1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Tennis

  • TsaTsa
  • 7. Juni 2009 um 18:46
  • #25
    EBEL
    • 28. Oktober 2010 um 03:21
    • #151
    Zitat

    2.) Dass ich den Apostroph fälschlicherweise gesetzt hab, damit hast recht. Dass ich deswegen ein Depp sein sollte, weniger!

    A geh, war ja meinerseits auch eher ein spaßhaft gemeinter Zusatz. ;)
    Außerdem hab ich den Ausdruck "Deppenapostroph" schon von klein auf eingetrichtert bekommen, kann auch nix dafür dass der so heißt. :D


    OT: fast schon "typische" Startschwierigkeiten bei Jürgen Melzer, im Endeffekt hat ers dann aber doch recht souverän gelöst. Bin aber schon ziemlich zuversichtlich dass er sich, so wie meistens, im Laufe des Turniers noch ein Stückerl steigert und seinen Titel verteidigt. Vorjahresfinalist Cilic ist übrigens auch souverän eine Runde weiter gekommen und würde in der nächsten Runde entweder auf AHM oder auf den Seppl aus Südtirol treffen. :P

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. Oktober 2010 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #152
    Zitat von weile19

    Laut Antonitsch ein all time high auf sport+ was die Einschaltquoten angehen. Wo kann ich da die passenden Zahlen dazu finden?

    Nirgends die muss man anfragen öffentlich müssen nur die von ORF1+2 sein ORF Sport Plus ist seit der WM ein Mysterium, in der Regel bekommt man die Einschaltquouten auch wenn man nett fragt und es wirklich benötigt.

    Ad Muster ...

    An einem Tag an dem Frauen Gratis reinkommen und die halle nicht ausverkauft ist darf man sich schon mal denken wie wäre es ohne Muster ? wohl so wie beim Spiel davor und danach .... halb leer .... thats it

    Muster war selbst in seinen besten Zeitzen kein Hardcourt Spezialist . Auf einem Langsameren Belag würde ich ihn gerne mal sehen Vorgestern war er mit den aufschlägen jenseits der 200 wohl noch überfordert wenn man bedenkt wo er da teilweise gestanden ist.

    Für alle Wildcard Kritiker bei einem Turnier wo es 4 Freilose gibt also 4 freie Plätze hat Muster sicher niemanden eine Wildcard weggenommen das war nur weil es der Veranstalter so wollte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mr_X
    EBEL
    • 28. Oktober 2010 um 09:25
    • #153
    Zitat

    So ein Schmarrn. Die Rangliste sagt zwar einiges aus, ist aber noch lange nicht alles was im Profisport zählt. :rolleyes:

    z.B ???

    Zitat

    An einem Tag an dem Frauen Gratis reinkommen und die halle nicht ausverkauft ist darf man sich schon mal denken wie wäre es ohne Muster ? wohl so wie beim Spiel davor und danach .... halb leer .... thats it

    Wenn man bedenkt, dass schon Leute wie Sampras, Agassi, Becker, Federer oder Djokovic in der Stadthalle waren... heuer ist kein einziger Top 10 Spieler dabei... da braucht man sich nicht wundern, wenn die Halle (außer bei den Spielen von Muster und Melzer) fast leer ist... zusätzlich kommt noch hinzu, dass aufgrund des schnellen Belag kaum längere Ballwechsel zu sehen sind...

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 28. Oktober 2010 um 21:22
    • #154
    Zitat von Mr_X


    Wenn man bedenkt, dass schon Leute wie Sampras, Agassi, Becker, Federer oder Djokovic in der Stadthalle waren... heuer ist kein einziger Top 10 Spieler dabei... da braucht man sich nicht wundern, wenn die Halle (außer bei den Spielen von Muster und Melzer) fast leer ist... zusätzlich kommt noch hinzu, dass aufgrund des schnellen Belag kaum längere Ballwechsel zu sehen sind...

