Da haben wir seit längerem wieder Grund, sich bei einem Tennismatch die Nacht um die Ohren zu schlagen und ein wenig mit zu fiebern...
Berdych ist mal eine Adresse...
Da haben wir seit längerem wieder Grund, sich bei einem Tennismatch die Nacht um die Ohren zu schlagen und ein wenig mit zu fiebern...
Berdych ist mal eine Adresse...
War ein tolles Match anfangs zu einer noch humanen Zeit.
Leider wurde es unterbrochen Blitz und Donner, hatte aber keine Lust zu warten! Schade, hätte sich ausgezahlt!
Beeindruckend auch die leistung der erst 17-jährigen schweizerin Belinda Bencic. Habe es sonst nicht so mit frauentennis, die Sharapova macht mir jeweils den garaus so wie auch gestern wieder.
Beeindruckend auch die leistung der erst 17-jährigen schweizerin Belinda Bencic. Habe es sonst nicht so mit frauentennis, die Sharapova macht mir jeweils den garaus so wie auch gestern wieder.
Schlimm ja, der ihr Rumgeschreie ist ja nicht auszuhalten. Hab gestern ein bisschen geschaut, also als zahlender Fan im Stadion würd mich das nerven
Arantxa Sánchez Vicario, Steffi Graf, Martina Hingis, Anna Kournikova Barbara Schett und Schwartz das war noch Damentennis seit den Williams Schwestern ist es leider vorbei interresiert mich genau 0 ...... das letzte Damenmatch war eines von Paszek in Wimbledon .... wie sie da etwas weiter gekommen is ....
Supper. Stan, the man
Thiem hatte gestern keine Chancen ..
habe mir die ersten beide Sätze angeschaut ..
Talentprobe hat er auf jeden Fall in der USA abgegeben ..
Berdych ist ein Spieler, der alles zumindest gut kann und daher kaum Schwächen hat, die der Gegner gezielt attackieren kann. Gegen so einen Variablen Klassespieler hats ein Junger naturgemäß schwer, wenn der nicht gerade einen außergewöhnlich guten Tag hat.
Trotzdem mal wieder ne Talentprobe made in Austria.
Berdych war wohl noch eine Nummer zu groß. Gegen die Top 10 fehlt es wohl noch ein wenig. Trotzdem, tolle Gesamtleistung.
Jetzt bleibt mir, wie fast bei jedem Grand Slam Turnier nur noch 'Alles Roger, Roger' zum Mitfiebern...
Aber dass Thiem für den Davis-Cup absagt, finde ich schon etwas eigenartig. Würde nicht Leitgeb Präse sein und Bresnik mit ihm (und umgekehrt) nicht können und die Thiems einen Wickel mit dem Verband wegen irgendwelcher Gelder haben, dann wär es wohl nicht Österreichs Tennis und die Erinnerungen an die ewigen Davis-Cup Kindereien würden nicht wieder hochkommen.
So, ab morgen Nachmittag (14:00 Uhr) geht es in Lille vor 27'000 Zuschauer los. Davis-Cup-Final Frankreich - Schweiz.
Der 'Rücken der Nation' scheint soweit wieder fit zu sein. Oder soweit fit, dass Fedex spielen kann.
1. Partie Monfils gegen Federer
2. Partie Tsonga gegen Wawrinka
Ich tippe mal 3:2 für die Schweiz.
denke das erste match geht an die franzosen
denke das erste match geht an die franzosen
So wie ich heute morgen gelesen habe, spielt Stan zuerst gegen Tsonga:
Zwischen den beiden ging es immer über die volle Distanz (über 3 oder 5 Sätze). Die bessere Formkurve sehe ich eher bei Wawrinka. Wird aber ein sehr enges Match.
Bei Fedex. Na ja, sein Rücken entscheidet, ob er heute gewinnt oder nicht. Mal sehen. Federer wird sicher weniger nervös sein als Monfils. Wenn Wawrinka gewinnt, wird Monfils mental noch mehr unter Druck kommen.
YYEEESSSSSS!
Historischer Moment für den Schweizer Sport. Zum ersten Mal gewinnt die Schweiz den Davis Cup!
Und dies auswärts in Frankreich vor ca. 27'000 Zuschauer (davon ca. 3000 Schweizer Fans)
Zoff nach Davis-Cup-Sieg. Saure Franzosen attackieren Stan im WC
Beim Essen nach dem Davis-Cup-Triumph der Schweiz in Frankreich geraten Stan Wawrinka und seine französischen Gegenspieler aneinander. Die Verlierer sind sauer auf den Sieger.
So schön und emotional der Davis-Cup-Sieg für Stan Wawrinka am Sonntag war, so unschön sind die Szenen, die der Schweizer am Abend beim offiziellen Dinner in der Handelskammer von Lille erlebt.
