Ein Cafe mitten im Spiel. Das sie den überhaupt trinken dürfen.

Tennis
-
-
An Unsportlichkeit kaum zu überbieten! Serena Williams zieht im Halbfinal gegen Timea Bacsinszky eine masslos übertriebene Show ab.
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/tennis/U…/story/27991175
Hab' mich masslos aufgeregt über diese diva. Das ganze getue lächerlich,aber niederträchtig und fies gegenüber ihrer gegnerin. Trotz ihrer gespielten, angeblichen krankheit an arroganz kaum zu überbieten. Brauchte wohl das gespielte unwohlsein als argument, falls sie verlieren sollte. Ich meine dies nicht nur so, weil die gegnerin eine schweizerin war, die mir natürlich sehr leid tut. Aber es ist ja nicht das erste mal dass der williams-clan derartige mätzchen aufführt, ich mochte die beiden schwestern noch nie.
Hoffe daher dass "stan the man" den mir zwar symphatischen tsonga besiegt und weiter kommt.
-
Die Williams brothers.....
-
- Offizieller Beitrag
Djokovic vs. Murray ist gerade echt lässig anzusehen.
-
Ein sensationell aufspielender Stan Wawrinka schlägt den Djoker...
Was für ein tolles Tennismatch!
-
Stan the man, the superman
Total verdient -
Geniales Backhandspiel von Wawrinka, sehr beeindruckend!
-
Was mich fasziniert hat, war Stans mentale Stärke.
Die Big points gemacht und das gegen den Djoker, der ja selbst meist dann am Stärksten ist...
-
Becker schiesst gegen Maestro und Verband - ''Federer ist nicht so nett, wie viele glauben''
Bereits in seiner Autobiographie "Das Leben ist kein Spiel" bemängelte Boris Becker den tiefen Unterhaltungswert und das Fehlen von "richtigen" Perönlichkeiten im modernen Tennis.
"Djokovic und Federer verstehen sich nicht sonderlich gut"In seinem vor zwei Tagen erschienen Buch "Wimbledon: My life and career at the All England Club" tritt der 47-jährige Deutsche tatsächlich nochmals nach. "Die Spieler sind nur so freundlich zueinander, weil sie die Bussen des Tennis-Verbands fürchten", schreibt der sechsfache Grand-Slam-Sieger und meint weiter: "Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich beispielsweise Djokovic und Federer nicht sonderlich gut verstehen." Vom Verband werde aber gefordert, dass die beiden Tennis-Asse und Rivalen auf gute Freunde machen.
Nicht nur der Verband, sondern auch Federer kriegt im Buch des Coaches der serbischen Weltnummer 1 einen verbalen Seitenhieb verpasst: "Roger ist nicht so nett, wie viele glauben. Mit diesem Image macht er viel Geld, aber mal ehrlich, wer ist schon überall beliebt." Unheimlich beliebt wird sich Becker aber mit seinen Aussagen bestimmt auch nicht machen - jedenfalls nicht in der Schweiz.
:oldie: Ach bobeli, zuerst auf gut freund machen mit dem fedi und dann auf ihn schiessen. Das der joko und fedi sich nicht sonderlich mögen ist nichts neues. Auch nadal und joko haben sich nicht lieb.
-
Müssen denn alle Freunde sein?
So ein Schwachsinn - aber das kann wieder nur Bobbele verzapfen.
Wenn ich mich so erinnere - viele Freunde hatte er als Spieler auch nicht. Sollte man mal Thomas Muster fragen...
-
Wegen Wunder-Return – Becker lästert gegen Federer«Wir hätten ihn abgeschossen»
Boris Becker kritisiert Roger schon wieder! Neu gibt er dessen «Sabr» zum Abschuss frei.Meine Generation hätte ihn gleich im ersten Match mit dem Service abgeschossen», sagt der 47-jährige Trainer von Novak Djokovic zum TV-Sender Sky. «Hätte er den Schlag gegen John McEnroe, Ivan Lendl, Jimmy Connors oder gar mich ausgepackt, hätten wir gesagt: Roger, ganz ehrlich, ich mag dich sehr, aber noch einmal, und ich ziele voll auf dich!»
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Becker mit einer unbedarften Äusserung in die Nesseln setzt. Erst vor drei Monaten stänkerte er gegen Federer: «Es ist unmöglich, dass einen jeder mag! Er kann gar nicht so nett sein.» Und es sei «ein offenes Geheimnis», dass der Schweizer und Djokovic «nicht wirklich gut auskommen».
Ein Vorwurf, den Federer so nicht stehen liess. «Becker hat wirklich keine Ahnung. Eigentlich müsste er mich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich ein entspannter Typ bin. Es ist immer gefährlich, wenn du viel redest. Manchmal sagst du Dinge, die du nicht sagen solltest.»
Vielleicht wäre Becker auch diesmal lieber aufs Maul gehockt. Vor allem, weil auch sein Schützling sich nach dem Out in Cincinnati wenig erfreut zeigte: «Kein Kommentar», sagte Djokovic über Federers überraschenden Halbvolley-Return.