    Stimmt - allerdings ist auch der Termin denkbar ungünstig (so knapp vor Saisonende - da hast eigentlich nur die Chance auf Spieler, die noch ums Masters spielen - und da würdest a Turnier eine Kategorie höher benötigen (500er).

    nach dem "Kampfsieg" vom AHM sind jetzt 2 Österreicher im Viertel - bin schon gespannt - fürn AHM wirds wohl kaum was zu holen geben gegen den Cilic - und ob Melzer das Daviscup Match gegen den Kohlschreiber schon verdaut hat wage ich zu bezweifeln - für mich ist er trotzdem favorit (vor allem nach den letzten leistungen)

    noch zu den wildcards: die für muster noch verständlich (vor allem im nachhinein) - warum man allerdings dem blake eine gibt versteh ich nicht - davor geb ich sie dem AHM

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Oktober 2010 um 22:40
    • #155

    Also hat heut AHM beeindruckend gespielt bzw. serviert :thumbup:

  • waluliso1972
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 23:03
    • #156
    Zitat von weile19

    Also hat heut AHM beeindruckend gespielt bzw. serviert :thumbup:


    Bitte???
    Serviert hat er zeitweise recht passabel aber der Rest des Spieles war oft eine reine Aneinanderreihung von Fehlern wo halt letztendlich der Seppl der (noch) schwächere Spieler war. SO macht AHM gegen den Cilic leider nicht viele Punkte.


    lg
    Walu

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Oktober 2010 um 23:10
    • #157

    Ich muss zugeben, dass ich nur den ersten Satz und das Tiebreak des dritten gesehen habe und da hat er mMn sehr gut gespielt.

  • waluliso1972
    Gast
    • 28. Oktober 2010 um 23:15
    • #158
    Zitat von weile19

    Ich muss zugeben, dass ich nur den ersten Satz und das Tiebreak des dritten gesehen habe und da hat er mMn sehr gut gespielt.


    Immerhin hat er gewonnen (nach dem "WIE" fragt jetzt schon keiner mehr) und das ist sehr positiv - mich freuts genau wie dich (vor allem, weil ich es ihm nicht zugetraut hatte, denn Seppi ist für gewöhnlich viel stärker) und darauf können wir uns gerne einigen. ;)
    ...nochmal ansehen müsst ich mir das Match aber nicht... obwohl ich ein riesiger Filzkugelfan bin.


    lg
    Walu

  • waluliso1972
    Gast
    • 29. Oktober 2010 um 17:28
    • #159

    Hat jemand vielleicht das heutige Spiel gesehen? AHM muss sic ja deutlich gesteigert haben, denn der Cilic ist normalerweise kein Bloßfüßiger :thumbup:


    lg
    Walu

    PS.: Und der Melzer hat sich für die DC-Niederlage auch eindrucksvoll revanchiert. ;)

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Oktober 2010 um 17:31
    • #160
    Zitat von waluliso1972

    Hat jemand vielleicht das heutige Spiel gesehen? AHM muss sic ja deutlich gesteigert haben, denn der Cilic ist normalerweise kein Bloßfüßiger :thumbup:


    cilic heute nicht in normalform. viele fehler. ABER: AHM hat auch eine sehr sehr starke partie gespielt. wenige fehler gemacht und seine chancen genützt. es war also heute eine kombi aus starkem AHM aber nicht ganz sattelfestem cilic...

  • waluliso1972
    Gast
    • 29. Oktober 2010 um 17:34
    • #161

    Danke Stefan!

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 29. Oktober 2010 um 17:45
    • #162

    grats an AHM - war seine stärkste partie in der stadthalle - cilic nicht auf top-niveau - aber AHM hat sich (von gestern) sehr gesteigert

    melzer kampflos weiter - wird ihm auch egal sein ;)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 31. Oktober 2010 um 01:26
    • #163

    wieder typisch für die leute in diesem forum.

    über die vergabe der wildcards wird gestritten und jeder österreicher auser melzer fertig gemacht und schlecht geredet und keiner hat sichs verdient, über ein paar seiten, aber das es ein österreicher finale gibt erwähnt wieder mal niemand.