Wie die «L'Equipe» berichtet, sind auf dem WC Wawrinka und einige Franzosen in eine verbale Auseinandersetzung verwickelt. Stan ist mit Julien Benneteau am diskutieren, als die anderen (Tsonga, Simon, Gasquet und zwei weitere Mitglieder des Teams) hinzustossen.
Es folgt eine energische Diskussion, weil die Verlierer sich über einige provokative Bemerkungen von Stan nach dem Schweizer Sieg ärgern.
«Die Flaschen (Champagner, d. Red.) sind noch in den Garderoben von ihnen, aber sie müssen sie schnell in die Schweizer Kabine bringen» - «Die Franzosen haben zuviel vom Final gesprochen. Aber am Ende haben wir auf dem Platz das Racket sprechen lassen.»
Fünf Minuten lang soll die Szene gedauert haben und der Tonfall überhaupt nicht freundlich gewesen sein. Monfils, ein guter Freund von Wawrinka, sei dann als Schlichter aufgetreten.
«Die Jungs haben ihm gesagt, dass sie seine Äusserungen nicht geschätzt hätten», sagt Benneteau. Und der Franzose erklärt weiter: «Stan hat uns gesagt, dass es ihm leid tue und es nicht seine Absicht gewesen sei, uns zu verletzen.» (rib)
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B3W_qoGIUAA5PRq.jpg:large]
Als langjähriger Roger Fan freue ich mich mit ihm und der Schweiz über diesen tollen Erfolg
Herzliche Gratulation aus Fogcity!
Als langjähriger Roger Fan freue ich mich mit ihm und der Schweiz über diesen tollen Erfolg
Herzliche Gratulation aus Fogcity!
Dann wird dir dies gefallen. Habe die Matches live am TV miterlebt. Das letzte Match von Fedex war einfach super. Gasquet hat sowas von keine Chance gehabt.
Übrigens: Seit gestern Morgen weilt die Davis-Cup-Trophäe – die sogenannte hässlichste Salatschüssel der Welt – bei Swiss Tennis in Biel. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen wurde sie von Frankreich in die Schweiz transportiert. Mit grösster Vorsicht haben die Mitarbeiter von Swiss Tennis den Pokal aufgebaut. Swiss Tennis liegt ein paar Meter neben den neuen Stadien 'Stades de Bienne'.
[Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/incoming/origs3303249/6715567341-w644-h429/10639477-892884934077450-1738232473070271176-n.jpg][Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/incoming/origs3303250/3625566556-w644-h429/1948143-892884920744118-2247037101736455967-n.jpg]
Für Toni Nadal ist Roger Federer der grösste Tennisspieler der Geschichte. Er sieht ihn sogar über seinem Neffen und Schützling Rafael Nadal.
Naja, wenn man Rogers Erfolgsliste anschaut, kann man da schwer widersprechen...
Davis Cup: Zuschauer-Weltrekord knacken
27'448 Zuschauer waren live dabei, als die Schweiz in Lille den Davis Cup gewann. Noch mehr Fans sollen beim nächsten Heimspiel für einen neuen Weltrekord sorgen – in Bern, Basel oder St.Gallen.
Sollte die Schweiz im Davis Cup 2015 die erste Runde in Belgien überstehen, und sollten Roger Federer und Stan Wawrinka ihre Startzusage geben, dann will der Tennisverband nächsten Juli im Viertelfinal-Heimspiel gegen Kanada oder Japan der französischen Stadt Lille den Zuschauerweltrekord im Tennis gleich wieder abjagen. Dies erklärte Verbandspräsident René Stammbach in einem Interview mit der Sportinformation.
Eine Delegation von Swiss Tennis besichtigte die Fussballstadien in Bern, Basel und St.Gallen. In allen drei Stadien wäre es möglich, mit einer Zusatztribüne Platz für 29'000 bis 32'000 Zuschauer zu schaffen. Die Viertelfinals im Davis Cup finden nächste Saison in der Woche nach Wimbledon vom 17. bis 19. Juli 2015 statt. In Lille verfolgten 27'448 Zuschauer den Davis-Cup-Final Frankreich – Schweiz (1:3).
Auch noch nie gesehen (Hopman-Cup 2015). Serena Williams bestellt auf dem Tennis-Court nach dem 1. Satz (0:6) einen Espresso!! Und gewinnt dann noch die nächsten 2 Sätze und das Match. Sie hatte scheinbar Jetlag-Probleme.
Sie sollte zusammen mit Georges Clooney Werbung machen!
Wenn Nestle das nicht für einen Werbespot nützt (George Clooney könnte ihr den Kaffee ja mit den Worten überbringen: 'What else?')...
Gratulation an Roger zum 1000 Einzelsieg.
Hat sich jetzt in einem ziemlich exklusiven Club etabliert...
Wobei Ivan Lendl noch schaffbar scheint, Jimmy Connors ist doch ein wenig weit weg...