Salzburg TV ist live dabei und liefert die spannendsten Bilder nach Hause ins Wohnzimmer!
naja da kostest dann sicher einige zuschauer
aber live bleibt zumndest sicher fr und sa so eher mit ?
Salzburg TV ist live dabei und liefert die spannendsten Bilder nach Hause ins Wohnzimmer!
naja da kostest dann sicher einige zuschauer
aber live bleibt zumndest sicher fr und sa so eher mit ?
ORF SPORT PLUS überträgt am Freitag um 20:15 eine Zusammenfassung von Salzburg - Zürich!
Ist ein bisschen sehr mager, aber das sind wir ja schon gewohnt! Den da wäre sicher das eine oder andere Schmankerl dabei!
Und zur Zeit ist auch noch ein link im Internet vorhanden, aber schauen wir mal was bis am abend noch kommt! [kaffee]
ha, wenn die sbg. aufstellung lt. sn stimmt:
ha, wenn die sbg. aufstellung lt. sn stimmt:
Die wäre?
LeNeveu; tratte, siklenka; lynch, gergen: welser, rebek; schutte, lembacher; latusa, pewal, aubin; wilson, koch, schiechl; regier, duncan, filewich; fischer, mairitsch, ulmer.
samstag kommen goepfert; beckett, feichtner und heinrich zum einsatz.
vorbericht sn:
Salute. Zum Auftakt des hochkarätig besetzten Einladungsturniers trifft Salzburg auf Zürich.
MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Die Sache ist für Salzburg-Trainer Pierre Page eigentlich ganz einfach: „Weihnachten, Canada Cup und Play-offs“, das seien eben die Dinge, auf die sich der echte Kanadier freut. Das erzählt er, um zu erklären, was das heute in Salzburg beginnende Eishockey-Einladungsturnier Salute für ihn und sein Team bedeutet: „Es ist unser Canada Cup, unser Saisonhöhepunkt im August.“
Auch wenn viele am heutigen Donnerstag bei der Ortsbezeichnung Volksgarten eher an das Freibad denn an die Eishockeyarena denken, ist doch die fünfte Auflage des Turniers neuerlich außergewöhnlich besetzt. Weil viele Einladungsturniere vor der Saison wegen der auch im Sport spürbaren Finanzkrise gestrichen worden sind, ist das Salute eine Veranstaltung, um die sich Klubs europaweit bereits bewerben.
So sind für Pagé auch die beiden besten europäischen Teams dabei. „Tradition und Erfolg“ nennt er die Mischung von ZSKA Moskau und dem Zürcher SC Lions. Die Schweizer kommen als aktuelle Champions-League-Sieger, über die legendären Russen muss man kein Wort verlieren. Daher war es nur verständlich, dass der Coach die beiden Mannschaften als Gegner der Salzburger ausgewählt hat, wobei die Zürcher am Donnerstag den Anfang machen.
Für einige Salzburger geht es dabei um das Leibchen im engeren Wortsinn. Im Tor muss auch dieses Turnier Aufschlüsse über die Nummer eins (Goepfert oder LeNeveu) bringen, ebenso über das etwas gewagte neue Konzept des Trainers: Der spielt künftig mit zwei bis drei Stürmern in der Verteidigung (am heutigen Donnerstag werden es Trattnig, Welser und Gergen sein), weil in seinem Rotationsprinzip bis auf einen Verteidiger alle Spieler kreisen und stürmen.
Salzburgs Fans werden sich jedenfalls auf viele neue Gesichter im eigenen Team einstellen müssen, auf eine Legionärslinie dürfen sie sich schon jetzt freuen: Die Neuzugänge Steven Regier, Ryan Duncan und Jonathan Filewich (allesamt erst 24 Jahre alt) nahmen schon in der Vorwoche die Kölner Haie auseinander.Regier im „Dreamteam“ Pagé stellte auch gleich sein Dreamteam zusammen. Darin findet sich Steve Regier im Sturm wieder, die weiteren Spieler: Tor: Fred Braithwaite, der farbige Torhüter der Mannheimer Adler, der einst direkter Rivale von Divis bei St. Louis war. Verteidigung: Denis Kulyash (ZSKA Moskau/All-Star der KHL); Sturm: Regier (Salzburg), David Vyborny (Sparta Prag/zuvor 543 NHL-Spiele), Ryan Gardner (ZSC Lions) und Toni Kähkönen (Espoo). Darin spiegelt sich Pagés Eishockey-Philosophie: ein Verteidiger, vier Stürmer.
Na, dann bin ich ja auf heute gespannt, freu mich schon
1. Spieltag beim Red Bulls Salute!
17:30
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/de/mannh.gif] VS [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/fi/espo.gif]
20:30
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/salz.gif] VS. [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/ch/zsc.gif]
super qualität. nur komisch ohne komentator
ja stimmt ohne kommentar ists komisch!
aber die Übertragung von Salzburgtv ist dann schon mit Kommentar oder!?
wow, beachtliches tempo der bulls !!!
zürich nicht nur einen schritt immer hinterher.
jetzt noch ein schönes tor (super setup von duncan) von filewich - mehr als verdient.
körperlich haben die salzburger (gegenüber foster, hughes, ...) auch deutlich zugelegt.
schaut das sonst auch noch wer ??
mir kommt vor das die züricher mit der salzburger fitness (die zweifelsohne mächtig da ist) gar nicht zurecht kommen - wie das kaninchen vor der schlange.
jop was soll man sagen salzburg richtig stark!
schaut das sonst auch noch wer ??
mir kommt vor das die züricher mit der salzburger fitness (die zweifelsohne mächtig da ist) gar nicht zurecht kommen - wie das kaninchen vor der schlange.
finde der züricher kapitän hat es auf den punkt gebracht: ein spiel der züricher ohne herz und einsatz, eben doch nur ein vorbereitungstunier im August.