  • #25
    EBEL
    • 31. Oktober 2010 um 08:17
    • #164

    Ich will nicht sagen ich habs doch gesagt, aber ich habs doch gesagt. :)

    Super Leistung, endlich hat er es mal geschafft sein Potenzial über ein paar Partien hinweg auszuschöpfen und sich außerdem im Laufe des Turniers auch zu steigern - genau so stell ichs mir vor.
    War aber wie bereits von mir vorangekündigt (scnr :D ) nur eine Frage der Zeit, da sich ja schon in vorigen Partien herausgestellt hat dass er grundsätzlich das Potenzial dazu durchaus hat, nur hat bis jetzt eben die Konstanz gefehlt, aber mit so einem Publikum im Rücken gibt das natürlich schon enormen Auftrieb.
    Hoffentlich zeigt er sich im Finale auch noch mit einer ähnlich guten Leistung, ich nehm aber mal an dass er dem Jürgen recht wenig Paroli bieten kann, da dieser derzeit doch noch eine Stufe über die anderen Gegner zu stellen ist. Wobei man auch dazu sagen muss dass Melzer sich oft der Leistung des Gegners anpasst, gegen Top 5 Spieler zeigt er fehlerloses Weltklassetennis, während sich gegen vermeintlich schwächere Gegner oftmals eine Serie von unnötigen Fehlern durch seine Matches zieht.
    Tipp' trotzdem auf einen klaren 3 Satz Erfolg Melzers.

  • gino44
    Highlander
    • 31. Oktober 2010 um 09:29
    • #165

    Das österreichische Finale ist das eigentliche positive Zeichen für das österreichische Tennis in dieser Woche, nicht der Egotrip von TM.
    Alles andere als eine erfolgreiche Titelverteidigung von Melzer wäre eine Riesensensation. AHM wird wohl einen gewaltigen Satz nach vorne machen in der ATP-Liste.

  • blacky3
    NHL
    • 25. Juni 2011 um 22:32
    • #166

    Also nach der gestrigen und heutigen Leistung von Tamira Paszek in Wimbledon hol ich mal den Thread wieder aus der "Versenkung" hervor. Paszek steht nach dem 3:6 6:4 und 11:9 über Schiavone schon im Achtelfinale, in dem sie gegen Ksenia Pervak sogar die Chance auf ihr erstes Viertelfinale bei einem Grand Slam hat. Für mich war vor allem die Nervenstärke von Paszek in der entscheidenten Phase des letzten Satzen beeindruckend. Hätt echt nicht gedacht, dass sie nach den Breaks von Schiavone zum 7:8 und 8:9 nochmals zurück kommt und jeweils das Re-Break schafft. Und im nächsten Spiel ist jetzt wie gesagt alles drinn. :thumbup:

    Also ich persönlich finds toll das Paszek nach den ganzen Rückschlägen in den letzten Jahren nun endlich wieder am Weg zurück ist und vielleicht kann sie ja tatsächlich irgendwann mal den großen Erwartungen die nach ihrer grandiosen Debütsaison 2007 in sie gesetzt wurden, zumindest teilweise gerecht werden...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 26. Juni 2011 um 12:12
    • #167
    Zitat von blacky3

    Also nach der gestrigen und heutigen Leistung von Tamira Paszek in Wimbledon hol ich mal den Thread wieder aus der "Versenkung" hervor. Paszek steht nach dem 3:6 6:4 und 11:9 über Schiavone schon im Achtelfinale, in dem sie gegen Ksenia Pervak sogar die Chance auf ihr erstes Viertelfinale bei einem Grand Slam hat. Für mich war vor allem die Nervenstärke von Paszek in der entscheidenten Phase des letzten Satzen beeindruckend. Hätt echt nicht gedacht, dass sie nach den Breaks von Schiavone zum 7:8 und 8:9 nochmals zurück kommt und jeweils das Re-Break schafft. Und im nächsten Spiel ist jetzt wie gesagt alles drinn. :thumbup:

    Also ich persönlich finds toll das Paszek nach den ganzen Rückschlägen in den letzten Jahren nun endlich wieder am Weg zurück ist und vielleicht kann sie ja tatsächlich irgendwann mal den großen Erwartungen die nach ihrer grandiosen Debütsaison 2007 in sie gesetzt wurden, zumindest teilweise gerecht werden...


    schöner erfolg von paszek, endlich wieder einmal.


    Aber man sieht auch, das melzer einfach nur einer ist, der viel redet wenn der tag lang ist, aber das wars dann auch schon wieder. Wie der letztes jahr so gute ergebnisse erzielen konnte, weiß wohl nicht einmal er selbst.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2011 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #168
    Zitat von ZigaretteDanach

    Aber man sieht auch, das melzer einfach nur einer ist, der viel redet wenn der tag lang ist, aber das wars dann auch schon wieder. Wie der letztes jahr so gute ergebnisse erzielen konnte, weiß wohl nicht einmal er selbst.

