich auch die Kärntner Fans mal überlegen, was es bedeuten würde, wenn in ganz Österreich nur Österreicher herumfahren. Wichtig ist, dass sich die Fans mit ihren Spielern identifizieren können. Und das können die Feldkircher Fans auf jeden Fall behaupten. Wir kämpfen ums Überleben und können nicht auf Eure gscheiden Ratschläge bauen! Der EC Feldkirch hat zwar jede Menge Ex-VEUler. Aber jetzt backt man deutlich kleinere Brötchen!
Nochwas: Feldkirch muß die U21-Spieler am 31.12. wieder abgeben. Da kommen doch einige Legionäre (Grufties) jetzt schon ganz schön unter Druck! Letztendlich also kein Grund zur Panik für die anderen Teams!
[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Okt. 08 2003,22:41) Nochwas: Feldkirch muß die U21-Spieler am 31.12. wieder abgeben. Da kommen doch einige Legionäre (Grufties) jetzt schon ganz schön unter Druck! Letztendlich also kein Grund zur Panik für die anderen Teams![/QUOTE] abgeben? hä? woher hast den diese info??? bis 31.12. darf man u21 spieler verpflichten so ist die regel! hast du was falsch verstanden, oder ich?
@forzalinza - wenn du meinst du könntest mit deinen anmerkungen über schweizer irgendjemand in vorarlberg anschwärzen hast du dich in den finger geschnitten. weiters waren die linzer eine der ersten mannschaften die u21 spieler verpflichtet haben, also kannst dir deine einfallslosen kommentare sparen. das ich sowas von einem linzer hör bringt mich doch irgendwie zum schmunzeln.
um aber aufs thema zurückzukommen, inwieweit das einsetzen von u21 legionären sinnvoll ist laß ich mal im raum stehn. fakt ist das kein österreichischer verein in sachen nachwuchs einem kärtner verein das wasser reicht. schätz dies auch sehr an kärntnen, dieses modell wird in vorarlberg hoffentlich kopiert. der feldkircher nachwuchs schwebt im moment auf einer erfolgswelle, und mit berek ist wirklich ein klasse trainer am werk in den ich sehr viel vertrauen hab. falls feldkirch über nachwuchsspieler wie koch, welser, hager oder kaspitz verfügen würde wären die auch im kader. doch das ist nunmal nicht so da man in den letzten jahren einiges falsch gemacht hat. im moment ist es so das zuwenig bundesligareifer nachwuchs vorhanden ist und dies der grund ist das nicht mehr feldkircher eigenbauspieler in der bundesliga spielen, doch es wächst was heran, es gibt auch talente in feldkirch wie z.b. der ferrari der heuer die erste saison in der jugend spielt und tor und tor schießt.
wir müssen uns mal die frage stellen warum eigentlich die u21 diskussion zustande kam. ein hauptgrund sollen ja anscheinend die preisvorstellungen einiger junger spieler in österreich sein.
ich bin fix davon überzeugt, daß die u21 bis saisonende spieln dürfen! bis 31.12 darf man sie verpflichten! ich glaube der verband wollte damit dem einen riegel vorschieben, daß nicht wieder nur für die playoffs u21-spieler verpflichtet werden! so habe ich dies verstanden, alles andere wäre ja ein völliger blödsinn! ich laß mich aber gern eines bessern belehren!
@VEU21: Nicht unfair sein, die Meldung bzgl. Schweizer kommt von einem Linzer, einem echten Tschech. Außerdem ist Vnuk ja Slowene! Also Hut ab vor allen Slowenen! Und Schweizer: Nein danke! Dann müßte ich meinen Gaumen - ähnlich wie die Tiroler - mit dem ewigen chhhrrrrrr belästigen! Geld verdienen, Steuer zahlen in der Schweiz alles okay! Aber wenn ich dort leben müßte, wäre die Pizza so teuer, daß ich sie eh wieder bei uns verzehren müßte! Jetzt bin ich endlich aufgeklärt, wegen dieser U21-Regelung! Steve hat mich jetzt da draufgebracht und publiziert wurde dies in letzter Zeit auch mal falsch! Also Sorry für die Verwirrung!
Es ist doch immer das gleiche! Feldkirch regt sich auf das sie keine Jugend haben, warum hat dann Lustenau letztes Jahr mit teilweise eigener Jugend gespielt, warum heißt es dann immer das Feldkirch keine Jugend hat, sie haben es ja in ihren "fetten" Jahren mit den 6 Titeln versäumt eine Jugend aufzubauen und jetzt müssen sie dafür bluten! SSKM
Aber ich halte gerade Leute wie ein Dieter Kalt Senior für so weltoffen und vernünftig, dass er weiß, was für den KAC notwendig ist zu überleben.
BRAVO!! geschickt formuliert - weltklasse! denk mal in ruhe darüber nach wie blöd das klingt!!!
fakt ist doch dass vor kurzem noch alle vereine wenigstens versucht haben an einem strang zu ziehen!! leider blieb es beim versuch....... solange die vereine nicht beginnen selbstveranwortung zu übernehmen wird diese liga sich nicht selbst erhalten können,sondern auf ewig ein geklontes,künstlich hochstilisiertes irgendwas bleiben!!
Leider ist das nicht so einfach! Fast alle Vereine in Österreich, und bei weitem nicht nur beim Eishockey, stehen immer mit einem Fuß in der Pleite. Also müssen sie Sponsoren auftreiben, und die wollen ja auch was dafür, nämlich Erfolg! Immer kann sich ein Verein halt nicht leisten, langfristig hinten dahinzudümpeln. Drum ist bei Erfolglosigkeit Eile geboten, und da nutzt das an einem Strang ziehen gar nix mehr, das ist leider so.
[QUOTE]Zitat (christian 91 @ Okt. 09 2003,10:10) fakt ist doch dass vor kurzem noch alle vereine wenigstens versucht haben an einem strang zu ziehen!! leider blieb es beim versuch....... solange die vereine nicht beginnen selbstveranwortung zu übernehmen wird diese liga sich nicht selbst erhalten können,sondern auf ewig ein geklontes,künstlich hochstilisiertes irgendwas bleiben!![/QUOTE] well said!
aber das thema mit den eigenen nachwuchs zu forcieren anstatt das niveau mit legionären und eingebürgerten künstlich nach oben zu pushen, hats dahier eh schon des öfteren gegeben. kriegt man halt dann hie und da den vorwuirf ein hockeyspieler in jobangst zu sein zurück (erinnert an den eishockeyvätervorwurf im caps-forum *GGG*) ... 'verwunderung'
ich hoff wirklich, daß es sich jetzt bei dem level, was wir jetzt haben, einpendelt, sowohl was den anteil an nichtösterreichern betrifft, als auch das budegt der klubs anbelangt, nur fehlts mir wirklich am glauben daran. fürcht eher zurück in die zukunft. und je höher das niveau und der einsatz, der für einen klub auf dem spiel steht, ist, desto geringer wird ein verein das risiko, mit dem eigenen nachwuchs zu spielen, eingehen. selbst die kärntner vereine haben in zeiten unseres hockey-wahnwitzes andere kader gehabt als jetzt ...