Sehr sehr starke Vorstellung der Salzburger, von den Züricher kam heute
sehr wenig. Ich glaub von dieser Mannschaft kann man sich noch einiges
erwarten und ich bin schon sehr gespannt wie sie sich gegen ZSKA
schlagen. Die Philosophie mit 4 Stürmer hat heute auch sehr gut
funktioniert.
Ich finde im Spielaufbau war Salzburg sehr schwach, hab da viele Fehlpässe gesehen und teilweise waren sie nicht in der Lage einen eizigen Forechecker ins Leere laufen zu lassen. PP tw. auch sehr unpräzise und von den vielen Strafen der Züricher kamen mir einige nicht korrekt vor (das Beinstellen zB gegen Welser war eine klare Schwalbe von ihm)...aber Gas gegeben habens, keine Frage.
ja stimmt ohne kommentar ists komisch!
aber die Übertragung von Salzburgtv ist dann schon mit Kommentar oder!?
ja aber da kommentiert angelich ein deutscher und das soll noch komischer sein wie ohne kommentar
Ich finde im Spielaufbau war Salzburg sehr schwach, hab da viele Fehlpässe gesehen und teilweise waren sie nicht in der Lage einen eizigen Forechecker ins Leere laufen zu lassen. PP tw. auch sehr unpräzise und von den vielen Strafen der Züricher kamen mir einige nicht korrekt vor (das Beinstellen zB gegen Welser war eine klare Schwalbe von ihm)...aber Gas gegeben habens, keine Frage.
gut das mit den strafen seh ich ähnlich, hätt auch nich jede gegen die Zürcher gepfiffen,
ABER beim rest deines posting frag ich mich wirklich, wer von uns beiden hat mehr halluzinogene drogen eingeworfen
ich hab sehr selten ein spiel gesehen, wo eine "österreichische" mannschaft so ein tempo gefahren ist, aber vielleicht hab ich wirklich die rosaroten pillen eingeworfen
im 2. drittel wurde Zürich an die wand gespielt, ein torschuss auf Goepfert spricht auch nicht für deine "viele fehlpässe" these
mir is klar, dass man ein vorbereitungsmatch nicht überbewerten soll, aber ich bin mir jetzt bereits sicher, dass die legios von RBS stärker sind als im vergangenen jahr, und Heinrich und Fischer z.B. sind auch nich grad schwächer geworden
super hat sich auch Lembacher gehalten, hat mMn keinen groben Bock geschossen, und das bei dem tempo!
ich bin jedenfalls sehr zufrieden
gut das mit den strafen seh ich ähnlich, hätt auch nich jede gegen die Zürcher gepfiffen,
ABER beim rest deines posting frag ich mich wirklich, wer von uns beiden hat mehr halluzinogene drogen eingeworfen![]()
ich hab sehr selten ein spiel gesehen, wo eine "österreichische" mannschaft so ein tempo gefahren ist, aber vielleicht hab ich wirklich die rosaroten pillen eingeworfen![]()
im 2. drittel wurde Zürich an die wand gespielt, ein torschuss auf Goepfert spricht auch nicht für deine "viele fehlpässe" thesemir is klar, dass man ein vorbereitungsmatch nicht überbewerten soll, aber ich bin mir jetzt bereits sicher, dass die legios von RBS stärker sind als im vergangenen jahr, und Heinrich und Fischer z.B. sind auch nich grad schwächer geworden
![]()
super hat sich auch Lembacher gehalten, hat mMn keinen groben Bock geschossen, und das bei dem tempo!ich bin jedenfalls sehr zufrieden
Ich gebe zu, dass ich ab dem 2. Drittel ein Ikea Badezimmerspiegelkastl zusammengabaut hab und nur noch halbherzig und phasenweise hingesehen habe....und im ersten Drittel war ZSC mMn die aktivere Mannschaft und RBS hatte Schwierigkeiten. Den Rest nehme ich aber zurück und schäme mich, wenn die Bullen echt so stark gespielt haben und habs nicht mitgekriegt.
Möbelbasteln statt Drogen, solltest auch mal probieren!
Möbelbasteln statt Drogen, solltest auch mal probieren!
naja, wer von uns beiden da die realität verschwommen gesehen hat
außerdem die droge eishockey hat heute wieder ganz schön reingekracht
naja, wer von uns beiden da die realität verschwommen gesehen hat
![]()
außerdem die droge eishockey hat heute wieder ganz schön reingekracht
da ist ja nicht mehr unbedingt die frage, ob verschwommene realität - mit so einem kastl nimmt man sie uU gar nicht mehr wahr...
ja aber da kommentiert angelich ein deutscher und das soll noch komischer sein wie ohne kommentar
war das Martin Hindelang ?
war das Martin Hindelang ?
erstens heisst der Marc und nein er heisst Sebastian Schwele, es läuft gerade die Wiederholung da haben sie den namen eingeblendet
wer war denn eigentlich schiedsrichter? im bericht steht kein name. der zett hat ja nur so gestrotzt vor strafen
kannst du mir bitte erklären wer "der zett" ist?
im moment findet ja der 4 tägige Schirikurs in Salzburg statt, da wird die Besetzung wohl immer vor Ort entschieden weil im Referremanager nix eingetragen ist.
Das spiel RBS gegen ZSC Lions hat ein Ungar geleitet. Ich weiss leider den Namen nicht (Gebej?) es war der Schiri der mit Gabor Ocskay gut befreundet war.
Wer die anderen 3 waren weiss ich leider auch nicht.