    Ich denke eher, dass du nicht weißt, warums bei ihm nun wieder etwas schlechter läuft, oder? Warum Melzer voriges Jahr so gute Ergebnisse erzielen konnte? Die Antwort ist ganz einfach, er hat weltklasse Tennis gespielt.

    Dass es nach einer Verletzung und einer damit verbundenen Trainingspause nicht mehr so einfach vom Schläger geht, ist wohl klar, oder? Des weiteren ists für einen Tennisspieler immer das schwierigste, seine Platzierung im Ranking nach so einer Durchbruchssaison zu halten. Melzer muss die ganzen Punkte verteidigen, bei jedem Turnier, bei dem er früher ausscheidet als im Vorjahr, verliert er Punkte. Kannst ja auch mal den Koubek fragen, warum er wie eine Rakete zur Nummer 18 der Welt aufstieg, nur um in den Folgejahren wieder konstant abzurutschen. Selbst Federer hat einen Haufen seiner bereits erreichten Punkte wieder verloren.

    Der Melzer weiß ganz genau, warum es voriges Jahr gut gelaufen ist und heuer nicht mehr, ich weiß es auch, der Großteil der User hier vermutlich auch, du anscheinend nicht. Gerade beim Tennis ist sowas wie der Rhythmus essentiell. Die meisten Spieler wissen tatsächlich (so gesehen hast vielleicht sogar recht) selbst nicht mal, warum es läuft und auf der anderen Seite auch nicht, warum es nicht läuft. Jeder, der selbst Tennis spielt (oder gespielt hat, oder auch beim Tischtennis) weiß, dass es Zeiten gibt, in denen man sich selbst wundert, wie exakt die Bälle genau übers Netz kommen und an die Linien kommen, selbst wenn man hart schlägt, wobei es nicht viel braucht, dass man plötzlich all diese Bälle ins Netz haut und man selbst nicht genau weiß, woran es liegt.

    Es gibt nicht viele Sportarten, wo sich soviel im Kopf und vor allem im Gefühl abspielt wie im Tennis. Da reicht oft schon aus, dass den Schläger nur minimal anders hältst und die Bälle fliegen nicht mehr so wie du dir das vorstellst.

    Auf alle Fälle ist es sowas von offensichtlich, dass Melzer nach seinen Rückenproblemen nicht mehr auf demselben Level spielt wie vorher, dass ich mich ernsthaft frage, wie man diesen Zusammenhang nicht erkennen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 28. Juni 2011 um 18:04
    • #169

    Ich bin da bei Thomas Muster, der Melzer ein "solides Top-20-Potential" bescheinigt.
    Wenn alles passt kann er an die 10 ranschnuppern aber fixer Top-Ten-Athlet ist er für mich nicht.
    Nur ist ein Top-20-Platz in der GESAMTEN Weltrangliste für die einen (ich zähle mich dazu) ja ne sensationelle Leistung (das schaffen die meisten topfitten Spieler NIEMALS IM LEBEN) während es für unseren Kärntner Tschick ja gleichbedeutend mit totalem Versagen zu sein scheint.
    Kommt alles auf den Blickwinke an.

    Ach ja, lieber Tschick - jeder Sportler wird dir bestätigen, dass es nach einer Verletzung (die ja Substanzverlust, Trainingsrückstand, fehlende Spielpraxis etc. hervorruft) nicht so leicht ist, gegen voll im Saft stehende Gegner (die im Tennis locker bis zu Platz 100 KEINE Nasenbohrer sind) sofort wieder gleichmäßige Topleistungen zu erbringen. Aber egal...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2011 um 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #170

    So ist es. Dass er unter die Top10 rutschen konnte, hat mMn nur mit dem Umstand zu tun, dass er davor noch nie eine richtig gute Saison gespielt hat. Die Platzierung nach dem heurigen Jahr ist die weitaus authentischere (eben wegen den Verlustpunkten).