Über dessen Entstehung gab Roger jüngst an den US Open witzige Details preis. Es sei beim Training mit Benoit Paire vor Cincinnati passiert. Der Franzose hatte Ohrenschmerzen, er selbst Jetlag – beide wollten die Ballwechsel kurz halten.
«Gegen Ende alberten wir rum, und ich spielte praktisch nur noch Chip and Charge», so Roger, «ich schlug Winner um Winner. Es war lachhaft.» Coach Severin Lüthi habe darauf vorgeschlagen, diese Waffe auch im Ernstfall einzusetzen.
Heute gegen den 2,08-m-Riesen John Isner (30, ATP 13) werde er sie aber kaum anwenden. Viel wichtiger sei es, den eigenen Aufschlag souverän zu halten.
Wohl besser so: Isner hat in dieser Saison schon über 900 Asse serviert. Die Chance abgeschossen zu werden, wäre also gross – dann bekäme Boris Becker doch noch recht.Der "bobele" entwickelt sich langsam zum lästerer und verwechselt den tennisplatz wohl mit der besenkammer
-
Ach Bobbele. Ruf doch mal Steffi & Andre an. Sie erklären dir sicher gern, wie man nach einer großen Tenniskarriere in Würde altert.
Hat mich jetzt allerdings neugierig gemacht. Ging wohl um das hier: Frech – Roger Federer mit Halbvolley auf den Aufschlag seines Gegners
Was daran so verwerflich sein soll, verstehe ich jetzt aber nicht
-
Bumm bumm Boris nix töff töff!
-
Jetzt hat sich wohl "Bum bum-Becker" zu viel ins Maul genommen. Üblicherweise läßt er ja das andere machen.
-
Ferkel!
-
Die Wahrheit tut manchmal weh!
-
Ich nehme an, s'Bobbele ärgert sich heute nicht mehr so sehr über diese "bösen Schläge"
-
Und doch hat er erneut gelästert, vielleicht weil djokovic nie so beliebt sein wird wie fedi, trotz aller mühen
http://www.blick.ch/sport/tennis/i…-id4164587.html
Federer ist obwohl ich wawrinka lieber mag. wie ein kumpel von nebenan. Auf mich wirkt der serbe irgendswie gekünstelt und hochnäsig. Aber das ist meine ansicht. .
. -
Herr Djokovic hat sich schon den richtigen Coach gesucht. Unsympathler finden sich eben...
Schade für Roger - aber Djokovic war konstanter und zwingender.
-
Und doch hat er erneut gelästert, vielleicht weil djokovic nie so beliebt sein wird wie fedi, trotz aller mühen
Also irgendwie passt dein Satz jetzt nicht zu dem Artikel. Da ist doch gar kein Rede vom Bobbele (und so soll es auch sein).
Das mit der Sympathie ist halt so eine Sache. Mir ist Nole zum Beispiel lieber. Geschmackssache.
-
Ach Bobbele. Ruf doch mal Steffi & Andre an. Sie erklären dir sicher gern, wie man nach einer großen Tenniskarriere in Würde altert.
Hat mich jetzt allerdings neugierig gemacht. Ging wohl um das hier: Frech – Roger Federer mit Halbvolley auf den Aufschlag seines Gegners
Was daran so verwerflich sein soll, verstehe ich jetzt aber nicht
Du musst bedenken, dass sind alles Tennisprofis und keine Anfänger... Da lässt sich KEINER gern so einen Return beim zweiten Aufschlag gefallen, da du so den aufschlagenden Spieler etwas lächerlich aussehen lässt, als ob er einen zweiten Aufschlag eines Milchbubis hätte...
Meiner Meinung hat es Bobele diesmal recht. Roger täte gut daran, in solch einer Situation eine andere Return-Variante zu wählen, z.B. voll durchziehen...
-
Ok, ich bin ein absoluter Laie und vielleicht geht es da um irgendeinen heiligen Tennis-Kodex den ich nicht verstehe, aber wenn er da blöd aussieht, ist das dann nicht eher Djokovics Schuld?
-
Mein satz hat im prinzip nichts mit dem artikel zu tun, stimmt.
aber eigentlich meinte ich, dass der becker vielleicht leicht angepisst ist, weil sein schützling nie den beliebtheitsstatus erreichen wird wie federer und deshalb über roger herzieht.und doch hat der becker vor dem final der us open nochmals einen zacken zugelegt.Und ich finde, er macht sich mit seinen aussagen bei anderen spielern nur lächerlich, wie ich gelesen habe
http://www.spiegel.de/sport/sonst/us…-a-1052691.html
Nun, das us open vorbei, fedi hats nicht gepackt was er wohl sich selber zuzuschreiben hat. Wunder nimmts mich, was als nächstes von BB (nein nicht die Bardot) kommt..
-
Heilig, na ja... aber den Gegner blöd aussehen lassen, ist halt auch nicht gerade das Ziel einer Profi-Tour... von daher eher unbeschriebener Tennis-Kodex...
-
Als nächstes isses dann respektlos überhaupt ans Netz zu gehen, weil man die gegnerischen Schläge zu wenig wertschätzt, immerhin, kann man sie auch locker vollieren
-