    Und wobei du auch völlig recht hast: Im Herrentennis unter den Top20 der Welt zu stehen, ist absolut weltklasse und ist in der Tat eine sensationelle Leistung. Das ist nicht Eishockey, Tennis wird auf der ganzen Welt gespielt und da hast eine Leistungsdichte, die nicht sehr viele andere Sportarten von sich behaupten können. Ich will gar nicht wissen, wieviele professionelle Tennisspieler es weltweit gibt, da unter den besten 20 zu sein ist absolut top. Es ist zwar auch nicht miteinander zu vergleichen, aber Eishockey ist weltweit gesehen eine Randsportart und selbst da haben wir gerade mal einen, den man eventuell unter die besten 20 Spieler der Welt einordnen kann (und selbst da wirds knapp). Also überlegts mal genau, ob der Melzer wirklich so ein Versager ist.

    Der Jürgen hat generell das Pech, dass er immer am Muster gemessen wird (der aber eine österreichische Ultraausnahme ist, mMn war er sogar der österreichische Sportler mit dem größten Biss schlechthin, ein Weltklassevorzeigeathlet, solche werden wir Österreicher vielleicht einmal in 100 Jahren oder so haben) und auch, dass er die Erwartungen in ihn mit seinem Gewinn des Junior-Wimbledon-Turniers noch weiter gesteigert hat und im Erwachsenentennis an diese Leistungen nie anschließen hat können. Bis letztes Jahr eben...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 28. Juni 2011 um 18:33
    • #171

    @ Mac

    Sorry, aber das halte ich für einen Blödsinn. Die Rangliste und die Setzung bei den Turnieren beorzugt eindeutig Spieler, die im Ranking weit oben gesetzt sind. Wenn er heuer gleich weit kommt, bleibt auch sein Punktekonto gleich, der Unterschied ist die Setzung. Leider war Melzer heuer in Paris nicht voll fit, er hätte eine optimale Auslosung bis ins Viertelfinale gehabt. Auch hatte er heuer dank seines Ranking jede Mene Freilose in der ersten Runde, das sind auch alles Spiele, die du sonst erst gewinnen musst.

    Unterm Strich spielt er heuer einfach nicht mehr ganz auf dem Level wie im letzten Jahr, derzeit ists eben in etwa Top 20-Level. Immer noch sehr gut, aber eben nicht mehr ganz da, wo er letztes Jahr war. Aber im Ranglistenbereich 8-15 ists auch so eng, dass sich das mit jedem größeren Turnier ändern kann.

    Insgesamt muss man schon sagen, dass es eine große Leistung ist, dort überhaupt einmal hinzukommen, wo Melzer steht. Umgelegt aufs Eishockey haben wir mit Vanek vielleicht auch einen Melzer, einer der 30,40 besten Spieler der Welt, mit Potential einer der 10 Besten zu sein, aber nicht ganz mit dem Potential ein Crosby/Federer zu werden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2011 um 18:41
    • Offizieller Beitrag
    • #172
    Zitat von schreibfaul

    Sorry, aber das halte ich für einen Blödsinn. Die Rangliste und die Setzung bei den Turnieren beorzugt eindeutig Spieler, die im Ranking weit oben gesetzt sind. Wenn er heuer gleich weit kommt, bleibt auch sein Punktekonto gleich, der Unterschied ist die Setzung.

    Ja, wenn er heuer gleich weit kommt! Und genau das ist der springende Punkt. Wenn er sich in den Top10 halten will, muss er konstant Jahr ein Jahr aus so spielen, wie er es voriges Jahr getan hat. Und selbst wenn er das schafft, gewinnt er keine Punkte dazu, sondern haltet nur seinen jetzigen Level.

    Auf der anderen Seite gibts massenweise junge Spieler, die jedes Jahr eben genau aus dem Grund, dass sie stark spielen, aber noch keine Punkte zu verteidigen haben, nach vorne breschen und genau gegen solche Kandidaten (und natürlich auch die Arrivierten, die knapp hinter dir stehen) musst dich dann behaupten.

    Bsp: Die jetzige Nummer 15 der Welt spielt eine gleich gute Saison wie der Melzer. Sollte diese Nummer 15 nicht so ein erfolgreiches Jahr gehabt haben im Vorjahr wie Melzer, kannst dir sicher sein, dass dieser Spieler nach der Saison vor Melzer steht, eben, weil er leichter sein Punktekonto aufstockt.

    Dass höher gesetzte Spieler die leichteren Lose bei den Turnieren haben, damit hast schon recht. Es werden aber auch sicherlich die Spieler bevorzugt, die keine gute Vorsaison zu verteidigen haben. Ist doch wohl einleuchtend, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 28. Juni 2011 um 18:53
    • #173

    Und wo liegt das problem wer gut ist spielt jedes jahr gut und der rest hat eben mal ein paar gute und schlechte tuniere oder mal ein gutes jahr wie melzer. Wie lange ist den Federer schon vorne dabei der muss auch jedes jahr seine punkte verteidigen und macht das auch

  • schreibfaul
    EBEL
    • 28. Juni 2011 um 18:53
    • #174

    Wenn die Nummer 15 und die Nummer eins ein jahr lang exakt gleich gut spielen dann stehen sie nach dem Jahr auf der exakt gleichen Position, die Nummer 15 kann die Nummer 1 aber dabei nicht überholen. weil einfach das Ranking System so ist, dass die besten 18 Turniere zählen, wobei die Grand Slam Turniere und Masters 1000 Turniere unabhängig vom Erfolg in der Wertung bleiben. Nach genau einem Jahr fällt das Vorjahresergebnis beim Turnier aus der Wertung. Daher sind das einfach alle Punkte aus den besten 18 Turnieren des letzten Jahres, unabhängig von den vorangegangenen Jahren

    Zwar fällt dem Nadal zB, wenn er jetzt in Wimbledon nicht mehr antreten könnte, sein Vorjahressieg aus der Wertung (=2000Punkte), aber es werden ihm genauso 360 Punkte gutgeschrieben fürs Viertelfinale wie dem Aussenseiter, der das Viertelfinale erreicht. Kurzfristig heißt das zwar, dass er im Vergleich zum Ranking unmittelbar vor Wimbledon 1640 Punkte weniger im Ranking hat und der Aussenseiter 360 abzüglich der Vorjahrespunkte mehr, aber unterm Strich haben beide in ihrem Punktekonto für genau ein Jahr lang aus Wimbledon 360 Punkte stehen

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2011 um 19:20
    • Offizieller Beitrag
    • #175
    Zitat von Linzer88

    Wie lange ist den Federer schon vorne dabei der muss auch jedes jahr seine punkte verteidigen und macht das auch

    Achso? Du weißt aber schon, dass besagter Herr bereits mehrere Tausend Punkte weniger hat als er schon mal gehabt hat? Warum? Weil er nicht mehr so konstant spielt wie vorher.

    Aber dein erster Satz ist eh genau das, was ich gesagt habe. Wenn Melzer wirklich ein so guter Spieler ist wie er letztes Jahr gezeigt hat, dann wird er da oben auch bleiben, wenn das Vorjahr ein Ausreißer war, wird er halt wieder etwas zurückfallen.

    schreibfaul: Naja, das Beispiel ist schlecht gewählt, weil die Nummer 1 mehr als 10.000 Punkte mehr am Konto hat als die Nummer 15. Das ist wohl klar, dass die Nr. 15 die Nr. 1 nur mit Verlustpunkten nicht einholen wird können, weil 10.000 Punkte in einem Jahr vermutlich nichtmal ausgespielt werden.

    Aber nehmen wir als Bsp. halt den Troicki, der zur Zeit ca. 150 Punkte hinterm Jürgen liegt. Der Jürgen braucht nur bei einem Turnier in der ersten Runde ausscheiden, bei dem er im Vorjahr 150 Punkte mitgenommen hat und schon liegt er hinter Troicki, selbst wenn dieser nicht mal spielt.

    Deswegen ist es mit diesem Rankingsystem mMn nicht aussagekräftig, wenn jemand von vorne nach hinten prescht (es sei denn, er hat im Vorjahr schon eine ähnlich gute Saison gespielt und sich von 500 auf 40 oder so ähnlich vorgekämpft hat). Das Ranking nach dem ersten Durchbruchsjahr ist deswegen nicht so ganz aussagekräftig, weil du ganz einfach viel mehr Punkte machen kannst als jemand, der da oben schon länger etabliert ist. Aussagekräftig ist dann das Ranking nach der Folgesaison der Durchbruchssaison.

    Ich würd fast alles drauf wetten, dass Melzer am Ende des Jahres nicht mehr Top 10, sondern maximal Top 20 ist...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™